Kulturen Komplex
Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

8Analysierte Produkte

25Stunden investiert

12Studien recherchiert

56Kommentare gesammelt

Verdauung ist nicht immer ein leichtes Thema und viele Menschen nehmen es einfach hin, wenn die Verdauung einmal nicht so mitspielt, wie man es gerne hätte. Oft sind Verdauungsprobleme sogar ein Tabu Thema. Doch das ist gar nicht nötig, denn durch die Zuführung von Kulturen Komplex Präparaten unterstützt du deine Darmflora und förderst somit deine Gesundheit.

In unserem großen Kulturen Komplex Test 2023 haben wir uns sehr genau mit dem Thema beschäftigt. Du findest hier eine grundlegende Übersicht über die verschiedenen Kulturen Komplex Präparate und deren Wirkung auf deinen Körper. Auch findest du verschiedene Produktempfehlungen und weitere nützliche Informationen zur Einnahme von Kulturen Komplex Präparaten.

Das Wichtigste in Kürze

Kulturen Komplex Präparate sorgen durch ihre Vielzahl an guten Bakterien dafür, dass deine Darmflora gesund ist, beziehungsweise wieder gesund wird.

Kulturen Komplex Präparate bestehen aus bis zu 30 verschiedenen Bakterienkulturen, die die „bösen“ Bakterien in deinem Darm bekämpfen.

In all diesen Fällen können dir Kulturen Komplex Präparate helfen, die Balance deiner Darmflora wiederherzustellen.

Wann und für wen ist ein Kulturen Komplex sinnvoll?

Kulturen Komplex Präparate sind vor allem für jene Menschen sinnvoll, bei denen ein Ungleichgewicht in ihrer Darmflora vorherrscht. Ein Ungleichgewicht in der Darmflora kann viele verschiedene Ursachen haben: Stress, schlechte Ernährung oder einen Reizdarm. In den meisten Fällen werden Kulturen Komplex Präparate in Zusammenhang mit einer Antibiotikakur oder bei Durchfallerkrankungen eingenommen.

Kulturen Komplexe lassen sich aber auch alternativ als Prophylaxe bei gewissen körperlichen Problemen einsetzen und haben dadurch eine positive Auswirkung auf deinen Körper. Beispielsweise können sie bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:

  • Allgemeine Infekte
  • Nosokomiale Infektionen
  • Karies
  • Depressionen
  • Chronische Erschöpfung

Die meisten Hersteller empfehlen die Einnahme von zwei bis drei Kapseln pro Tag, oder die vom Arzt verordnete Dosis. Die Präparate sollten mit ausreichend Flüssigkeit und vorzugsweise zu den Mahlzeiten zu sich genommen werden. Es gilt, wie bei allen Nahrungsergänzungsmittel, dass die Kulturen Komplex Präparate nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung gelten. (2)

Wir haben dir hier noch ein Video herausgesucht, das besser erklärt, für wen und wieso ein Kulturen Komplex Präparat sinnvoll ist und wann man Präparat am besten einnimmt.

Aus wie vielen Bakterienstämme bestehen Kulturen Komplexe in der Regel und auf was muss ich beim Kauf achten?

Kulturen Komplexe dürfen nur als solche bezeichnet werden, wenn sie lebendige Bakterienkulturen enthalten. Um die maximale Wirkung sicherzustellen, sollte dein probiotisches Nahrungsergänzungsmittel also lebendige Bakterienkulturen enthalten.

Tote Mikroorganismen, aus Mikroorganismen abgeleitete Präparate oder Präparate, die die Vermehrung von Mikroorganismen begünstigen, können zwar ähnlich positive Effekte wie Probiotika entfalten, dürfen aber genau genommen nicht als solche bezeichnet werden. Die meisten Präparate besitzen ein ausgewähltes Spektrum von 21 zu bis zu 30 Bakterienkulturen.

Wusstest du, dass die meisten Kulturen Komplex Präparate aus bis zu 30 Bakterienkulturen bestehen?

Wir haben eine Reihe probiotischer Nahrungsergänzungsmittel für dich untersucht. Die große Mehrheit enthält eines oder mehrere folgender Mikroorganismen:

  • Lactobacillus acidophilus
  • Bifidobacterium
  •  Inulin

Lactobacillus acidophilus

Der Lactobacillus acidophilus gehört zum Stamm der Laktobazillen. Dieser Mikroorganismus besiedelt sofort die Wände deines Dünndarms. Zudem hilft er deinem Verdauungssystem Nährstoffe effektiver aus der Nahrung herauszufiltern und aufzunehmen. Zudem ist Lactobacillus acidophilus maßgeblich an der Verdauung von Milchprodukten beteiligt. Der Lactobacillus acidophilus reguliert die Verdauung und lindert die Symptome beim Reizdarmsyndrom.

Kein probioitsches Bakterium ist in so vielen Präparaten enthalten wie der Laktobacillus acidophilus. Auch ist kein probiotisches Bakterium so gut erforscht wie dieser. Der Lactobacillus acidophilus ist zudem besonders wirkungsvoll. Denn auch ein Jahr nach Ende einer Kur mit diesem Mikroorganismen besiedeln seine Bakterien weiterhin deinen Darm.

Bifidobacterium

Bifidobakterien befinden sich in deinem Körper hauptsächlich im Darm, in der Scheide und im Urogenitaltrakt. Ihre positiven Auswirkungen sind ähnlich wie jene, der Laktobakterien. Im Gegensatz zu Laktobakterien produzieren Bifidobakterien allerdings kurzkettige Fettsäuren. Diese Fettsäuren machen die Mikroorangismen effektiver in der Bekämpfung von Pilzen als Laktobazillen.

Auf dieser Weise stellen Bifidobakterien sicher, dass andere Bakterien miteinander kommunizieren, so besser arbeiten können und die Krankheitserreger schnell bekämpft werden.

Inulin

Inulin ist ein Ballaststoff, bestehend aus Fructose-Bausteinen, der das Wachstum bereits angesiedelter Darmbakterien unterstützt und die Ansiedlung deiner Bakterien im Darm begünstigt. Inulin wirkt verdauungsfördernd und hat eine präbiotische Wirkung auf deinen Magen- Darm Trakt. Wichtig ist es hierbei, dass die die Begriffe probiotisch und präbiotisch nicht verwechselst. Ein Probiotikum enthält Darmbakterien, ein Präbiotikum hingegen nur das sogenannte „Futter“ für die Darmbakterien. (3)

Welche Nebenwirkungen kann es bei der Einnahme von einem Kulturen Komplex geben?

Kulturen Komplex Präparate finden schon seit langer Zeit praktische Anwendung, ohne dass schwerwiegende Nebenwirkungen bekannt geworden sind. Dadurch, dass ein Kulturen Komplex aus lebenden Oragnismen besteht,  können die Keime zumindest theoretisch Nebenwirkungen auslösen: Infektionen, Überstimulation des Immunsystems oder pathologische Stoffwechselreaktionen. Allerdings ist von diesen Nebenwirkungen nur äußerst selten jemand betroffen.

Zu Beginn der Kur können sich die Symptome zuerst verschlimmern

Wenn du eine Kur mit einem Kulturen Komplex beginnst, können sich die Symptome zuerst verschlimmern oder neu auftreten. Diese sogenannte Erstverschlimmerung ist jedoch normal, zeigt aber nur, dass dein Körper auf das Präparat reagiert und hängt mit Veränderungen des Mikrobioms im Zuge der Neu- und Umbesiedelung zusammen. In der Regel ist die Erstverschlimmerung nach wenigen Tagen überstanden. Sollte dein Körper also zuerst die Symptome verschlimmern, oder nicht gleich in erster Sekunde auf den Kulturen Komplex ansprechen, so besteht kein Grund zu sorge.

Grundsätzlich ist es ratsam, vor der Einnahme von Kulturen Komplex Präparaten einen Arzt zu besuchen um sicher zu gehen, dass du die Präparate richtig einnimmst. Besonders Menschen mit einer Schwäche des Immunsystems sollten probiotische Nahrungsergänzungsmittel in keinem Fall ohne ärztlichen Rat einnehmen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Kulturen Komplex?

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass es keine richtige Alternative zu Kulturen Komplex Präparaten gibt. Du kannst lediglich versuchen, mit deiner Ernährung die Einnahme von Probiotika zu unterstützen. Es gibt viele Lebensmittel, die probiotische Kulturen enthalten, welche bei einer Darmsanierung oder bei den oben genannten Problemen auch helfen können. Zu den bekanntesten probiotischen Lebensmittel zählen fermentierte Milchprodukte. Beispielsweise Joghurt, Quart Käse und Sahne. Aber auch fermentiertes Gemüse wie etwa Sauerkraut und Kimchi besitzen probiotische Kulturen.

Wichtig ist es, zu erwähnen, dass bisher keine nachweisbare Wirkung dieser Lebensmittel bei Krankheiten erzielt wurde. Allerdings leisten die fermentierten Lebensmittel durchaus eine Prävention. (5, 6)

Entscheidung: Welche Arten von Kulturen Komplex Präparate gibt es und welches ist das richtige für dich?

Wenn du dir ein Kulturen Komplex Präparat kaufen möchtest, gibt es grundsätzlich drei gängige Möglichkeiten, zwischen denen du dich entscheiden kannst.

Dabei unterscheiden wir in die verschiedenen Darreichungsformen von Kulturen Komplex Präparaten:

  • Kulturen Komplex in Pulverform
  • Kulturen Komplex in Kapselform
  • Kulturen Komplex in Tablettenform

Die verschiedenen Arten der Darreichungsform bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Hier liegt die Entscheidung ganz bei dir. Wähle einfach jenes Produkt, welches du bevorzugst. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir deine Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet ein Kulturen Komplex Präparat in Kapselform aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Kapseln sind die häufigste Form von Kulturen Komplex Präparaten und sind leicht in deinen Alltag zu integrieren. Wichtig ist, beim Kauf zu beachten, dass manche dieser Präparate gekühlt gelagert werden müssen und andere wiederum nicht. Denn probiotische Bakterien reagieren sehr empfindlich auf Wärme und Feuchtigkeit. Allerdings nimmt die Zahl der Präparate, die gekühlt werden müssen, auf Grund neuer Herstellungsverfahren, stetig ab.

Sind die Kapseln dann noch mit einer Spezialversiegelung überzogen oder in einer gut versiegelten Blisterpackung, ist die gekühlte Lagerung nicht mehr notwendig. Hier reicht dann die Lagerung an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort völlig aus und gewährleistet die uneingeschränkte Qualität des Präparates.

Kapseln haben in den meisten Fällen eine spezielle, magensäureresistente Ummantelung. Dabei kommen häufig tierische Produkte, wie Gelatine zum Einsatz, weshalb viele Kapselpräparate nicht für Vegetarier und Veganer geeignet sind. Diese Ummantelung soll sicherstellen, dass die probiotischen Bakterien den Transport in den Magen überleben und erst im Darm freigesetzt werden. Allerdings kannst du dies auch erreichen, indem du deine probiotische Nahrungsergänzung zusammen mit einem Sauermilchprodukt, wie z.B. Joghurt einnimmst.

Kapseln gibt es mit weicher Ummantelung und mit einer Harten Ummantelung. In der weichen Ummantelung ist eine Flüssigkeit enthalten und in der harten Ummantelung befindet sich Pulver. Kapseln, die Pulver enthalten, können geöffnet werden und das beinhaltete Pulver so individuell dosiert werden. Dies ist speziell für Kinder und Säuglinge geeignet.

Vorteile
  • die häufigste Form von Präparaten
  • leicht einzunehmen
Nachteile
  • nicht für Vegetarier oder Veganer geeignet

Was zeichnet ein Kulturen Komplex Präparat in Pulverform aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Wenn für dich die Einfachheit der Einnahme kein alles entscheidendes Kriterium und dir eine individuelle Dosierung wichtig ist, dann sind Pulverpräparate für dich genau richtig.

Pulverpräparate gelangen langsamer in den Magen als Kapselformen oder Tablettenformen. Das kann vor allem dann positiv sein, wenn du zuvor noch nie Probiotika genommen hast und nicht weißt, wie dein Körper auf die extra Dosis guter Bakterien regiert.Die Mehrheit von Kulturen Komplex Präparaten enthalten Präbiotika und/oder Zucker. Diese Zusätze dienen dem probiotischen Mikrobiom als Nahrungsgrundlage. Gerade bei nicht magensaftresistenten Präparaten sind diese Zusätze sogar unerlässlich. Sie stärken die probiotischen Bakterien für ihre Reise durch das saure Umfeld des Magens und erhöhen so die Überlebenschancen.

Das Pulver lässt sich entweder verdünnt durch Wasser trinken, was allerdings kein angenehmer Geschmack ist, oder du nimmst es zusammen mit einem Jogurt ein. Das ist besonders für Kinder sehr geeignet, weil sie bei den anderen Darreichungsformen oft Probleme haben, die Kapseln oder Tabletten zu schlucken.

Vorteile
  • Vermischung mit Lebensmitteln möglich
  • gut für Kinder geeignet
Nachteile
  • eventuell unangenehmer Geschmack
  • kompliziertere Einnahme

Was zeichnet ein Kulturen Komplex Präparat in Tablettenform aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Kapseln und Tabletten hören sich im ersten Moment sehr gleich an. Sie sind aber nicht einfach nur zwei verschiedene Darreichungsformen derselben Inhaltsstoffe. Denn bei probiotischen Präparaten kommt es darauf an, dass die enthaltenen Bakterienkulturen lebend beziehungsweise lebensfähig sind. Grundsätzlich ist es bei der Herstellung von Tabletten schwierig die Lebensfähigkeit der enthaltenen probiotischen Bakterien zu gewährleisten.

Tabletten sind zwar kostengünstiger als andere Formen, aber sie haben auch eine geringere Wirkung als Pulverpräparate und Kapselpräparate. Das ist deshalb so, weil beim Herstellungsprozess der Tabletten die Wirkung der probiotischen Stoffen verringert wird. Zunächst werden die Inhaltsstoffe dabei nämlich verdichtet und komprimiert. Im Anschluss wird die Oberfläche der Tablette beschichtet, um das Schlucken zu erleichtern. Hierbei kommen Gleitmittel wie Talk oder Kieselsäure zum Einsatz. Ist die Tablette farbig, enthält die Oberflächenbeschichtung auch noch Farbstoffe.

Vorteile
  • kühle Lagerung nicht notwendig
  • leichter zu schlucken als Kapseln
Nachteile
  • Probleme bei Unverträglichkeit
  • eventuell überleben nicht alle Bakterien

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kulturen Komplex Präparate vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir Dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Kulturen Komplex Präparate vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob ein bestimmtes Präparat für dich geeignet ist. Folgende Faktoren sind dabei in Betracht zu ziehen:

In den nachfolgenden Absätzen kannst du detailliert nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie diese einzuordnen sind.

Verpackung und Lagerung

Probiotische Mikroorganismen sind lebende Bakterien, die, um zu überleben oder lebensfähig zu bleiben, auf bestimmte Bedingungen angewiesen sind. Werden sie zum Beispiel übermäßiger Hitze oder Feuchtigkeit ausgesetzt, sterben sie sehr schnell. Deshalb sollten Kulturen Komplex Präparate immer an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden.

Das muss nicht unbedingt bedeuten, dass du all deine Kulturen Komplex Präparate im Kühlschrank lagern musst. Die meisten Präparate sind heut zu tage durch ihr Verpackungsmaterial nämlich schon so gut geschützt, dass es völlig ausreichend ist, wenn du sie nur trocken lagerst und vor direkter Sonneneinstrahlung schützt. Wir empfehlen dir hierbei einfach, auf die jeweiligen Empfehlungen des Herstellers zu achten.

Trockene Lagerung der Präparate ist besonders wichtig

Wird vom Hersteller nichts Dergleichen angegeben, ist die Aufbewahrung an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit völlig ausreichend. Nur manche Präparate müssen gekühlt aufbewahrt werden. Aufgrund der Hitzeempfindlichkeit sollten Kulturen Komplex Präparate auch niemals zusammen mit Heißgetränken eingenommen werden.

Die große Mehrheit probiotischer Präparate enthalten gefriergetrocknete Bakterien, die bei Kontakt mit Feuchtigkeit aktiviert werden. Deshalb ist die wichtigste Aufgabe der Verpackung, das Präparat vor Feuchtigkeit zu schützen. Eine Aufbewahrung im feuchten Klima der Küche ist deshalb nicht unbedingt ideal.

Bei Probiotika sind lebensfähige oder lebendige Mikroorganismen, deren Überleben nicht von Dauer ist und die irgendwann ihre Wirkkraft verlieren. Deshalb sollte dir der Hersteller auf dem Etikett Informationen dazu geben, ab welchem Zeitpunkt die Mikroorganismen ihre Wirkung verlieren.

Inhaltsstoffe

Ein Kulturen Komplex besteht aus bis zu 30 verschiedenen Bakterienkulturen. Welche gängigen Bakterien in den Kulturen Komplex Präparaten sind, haben wir dir weiter oben schon genauer erklärt. Diese Bakterienkulturen wiederum bestehen aus präbiotischen und probiotischen Bakterienstämmen. Wichtig ist hierbei anzumerken, dass diese zwei Stoffe, auch wenn sie ähnlich klingen, nicht die selbe Wirkung haben.

Als Probiotika werden spezielle lebenden Mikroorganismen bezeichnet, die widerstandsfähig genug sind, um den Verdauungsprozess im Magen und Dünndarm lebend zu überstehen und so den Dickdarm erreichen. Probiotische Stämme produzieren organische Säuren, meist Milchsäure und senken somit den PH- Wert im Darm. Dadurch wird die Freisetzung von schlechten Keimen gehemmt. Außerdem stimulieren Probiotika das Immunsystem.

Der Begriff Präbiotika steht für spezifische unverdauliche Ballaststoffe, die hauptsächlich aus pflanzlichen Lebensmitteln wie Getreide, Chicorré, Spargel, Zwiebel etc. gewonnen werden. Diese werden Nahrungsmitteln zugesetzt und stehen den Darmbakterien als fermentierbares Substrat zu Verfügung. So wird das Wachstum der Bifidusbakterien und möglicherweise auch anderer Mirkoorganismen im Darm gefördert und dadurch eine positive, gesundheitsfördernde Wirkung erzielt.

Präbiotika sorgen also dafür, dass dass Milieu deines Darms sauer wird und somit wird das Wachstum von „guten“ Bakterien gefördert.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kulturen Komplex

Abschließend wollen wir dir noch ein paar weitere Informationen rund um das Thema Kulturen Komplex mit auf den Weg geben. Wir zeigen dir, ob du mit einem Kulturen Komplex Präparat abnehmen kannst, wie lange solche Präparate haltbar sind und ob du du Kulturen Komplex Präparate in der Schwangerschaft nehmen kannst.

Kann ich durch die Einnahme von Kulturen Komplex Präparaten abnehmen?

Tatsächlich können dir Kulturen Komplexe sogar beim Abnehmen helfen. Aber es sei erwähnt, dass es bislang keine  großangelegte, unabhängige Studien zu diesem Thema gibt. Wir wissen aber, dass übergewichtige Personen und Diabetiker fast immer auch eine gestörte Darmflora haben. Also ist eine gesunde Darmflora zwar nicht das Allheilmittel zum Abnehmen, aber durchaus stellt eine gesunde Darmflora eine wichtige Komponente beim Abnhemen dar.

Ein Kulturen Komplex allein garantieren dir keine garantierte Erfolge beim Abnehmen. Du darfst deshalb trotzdem nicht auf Sport verzichten und solltest auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung achten. Nimmst du allerdings trotz intensiver Bemühungen, Sport und gesundem Essverhalten nicht ab, dann kann eine Fehlbesiedelung des Darms tatsächlich der Grund sein. (8)

Wie lange sind Kulturen Komplex Präparate haltbar?

Grundsätzlich haben Kulturen Komplex Präparate kein genaues Ablaufdatum. Sie sind bei guter Lagerung lange haltbar. Deshalb solltest du bei der Lagerung des Präparats diese Punkte berücksichtigen:

  • Beachte immer die Herstelleranweisungen zur Lagerung.
  • Bewahre die Kulturen Komplex Präparate immer im Kühlschrank auf wenn der Hersteller dies verlangt.
  • Lagere ein Kulturen Komplex Präparat möglichst Sonnen-geschützt und vermeide direkte Lichteinstrahlung und zu hohe Temperaturen.
  • Vermeide Feuchtigkeit. Gib acht, dass du die Tabletten oder Kapsel nicht in deine feuchten oder nassen Hände nimmst und sie danach wieder in die Dose zurückgibst. Dadurch gelangt nämlich Feuchtigkeit in die Dose und hemmt so durch den Wirkstoff, beziehungsweise macht die Präparate nicht mehr haltbar.

Wie können Kulturen Komplex Präparate in der Schwangerschaft helfen?

Studien zeigen, dass du Kulturen Komplex Präparate während der Schwangerschaft bedenkenlos einnehmen kannst. Das Risiko von Blutvergiftungen, ausgelöst durch Probiotika, ist äußerst gering. Ebenso ist es erwiesen, dass die probiotischen Mikroorganismen nicht in den Blutkreislauf des Fötus gelangen.

Grundsätzlich wird also die Einnahme von Kulturen Komplex Präparaten in Schwangerschaft und Stillzeit als gefahrenlos angesehen. (4)

Kulturen Komplex-3

Die Einnahme von Kulturen Komplex Präparaten in der Schwangerschaft ist nicht schädlich.
(Bildquelle: unsplash.com / Ignacio Campo)

Bildquelle: Vejcik/ 123rf.com

Einzelnachweise (8)

1. Basic aspects and pharmacology of probiotics: an overview of pharmacokinetics, mechanisms of action and side-effects. Oct.2003. Marteau P., Shanahan F.
Quelle

2. Probiotika und Präbiotika: Grundlagen, Einsatz und Wirkung bei gesunden und kranken Menschen. 2003. Hammer HF., Aichbichler B.
Quelle

3. Gesundheitsfördernde Eigenschaften von Inulin und Oliogofruktose. 2007. Beatrice L. Pool- Zobel.
Quelle

4. Atopieschutz durch Probiotika während der Schwangerschaft. August 2019. Barbara Kreutzkamp
Quelle

5. Probiotika, Präbiotika, Colonic food Definitionen und mögliche Einsatzgebiete. 2002. Stefan Schulz.
Quelle

6. Pre- und Probiotika zu Prävention und Therapie. Gesunde Darmflora — gesunder Mensch? 2016. Christine Starostzik. .
Quelle

7. Prä-statt Probiotika? Anwendung und Wirkung. 2010. Urban & Vogel.
Quelle

8. Das Mikrobiom Mögliche Implikationen für Gynäkologie und Geburtshilfe. Ferner wird Übergewicht entscheidend durch die Zusammensetzung der Darmflora beeinflusst. 2017. Herbert Hof.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Basic aspects of probiotics
Basic aspects and pharmacology of probiotics: an overview of pharmacokinetics, mechanisms of action and side-effects. Oct.2003. Marteau P., Shanahan F.
Gehe zur Quelle
Probiotika und Präbiotika
Probiotika und Präbiotika: Grundlagen, Einsatz und Wirkung bei gesunden und kranken Menschen. 2003. Hammer HF., Aichbichler B.
Gehe zur Quelle
Inulin
Gesundheitsfördernde Eigenschaften von Inulin und Oliogofruktose. 2007. Beatrice L. Pool- Zobel.
Gehe zur Quelle
Probiotika während der Schwangerschaft
Atopieschutz durch Probiotika während der Schwangerschaft. August 2019. Barbara Kreutzkamp
Gehe zur Quelle
Alternative zu Kulturen Komplex Präparate
Probiotika, Präbiotika, Colonic food Definitionen und mögliche Einsatzgebiete. 2002. Stefan Schulz.
Gehe zur Quelle
Alternative zu Kulturen Komplex Präparate und Probiotika
Pre- und Probiotika zu Prävention und Therapie. Gesunde Darmflora — gesunder Mensch? 2016. Christine Starostzik. .
Gehe zur Quelle
Wirkung von Prä- und Probiotika
Prä-statt Probiotika? Anwendung und Wirkung. 2010. Urban & Vogel.
Gehe zur Quelle
Übergewichtigkeit durch Kulturen Komplex senken
Das Mikrobiom Mögliche Implikationen für Gynäkologie und Geburtshilfe. Ferner wird Übergewicht entscheidend durch die Zusammensetzung der Darmflora beeinflusst. 2017. Herbert Hof.
Gehe zur Quelle
Testberichte