
Unsere Vorgehensweise
Heutzutage ist es vielen Menschen besonders wichtig ihr Immunsystem zu stärken, um sich gegen Viren und Bakterien zu schützen und nicht krank zu werden. Vor allem in den Wintermonaten, stressigen Zeiten oder einfach zur Vorsorge, kann es sinnvoll sein Vitamine und andere hilfreiche Stoffe zu supplementieren und das Immunsystem so zu stärken.
Es gibt verschiedene Präparate, die eine Kombination aus Vitaminen und Mineralstoffen enthalten um dein Immunsystem zu unterstützen. Welche verschiedenen Formen dieser sogenannten Immunbooster es gibt und was du bei der Einnahme beachten solltest, versuchen wir in unserem Immunbooster Test 2023 zu klären. Wir werden dich umfassend über verschiedene Präparate, ihre Inhaltsstoffe und ihre Wirkung informieren und dir helfen, dich für eine geeignete Variante zu entscheiden.
Das Wichtigste in Kürze
- Unser Immunsystem schützt uns vor den gefährlichen Mikroorganismen, von denen wir tagtäglich umgeben sind. Unser Körper besitzt sogar die Fähigkeit, andauernde Immunitäten zu entwickeln und so zu verhindern, dass wir uns erneut mit einem Krankheitserreger anstecken. Um nicht ständig krank zu werden, ist unser Immunsystem absolut essentiell. (1)
- Wenn du dein Immunsystem zusätzlich zu einem gesunden Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Bewegung und wenig Stress, unterstützen möchtest, können Immunbooster Präparate hilfreich sein. Hierbei sind vor allem Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C, Vitamin D, Vitamin A und Zink sowie Selen hilfreiche Unterstützer. (2)
- Insbesondere Vitamin C ist ein wichtiger Bestandteil von Immunboostern. Laut einer Studie von 2013 kann die Erkältungsdauer bei Erwachsenen durch die Einnahme von 0,2 Gramm Vitamin C täglich während der Erkältung, um 8% reduziert werden. Bei Kindern konnte die Dauer der Erkältung sogar um bis zu 18% gesenkt werden, wenn täglich 1-2 Gramm Vitamin C eingenommen wurden. (3)
Immunbooster Test: Favoriten der Redaktion
- Weber & Weber Gmbh & Co. Kg Immunbooster
- Weber & Weber Gmbh & Co. Kg Immunbooster
- Alpha Foods Immunbooster
- Weber & Weber Gmbh & Co. Kg Immunbooster
- Der beste liposomale Immunbooster
- Der beste Immunbooster in Pulverform
- Der beste Immunbooster mit Vitamin C und Propolis
- Der beste Immunbooster als Trinkampullen-Kur
Weber & Weber Gmbh & Co. Kg Immunbooster
Gönn dir das Beste aus der Natur, um immer auf der sicheren Seite zu sein und deinem Körper die Aufmerksamkeit zu schenken, die er verdient. Setz auf das Immun-Boost Orthoexpert Direktgranulat von WEBER & WEBER und erlebe eine Steigerung deines Wohlbefindens – ganz ohne Nebenwirkungen. Du wirst so viel Energie haben, dass du dich kaum wiedererkennen wirst. Hol dir jetzt das Immun-Boost Orthoexpert Direktgranulat und stärke dein Immunsystem – für mehr Vitalität und Lebensfreude.
Weber & Weber Gmbh & Co. Kg Immunbooster
Die Immun-Boost Orthoexpert Trinkampullen sind Deine tägliche Ration an gesundheitsfördernden Pekoe-Extrakten, die speziell darauf ausgelegt sind, Dein Immunsystem nachhaltig aufzubauen und zu stärken. Die spezielle Formel bietet Dir einen umfassenden Schutz vor Infektionen und Viren, indem sie Deine körpereigene Immunabwehr aktiviert und das Immunsystem auf natürliche Weise unterstützt.
Alpha Foods Immunbooster
Stärke Dein Immunsystem mit Alpha Foods Immun-Elixier. Du weißt, wie wichtig ein leistungsfähiges Immunsystem für Deine Gesundheit ist. Es arbeitet unermüdlich Tag und Nacht, um Dich vor Schadstoffen, Krankheitserregern und krankmachenden Zellveränderungen zu schützen. Dabei ist es auf die richtige Versorgung mit Nähr- und Mikronährstoffen angewiesen. Genau hier setzt Alpha Foods Immun-Elixier an: Mit seinem einzigartigen Spektrum an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und immunaktiven pflanzlichen Sekundärstoffen gibst Du Deinem Immunsystem genau das, was es braucht.
Weber & Weber Gmbh & Co. Kg Immunbooster
Entdecke die Kraft der WEBER & WEBER GmbH & Co. KG Immun-Boost Orthoexpert Trinkampullen – Dein Schutzschild in einer Welt voller Viren und Bakterien. Als Spezialnahrung aus der traditionsreichen Marke WEBER & WEBER bringt dieses Immunbooster-Produkt Dein Immunsystem auf Hochtouren. Spüre, wie Dein Körper aufatmet und sich gegen äußere Einflüsse wappnet.
Der beste liposomale Immunbooster
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Der Immunbooster wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE – Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, hier Vitamin C, D3 und Zink, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch sind die Nährstoffe geschützt und werden erst dort im Körper freigesetzt, wo sie gebraucht werden – für eine optimale Aufnahme!
100% OHNE ZUSATZSTOFFE – Zucker, Gluten und Gentechnik? Nicht mit uns, unser Sundt Nutrition Immunbooster ist FREI von jeglichen Zusatzstoffen.
100% KEINE SORGEN! – Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für starke Abwehrkräfte, kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Bei diesem Immunbooster von sundt erhältst du ein liposomales Supplement, welches in Kapselform vorliegt. Insgesamt sind in einer Verpackung 120 Immunbooster Kapseln enthalten, die für 60 Anwendungen ausreichen. Um deinen Körper zu stärken sind pro Tagesdosis (also zwei Kapseln) 500 mg Vitamin C, 12,5 µg Vitamin D3 und 7,5 mg Zink enthalten.
Natürlich sind gemäß der Philosophie von sundt auch bei diesem Supplement keine unerwünschten Zusatzstoffe wie Zucker oder Gluten enthalten und es ist frei von Gentechnik. Vor allem wurde bei der Entwicklung dieses Immunboosters besonders darauf geachtet, dass die Inhaltststoffe gut zueinander passen und keine Wechselwirkungen hervorrufen.
Der beste Immunbooster in Pulverform
Natürlicher Immunsystem Booster IMMUNITY
Vit2go bietet mit IMMUNITY einen Immunbooster in Pulverform an, der durch zahlreiche Vitamine, Zink und weitere Mineralstoffe das geschwächte Immunsystem wieder auf Vordermann bringt. Die Verpackung beinhaltet 10 Sachets, von denen der Inhalt eines Sachets in 200 Milliliter Wasser, Tee oder Saft aufgelöst werden sollte, wenn man sich etwas kränklich und abgeschlafft fühlt.
Das geschmacklich erfrischende Produkt ist bestens für Veganer und Diabetiker geeignet. Suchst du einen Immunbooster in Pulverform, der nicht nur einen fruchtig erfrischenden Geschmack hat, sondern dich auch mit vielen wichtigen Nährstoffen versorgt, dann ist IMMUNITY von Vit2go genau die richtige Wahl für dich.
Der beste Immunbooster mit Vitamin C und Propolis
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Immun Komplex Kapseln von Bärbel Drexel enthalten unter anderem Vitamin C und Zink sowie die natürlichen Stoffe Propolis, Echinacea und Gelee Royal. Dieser Immunbooster ist vollkommen natürlich und enthält keine synthetischen Konservierungsstoffe und künstliche Aromen und wird außerdem in Deutschland hergestellt.
Das Präparat unterstützt die Abwehrkräfte durch Zink und Vitamin C und hilft gegen Abgeschlagenheit und Müdigkeit. Die Immun Komplex Kapseln von Bärbel Drexel können präventiv das ganze Jahr über eingenommen werden oder gezielt bei einem erhöhten Nährstoffbedarf des Immunsystems eingesetzt werden. Eine Packung enthält 162 Kapseln.
Der beste Immunbooster als Trinkampullen-Kur
Die ImmuBoost Immun Shots eignen sich für eine zweiwöchige Kur zur Stärkung des Immunsystems. Das Produkt enthält unter anderem Vitamin C aus Acerola, Ingwer, Zink, B-Vitamine und Magnesium. Die Trinkampullen haben einen fruchtig scharfen Ingwergeschmack und Borsten gezielt die Abwehrkräfte.
Das Präparat schützt die Zellen vor oxidativem Stress, trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei und unterstützt natürlich das Immunsystem. Außerdem hilft es bei Müdigkeit. Gerade bei einer Erkältung oder sonstiger Belastung des Immunsystems ist eine zweiwöchige Kur eine gute Methode, den Körper im Kampf gegen Krankheitserreger zu unterstützen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Immunbooster
Beim Kauf von Immunboostern kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Darreichungsform
Immunbooster sind Supplemente, also Nahrungsergänzungsmittel, die in verschiedenster Form eingenommen werden können. Je nachdem, was deine persönliche Präferenz ist, kannst du Tabletten einnehmen, Pulver in Wasser gelöst trinken oder fertige Tinkturen mit verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen, kaufen.
Kapseln sind praktisch, weil sie auch für unterwegs geeignet sind. Wenn du Probleme mit dem Runterschlucken von Kapseln hast, eignet sich ein Pulver zum Untermischen in einem Getränk besser. Auch für Kinder und ältere Menschen ist ein Immunboost Pulver in der Regel besser geeignet.
Für eine gezielte Kur gibt es hochdosierte Tinkturen. Diese eignen sich besonders gut zur Vorsorge in den Herbst- und Wintermonaten oder wenn eine Erkältung bereits im Gange ist und du sie schnell loswerden möchtest.
Dosierung
Die Dosierung ist bei Immunboostern sehr individuell, da es verschiedene Konzentrationen an Vitaminen und anderen Nährstoffen in den jeweiligen Nahrungsergänzungsmitteln gibt. Du solltest hier also auf die Empfehlungen des Produkts, das du kaufst, achten und dich an diese halten.
Da in fast allen Immunboostern Vitamin C enthalten ist, betrachten wir die Empfehlungen für die tägliche Dosis an Vitamin C.
Empfehlung tägliche Vitamin C Dosis | |
---|---|
Frauen | 95 mg |
Männer | 110 mg |
Generell werden Männern 110 Milligramm Vitamin C und Frauen 95 Milligramm täglich empfohlen. Schwangere Frauen sollten die Menge etwas erhöhen und 105 Milligramm täglich einnehmen, stillende Frauen sogar 125 Milligramm pro Tag. Vitamin C besitzt eine sehr niedrige Toxizität, jedoch weisen Studien darauf hin, dass eine Dosis von 2-3 Gramm täglich zu Nierensteinen führen können. (4)
Packungsgröße
Es gibt Immunbooster Kuren, die meist für circa 2 Wochen angewendet werden und somit in der Regel 14 Tinkturen enthalten. Bei diesen macht es Sinn, die einzelnen Fläschen auch wirklich täglich zu trinken, da die Kur ihre volle Wirkung nur so entfalten kann.
Immunbooster Kapseln oder Pulver gibt es meist in größeren Packungen. So kannst du immer bei einer sich anbahnenden Erkältung oder besonderer Belastung Immunbooster einnehmen. Kapseln und Pulver können meist lange Zeit aufbewahrt und konsumiert werden.
Inhaltsstoffe
Immunbooster enthalten sehr individuelle Inhaltsstoffe und zahlreiche verschiedene Zusammensetzungen. Auch das in den meisten Fällen enthaltene Vitamin C wird teilweise durch natürliche Stoffe wie Acerola gewonnen, teilweise ist reine Ascorbinsäure enthalten.
In der folgenden Tabelle wollen wir dir zeigen, welche Inhaltsstoffe besonders empfehlenswert sind um dein Immunsystem zu unterstützen und welche Wirkung diese genau auf deinen Körper haben.
Zusatzstoff | Erklärung | Wirkung |
---|---|---|
Propolis | wird von Honigbienen produziert | antibiotisch, entzündungshemmend, fördert die Wundheilung, stärkt das Immunsystem, antioxidative und antidepressive Wirkung(5) |
Zink | Spurenelement | unterstützt das angeborene Immunsystem, positiver Einfluss auf Immunität und Antikörperproduktion(6) |
Ingwer | Wurzel der asiatischen Ingwerpflanze | hilft bei Erkältungskrankheiten, Anregung des Stoffwechsels, unterstützt Verdauung, entgiftet(7) |
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Immunbooster kaufst
Was ist ein Immunbooster und wie wirkt er?
(Bildquelle: pixabay – RitaE)
Das in Immunboostern enthaltene Vitamin C schützt den Körper vor Krankheiten, da es an der Abwehr von Viren und Bakterien beteiligt ist, indem es die aktivierten T-Zellen unterstützt.
Vor allem bei Stress haben Menschen einen enormen Bedarf an Vitamin C. Entsteht ein Mangel, wird auch die Abwehrfähigkeit des Immunsystems geschwächt. (9)
Die weiteren Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Vitamin E, B-Vitamine und Zink von Immunboostern entfalten ihre Wirkung im Zusammenspiel und tragen dazu bei, dass das Immunsystem unterstützt und gestärkt wird.
Wann und für wen ist die Einnahme von Immunboostern sinnvoll?
Falls du dir nicht sicher bist, ob du einen Immunbooster einnehmen sollst, kannst du bei deinem Arzt oder Apotheker nachfragen und dich auch wegen möglichen Komplikationen in Verbindung mit anderen Medikamenten informieren.
Theoretisch können Immunbooster von jedem eingenommen werden, in den folgenden Abschnitten gehen wir auf einige Gruppen genauer ein.
(Bildquelle: pixabay – Tim Kraaijvanger)
Immunbooster für Schwangere
In der Schwangerschaft können viele Medikamente nicht eingenommen werden und eine Erkältung kann dadurch noch belastender sein. Deswegen ist es wichtig, in der Schwangerschaft das Immunsystem zu stärken.
Bei beginnenden Erkältungssymptomen können Immunbooster den Infekt häufig noch rechtzeitig abwehren. Sehr empfehlenswert für Schwangere sind Präparate mit Vitamin C und Zink, da hier in der Schwangerschaft ein erhöhter Bedarf besteht.
Welche Immunbooster in der Schwangerschaft am besten für dich geeignet sind, solltest du mit deinem Arzt absprechen. (10)
Immunbooster für Kinder
Es gibt auch Immunbooster für Kinder. Die meisten Produkte werden ab einem Alter von 4 Jahren empfohlen und werden beispielsweise als Lutschtabletten verabreicht, die Vitamin C und Zink sowie weitere Vitamine und Mineralien enthalten um das Immunsystem zu unterstützen.
Auch Immunbooster, die Vitamin D enthalten, sind für Kinder empfehlenswert. Es sollte auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung mit viel Gemüse und Obst geachtet werden. Jedoch wollen kranke Kinder häufig nichts essen und es kann sinnvoll sein, Vitamine zu supplementieren.
Neben Schlaf und Ruhe können Kindern also auch Immunbooster helfen, um das Immunsystem zu stärken. (11)
Immunbooster für Haustiere
Studien belegen, dass Haustiere sich positiv auf unser Immunsystem auswirken. So erkranken Babys seltener, wenn sie in Gesellschaft von Haustieren leben. (12)
Es gibt mittlerweile Immunbooster für beispielsweise Hunde, Katzen und Kaninchen, die unter das Futter gemischt werden.
Denn auch das Immunsystem unserer Haustiere setzt sich täglich mit unzähligen Krankheitserregern auseinander und kann durch chronische Krankheiten, Stress und Ernährungsmangel aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Für Tiere wird beispielsweise häufig organischer Schwefel, kurz MSM, empfohlen, um die körpereigenen Antioxidanzien-Systeme zu stärken. (13)
Was kosten Immunbooster Produkte?
Zertifikate und Gütesiegel können ein qualitatives Produkt auszeichnen. Es lässt sich also nicht pauschal sagen, wie viel ein Immunbooster kostet, da es eine sehr große Produktvielfalt gibt. Eine Immunbooster-Kur für zwei Wochen kannst du aber beispielsweiße ab etwa 25€ erwerben und hochwertige Immunbooster Kapseln mit Vitamin C und Zink ab circa 20€ für 160 Kapseln.
Wo kann ich Immunbooster kaufen?
- Apotheke
- Reformhaus
- Drogerie
- Online-Shops
Gerade im Internet findest du eine Vielzahl an verschiedenen Produkten und die notwenigen Informationen dazu. Häufig sind Nahrungsergänzungsmittel im Internet kostengünstiger zu kaufen. Es lohnt sich also selbstständig zu recherchieren. Falls du Vorerkrankungen hast oder Medikamente einnehmen musst, solltest du aber auf eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht verzichten.
Welche Arten von Immunboostern gibt es?
- Immunbooster mit Probiotika
- Immunbooster mit Vitaminen
Viele Immunbooster bestehen aus verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen, aber es gibt auch einige Immunbooster, die Probiotika enthalten, um den Darm und damit das Immunsystem zu stärken und wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wir erläutern nun, was die beiden verschiedenen Arten von Immunboostern ausmacht und welche Vorteile sie jeweils haben.
Immunbooster mit Probiotika
Probiotika sind lebensfähige Mikroorganismen, die sich gesundheitsfördernd auf den menschlichen Körper auswirken. (14) Häufig werden vor allem Milchsäurebakterien verwendet, aber auch Hefen und andere Mikroorganismen sind in Probiotika zu finden. Natürlich kommen Probiotika in gewissen Lebensmitteln vor, unter anderem in probiotischem Joghurt und fermentierten Lebensmitteln, wie zum Beispiel Sauerkraut, Brottrunk und Miso.
Jeder sollte hier also selbstverantwortlich entscheiden, ob man sich Probiotika zuführen möchte.
Ein Eingriff in die Darmflora ist immer auch ein Eingriff in das Immunsystem, denn der Darm spielt hierfür eine wichtige Rolle. Die Studienlage ist hier sehr umstritten, so gibt es Studien, die den positiven Effekt von Probiotika belegen und andere, die diesen widerlegen. (15)
Immunbooster mit Vitaminen
Bei Immunboostern mit Vitaminen ist man auf der sicheren Seite, denn Vitamine sind nachgewiesen gesund und werden schon länger erforscht. Sie stärken Knochen, Muskeln und das Immunsystem.
Es ist jedoch sinnvoll, nur dann Immunbooster mit Vitaminen einzunehmen, wenn eine Belastung des Immunsystems vorliegt oder ein Arzt einen Vitaminmangel festgestellt hat. Denn auch ein Übermaß an Vitaminen kann dem Körper schaden. Zudem solltest du darauf achten auf möglichst natürliche Inhaltsstoffe in Immunboostern zu setzen und nur qualitativ hochwertige Produkte kaufen. (16)
Welche Alternativen gibt es zu Immunboostern?
Knoblauch
Gerade bei Erkältungen ist Knoblauch ein echter natürlicher Immunbooster. Knoblauch enthält eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen, unter anderem Vitamin A, B und C, sowie Kalium und Selen. (17) Laut einer zwölfwöchigen Studie konnte durch die Einnahme von Knoblauch, im Vergleich zu einer Placebo-Gruppe, die durchschnittliche Erkältungsdauer um 70 Prozent reduziert werden. (18)
Zitrone
Natürlich viel Vitamin C enthalten außerdem Zitronen. Durch Wasser mit Zitronenscheiben oder puren, frisch gepressten Zitronensaft kannst du dein Immunsystem also auch auf natürliche Weise gut unterstützen.
Sie enthalten außerdem sehr viele Antioxidanzien und eine Studie belegt, dass Zitronenwasser die Nierentätigkeit anregt und durch ihre entwässernde Wirkung Giftstoffe schneller aus dem Körper gespült werden können. (19)
Eine weitere Studie der TU München konnte zeigen, dass die Zitronensäure zur Produktion des Enzyms Lysozym führte und die Menge des Enzyms im Speichel verzehnfacht wurde. Lysozym zerstört die Zellwand von vielen Bakterien und kann diese so bekämpfen. (20)
Ingwer
Die Ingwerwurzel ist als Gewürz und Heilmittel in vielen Kulturen seit Jahrtausenden bekannt. Studien legen nahe, dass die Mischung aus Pflanzenstoffen in der Ingwerknolle mit den Zellen der Immunabwehr interagiert, die Fresszellen unterstützt und einen positiven Effekt auf chronisch-entzündliche Darmerkrankungen hat. (21)
Laut einer Studie der TU München, regt der scharfe Stoff Gingerol des Ingwers die Aktivität eines Enzyms so sehr an, dass die dreifache Menge an Hypothiocyanat im Speichel vorhanden war. Dieser Stoff wirkt antimikrobiell und pilzabtötend und hat somit eine sehr unterstützende Wirkung für das menschliche Immunsystem. (22)
(Bildquelle: pixabay – Leon_Ting)
Welche gesundheitlichen Vorteile auf das Immunsystem diese Nahrungsmittel mit sich bringen, haben wir in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Superfood | Wirkung |
---|---|
Knoblauch | Immunsystem wird durch zahlreiche Antioxidanzien angekurbelt, bekämpft schädliche Bakterien |
Zitrone | enthält viel Vitamin C und Antioxidanzien, zerstört schädliche Bakterien |
Ingwer | unterstützt die Zellen der Immunabwehr, wirkt antimikrobiell und pilzabtötend |
Kann man Immunbooster selber herstellen?
Bildquelle: Yarmolovich/ 123rf.com)
Einzelnachweise (22)
1.
Roth E., Schober-Halper B., Wessner B. (2018) Immunsystem. In: Bachl N., Löllgen H., Tschan H., Wackerhage H., Wessner B. (eds) Molekulare Sport- und Leistungsphysiologie. Springer, Vienna, S. 265-288.
Quelle
2.
Weiß S. (2020): Immunsystem - So stärken Sie jetzt die Abwehrkräfte.
Quelle
3.
Hemilä H., Chalker E., Vitamin C for preventing and treating the common cold, Pubmed 2013.
Quelle
4.
Gaßmann B. (2005) Zur Risikobewertung erhöhter Zufuhren der Vitamine C und E. In: Ernährungsumschau 52, Heft 2. Nuthetal.
Quelle
5.
Biological Chemistry Laboratory, Chemical Institute of Universidade Estadual de Campinas, CP 6154, cep 13081-970, Campinas, SP, Brazil 1994.
Quelle
6.
Schubert C., Guttek K., Reinhold A., Grüngreiff K., & Reinhold D. (2015). Der Einfluss des Spurenelements Zink auf das Immunsystem, Journal of Laboratory Medicine, 39(3), 135-144. doi: https://doi.org/10.1515/labmed-2015-0022
Quelle
7.
Quelle
8.
EUFIC REVIEW 2000
Quelle
9.
Scholz, H: Starkes Immunsystem: Mikronährstoffe für Abwehrzellen. Schopfheim.
Quelle
10.
Scholz, C., Rogenhofer, N., Jeschke, U. et al. Schwangerschaft und maternales Immunsystem. Gynäkologe 42, 25–30 (2009).
Quelle
11.
Mensink, G.B.M., Kleiser, C. & Richter, A. Lebensmittelverzehr bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Bundesgesundheitsbl. 50, 609–623 (2007).
Quelle
12.
Bergroth E., Remes S., Pekkanen J., Kauppila T., Büchele G. & Keski-Nisula L. (2012): Respiratory Tract Illnesses During the First Year of Life: Effect of Dog and Cat Contacts. In: Pedriatics. Vol. 130, 2.
Quelle
13.
Satyaraj E, Reynolds A, Pelker R, Labuda J, Zhang P, Sun P: Supplementation of diets with bovine colostrum influences immune function in dogs. Br J Nutr. 2013 Dec;110(12):2216-21.
Quelle
14.
Fuller, R. (1989): Probiotics in man and animals. In: J. Appl. Bacteriol. Bd. 66, S. 365–378. PMID 2666378
Quelle
15.
Kuroczik J. (2019): Mikroben als Heilmittel: Ein Contra contra Probiotika. In: Tagesspiegel.
Quelle
16.
Engelmann D. (2018): Ist ein Übermaß an Vitaminen schädlich? In: Apotheken Umschau.
Quelle
17.
Menke N. (2012): Gesunde Wirkung von Knoblauch oft überschätzt. In: Welt.
Quelle
18.
Josling P. Preventing the common cold with a garlic supplement: a double-blind, placebo-controlled survey. Adv Ther. 2001;18(4):189‐193. doi:10.1007/BF02850113
Quelle
19.
Kang DE, Sur RL, Haleblian GE, Fitzsimons NJ, Borawski KM, Preminger GM. Long-term lemonade based dietary manipulation in patients with hypocitraturic nephrolithiasis. J Urol. 2007;177(4):1358‐1591. doi:10.1016/j.juro.2006.11.058
Quelle
20.
J. Agric. Food Chem. 2018, 66, 22, 5621–5634
Publication Date:May 22, 2018
https://doi.org/10.1021/acs.jafc.8b02092
Quelle
21.
Justo, O. R., Simioni, P. U., Gabriel, D. L., Tamashiro, W. M. da S. C., Rosa, P. de T. V., & Moraes, Â. M. (2015). Evaluation of in vitro anti-inflammatory effects of crude ginger and rosemary extracts obtained through supercritical CO2 extraction on macrophage and tumor cell line: the influence of vehicle type. BMC Complementary and Alternative Medicine, 15(1), 390.
Quelle
22.
J. Agric. Food Chem. 2018, 66, 22, 5621–5634
Publication Date:May 22, 2018
https://doi.org/10.1021/acs.jafc.8b02092
Quelle