
Unsere Vorgehensweise
Hagebuttenpulver ist eine großartige Möglichkeit, deine Ernährung mit Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien anzureichern. Egal, ob du nach einem natürlichen Weg suchst, um deine Gesundheit zu fördern, oder ob du deinen Smoothies einfach nur ein bisschen mehr Würze verleihen willst, Hagebuttenpulver ist eine gute Wahl.
Es ist leicht zu finden und zu kaufen und kann auf vielfältige Weise verwendet werden. In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir die Vorteile von Hagebuttenpulver, wie du das richtige Pulver auswählst und wie du es in deinem Alltag verwenden kannst. Mit diesen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen, wenn es um den Kauf und die Verwendung von Hagebuttenpulver geht.
Das Wichtigste in Kürze
- Hagebuttenpulver fördert die Heilung von Arthritis und Arthrose.
- Hagebuttenpulver liefert 20 mal mehr Vitamin C als eine Zitrone.
- Hagebuttenpulver kann auch bei entzündeten Gelenken von Hund, Katze und Pferd eingesetzt werden.
Hagebuttenpulver Text: Favoriten der Redaktion
- Das beste Bio-Hagebuttenpulver
- Das beste glutenfreie Hagebuttenpulver
- Die besten Hagebuttenpulver-Kapseln
- Ewl Naturprodukte Hagebuttenpulver
- Vita2You Hagebuttenpulver
Das beste Bio-Hagebuttenpulver
COESAM Bio-Hagebuttenpulver
Dieses Hagebuttenpulver wurde schonend hergestellt und stammt aus kontrolliertem, ökologischen Anbau.
Das Hagebuttenpulver der Firma COESAM stammt aus biologischen Anbau und ist reich an Pflanzen- und Ballaststoffen. Die Hagebutten werden zur Herstellung nach der Ernte direkt vor Ort verarbeitet. So bleiben wichtige Nährstoffe erhalten.
Das Fruchtpulver ist vegan und enthält keinerlei Zusatzstoffe – es besteht lediglich aus gemahlenen Hagebutten. Durch den Kauf über den Fachhandel MyFairTrade erhältst du umfangreiche Zusatzinformationen und ein hochwertiges Bio-Produkt.
Das beste glutenfreie Hagebuttenpulver
Durch besonders schonendes Mahlverfahren, werden die Früchte und ihre wertvollen Nährstoffe beschützt. Die Frucht der Hagebutten beinhaltet von Natur aus Fruchtsäuren, Öle und viele weitere gesunde Wirkstoffe, somit findet diese umfassende Anwendung in der Naturheilkunde.
Bei den leuchtend roten Früchten der Hagebutte handelt es sich um eine Scheinfrucht, welche Samen enthält. Zur Herstellung des Hagebuttenpulvers werden die frisch gepflückten Früchte schonend bei Temperaturen nicht über 40°C getrocknet und anschließend gemahlen.
Die besten Hagebuttenpulver-Kapseln
Die schonende Verarbeitung in einer Manufaktur mit über 30-jähriger Erfahrung garantieren ein natürliches Produkt aus Bayern. Auch hier werden die frisch geernteten Früchte schonend getrocknet, damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Die Rohstoffe sind aus kontrolliert-biologischem Anbau und es wird während des Produktionsprozess zur fertig gefüllten Kapsel auf Zusatzstoffe und Trennmittel wie beispielsweise Magnesiumsalze oder sonstige Füllstoffe und Fließmittel verzichtet. Diese Hagebuttenpulverkapseln sind vegan, laktose- und glutenfrei.
Ewl Naturprodukte Hagebuttenpulver
Bio-Hagebuttenpulver – 100% fein gemahlene Bio-Hagebutten aus kontrolliert biologischem Anbau. Einfach in Säfte, Muslis, Smoothies oder Joghurts einrühren für eine gesunde Dosis an Vitaminen C und B, Fruchtsäuren und -ölen, Spurenelementen, Ballaststoffen und Mineralien. Unser Bio-Hagebuttenpulver ist rein pflanzlich und enthält keine Zusatzstoffe. Die Rosa Canina ist glutenfrei, laktosefrei und vegan. Du erhältst unser Hagebuttenpulver in einem praktischen, umweltfreundlichen und wiederverschließbaren Beutel.
Vita2You Hagebuttenpulver
Wenn du auf der Suche nach hochwertigem, zertifiziertem Bio-Hagebuttenpulver bist, bist du hier genau richtig. Unser Hagebuttenpulver ist reich an Mineralien, Vitaminen und Antioxidantien und wird bei sanfter Wärme getrocknet. Es ist außerdem frei von Soja, Hefe und Milchprodukten und nicht gentechnisch verändert. Außerdem ist es für Vegetarier und Veganer geeignet.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Hagebuttenpulver kaufst
Was ist Hagebuttenpulver?
(Bildquelle: pixabay.com / Peggychoucair)
Bei der Herstellung von Hagebuttenpulver, werden die Schalen und Samen der Hagebutte bei einer Temperatur von max. 40 °C getrocknet, somit bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe im Pulver erhalten. Die Hagebutte ist ein wahres Vitaminwunder. Vor allem voller Vitamin C, dessen Gehalt (400-500 mg/100 g) 20-mal höher ist als der Vitamin-C-Gehalt einer Zitrone.
Zusätzlich enthält sie auch Mineralstoffe, Spurenelemente, Pektine sowie Fruchtsäuren und Gerbstoffe. Als wichtigster Inhaltsstoff konnte der Aktivwirkstoff Galaktolipid identifiziert werden. Dieser besteht aus Zucker und Fettsäuren und kommt in den Samen der Hagebutte vor.
Wie wirkt Hagebuttenpulver?
Mit seiner antioxidativen Wirkung kann Hagebuttenpulver die Regeneration von Gelenkknorpel fördern und soll eine hervorragende Hilfe bei Beschwerden wie z.B. Verschleiß, Entzündung oder Alterserscheinungen in den Gelenken darstellen.
(Bildquelle: unsplash.com / Sina Katirachi)
Wann und für wen ist Hagebuttenpulver sinnvoll?
Hagebuttenpulver bei Arthritis und Arthrose
Hast du eine vorübergehende Entzündung in deinen Gelenken spricht der Facharzt von einer Arthitis. Sie äußert sich durch Rötung und Schmerzen an den betroffenen Stellen. Hagebuttenpulver kann einer Arthritis vorbeugen und im akuten Fall bei einer Therapie die Heilung unterstützen.
Arthrose ist anders als die Arthritis, eine degenerative Erkrankung, die letzten Endes zu körperlichen Behinderungen führen kann. Der betroffene Knorpel wird dabei spröde und versteift immer weiter die Gelenke. Leider sind diese Schäden bislang irreparabel.
Das in Hagebuttenpulver enthaltende Galaktolipid lindert die Schmerzen und hilft dabei, akute Entzündungszustände abklingen zu lassen. Für einen Effekt ist eine ca. 10-tägige Einnahme erforderlich.
Der Wirkstoff kann nicht nur Krankheiten heilen, sondern sollte auch prophylaktisch eingesetzt werden. So schützt er das sensible und anfällige Knorpelgewebe vor Abnutzungserscheinungen und unterstützt den Körper bei dessen Regeneration.(1, 2)
Hagebuttenpulver bei Rheuma
Rheuma ist eine entzündliche Erkrankung der Gelenke. Sie betrifft vor allem Knochen, Sehnen und Muskeln. Wieder ist es das Galaktolipid, welches durch seine antiradikale Wirkung die Entzündung im Kern bekämpft. Der bei Entzündungen typischerweise gestiegene CRP-Wert wird durch das Hagebuttenpulver gesenkt. CRP ist an sich ein körpereigenes Hormon, das in der Leber gebildet wird.
Hagebuttenpulver bei Diabetes
Probanden mit Diabetes konnten durch Hagebuttenpulver enorme Erfolge erzielen. Symptome wurden spürbar verringert. Die Glucose Werte haben sich über Zeit und Mahlzeiten hinweg stabilisiert. Zudem ist es auch sinnvoll um Diabetes vorzubeugen.
Hagebuttenpulver bei Bluthochdruck
Die Hagebutte hat auch sogenannte metabolische Effekte, das sind beispielsweise Effekte wie cholesterin- und blutdrucksenkende, gewichtsregulierende und den Glukosehaushalt betreffende Wirkungen bei übergewichtigen Personen mit einem hohem Diabetes- und Herzinfarktrisiko.(3)
Hagebuttenpulver bei Rückenschmerzen
Eine Studie aus März/April 2007 zeigt, dass die Hagebutte mit ihrer schmerzlindernden Wirkung auch hervorragend bei chronischen Rückenschmerzen helfen kann.(3)
Hagebuttenpulver bei Erkältung
Durch ihren hohen Anteil an Vitamin C, den die Frucht enthält, ist die Hagebutte ideal bei Erkältungen. Sie enthält zudem wichtige Mineralstoffe wie Zink und Magnesium, Gerbstoffe und die Vitamine A, B1, B2 und E. Zusätzlich enthält sie Flavonoide, die vor freien Radikalen schützen.
Ein Hagebuttentee ist einer der angenehmen Varianten um Erkältungsbeschwerden wie Hustenreiz und Halsschmerzen zu lindern. Die Pulverform hat jedoch nachweislich einen viel höheren Vitamin-C-Gehalt und ist deshalb wesentlich wirksamer, um einer Erkältung vorzubeugen.
Hagebuttenpulver bei Blasenentzündung
Durch den Vitamincocktail von Vitamin C, A, B1 und B2 eignet sich die Hagebutte perfekt um Krankheitserreger, die zu einer Blasenentzündung führen können zu bekämpfen, auch gerade im Zusammenhang bei einer Balsenentzündung nach einem Kaiserschnitt.(4)
Hagebuttenpulver bei Entzündungen
Die Hagebutte enthält den Stoff Galaktolipid. Diesem Stoff hat man nachgewiesen das er Entzündungen hemmen und dabei den CRP-Wert senken soll. Diese Substanz verhindert, dass weiße Blutkörperchen in die betroffene Stelle eindringen können und so die Schmerzen durch die Einnahme von Hagebuttenpulver gelindert werden.(5)
Was kostet Hagebuttenpulver?
Welche Studien gibt es zu Hagebuttenpulver?
- Pflanzliche Entzündungshemmer: Schmerzfrei mit einer Nahrungsergänzung?
- Studie in Bezug auf Rheuma
- Studie in Bezug auf Arthritis
- Studie in Bezug auf Arthrose
- Studie in Bezug auf Rückenschmerzen
- Studie in Bezug auf Senkung des Cholesterinspiegels und Bluthochdruck
- Studie zur Senkung des Risikos einer Blasenentzündung nach einem Kaiserschnitt
Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Hagebuttenpulver mit sich bringen?
Welche Alternativen gibt es zu Hagebuttenpulver?
Alternative | Wissenschaftliche Lage | Erläuterung |
---|---|---|
Sanddorn | Das antioxidatives Potenzial im Sanddorn legt es sich auf Leber, Nieren und Gefäßsystem und wirkt somit schützend. | Zahlreiche Studien zur Wirksamkeit von Sanddorn beschäftigen sich mit dem antioxidativen Potenzial der Beeren und Blätter. Gemäß der vorliegenden Daten trägt es nicht nur zur Augen- und Hautgesundheit bei, sondern kann auch Organ- und Erbgutschäden durch oxidative Prozesse mildern und eventuell Herzkrankheiten vorbeugen.(7, 8) |
Acai-Beeren | Einige Vorteile wie etwa ihre entzündungshemmende, antioxidative, antikanzerogene oder kardioprotektive Wirkung – konnten bereits durch Untersuchungen untermauert werden.(9) | Die pharmakologischen Wirkungen der Acai-Beere werden mit ihrer chemischen Zusammensetzung in Verbindung gebracht. Dabei scheinen bioaktive Substanzen wie Phenole, Flavonoide und Anthocyane eine besonders große Rolle zu spielen.(10, 11) |
Aronia | Noch nicht abschließend geklärt ist, inwieweit Aronia-Saft den Fettstoffwechsel positiv beeinflusst, also LDL-Cholesterin- oder Triglycerid-Werte senkt. | Die Aroniabeere wird als Schönheitsmittel oder zur Stärkung des Immunsystems beworben. Sie sollen antioxidativ, antithrombotisch und blutdrucksenkend wirken.(12, 13) |
Entscheidung: Welche Arten von Hagebuttenpulver gibt es und welche ist die richtige für dich?
Da die Hagebutte eine Pflanze ist, wird diese in der Regel erst verarbeitet, bevor sie als Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden kann. Grundsätzlich kann zwischen diesen beiden (am weitesten verbreiteten) Arten unterschieden werden:
- Hagebuttenpulver zum einrühren in Wasser
- Hagebuttenpulver-Kapseln zur direkten Einnahme
Was zeichnet Hagebuttenpulver zum einrühren in Wasser aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Die Frucht der Hagebutte wird nach dem ernten sehr schonend gemahlen. Bei diesem Prozess wird darauf geachtet das eine maximal Temperatur von 40 °C nicht abschritten wird. Da sonst ihrer wertvollen Inhaltsstoffe verloren gehen. Dies gilt auch bei Verzerr in warmen Getränken. Das Hagebuttenpulver wird ganz einfach in ein Glas Wasser oder Saft nach deinem Geschmack eingerührt und dann verzerrt.
Was zeichnet Hagebuttenpulver in Kapseln aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
In Form einer Kapsel ist das Hagebuttenpulver noch einfacher und schneller einzunehmen. In einer Kapsel stecken genau so viel Pulver wie in auf einem Teelöffel Hagebuttenpulver.
Solltest du Probleme haben Kapseln solche Größe zu schlucken, empfehlen wir dir zur besseren Einnahme das Hagebuttenpulver.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hagebuttenpulver Präparate vergleichen und bewerten
Dosierung
Damit das Hagebuttepulver seine volle Wirkung entfalten kann, muss es regelmäßig über einen längeren Zeitraum (mindestens ein bis zwei Monate) täglich ein- bis zwei leicht gehäufte Teelöffel (ca. 5-10 g) entweder zwischen oder wahlweise zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
Hitze über 40 °C zerstört die wertvollen Inhaltsstoffe, daher sollte das Hagebuttenpulver in einer kalten Flüssigkeit (z. B. Wasser, Saft) eingerührt werden.
Anwendungstipps von Hagebuttenpulver
Am besten entfaltet Hagebuttenpulver seine voll Wirkung, wenn es mehrmals am Tag zwei leicht gehäufte Teelöffel über einen längeren Zeitraum, d.h. so mindesten zwei bis drei Monate kontinuierlich, zwischen oder wahlweise zu den Mahlzeiten eingenommen wird.
Zusätzlich solltest du darauf achten das jede Form von Hitze über 40 °C die wertvollen Inhaltsstoffe des Hagebuttenpulvers zerstört. Daher unser Tipp: Rühre dein Pulver zu vorhandenen Trink Shakes oder einfach in ein kaltes Glas Wasser oder Saft.
Welche Inhaltsstoffe sind in der Hagebutte enhalten
Viele Inhaltsstoffe, wie der hohe Vitamin-C-Gehalt, die in Hagebuttenpulver enthalten sind, besitzen eine positive Wirkung auf die Gesundheit. Insbesondere das enthaltene Galaktolipid gilt als aktiver Wirkstoff der Hagebutte, da es angeblich einen anti entzündliche Wirkung besitzt und die Bildung freier Radikale verhindert, die eine toxische Wirkung haben können.
In der Folge kann gesunder Gelenkknorpel geschützt werden, was eine bessere Mobilität der Gelenke begünstigt. Ein positiver Nebeneffekt ist zudem die Senkung des LDL-Cholesterins sowie des CRP. Auch die in Hagebuttenpulver enthaltenen natürlichen Zuckerstoffe (Saccharose, Fructose, Glucose) sowie Fett- und Fruchtsäuren können unterstützend auf die Neubildung von Gelenkknorpel wirken.
Zu den Inhaltsstoffen zählen:
- Vitamine (A, B1, B2, C, E, H, K, P)
- Mineralstoffe (Eisen, Kalium, Magnesium, Natrium)
- Spurenelemente (Kalzium, Kupfer, Zink)
(Bildquelle: 123rf.com / Stillraining)
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hagebuttenpulver
Wie lange ist Hagebuttenpulver haltbar?
Hagebuttenpulver ist durch seine Natürlichkeit und Trocknung in der Regel 1,5 Jahre. Du solltest bei der Lagerung darauf achten, dass es immer geschützt vor Sonnenlicht und Feuchtigkeit verstaut wird. Das Mindesthaltbarkeitsdatum dient natürlich auch zur Orientierung, jedoch nicht als Maßstab.
Hagebuttenpulver gegen fettiges Haar
Löse einfach etwas Hagebuttenpulver in warmen Wasser auf und massiere es anschließend in dein feuchtes Haar ein und lass es ein paar Minuten einwirken. Nach der Einwirkzeit kannst du es einfach ausspülen. Du wirst die Wirkung der Hagebuttenspülung schon nach ein paar wenigen Anwendungen spüren, dein Haar fettet nun nicht mehr so schnell und liegt besser. Besonders gut ist es für gefärbtes Haar geeignet, da es zu mehr Glanz und Farbintensität verhilft.
Welche Wechselwirkung hat Hagebuttenpulver mit Medikamenten?
Da das ein oder andere pflanzliche Pulver die Wirkung von einigen Medikamenten verstärken oder abschwächen kann, solltest du zur Sicherheit vorher mit deinem Arzt sprechen. Vor allem bei einer sehr hohen Dosierung des Hagebuttenpulvers könntest du unter Umständen leichte Magen-Darm-Beschwerden bekommen. Meist hilft in solchen Fällen schon die Dosis des Pulvers zu reduzieren bis die Symptome wieder verschwinden.
Hagebuttenpulver auch für Tiere
Für deinen Hund, deinem Pferd oder auch deiner Katze mit arthritischen Problemen ist die gemalene Hagebutte als Nahrungsergänzung das ideale Mittel aus der Naturheilmedizin. Genau wie beim Menschen verhalten sich die entzündungshämmdenen Stoffe auch bei deinem Tier und führen so zur Heilung der betroffenen Stellen.
Bildquelle: Oksix/ 123rf.com
Einzelnachweise (13)
1.
Deliorman Orhan D, Hartevioğlu A, Küpeli E, Yesilada E.
In vivo anti-inflammatory and antinociceptive activity of the crude extract and fractions from Rosa canina L. fruits.
Quelle
2.
Winther K, Apel K, Thamsborg G.
A powder made from seeds and shells of a rose-hip subspecies (Rosa canina) reduces symptoms of knee and hip osteoarthritis: a randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial.
Quelle
3.
Winther K, Apel K, Thamsborg G.
A powder made from seeds and shells of a rose-hip subspecies (Rosa canina) reduces symptoms of knee and hip osteoarthritis: a randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial.
Quelle
4.
Chrubasik C, Wiesner L, Black A, Müller-Ladner U, Chrubasik S.
A one-year survey on the use of a powder from Rosa canina lito in acute exacerbations of chronic pain.
Quelle
5.
Seifi M, Abbasalizadeh S, Mohammad-Alizadeh-Charandabi S, Khodaie L, Mirghafourvand M.
The effect of Rosa (L. Rosa canina) on the incidence of urinary tract infection in the puerperium: A randomized placebo-controlled trial.
Quelle
6.
Pflanzliche Entzündungshemmer Schmerzfrei mit einer Nahrungsergänzung? Sigrun Chrubasik, Freiburg
Quelle
7.
Koyama T1, Taka A, Togashi H.
Effects of a herbal medicine, Hippophae rhamnoides, on cardiovascular functions and coronary microvessels in the spontaneously hypertensive stroke-prone rat.
Quelle
8.
Suomela JP, Ahotupa M, Yang B, Vasankari T, Kallio H. Absorption of flavonols derived from sea buckthorn (Hippophaë rhamnoides L.) and their effect on emerging risk factors for cardiovascular disease in humans.
Quelle
9.
Ulbricht C, Brigham A, Burke D, Costa D, Giese N, Iovin R, Grimes Serrano JM, Tanguay-Colucci S, Weissner W, Windsor R. An evidence-based systematic review of acai (Euterpe oleracea) by the Natural Standard Research Collaboration.
Quelle
10.
David Del Pozo-Insfran, Carmen H. Brenes, Stephen T. Talcott. Phytochemical Composition and Pigment Stability of Açai (Euterpe oleracea Mart.)
Quelle
11.
Roberta B. Rodrigues, Ramona Lichtenthäler, Benno F. Zimmermann, Menelaos Papagiannopoulos, Heinz Fabricius, Friedhelm Marx, José G. S. Maia and Ossalin Almeida. Total Oxidant Scavenging Capacity of Euterpe oleracea Mart. (Açaí) Seeds and Identification of Their Polyphenolic Compounds
Quelle
12.
Rahmani J, Clark C, Kord Varkaneh H, Lakiang T, Vasanthan LT, Onyeche V, Mousavi SM, Zhang Y. The effect of Aronia consumption on lipid profile, blood pressure, and biomarkers of inflammation: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials.
Quelle
13.
Kokotkiewicz A, Jaremicz Z, Luczkiewicz M. Aronia plants: a review of traditional use, biological activities, and perspectives for modern medicine.
Quelle