
Unsere Vorgehensweise
Du willst deinen Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht bringen und deinem Körper etwas Gutes tun? Dann könnte Mönchspfeffer das optimale Produkt für dich sein. Mönchspfeffer ist ein traditionelles pflanzliches Heilmittel, das seit Jahrhunderten zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt wird. Er ist ein starkes Antioxidans, das Entzündungen hemmen, die Verdauung verbessern und das Immunsystem stärken soll. In diesem Blogbeitrag gehen wir darauf ein, welche verschiedenen Arten von Mönchspfeffer es gibt, wo man ihn kaufen kann und wie man ihn richtig verwendet.
Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Einkauf herausholst und sicherstellst, dass du die beste Qualität für deine Bedürfnisse bekommst. Wenn du also mehr über Mönchspfeffer erfahren möchtest, lies weiter, um herauszufinden, wie du ihn kaufen kannst und das Beste aus ihm herausholst.
Das Wichtigste in Kürze
- Mönchspfeffer ist ein Heilkraut das den Hormonhaushalt regeln kann, und dir dabei hilft einen regelmäßigen und beschwerdefreien Zyklus zu bekommen.
- Du kannst Mönchspfeffer auch einnehmen, wenn du schwanger werden möchtest, setzte das Präparat jedoch bei bestehender Schwangerschaft lieber ab.
- Mönchspfeffer ist als Tee, Globuli, Tropfen und Kapseln erhältlich, je nach deinen Bedürfnissen kannst du dich für das jeweilige Präparat entscheiden. beachte dabei, dass der Tee nicht exakt dosiert werden kann.
Mönchspfeffer Test: Favoriten der Redaktion
- Unsere Empfehlung: Die Cosphera Mönchspfeffer Kapseln
- Der beste Mönchspfeffer Komplex
- Die besten hochdosierten Mönchspfeffer Kapseln
- Die besten Mönchspfeffer-Extrakt Kapseln
- Die besten veganen Mönchspfeffer Kapseln
- Der beste Mönchspfeffer Tee
Unsere Empfehlung: Die Cosphera Mönchspfeffer Kapseln
Erlebe die Freuden eines regulierten Hormonhaushalts mit den Mönchspfeffer-Kapseln von Cosphera. Die 120 Mönchspfeffer-Kapseln sind hoch dosiert und enthalten 100 mg der essentiellen Nährstoffe, die einen gesunden Hormonspiegel unterstützen und regulieren.
Mit besonderen Pflanzenextrakten wie Wild Yam, Dong Quai und Black Cohosh sowie den Vitaminen B6, B12 und Eisen kannst du sicher sein, dass du in jeder Kapsel nur die hochwertigsten Inhaltsstoffe bekommst. Und für diejenigen, die eine vegane Alternative suchen, sind Cospheras Mönchspfeffer-Kapseln zu 100% veganfreundlich.
Der beste Mönchspfeffer Komplex
Mutterfreude – Folsäure Mönchspfeffer Komplex
Die Mutterfreude Kapseln von Naturtreu besitzen einen speziellen Folsäure-Mönchspfeffer-Komplex, der bei Zyklus-Problemen oder zur Unterstützung während der Schwangerschaft eingesetzt werden kann. Neben der Folsäure und dem Mönchspfeffer, sind auch Eisen, Vitamin C und Zink in diesem Präparat enthalten. Durch ihre schonende Herstellung sind die Kapseln besonders hochdosiert und besitzen eine hohe Bioverfügbarkeit.
Sie werden außerdem aus rein pflanzlichen Wirkstoffen hergestellt, das bedeutet, dass die Kapseln vegan sind. Daneben wurde auch auf unnötige Zusatz- und Farbstoffe sowie gentechnisch verändertes Material verzichtet. In einer Packung sind 90 kleine, leicht schluckbare Kapseln enthalten, die bei der empfohlenen Tagesdosis für einen Monat reichen.
Die besten hochdosierten Mönchspfeffer Kapseln
Hierbei handelt es sich um 180 Kapseln mit 10 mg reinem Mönchspfefferextrakt pro Tagesdosis, welche für sechs Monate ausreichen. Weiterhin beinhalten die Kapseln keine zusätzlichen Zusatzstoffe, sind vegan, glutenfrei, zucker-und lactosefrei. Schließlich wurde das Produkt in Deutschland unter ständigen Kontrollen der Produktionsanlagen hergestellt.
Käufer schätzen hier vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie durch die Anzahl der Kapseln lange versorgt sind und sich somit ein halbes Jahr keine Gedanken um die Wiederanschaffung machen müssen. Weiterhin konnte das Produkt insbesondere bei Beschwerden und Gereiztheit in den Wechseljahren Abhilfe schaffen.
Die besten Mönchspfeffer-Extrakt Kapseln
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Kurkraft Mönchspfeffer Extrakt Kapseln bestehen aus veganen, hochdosierten Kapseln. Als Füllstoff wurde Leinsamenöl benutzt.
Die Kapseln bestehen aus natürlichen Rohstoffen, der Hersteller garantiert, dass sein Produkt laktose-, gluten-, gelatine – und gentechnikfrei sein. Sowie frei von Pestiziden und Schwermetallen.
Die Kunden sind durchwegs begeistert und schreiben, wie ihnen die Kapseln bei ihren Beschwerden geholfen haben und bewerten es mit sehr gut. Sie würden dieses Produkt weiterempfehlen
Die besten veganen Mönchspfeffer Kapseln
Die reinpflanzlichen und veganen Kapseln sind laborgeprüft und besitzen eine sehr hohe Rohstoffqualität. Außerdem ist die Kapsel durch die Reinheit der Inhaltsstoffe sehr gut verträglich und frei von künstlichen Zusatzstoffen. Außerdem kannst du die in Deutschland produzierten Kapseln risikofrei kaufen, da der Hersteller eine 60 Tage Geld-zurück-Garantie und eine 30 Tage Bestpreis Garantie anbietet.
Kundinnen sind von der Wirkung während der Menstruation und während der Regeljahre absolut überzeugt. Auch Ärzte empfehlen die Kapseln gerne auf Grund der guten Wirkung. Das Preis-Leistungsverhältnis ist außerdem sehr gut.
Der beste Mönchspfeffer Tee
Der Mönchspfeffer Tee wird laut Hersteller sorgfältig geerntet und getrocknet. Die Samen werden per Hand in Deutschland abgefüllt und ständig kontrolliert.
Es wird garantiert, dass der Kräutertee frei von jeweiligen Konservierungsstoffen, Aromen, Füllstoffen und anderen Zusätzen ist.
Kunden bewerten den Tee mit sehr gut, würden sich jedoch gern eine Anleitung für die Zubereitung wünschen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Mönchspfeffer kaufst
Dann bist du hier genau richtig, denn wir erklären dir, auf was du beim Kauf von Mönchspfeffer achten solltest.
Für wen eignet sich Mönchspfeffer?
Dieses Heilmittel wird gerne von Frauen verwendet, um ihre Menstruationsbeschwerden zu lindern und von Männern die ihre Libido steigern wollen. (1)
Zusätzlich kannst du Mönchspfeffer auch einnehmen, wenn du schwanger werden willst. Die Kräuter helfen in Verbindung mit Folsäure bei einem bestehenden Kinderwunsch. (2)
Du solltest jedoch, darauf achten schon einige Monate vor der Schwangerschaft mit der Einahme zu beginnen, um einen Neuralrohrdefekt des Baby’s zu verhindern.
Eine Studie zeigte, dass Mönchspfeffer auch für Menschen mit Equine Cushing Syndrom eingesetzt werden kann. (3)
Mönchspfeffer wird außerdem für die Behandlung von Akne verwendet. Eine Befragung von Mitgliedern des National Institute of Medical Herbalists (NIMH) fand heraus, dass eine überwältigende Mehrheit von Heilpraktikern die Therapie mit Mönchspfeffer als sehr effektiv oder effektiv ansieht. (4)
Eignet sich Mönchspfeffer für Schwangere?
Wie auch in den jeweiligen Packungsbeilagen empfohlen wir, bei einer vorliegenden Schwangerschaft, das Heilmittel baldig abzusetzen.
Durch die Schwangerschaft produziert dein Körper mehr Geldkörperhormone, du musst diese Hormon also nicht zusätzlich einnehmen.
Wie schon erwähnt sind keinerlei Erkenntnisse über Nebenwirkungen während einer Schwangerschaft bekannt.
Zum Schluss deiner Schwangerschaft solltest du Mönchspfeffer, jedoch auf alle Fälle absetzten, um die Milchproduktion nicht zu stören.
Denn dafür benötigst du eine starke Prolastin-Produktion, die durch Mönchspfeffer gehemmt wird.
In welcher Form solltest du Mönchspfeffer zu dir nehmen?
Je nach Anwendung benötigst du 4 bis 240 Milligramm Extrakt am Tag. Nur 40 Milligramm Früchteextrakt entsprechen bis zu 240 Mg Extrakt aus Mönchspfeffer-Samen.
Aus den Samen und Früchten wird auch ein Extrakt gewonnen, der in Form von Kapseln, Globuli , Tropfen oder auch als Filmtabletten erhältlich ist.
Wo kann ich Mönchspfeffer kaufen?
In den folgenden Onlineplattformen findest du die größte Auswahl:
- Amazon.de
- Apotheke.de
- Mycare.de
- Medpex.de
- Kräutermax.com
Alle Mönchspfeffer Produkte, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Produkt gefunden hast, das deinen Ansprüchen gerecht wird, kannst du gleich zuschlagen.
Was kostet Mönchspfeffer?
Die folgende Tabelle soll dir einen kleinen Überblick über die verschiedenen Preisspannen geben:
Art | Preisspanne |
---|---|
Tee | 8 – 19 € |
Kapslen | 16 – 25 € |
Globuli | ab 5 € |
Tropfen | 6 – 40 € |
Welche Alternativen gibt es zu Mönchspfeffer?
Frauenmantelkraut wird häufig als Tee getrunken und zählt auch zu den Heilkräutern. In der ersten Zeit einer Schwangerschaft kann Frauenmanteltee auch helfen, diese aufrecht zu halten.
Bryophyllum comp. wird meistens in Globuli Form angeboten und soll bei der Einnistung von Eizellen helfen.
Wenn du schwanger werden möchtest kannst du dies gern verwenden. Sprich dich jedoch mit deinem Arzt ab.
Entscheidung: Welche Arten von Mönchspfeffer gibt es und welche ist die richtige für dich?
Mönchspfeffer unterscheidet sich prinzipiell durch die Art der Einnahme und Dosierung. Die verschiedenen Produkte werden entweder aus den Samen oder Flüchten der Pflanze gewonnen.
Mönchspfeffer wird am häufigsten angeboten als:
- Tee
- Tropfen
- Kapseln
Um dir die verschiedenen Produkte zu Mönchspfeffer zu veranschaulichen, stellen wir sie zunächst vor und zeigen dir auch die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Was zeichnet Mönchspfeffer Tee aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Wie schon erwähnt besteht Mönchspfeffer Tee aus getrockneten Samen der Heilpflanze, oft vermischt mit anderen Heilkräutern, die ebenso bekannt sind bei Frauenleiden zu helfen.
Mönchspfeffer Tee kannst du sowohl in Beuteln, als auch lose kaufen.
Was zeichnet Mönchspfeffer Tropfen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Tropfen werden aus den reifen Früchten hergestellt, da sie die höchste Wirkung erzielen.
Die Früchte werden zu erst getrocknet, dann zerkleinert und mit Alkohol vermischt. Du solltest darauf achten, dass die Tropfen unbedingt Bio Qualität aufweisen.
Pro Tag solltest du 30 – 40 Tropfen zu dir nehmen und das mindestens 3 Monate lang. Erst nach dieser Zeit sind Veränderungen zu merken.
Solltest du unter den folgenden Erkrankungen leiden, raten wir dir von den Tropfen ab:
- Alkoholsucht
- Lebererkrankungen
- Epilepsie-Vorfälle
In diesen Fällen wäre es besser wenn du zu den Mönchspfeffer Kapseln greifst.
Was zeichnet Mönchspfeffer Kapseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Mönchspfeffer in Form von Kapseln oder auch Filmtabletten sind einfach einzurichten nehmen und zu dosieren.
Jede Tablette beinhaltet exakt die selbe Dosis an Inhaltsstoffen und eignet sich daher sehr gut, um deine Beschwerden zu lindern.
Du solltest bei den Kapseln darauf achten sie täglich und zur selben Zeit einzunehmen.
Und genau wie bei den Tropfen solltest du sie mindestens 3 Monate lang nehmen, um eine Wirkung zu merken.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Mönchspfeffer vergleichen und bewerten
Im nächsten Absatz möchten wir dir einige Kriterien vorstellen, die dir bei deiner Kaufentscheidung helfen sollen. Um das richtige Mönchspfeffer Präparat für dich zu finden solltest du folgende Faktoren berücksichtigen:
- Bio
- Made in Germany
- Zusatzstoffe
- Dosierung
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Bio
Besonders bei Mönchspfeffer Tee solltest du darauf Acht geben, dass er Bio ist. Da du die reinen, getrockneten Samen zum aufbrühen benutzt.
Tee mit Bio-Qualität muss mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet sein, achte bei deinem nächsten Einkauf mal darauf.
Egal ob Lose oder im Beutel, bei Kräutertees solltest du immer auf Bio zurück greifen, um dich vor Pestiziden zu schützen.
Oft ist preislich nur wenig Unterschied zwischen Normal und Bio, und dieser Unterschied zahlt sich auf jeden Fall für dich aus.
Nicht nur beim Mönchspfeffer Tee ist es wichtig Bio-Qualität zu kaufen, sondern auch bei Tropfen, Globuli und Kapseln.
Made in Germany
Da es sich bei Mönchspfeffer um heimische Heilkräuter handelt, sollte dir wichtig sein Mönchspfeffer aus Deutschland zu kaufen.
Die Herkunft des Mönchspfeffer ist zwar die Mittelmeerregion, jedoch findet man ihn heutzutage auch in Deutschland an. Durch seine Beliebtheit wird er auch vermehrt in Indien angebaut.
Deshalb ist es nicht selbstverständlich, dass Mönchspfeffer den du im Handel bekommst auch automatisch aus Deutschland stammt.
Zusatzstoffe
Sei es bei Mönchspfeffer Tee, Tropfe, Globuli oder auch Kapseln, sei dir immer sicher, dass das Präparat das du kaufst frei von Zusatzstoffen ist. Diese sind meist unbekannt und können Allergien auslösen.
Am besten gehst du in eine Apotheke und lässt dich beraten. Solltest du Mönchspfeffer im Internet kaufen wollen, lies dir immer die Beschreibung genau durch.
Und achte wie schon erwähnt darauf, dass du Mönchspfeffer aus Deutschland kaufst. Da in der EU viel strengere Bestimmungen, bezüglich Inhaltsstoffen gelten, als im Ausland.
Wenn es um deine Gesundheit geht, solltest du immer viel Wert auf Qualität der Produkte die du einnimmst legen.
Dosierung
Je nach Präparat solltest du unterschiedlich viel einnehmen. Wie schon erwähnt solltest du beim Tee nicht mehr als 3 Tassen trinken und nicht mehr als 4 mg Mönchspfeffer Extrakt täglich zu dir nehmen.
Anwendungsgebiet | Milligram |
---|---|
unregelmäßiger Zyklus | 8 – 20 mg |
Meno Pause | 20 – 40 mg |
PMS | 20 mg |
Kinderwunsch | 20 mg |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Mönchspfeffer
Im letzten Abschnitt dieses Artikels beantworten wir dir noch ein paar wichtige Fragen rund um das Thema Mönchspfeffer und dessen Nutzung.
Du erfährst, was passiert, wenn du Mönchspfeffer absetzt und welche Nebenwirkungen bei der Einnahme auftreten können.
Was passiert, wenn ich Mönchspfeffer absetze?
Da Mönchspfeffer eine hormonelle Wirkung auf deinen Körper hat, solltest du während der Schwangerschaft auf jeden Fall das Präparat absetzen.
Auch wenn du an Endometriose leidest solltest du auch Mönchspfeffer lieber verzichten. Im schlimmsten Fall könnte Mönchspfeffer dazu führen den Krankheitsverlauf zu verschlechtern.
Wenn du Mönchspfeffer einnimmst, um deinen Zyklus zu regulieren, kann es sein, dass du nach dem Absetzen wieder einen unregelmäßigen Zyklus bekommst.
Es gibt jedoch auch Fälle bei denen nach dem Absetzten der Zyklus erst regelmäßig geworden ist.
Mönchspfeffer hat nur so lange eine „heilende“ Wirkung solange du ihn einnimmst. Nach dem Absetzten bist du nicht automatisch geheilt.
Welche Nebenwirkung sind bekannt?
Wie bei jedem anderen Heilmittel, kann es auch bei Mönchspfeffer zu Nebenwirkungen kommen.
Dazu zählen unter anderem das Auftreten von Hautausschlägen, Juckreiz, Margen- Darmbeschwerden mit Übelkeit, Kopfweh und in seltenen Fällen auch Gewichtszunahme.
Beim Auftreten dieser Symptome solltest du schleunigst eine Arzt aufsuchen und mit ihm das weitere Vorgehen besprechen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/moenchspfeffer/
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6nchspfeffer
[3] https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=M%C3%B6nchspfeffer
(Bildquelle: pixabay.com / KRiemer)
Einzelnachweise (4)
1.
Rotem C, Kaplan B. Phyto-Female Complex for the relief of hot flushes, night sweats and quality of sleep: randomized, controlled, double-blind pilot study. Gynecol Endocrinol. 2007 Feb;23(2):117-22.
Quelle
2.
Westphal LM, Polan ML, Trant AS. Double-blind, placebo-controlled study of Fertilityblend: a nutritional supplement for improving fertility in women. Clin Exp Obstet Gynecol. 2006;33(4):205-8.
Quelle
3.
Robert Eustace BVSc Cert EO Cert EP FRCVS and Susan L. Emery. Report on a trial to study the use of Vitex agnus castus extract
on cases of Equine Cushing's Disease. The Laminitis Clinic, Dauntsey, Chippenham, Wiltshire. SN15 4JA. England on behalf of the Laminitis Trust.
Quelle
4.
Christie, S and A. F. Walker. Chaste Tree (Vitex): Uses and Practitioner Survey. The European Journal of Herbal Medicine, 1997-1998, Vol. 3 (3), pp. 29-45.
Quelle