
Unsere Vorgehensweise
Probiotika sind in den letzten Jahren zu einem beliebten Mittel zur Verbesserung der Verdauung und der allgemeinen Gesundheit geworden. Ein bestimmter probiotischer Bakterienstamm, Lactobacillus gasseri, ist wegen seiner zahlreichen potenziellen gesundheitlichen Vorteile untersucht worden. Von der Förderung der Gewichtsabnahme bis hin zur Unterstützung der Herzgesundheit ist Lactobacillus gasseri ein wichtiges Probiotikum, das in der Welt der Gesundheit und des Wohlbefindens an Aufmerksamkeit gewonnen hat.
In diesem Blogbeitrag findest du die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Lactobacillus gasseri-Präparats zu treffen. Wir behandeln die verschiedenen Formen von Lactobacillus gasseri, die Vorteile der Einnahme, wie du das richtige Ergänzungsmittel auswählst und wo du es kaufen kannst. Mit diesen Informationen bist du in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen, wenn es darum geht, das richtige Lactobacillus gasseri-Präparat für dich zu kaufen.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei Lactobacillus gasseri handelt es sich um stäbchenförmige Bakterien, die zu der Unterordnung der Milchsäurebakterien gehören. Der Name entstammt der lateinischen Sprache, wobei “lactis” für „Milch“ steht. Insgesamt gehört Lactobacillus gasseri zu der übergeordneten Gruppe der Probiotika.
- Lactobacillus gasseri kommt auf natürliche Weise auch in der Muttermilch vor. Das ist nicht verwunderlich, da dieser Bakterienstamm grundsätzlich aus einer Gärung mit Milchprodukten entsteht.
- Wissenschaftler haben herausgefunden, dass mithilfe von Lactobacillus gasseri als Nahrungsergänzungsmittel gute Ergebnisse beim Abnehmen erzielt werden können. Da es sich um ein natürliches Probiotikum handelt, sind Nebenwirkungen nicht zu erwarten.
Lactobacillus gasseri Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Probiotikum mit 21 Bakterienstämmen inkl. Lactobacillus Gasseri
- Der Preis-Leistungssieger unter den Nahrungsergänzungsmitteln mit Lactobacillus gasseri
- Das beste Nahrungsergänzungsmittel mit Lactobacillus gasseri und Bio Inulin
- Der Preis-Leistungssieger unter den Nahrungsergänzungsmitteln mit Lactobacillus gasseri und Inulin
Das beste Probiotikum mit 21 Bakterienstämmen inkl. Lactobacillus Gasseri
Billion Trees zielt mit seinen Probial 21 Kapseln auf die bestmöglichste Wirkung für den Darm ab und verwendet deshalb ein sehr breites Bakterienspektrum mit 21 Stämmen in Kombination mit Inulin. Dieser Mix ist ausschlaggebend für ein vollständiges Erreichen des Darms und entfaltet so seinen positiven Effekt auf die dortige Flora schnell und effektiv.
Hergestellt werden die Kapseln unter strengsten Auflagen in Deutschland, einschließlich regelmäßiger Überprüfung durch akkreditierte und unabhängige Labore. In einer Packung der Billion Trees Probial 21 Kapseln sind 180 vegane Kapseln enthalten, die bei empfohlener Dosierung von zwei Kapseln pro Tag für rund drei Monate Einnahme ausreichen.
Der Preis-Leistungssieger unter den Nahrungsergänzungsmitteln mit Lactobacillus gasseri
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Mit diesem Produkt erwirbst du ein Probiotikum mit 20 verschiedenen lebenden Bakterienkulturen (unter anderem Lactobacillus gasseri) – und das auch noch zu einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.
Die 180 Kapseln sind magensaftresistent, sodass du nicht befürchten musst, dass sich der Inhalt der Kapseln bereits in deinem Magen ausbreitet.
Da die allgemeine Verzehrempfehlung für dieses Produkt mit zwei Kapseln pro Tag angegeben wird, kommst du mit dem Kauf von NATURE LOVE fast zwei Monate über die Runden. Die ersten Erfolge sollten sich natürlich schon vorher einstellen.
Die Rohstoffe, die für dieses Produkt benötigt werden, wurden in Europa (Italien) hergestellt. daher kannst du sicher sein, dass sie dem guten europäischen Standard entsprechen.
Weiterhin sind die Kapseln zu 100 % vegan, da die Kapselhülle aus Reisstärke besteht. Natürlich wurden hier auch keine unerwünschten Zusatzstoffe wie Aromen, Farbstoffe und andere Stabilisatoren verarbeitet.
Das beste Nahrungsergänzungsmittel mit Lactobacillus gasseri und Bio Inulin
Der Hersteller natural elements hat seinen Sitz in Deutschland und vertreibt dieses Produkt mit einem Komplex aus 20 Bakterienstämmen plus Bio Inulin.
Das Nahrungsergänzungsmittel wurde in Deutschland mehrfach streng geprüft, sodass nachweislich keine Spuren von Salmonellen, Schwermetalle und Schimmelpilze in den Kapseln zu finden sind.
Mit dem Kauf des Produktes erwirbst du 180 Kapseln mit insgesamt 20 verschiedenen lebenden Bakterien stimmen. Neben Lactobacillus gasseri findest du weitere Bakterien, die ebenfalls günstig auf die Darmflora wirken. Außerdem wurde diesem Produkt Bio Inulin beigefügt.
Die Tagesdosis wird mit zwei Kapseln angegeben, die idealerweise morgens und abends eingenommen werden. Mit einer Packung kannst du deinen Bedarf also für fast zwei Monate decken.
Die Kapseln enthalten selbstverständlich keine unerwünschten Zusatzstoffe wie beispielsweise Magnesiumstearat, Trennmittel, Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, weitere Füllstoffe und Gelatine. Dadurch sind sie auch zu 100 % als vegan deklariert.
Der Preis-Leistungssieger unter den Nahrungsergänzungsmitteln mit Lactobacillus gasseri und Inulin
Die Firma GloryFeel produziert alle Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland. Dadurch ist gewährleistet, dass alle Produkte den höchsten Qualitätskontrollen unterliegen.
Den 18 lebenden Bakterienstämmen wird Inulin beigefügt. Dieser Ballaststoff wird vom Menschen nicht verstopft wechselt und dient im Darm den Bakterien als Nahrung.
Die 200 Kapseln bestehen selbstverständlich aus einer magensaftresistenten Kapselhülle, sodass sich die Vielfalt der Bakterien tatsächlich erst im Darm frei entfalten können.
Weiterhin ist die Kapselhülle zu 100 % vegan und außer den Bakterien sind selbstverständlich keine sonstigen tierischen Bestandteile oder künstliche Zusätze enthalten.
Von diesem hochdosierten Produkt benötigst du zwei Kapseln pro Tag. Damit kannst du deinem Darm und dir ca. 100 Tage mit einem Kauf des Produkts Gutes tun – das sind fast drei Monate. Alles in allem handelt es sich hier um ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Lactobacillus gasseri kaufst
Kannst du es tatsächlich über ein Nahrungsergänzungsmittel lösen? Auch wenn das Produkt überall frei erhältlich ist, solltest du bei ernsthaften Beschwerden zuerst deinen Hausarzt konsultieren und eventuell mit ihm besprechen, ob dieses Produkt überhaupt für dich infrage kommt.
Übrigens: Ärzte mit dem Zusatztitel „Naturheilkunde“ werden in letzter Zeit immer mehr, sodass du dich nicht scheuen solltest, einen solchen aufzusuchen.
Was ist Lactobacillus gasseri genau?
In der Medizin oder in der Heilpraktikerlehre werden diese Präparate als Präbiotika bezeichnet.
Es ist schon länger bekannt, dass sich an der menschlichen Darmwand viele Bakterien angesiedelt haben. Dabei gibt es „gute“ und „schlechte“ Bakterien. Ist das Verhältnis unausgewogen, fühlt sich der Mensch krank.
Um die positive Eigenschaften der Bakterien in der menschlichen Gesundheit überhaupt nutzen zu können, werden diese vor der weiteren Verarbeitung schockgefroren. In diesem Zustand können sie problemlos in Medikamenten weiterverarbeitet werden.
Wo kommt Lactobacillus gasseri im menschlichen Körper bereits vor?
Allerdings kann es sein, dass dieses Milchsäurebakterium nicht in ausreichender Anzahl vorhanden ist, sodass du dich unwohl fühlst. Grundsätzlich wurde Lactobacillus gasseri in den folgenden Bereichen des menschlichen Körpers aufgefunden:
Da ist in erster Linie die Muttermilch zu nennen. Frauen, die nach der Entbindung ihren Säugling stillen, tun ihrem Nachkömmling wirklich Gutes.
Es ist bekannt, dass die Muttermilch alle Dinge enthält, die dem neuen Erdenbürger wirklich helfen. Lactobacillus gasseri sorgt als gutes Bakterium dafür, dass sich die Darmflora des Säuglings gut aufbaut.
Wie schon erwähnt, enthält jede menschliche Darmflora viele Bakterien in der Darmschleimhaut. Auch Lactobacillus gasseri wurde in vielen Untersuchungen bei gesunden Menschen nachgewiesen. Neben Bakterien befinden sich natürlich auch (Hefe-)Pilze in der Darmflora.
Bei Frauen wurde zudem das Bakterium Lactobacillus gasseri auch in der Vaginalflora nachgewiesen. Wenn du eine Frau bist, wirst du bei einer leichten Scheidenentzündung sicherlich schon oft den Tipp bekommen haben, etwas Joghurt in die Vagina einzuführen.
Lactobacillus gasseri ist Bestandteil vieler Milchprodukte – also auch in Joghurt – und die Bakterien helfen so, das natürliche Gleichgewicht in der Vaginalflora wiederherzustellen. Infektionen in diesem Bereich können durch Lactobacillus Gasseri ebenfalls entgegengewirkt werden. (1)
Welche positiven Eigenschaften werden Lactobacillus gasseri zugeschrieben?
In vielen Untersuchungen und Studien wurde festgestellt, das Lactobacillus gasseri tatsächlich einen positiven Effekt auf das Abnehmen von Körpergewicht darstellt.
Japanische Wissenschaftler haben in mehreren Studien die Darmflora von normalgewichtigen und übergewichtigen Patienten untersucht. Dabei haben sie festgestellt, dass sich die Darmflora tatsächlich von beiden Patientengruppen unterscheidet.
Es wurde bei den Menschen, die unter Übergewicht litten, eine veränderte Bakterienkultur an der Darmschleimhaut nachgewiesen. Das Bakterium Lactobacillus gasseri spielte dabei eine große Rolle. In jenen Fällen kann eine Einnahme eine Reduktion des viszeralen sowie gesamten Körperfetts bewirken. Insbesondere der Taillen-, Hüft- und Bauchumfang können reduziert werden. (3)
Die Effektivität von Lactobacillus gasseri betrifft jedoch nicht nur die eben genannten Lebensbereiche. Auch von saisonalen Allergien betroffenen Menschen können mit einer Einnahme ihre Lebensqualität durch einen Anstieg der Antikörper Immuglobin E sowie der regulativen T-Zellen erhöhen. (4)
Andere Wissenschaftler wiederum haben an Labormäusen Versuche durchgeführt. Hierbei wurde festgestellt, dass die Geburten von jenen Mäusen, welche zuvor mit Lactobacillus gasseri versorgt wurden, besser gegen Durchfallerkrankungen geschützt sind. Hierbei wurde eine stärkere Immunität gegen auslösende Rotaviren dokumentiert. (5)
Da eine wissenschaftliche Untersuchung selber noch nicht jeden Zweifler überzeugte, wurde auch tatsächlich eine plausible Erklärung für das Abnehmen geliefert. Das Bakterium Lactobacillus gasseri sorgt dafür, dass der Leptinspiegel im Blut ansteigt.
Je mehr Leptin im Blut vorhanden ist, desto schneller fühlt sich der Mensch satt. Lactobacillus gasseri wirkt also als ein natürlicher Appetitzügler.
Ist der Kauf von Lactobacillus gasseri legal?
Daher gelten sämtliche Probiotika, zu denen auch das Bakterium Lactobacillus gasseri gehört, als Nahrungsergänzungsmittel.
Voraussetzung dafür ist, dass diese Mittel lediglich aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen und keine großen Schäden zu erwarten sind. Lactobacillus gasseri besteht aus natürlichen Bakterien und gelten als nebenwirkungsarm.
Der Kauf von sämtlichen Bakterien und Hefepilzen ist legal. Du kannst sie entweder in der Apotheke oder in Drogerie-Fachgeschäften vor Ort kaufen.
Viele online Anbieter haben sich mittlerweile auf Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert, sodass du dir Lactobacillus gasseri auch bequem nach Hause liefern lassen kannst.
Wie wird Lactobacillus gasseri angewendet?
Wie der Name Nahrungsergänzungsmittel schon besagt, kannst du das Produkt bequem zusammen mit deiner normalen Mahlzeit einnehmen.
Die häufigste Form, in denen Lactobacillus gasseri enthalten ist, sind Kapseln. Diese schluckst du normalerweise mit etwas Wasser vor der Mahlzeit.
Je nach Dosierung des einzelnen Produktes nimmst du Lactobacillus gasseri entweder einmal oder zweimal am Tag ein. Um eine gleiche Zeitspanne zwischen den Einnahmen zu gewährleisten, bietet sich dabei der Morgen und der Abend an.
Was kostet Lactobacillus gasseri?
Die meisten Produkte bestehen allerdings aus mehreren Bakterienkulturen und nicht nur aus Lactobacillus gasseri allein. Da solltest du auch genau bei einem Kauf darauf schauen, welche weiteren zusätzlichen Bestandteile das Produkt aufweist.
In der Regel kosten ca. 120 Kapseln zwischen 20 und 40 Euro. Das variiert natürlich zwischen den einzelnen Herstellern und den zusätzlichen Komponenten.
Die meisten Verzehrempfehlungen liegen bei zwei Kapseln am Tag. Wenn du dir nun ausgerechnet, dass du mit dem Preis ca. zwei Monate hin kommst, halten sich die Kosten für dieses Produkt in Grenzen.
Welche Alternativen gibt es für Lactobacillus gasseri?
Lactobacillus gasseri ist in fast allen Milchprodukten wie Joghurt, Kefir, Käse usw. enthalten. allerdings wirst du mit einem normalen Konsum dieser Produkte nicht an die Dosierung eines Nahrungsergänzungsmittel herankommen.
So viel Joghurt wirst du nicht essen können, um eine einzige Kapsel mit Lactobacillus gasseri auszugleichen. Eine wahre Wunderdiät wirst du wahrscheinlich nirgendwo finden. Aber um gesund abzunehmen, gibt es natürlich noch mehrere Möglichkeiten.
Eine kalorienarme Ernährung, gepaart mit ausreichend Bewegung und Sport, wäre eventuell ein Anfang. Aber welche Empfehlung es auch ist, alles dauert eine gewisse Zeit, bis der erste Erfolg sichtbar ist.
Entscheidung: Welche Arten von Lactobacillus gasseri gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen 4 verschiedenen Arten von Lactobacillus gasseri unterscheiden:
- Tablette
- Kapsel
- Pulver
- Flüssig
Worum es sich bei den einzelnen Kriterien handelt, wollen wir dir in den nächsten Abschnitten zeigen:
Was zeichnet Lactobacillus gasseri-Tabletten aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Eine Tablette besteht aus stark gepresstem Pulver und wird in der Regel maschinell hergestellt. Tabletten haben keine spezielle äußere Hülle, die den Inhalt besonders schützen kann.
Eine Sonderform der Tablette gibt es als sogenannte Schmelztablette, die nicht herunter geschluckt wird, sondern im Mund mithilfe des Speichers aufgelöst wird. Dadurch können die Bestandteile schnell über die Mundschleimhaut in den Körper gelangen.
Was zeichnet Lactobacillus gasseri-Kapseln aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Kapseln bestehen aus einer Kapselhülle und einem Kapselinhalt. Durch die feste Hülle kann der Inhalt der Kapsel variieren und beispielsweise aus Pulver, Granulat oder Flüssigkeiten bestehen.
Wenn der Inhalt der Kapsel schädlich für den Magen ist, kann die Hülle so gestaltet werden, dass sie resistent gegen den Magensaft ist. So gelangt die Kapsel komplett in den Darm und kann dort ihre Wirkung entfalten.
Was zeichnet Lactobacillus gasseri-Pulver aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Wer unter Schluckbeschwerden leidet, kann auch das Bakterium Lactobacillus gasseri in Pulver- oder Granulatform erwerben. Das ist vor allem für Kinder eine große Hilfe, die oftmals Tabletten oder Kapseln noch nicht schlucken können.
Das Pulver muss in einer Flüssigkeit aufgelöst werden, sodass der daraus entstehende Brei leicht aufgenommen werden kann.
Solltest du als Frau Beschwerden in deiner Vagina verspüren, wird das Bakterium Lactobacillus gasseri oft in Pulverform angeboten. Als angerührten Brei kannst du es gut in deiner Scheide verteilen.
Was zeichnet die flüssige Variante von Lactobacillus gasseri aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Bei flüssigen Arzneimitteln – oft auch Suspension genannt – ist die Flüssigkeit selbst das Arzneimittel oder der Wirkstoff wird vorab in Wasser oder Wasser/Alkohol-Mischungen aufgelöst.
Die Dosierung ist mitunter nicht immer einfach und genau. Manchmal müssen vor der Einnahme Tropfen gezählt werden oder das Produkt enthält einen Messbecher, mit dem die Menge exakt dosiert wird.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du das Bakterium Lactobacillus gasseri vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Lactobacillus gasseri vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Bakterium Lactobacillus gasseri für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Packungsgröße
- Weitere Arzneimittel im Produkt
- Zusatzstoffe
- Darreichungsform
- Dosierung
- Gegenanzeigen
Im folgenden wollen wir dir zeigen, worauf es bei den einzelnen Kriterien konkret ankommt.
Packungsgröße
Das Probiotikum Lactobacillus gasseri wird im Handel in mehreren Packungsgrößen angeboten. Möchtest du das Produkt erst einmal nur ausprobieren, solltest du dir am Anfang eher eine kleinere Verpackungseinheit zulegen.
So kannst du das Nahrungsergänzungsmittel erst einmal austesten, ob es überhaupt für dich infrage kommt. Wenn es dir dann doch nicht zusagt, hast du keinen großen finanziellen Verlust.
Bist du dann überzeugt von dem Produkt, kannst du dich an größere Verpackungseinheiten heranwagen. Denn wie überall gilt auch hier, je größer die Packungseinheit ist, umso billiger wird das Produkt.
Bei manchen Sonderangeboten in diversen Online-Shops kannst du sogar zwei Doppelpackungen kaufen und dabei noch mehr Geld sparen.
Weitere Arzneimittel im Produkt
Das Bakterium Lactobacillus gasseri kannst du bei einigen Herstellern auch separat erwerben. In dem Produkt befindet sich dann ausschließlich Lactobacillus gasseri und einige Hilfsstoffe, die der Verarbeitung dienen.
Bist du darauf angewiesen, dass du nur dieses Bakterium konsumieren möchtest, dann solltest du die Packungsbeilage genau studieren.
Die meisten Produkte enthalten allerdings neben dem Bakterium Lactobacillus gasseri noch andere Bakterienstämme und Hefepilze.
Um eine geschädigte Darmflora wieder in Gang zu setzen, werden oftmals mehrere Bakterienkulturen benötigt, um ein gutes Gesamtergebnis zu erzielen.
Um es den Kunden einfacher zu machen, stellt der Hersteller daher vorab geeignete Kulturen in einem Komplex zusammen.
Möchtest du aber gezielt mit diesem Bakterium das Abnehmen ausprobieren oder deine Scheidenflora wieder auf Vordermann bringen, solltest du nach einem Produkt suchen, dass lediglich das Bakterium Lactobacillus gasseri enthält.
Zusatzstoffe
Um ein Arzneimittel herzustellen, müssen außer dem Wirkstoff einige Zusatzstoffe beigefügt werden. Die meisten Zusatzstoffe dienen einer längeren Haltbarkeit.
Es gibt allerdings auch Zusatzstoffe, die gesundheitlich bedenklich sind. Daher solltest du darauf achten, dass die Produkte frei von schädlichen Konservierungsmitteln und künstlichen Geschmacksverstärker sind.
Lebst du außerdem noch vegan, dann solltest du darauf achten, dass keine tierischen Produkte enthalten sind. Viele Hersteller achten darauf, dass die Kapselhüllen nicht mehr aus Gelatine bestehen, sondern aus pflanzlichen Bestandteilen.
Die meisten Produkte mit dem Bakterium Lactobacillus gasseri sind aber explizit als “vegan” gekennzeichnet.
Darreichungsform
Wie oben schon beschrieben, gibt es das Produkt als Tabletten, Kapseln, Pulver und Suspension. Welche Variante für dich gut ist, musst du selbst entscheiden.
Solltest du keine ausgeprägten Schluckprobleme haben, ist die einfachste Form das Einnehmen von Tabletten oder Kapseln. Vor den Mahlzeiten schnell eine Tablette mit etwas Flüssigkeit geschluckt und dein Körper ist versorgt.
Symptom | Produkt |
---|---|
Schluckbeschwerden | Pulver, Tropfen, Saft |
Empfindlich bei Geschmack | Tabletten, Kapseln |
Angst vor Überdosierung | Pulver, Tropfen, Saft |
Unkomplizierte Einnahme | Tabletten, Kapseln |
Wenn du die Dosierung selbst bestimmen möchtest, wäre vielleicht der Kauf von Pulver oder Flüssigkeiten die bessere Wahl. Bei Tabletten und Kapseln ist die Dosierung mehr oder weniger vorgegeben.
Möchtest du hingegen langsam anfangen und erst einmal ausprobieren, wie du das Produkt verträgst, wäre die Pulverform oder die flüssige Variante für dich besser geeignet.
Dosierung
Einige Produkte müssen nur einmal am Tag eingenommen werden. Dafür sind sie aber dann höher dosiert. Andere Produkte hingegen müssen zweimal täglich konsumiert werden, um den gleichen Effekt zu erzielen.
Dosierung | Darreichungsform |
---|---|
1 x täglich | Kapseln |
2 x täglich | Kapseln, Pulver, flüssig |
Öfter in kleinen Portionen | Pulver, flüssig |
Nimmst du deine Mahlzeiten täglich zur gleichen Uhrzeit ein, sollte dieses kein Problem darstellen. Bist du aber abends oft unterwegs und gehst zu unregelmäßigen Zeiten schlafen, wäre die Einmalgabe am Morgen wahrscheinlich sinnvoller.
Gegenanzeigen
Grundsätzlich sind bei dem Bakterium Lactobacillus gasseri kaum Nebenwirkungen zu erwarten. Aber bedenkenlos konsumieren kannst du das Produkt auch nicht.
Solltest du an einer schweren Krankheit leiden, wäre auf jeden Fall der Rat eines Arztes einzuholen. Genauso verhält es sich, wenn dein Immunsystem sehr geschwächt ist.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, die dir ein Arzt verschrieben hat, sind nicht immer ausgeschlossen. In der Regel sind Probiotika aber gut verträglich.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Lactobacillus gasseri
Auch wenn du jetzt schon viel über Lactobacillus gasseri erfahren hast, lohnt es sich sehr, noch mehr über die Thematik zu wissen.
In welchen Lebensmitteln ist Lactobacillus gasseri enthalten?
Das Bakterium Lactobacillus gasseri findest du vor allem in Joghurts aller Art. Aber die Menge ist natürlich gering, wenn du mit diesem Milchsäurebakterium eine Kur vornehmen möchtest.
Ebenfalls befindet sich Lactobacillus gasseri in einigen Käsesorten. Dabei vor allem in Frischkäse und Weichkäse.
Besonders viel Lactobacillus gasseri findest du übrigens in einer ganz bestimmten Brotsorte: nämlich im Sauerteigbrot. Allerdings wirst du dieses Brot nicht in jedem Supermarkt finden.
Aber vielleicht wirst du in einigen Bioläden fündig. Diese gibt es übrigens auch online, sodass du dir das Brot bequem nach Hause liefern lassen kannst.
Was bedeutet Präbiotikum?
Ein Präbiotikum sollte nicht mit einem Probiotikum verwechselt werden. Unter Präbiotika werden Ballaststoffe verstanden, die den „guten“ Bakterien als Nahrung dienen.
Nimmst du also ein Probiotikum wie beispielsweise das Bakterium Lactobacillus gasseri oder die spezielle Hefe Saccharomyces boulardii zu dir, sollte es so lange wie möglich in deinem Körper weiterleben können. Dafür kannst du es mit einem Präbiotikum „füttern“.
Folgende Nahrungsmittel gelten als Spitzenreiter für Präbiotika:
- Knoblauch
- Zwiebeln
- Lauch
- Artischocken
- Chicorée
- Spargel
- was die Nacken
- Schwarzwurzeln
- Hafer
- Roggen
Du musst im übrigen keine Angst haben, dass du dabei auch deine „schlechten“ Bakterien ernährst. Diese speziellen Ballaststoffe werden von den schlechten Bakterien meistens nicht aufgenommen.
(Bildquelle: pixabay.com / stevepb)
Einzelnachweise (5)
1.
Selle K, Klaenhammer TR. 2013. US National Library of Medicine National Institutes of Health. FEMS Microbiol Rev. 37(6):915-35. doi: 10.1111/1574-6976.12021. Epub 2013 Apr 12.
Quelle
2.
Suk Pyo Shin, Yoon Mi Choi, Won Hee Kim, Sung Pyo Hong Jong-Min Park, Joohee Kim, Oran Kwon,, Eun Hyun Lee, and Ki Baik Hahm. 2018. US National Library of Medicine National Institutes of Health, Journal of Critical Biochemistry and Nutrition. doi: 10.3164/jcbn.17-73
Quelle
3.
Kadooka Y, Sato M, Ogawa A, Miyoshi M, Uenishi H, Ogawa H, Ikuyama K, Kagoshima M, Tsuchida T. 2013. US National Library of Medicine National Institutes of Health, The Britisch Journal Of Nutrition, doi: 10.1017/S0007114513001037. Epub 2013 Apr 25.
Quelle
4.
Dennis-Wall JC, Culpepper T, Nieves C Jr, Rowe CC, Burns AM, Rusch CT, Federico A, Ukhanova M, Waugh S, Mai V, Christman MC, Langkamp-Henken B 2017. US National Library of Medicine National Institutes of Health, The American Journal Of Clinical Nutrition, 105(3):758-767. doi: 10.3945/ajcn.116.140012. Epub 2017 Feb 22.
Quelle
5.
Kadooka Y1, Tominari K, Sakai F, Yasui H. 2012. US National Library of Medicine National Institutes of Health, Journal of pedriatic gastroenterology and nutrition. 55(1):66-71. doi: 10.1097/MPG.0b013e3182533a2b.
Quelle