Zuletzt aktualisiert: 2. September 2020

Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

48Stunden investiert

45Studien recherchiert

154Kommentare gesammelt

Du willst deinen Körper mit essenziellen Wertstoffen wie auch Omega-3-Fettsäuren versorgen? Omega-3-Fettsäuren können nicht vom Körper produziert werden und müssen manuell zugeführt werden, eine einfache Methode sind dafür Nahrungsergänzungsmittel. Krillöl punktet mit seiner hohen Bioverfügbarkeit und ist auch sehr nachhaltig im Gegensatz zu anderen aktuellen Alternativen, die auf dem Markt sind.

In unserem großen Krillöltest 2023 erfährst du alle wichtigen Informationen rund um Krillöl. Wir zeigen dir wo Krillöl herkommt und welche Wirkung es hat. Zudem zeigen wir dir auf was du achten solltest, damit du die besten Krillöl-Kapseln für deine Bedürfnisse finden kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Krillöl wird in Form von Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Vor allem durch die hohe Menge an Omega-3-Fettsäuren hat Krillöl in letzter Zeit an Beliebtheit gewonnen.
  • Krillöl wird aus einem kleinen antarktischen Krebs, dem sogenannten Krill gewonnen. Der Krill lebt in großen Schwärmen im südlichen Ozean und ernährt sich von Plankton. Aufgrund der hohen Anzahl des Krills und der hohen Vermehrungsrate gilt Krillöl als sehr gut bioverfügbar.
  • Die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe des Öls mitsamt den Omega-3-Fettsäuren, sowie der Anbindung an Phospholipide machen die Kapseln für den Körper sehr gut verwertbar.

Krillöl Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Krillöl Kapseln in Apothekenqualität

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese NKO Krillöl Softgelkapseln zeichnen sich durch ihre hochwertige Verarbeitung aus. Sie haben eine hohe Konzentration an Wirkstoffen und lassen sich dank ihrer weichen Kapselhülle leicht einnehmen. Sie sind zudem gut verträglich.

Suchst du konzentrierte Softgelkapseln zu einem fairen Preis und in ausgezeichneter Qualität, ist dieses Produkt das richtige für dich.

Die besten Krillöl Kapseln als Jahresvorrat

Die Krillöl Kapseln von KNO sind von einer weltweit eingetragenen und geschützten Marke. NKO Krillöl wurde als erstes Krillöl in der EU als Nahrungsergänzungsmittel offiziell zugelassen. Die Kapseln bieten eine gute Quelle an Omega 3,6,9 Fettsäuren, Phospholipiden, Vitamin E, Cholin und Antioxidantien.

Die besten hochdosierten Krillöl Kapseln

Die Krillöl Kapseln von Braineffect sind in einer Dose mit 60 Kapseln. Pro Tagesdosis sind 260mg von dem Duo EPA + DHA aus Krill Öl enthalten. Zusätzlich sind 319mg Omega-3, 83mg Cholin, 661mg Phospholipide und 100 µg Astaxanthin enthalten. Die zertifizierte Fangmethode und die Verarbeitung des Krills direkt auf dem Schiff macht die Krillöl Kapseln zu einem Qualitativ hochwertigen Produkt. Abschließend wird das Öl in Deutschland in Dragees gefüllt.
Wenn du also Wert auf zertifiziertem Wildfang legst und auch gerne ein angenehmes Vanillearoma in deinen Krillöl Kapseln haben willst, sind diese Kapseln genau richtig für dich.

Die besten Premium Krillöl Kapseln

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Moriveda Krillöl Kapseln sind hochwertige Softkapseln mir reinem Krillöl. Diese Kapseln zeichnen sich zudem durch einen hohen Wert an Astaxanthin aus und punkten zudem mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Suchst du nach einem hochwertigen Produkt mit hoher Konzentration an Wirkstoffen, sind diese Kapseln eine gute Wahl.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Krillöl kaufst

Was ist Krillöl?

Krillöl wird aus antarktischem Krill, also kleinen garnelenartigen Krebstieren, gewonnen und gehört zu den gesündesten und hochwertigsten Omega-3 Quellen. Krillöl wird als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform verkauft.

Aufgrund des großen Vorkommens des Krills gilt Krillöl als ökologisch besonders nachhaltig. Die Omega-3-Fettsäuren DHA und DPA gelten als die gesündesten Fette. Krillöl besitzt zusätzlich in großen Mengen Phospholipide, welche vor allem für die Funktionsweise des Gehirns essenziell sind (1).

Welche Fettsäuren sind in Krillölkapseln vorhanden?

Folgende Tabelle verdeutlicht welche Fettsäuren, außer den Omega-3-Fettsäuren in Krillölkapseln zu finden sind.

Fettsäure mg pro Kapsel
Phospholipide-Omega-3-Komplex 225
Omega-3-Fettsäuren 125
Omega-9-Fettsäuren 50
Omega-6-Fettsäuren 10

Wofür wird Krillöl verwendet?

Krillöl Kapseln kann bei unterschiedlichen Beschwerden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen (2), erhöhtem Cholesterinspiegel(7), Arthritis(6) oder PMS helfen. Krillöl ist ein sehr wirkungsvoller Entzündungshemmer. Die Zunahme von Omega-3-Fettsäuren hat sogar einen positiven Einfluss auf die Merkfähigkeit älterer Erwachsener, und wird somit auch bei Alzheimer verwendet(5).

Krillöl-Kapseln sind vor allem wegen des hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren sehr beliebt. (Bildquelle: pixabay.com / stevepb)

Krillöl enthält Omega-3-Fettsäuren, welche nachgewiesenermaßen wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen sind (3).Omega-3-Fettsäuren können vom Körper jedoch nicht selbst hergestellt werden und müssen somit über die Nahrung aufgenommen werden. Daher greifen viele Menschen zu Nahrungsergänzungsmitteln wie Fischöl oder Krillölkapseln.

Wie wird Krillöl eingenommen?

Krillöl gibt es als Nahrungsergänzungsmittel fast ausschließlich in Kapselform. Außerdem gibt es Krillöl auch in konzentrierter reiner Form mittels des extrahierten Öls.

Der menschliche Organismus benötigt von Natur aus lebenswichtige Omega-3-Fettsäuren. Es empfiehlt sich bei der Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren gleichzeitig die Zufuhr an den ebenfalls essenziellen Omega-6-Fettsäuren zu verringern.

Außerdem sollten Krillölkapseln nicht auf leeren Magen eingenommen werden. Es empfiehlt sich die Zunahme zu Mahlzeiten.

Wo kann ich Krillöl kaufen?

Krillölkapseln findest du sowohl in manchen Drogerien, Apotheken, größeren Supermärkten als auch diversen Online-Shops. Wenn du Krillölkapseln online erwerben willst, achte sehr genau auf die Qualität. Qualitätssiegel und Kundenbewertungen können dir dabei helfen die richtigen Kapseln zu finden.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Fischöle verkauft:

  • amazon.de
  • medpex.de
  • dm.de
  • reformhaus-shop.de
  • rossmann.de
  • norsan.de

Die Krillölkapseln, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du also Krillöl siehst, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Wie viel kostet Krillöl?

Du findest Krillöl fast ausschließlich in Kapselform auf dem Markt. Daher ist es ratsam eher die Hersteller von Krillölkapseln miteinander zu vergleichen.

Prinzipiell gibt es 100g Krillöl ab ca. 30€. Größere Packungen mit 90 oder mehr Kapseln sind hierbei meist günstiger als kleinere Packungen. Eine kleine Dose mit 30 Kapseln kostet somit ca.10€. Wichtiger ist hierbei zu vergleichen, ob andere Füllstoffe bei den Kapseln verwendet wurden, und auf die Qualität zu achten.

Welche Alternativen gibt es zu Krillöl?

Die bekannteste Alternative ist Fischöl.

Es gibt auch Alternativen zu Krillöl. Der bedeutendste Inhaltsstoff von Krillölkapseln sind Omega-3-Fettsäuren, weshalb wir uns darauf konzentrieren. Die bekannteste Alternative sind wahrscheinlich Fischölkapseln, aber auch Omega-3-Kapseln, welche es auch vegan gibt, sind eine Alternative, vor allem für die pflanzliche Ernährungsweise.

Jedoch kannst du Omega-3-Fettsäuren nicht nur Kapseln beziehen, sondern auch aus pflanzlichen und veganen Quellen. Hier sind einige Lebensmittel welche mit Omega-3-Fettsäuren angereichert sind.

  • Algenöl
  • Leinöl
  • Rapsöl
  • Hanföl
  • Walnussöl
  • Chiasamen
  • Kidney-Bohnen
  • Edamame

Was ist der Unterschied von Krillöl zu Fischöl?

Vielleicht fragst du dich was der Unterschied zwischen Fischöl und Krillöl ist, und welches Öl besser für den Organismus ist. Beide Kapseln haben positive Wirkungen aufgrund ihres Anteils an Omega-3-Fettsäuren. In Krillöl ist der Anteil von Omega-3-Fettsäuren jedoch deutlich höher als in Fischöl.

Krillöl

Vorteile
  • Höherer Anteil an Omega-3-Fettsäuren
  • gute Bioverfügbarkeit
  • kein Fischgeschmack
Nachteile
  • höherer Preis
  • Dosierung weniger erforscht

Außerdem sind die Omega-3-Fettsäuren in Krillöl an Phospholipide gebunden und somit besonders gut bioverfügbar. Zudem besitzt Krillöl einen hohen Anteil an Antioxidantien, während in Fischöl keine Antioxidantien vorhanden sind. Ein weiter positiver Unterschied ist, dass Krillöl besser verdaulich ist, und auch besser abschneidet, wenn es um die Beeinflussung der Blutfette geht. Studien zeigen, dass es dem Körper leichter fällt die Zusammensetzung des Krillöls aufzunehmen und zu nutzen (4).

Fischöl

Vorteile
  • Günstiger
  • lange Haltbarkeit
  • Einfacher zu erwerben, durch hohere Bekanntheit
Nachteile
  • Fischgeschmack
  • niedrigerer Omega-3 Gehalt
  • Schlechter verdaulich

Positiv ist zudem, dass Krillöl keinen Fischgeschmack besitzt und beispielsweise beim Aufstoßen auch keinen Fischgeschmack erzeugt. Nachteil von Krillöl gegenüber Fischöl ist, dassFischöl schon recht gut erforscht wurde, und daher genau feststeht, welche Dosis welchen Effekt erwarten lässt. Zudem ist Fischöl meist etwas preisgünstiger

Sowohl bei Fischöl, als auch Krillöl kann die Wirkung manchmal nicht direkt erkenntlich sein, und man braucht Geduld bis die Kapseln wirken.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Krillöl vergleichen und bewerten

Wir haben dir einige Punkte rausgesucht mit denen du dich beschäftigen solltest bevor du Krillölkapseln erwirbst. Beim Krillöl ist es wichtig , dass du dir einen Überblick über folgende Aspekte verschaffst:

  • Qualität
  • Inhaltsstoffe
  • Nachhaltigkeit
  • Geruch und Geschmack

Qualität

Egal um welches Nahrungsergänzungsmittel es sich handelt, so ist es in jedem Fall ratsam die Hintergründe des Produktes zu erfragen. Bei dem Kauf von Krillölkapseln sollte man die Qualität verifizieren zu können, welche mit Qualitätssiegeln hervorgehoben werden können.

Aber auch hier ist Vorsicht geboten, so versuchen immer mehr Anbieter ihre Kunden hinsichtlich der Qualität zu täuschen. Es werden Qualitätssiegel gefälscht, falsche Angeben zum Inhalt geführt, falsche Versprechungen gegeben oder auch Preise im großen Stil manipuliert. Zudem werden Qualitätssiegel erfunden oder abgeändert. Wenn du dich mit Qualitätssiegeln nicht auskennst, empfehlen wir dir dich im Internet schlauer zu machen, oder auch auf Kundenrezensionen zu achten.

Inhaltsstoffe

Die Inhaltsstoffe von Krillölkapseln sollten eigentlich überall gleich sein. Aber auch hier ist es von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich wie viel Krillöl letztendlich in der Kapsel vorhanden ist. Zudem benutzen manche Hersteller Füllmittel, um ihre Kapseln zu strecken. Auch solltest du darauf achten, dass die Kapseln frei von Schadstoffen, wie Schwermetallen sind.

Hersteller wenden heutzutage moderne Anlagen an, um ihre Fischprodukte zu filtern und zu reinigen, und somit von Schwermetallen zu befreien. Während manche in diesem Raffinationsverfahren das Krillöl jedoch nur grob reinigen und so Restbestände vorhanden bleiben, achten andere Hersteller auf präzises Herausfiltern verbliebener Schadstoffe. Also solltest du hier vor dem Kauf von Krillöl auf Angaben zur Schadstoffbefreitheit achten, da Schwermetalle wie Arsen und Quecksilber Gift für den Körper sind.

Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeit lässt sich mit Zertifikaten nachweisen.

Den meisten Menschen ist es wichtig, bei der Nahrungsgewinnung die Umwelt zu schonen. Gerade bei der Überfischung der Meere heutzutage spielt das eine immer größere Rolle in Bezug zur Nachhaltigkeit.

Auch wenn der antarktische Krill in hoher Anzahl auftritt und sich schnell vermehrt, ist es trotzdem wichtig diesen zu schützen, damit dies auch weiterhin der Fall bleibt. Dafür gibt es Krillölkapseln welche mit dem FOS Zertifikat gekennzeichnet sind.

Das FOS Zertifikat (Friend of the Sea) ist ein guter Indikator für eine überprüfte Nachhaltigkeit des Fischfanges. Krillöl mit diesem Siegel wird aus dem Krill gewonnen, der unter Schutz der Weltmeere gefischt wird, also nicht aus überfischten Fischbeständen. Zudem geschieht dies ohne Beifang bedrohter Arten, unter Berücksichtigung des Ökosystems und durch energieeffiziente Herstellung.

Geruch und Geschmack

Bei vielen Menschen spielt der Geruch und Geschmack eine wichtige Rolle bei der Auswahl des Nahrungsergänzungsmittels. Auch wenn Krillöl nicht so sehr nach Fisch riecht wie beispielsweise Fischöl, so können auch diese Kapseln einen fischigen Geruch abgeben.

Krillöl-Kapseln werden meist als Softgelkapseln angeboten- (Bildquelle: pixabay.com / monicore)

Dadurch, dass Krillöl-Kapseln meist als Softgel Kapseln angeboten werden besteht natürlich die Gefahr, dass diese vor Einnahme aufplatzen und den Geruch des Fisches abgeben. Wenn du also Wert auf Geruch, sowie Geschmack des Krillöls legst, dann vergleiche auch hier die unterschiedlichen Hersteller und achte vor allem auf Produktbewertungen und Kundenrezensionen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Krillöl

Wann nehme ich Krillöl am besten ein?

Krillöl wird wie alle Omega-3-Fettsäuren in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu den Mahlzeiten eingenommen.

Die Tageszeit ist in der Regel egal, solange sie während einer Mahlzeit eingenommen werden. Viele Anwender fühlen sich den Tag über fitter und energiegeladener, wenn sie die Kapseln morgens einnehmen.

Die Bioverfügbarkeit von Omega-3 Fettsäuren wird signifikant gesteigert wenn sie nicht auf leeren Magen, sondern zu den Mahlzeiten eingenommen werden.

Welche Nebenwirkungen hat Krillöl?

Neben all der positiven Effekte gibt es auch Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Krillöl eintreten können. Da es Krillölkapseln noch nicht so lange wie beispielsweise Fischölkapseln auf dem Markt gibt, ist die Einnahme und die Wirkung etwas weniger erforscht.

Fest steht, dass Krillöl blutverdünnend wirkt und du die Einnahme mit deinem Arzt besprechen solltest sofern du unter einer gestörten Blutgerinnung leidest.

Ansonsten finden sich eher Erfahrungsberichte von Kunden die über Nebenwirkungen berichten. So sagen einige Kunden, dass das Aufstoßen sehr fischig riechen kann. Anonsten sagt die Theorie, dass es bei einer Allergie auf Krustentiere zu Komplikationen kommen kann. Bisher sind dazu jedoch keine Fälle bekannt.

Woher kommt Krillöl?

Krillöl wird aus einem kleinen antarktischen Krebs, dem sogennanten Krill gewonnen. Der Krill ist ein wirbelloses Krebstier und lebt in großen Schwärmen im südlichen Ozean. Der antarktische Krill ernährt sich von Plankton und hat eine sehr hohe Vermehrungsrate.

Der Antarktische Krill (Euphausia superba) ist eine Art der wirbellosen Krebstiere, der im Südlichen Ozean in den Gewässern um die Antarktis lebt. (Bildquelle: pixabay.com/ SarahNic)

Die gesamte Bioverfügbarkeit des Krills wird auf ca. 125 bis 725 Millionen Tonnen geschätzt. Jährlich werden ca. 100.000 Tonnen Krill aus dem Meer gefischt und für vielseitige Zwecke weiterverarbeitet. So werden Krille auch als Tierfutter eingesetzt oder auch als Fischköder. Im gehobenen Gastronomiebereich wird der Krill als Delikatesse geschätzt.

Neben der Extrahierung für Krillöl, wird der Krill auch zur Herstellung von Arzneien, sowie für den Kosmetikbereich verwendet.

Bildquelle: 123rf.com / Izzet Noyan Yilmaz

Einzelnachweise (7)

1. Lloyd A Horrocks, Akhlaq A Farooqui - The Ohio State University(2003) Docosahexaenoic acid in the diet: its importance in maintenance and restoration of neural membrane function
Quelle

2. Psychosom Med. (2010) Effect of omega-3 fatty acids on heart rate variability in depressed patients with coronary heart disease.
Quelle

3. J Clin Lipidol. (2018) Erythrocyte long-chain omega-3 fatty acid levels are inversely associated with mortality and with incident cardiovascular disease: The Framingham Heart Study.
Quelle

4. Nutr Res.(2009) Krill oil supplementation increases plasma concentrations of eicosapentaenoic and docosahexaenoic acids in overweight and obese men and women
Quelle

5. J Alzheimers Dis. (2016) Impact of Omega-3 Fatty Acid Supplementation on Memory Functions in Healthy Older Adults.
Quelle

6. Michelle Ierna (2010) Supplementation of diet with krill oil protects against experimental rheumatoid arthritis.
Quelle

7. Altern Med Rev (2004) Evaluation of the Effects of Neptune Krill Oil on the Clinical Courseof Hyperlipidemia.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Effekt von Docosahexaensäure (DHA)
Lloyd A Horrocks, Akhlaq A Farooqui - The Ohio State University(2003) Docosahexaenoic acid in the diet: its importance in maintenance and restoration of neural membrane function
Gehe zur Quelle
Studie zum Effekt von Omega-3-Fettsäuren bei Herzerkrankungen
Psychosom Med. (2010) Effect of omega-3 fatty acids on heart rate variability in depressed patients with coronary heart disease.
Gehe zur Quelle
Framingham Herzstudie zu Omega-3-Fettsäuren
J Clin Lipidol. (2018) Erythrocyte long-chain omega-3 fatty acid levels are inversely associated with mortality and with incident cardiovascular disease: The Framingham Heart Study.
Gehe zur Quelle
Effekt von Krillöl auf das Blutplasma
Nutr Res.(2009) Krill oil supplementation increases plasma concentrations of eicosapentaenoic and docosahexaenoic acids in overweight and obese men and women
Gehe zur Quelle
Studie zur Wirkung von Omega-3-Fettsäuren bei Alzheimer
J Alzheimers Dis. (2016) Impact of Omega-3 Fatty Acid Supplementation on Memory Functions in Healthy Older Adults.
Gehe zur Quelle
Studie zur Wirkung von Krillöl auf rheumatoide Arthritis
Michelle Ierna (2010) Supplementation of diet with krill oil protects against experimental rheumatoid arthritis.
Gehe zur Quelle
Cholesterinstudie zu Krillöl
Altern Med Rev (2004) Evaluation of the Effects of Neptune Krill Oil on the Clinical Courseof Hyperlipidemia.
Gehe zur Quelle
Testberichte