Wobenzym
Zuletzt aktualisiert: 31. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

41Stunden investiert

36Studien recherchiert

79Kommentare gesammelt

Wenn dich Muskel- und Gelenksentzündungen plagen, du dein Immunsystem wieder in den Griff bekommen möchtest, oder du im Sport neu durchstarten willst, empfiehlt sich eine Enzymtherapie mit Wobenzym. Diese Enzympräparate der Firma Mucos wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und immunstärkend.

In unserem großen Wobenzym Test 2023 haben wir die verschiedenen Produkte der Marke Wobenzym genauer unter die Lupe genommen. Wir haben für dich die Vor- und Nachteile aufgelistet und Kriterien verglichen, mit denen du das richtige Produkt für dich finden kannst, damit deine Entscheidung so einfach wie möglich wird.




Das Wichtigste in Kürze

  • Enzyme sind Mikro-Eiweiße, die lebenswichtige Funktionen in unserem Körper übernehmen. Sie unterstützen Verdauungsprozesse, optimieren den Blutfluss und helfen bei der Selbstheilung.
  • Wobenzym wirkt mit einer einzigartigen Kombination aus pflanzlichen und tierischen Enzymen sowie dem pflanzlichen Wirkstoff Rutosid. Durch die magensaftresistente Ummantelung werden die Enzyme erst im Dünndarm vom Körper aufgenommen und können so ihre Wirkung optimal entfalten.
  • Es gibt fünf verschiedene Produkte der Marke Wobenzym, die auf verschiedene Anwendungsbereiche abzielen. Manche davon sind auch vegan, oder mit Vitaminen und besonderen Wirkstoffen angereichert.

Wobenzym Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Wobenzym für körperliche Beschwerden

Unser absoluter Favorit ist die Wobenzym 360 Stück Packung. Dieses Präparat wird für oberflächliche Venenentzündungen, aktivierte Arthrosen, stumpfe Traumata mit Ödembildung, verletzungsbedingte Schmerzen sowie für alle Arten von Entzündungen empfohlen. Die übliche Dosierung liegt bei 2×6 Stück täglich in der ersten, und 2×3 Stück täglich ab der zweiten Woche. Damit eignet sich die 360 Stück Packung in etwa für eine Behandlung über 7 bis 8 Wochen.

Wenn du mit schmerzhaften Entzündungen, Arthrosen oder Ödemen zu kämpfen hast, empfehlen wir dir Wobenzym in der Packungsgröße 360 Stück.

Das beste Wobenzym zur Stärkung des Immunsystems

Wenn der Winter und damit die unvermeidlichen Grippewellen kommen, empfehlen wir dir, dein Immunsystem mit Wobenzym immun zu stärken. Diese 240 Stück Packung enthält Wobenzym immun Kapseln mit den Enzymen Bromelain, Papain und Trypsid, und zudem mit Vitamin C, D sowie den Spurenelementen Selen und Zink. Diese Wirkstoffe sind bekannt für ihre immunstärkende Wirkung. Bei empfohlener Tagesdosis von 2×3 Stück hält die Packung etwa 6 Wochen.

Du bist anfällig für Krankheiten, oder kommst berufsbedingt mit vielen Krankheiten in Berührung? Oder willst du einfach dieses Jahr die lästige Erkältung abwehren, noch bevor sie dich erwischt? Dann probier doch Wobenzym immun.

Das beste Wobenzym für sportliche Aktivitäten

Für neue Energie und starke Leistungsfähigkeit beim (Wieder-)Einstieg im Sport ist Wobenzym sport eine ideale Enzymunterstützung. Wir empfehlen dir die 30 Stück Packung, die bei empfohlener Dosis für 2 Wochen reicht. Du kannst aber natürlich auch zur 90 Stück Packung greifen, wenn du dein Immunsystem über einen längeren Zeitraum stärken willst. Wobenzym sport ist ein veganes Enzympräparat und wirkt mit einer Kombination aus Enzymen und Vitaminen. Seine Wirkung ist zudem wissenschaftlich getestet:

Wenn du sportlich wieder oder neu durchstarten willst und die Regenerationsphasen deines Körpers optimal ausnützen möchtest, solltest du dir Wobenzym sport genauer ansehen.

Mucos Pharma Gmbh Co.Kg Wobenzym

Mucosolvan® Lutschtabletten sind für die vorübergehende Linderung von Husten aufgrund von leichten Reizungen des Rachens und der Bronchien im Zusammenhang mit einer Erkältung oder eingeatmeten Reizstoffen angezeigt. Mucosolvan® Lutschtabletten enthalten den aktiven Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid. Ambroxol ist ein schleimlösender Wirkstoff, der die Viskosität des Schleims verringert, so dass er leichter aus dem Körper ausgeschieden werden kann. Diese Lutschtabletten haben eine doppelt wirkende Formel, die nicht nur deinen Husten lindert, sondern dich auch langfristig vor weiteren Reizungen schützt.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Wobenzym kaufst

Wofür wird Wobenzym angewendet?

Wobenzym, früher auch Wobenzym Plus, ist ein Enzympräparat, das vom Pharma-Konzern Mucos hergestellt und verkauft wird. Die darin enthaltenen Enzyme helfen bei der Heilung von Muskel- und Gelenksschmerzen durch Entzündungen oder Arthrosen.

Verletzungen und Arthrosen können schmerzhafte Muskel- und Gelenksentzündungen hervorrufen. Enzyme lindern nicht nur die Schmerzen, sondern aktivieren die natürlichen Prozesse der Selbstheilung im Körper. Dadurch können Bewegungseinschränkungen aufgehoben werden, und Bewegung im Alltag fällt wieder leichter.

Welche Inhaltsstoffe sind in Wobenzym enthalten?

Die verschiedenen Produkte von Wobenzym enthalten im wesentlichen vier Inhaltsstoffe:

  • Bromelain ist ein pflanzliches Enzym, das aus der Ananaspflanze gewonnen wird. Es wirkt entzündungshemmend und muskelentspannend, außerdem stärkt es die Durchblutung und das Immunsystem. Zum Einsatz kommt Bromelain bei (Schleimhaut-)Schwellungen, Blutergüssen und rheumatischen Erkrankungen wie Arthritis.

Wobenzym-1

Aus der Ananaspflanze wird das wirksame Enzym Bromelain gewonnen.
(Bildquelle: unsplash.com / Avrielle Suleiman)
  • Trypsin ist ein tierisches Enzym, das im menschlichen Darm und in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird. Es spaltet größere Eiweiß-Verbindungen in kleinere Bestandteile und hilft gegen Muskel- und Gelenksentzündungen, Schmerzen, Prellungen und kleinere Wunden.
  • Rutosid ist kein Enzym, sondern ein pflanzlich gebildeter Wirkstoff, der aus dem japanischen Pagodenbaum gewonnen wird. Rutosid kommt auch in anderen Pflanzen vor, und es schützt diese gegen UV-Strahlung. Auf den menschlichen Körper wirkt es entzündungshemmend und schwach antimikrobiell.
  • Papain ist ein pflanzliches Enzym, das unter anderem in unreifen Papayas enthalten ist. Dabei handelt es sich um ein wahres Wundermittel: Es hilft nicht nur verdauungsfördernd und entzündungshemmend, sondern auch bei Arthritis, Ödemen, Sportverletzungen, Insektenstichen, Verbrennungen, Hautschäden, Akne und als Anti-Aging-Mittel gegen die Hautalterung.

In welcher Preisklasse liegt Wobenzym?

Der Preis für Wobenzym hängt davon ab, welches Produkt du genau kaufen möchtest, und in welcher Packungsgröße. Natürlich gilt die übliche Faustregel: Je größer die Packung, desto kleiner der Stückpreis. Wir haben dir in dieser Tabelle die verschiedenen Kategorien aufgelistet, um dir die Preise übersichtlich zu zeigen:

Produkt Packungsgröße Preis (Spanne)
Wobenzym 100/200/360/800 Stück 30-35€/50-55€/75-80€/150-160€
Wobenzym immun 60/120/240 Stück 15-20€/25-30€/60-70€
Wobenzym sport 30/90 Stück 20-25€/40-45€
Wobe-Mucos 120/360 Stück 75-80€/200-210€
Phlogenzym mono 20/40/100 Stück 11-15€/20-25€/50-55€

Was unterscheidet Wobenzym von anderen Herstellern?

Der Vergleich zwischen verschiedenen Enzympräparaten ist schwierig, da jeder Hersteller auf eine andere Enzymzusammenstellung setzt. Ein Richtwert, der sich zum Vergleich verschiedener Produkte eignet, ist die proteolytische Aktivität, die angibt, wie stark ein Enzympräparat Eiweiß spalten kann.

Damit die Enzyme überhaupt ihre Wirkung entfalten können, müssen sie intakt vom Körper aufgenommen werden. Daher braucht das Präparat auch einen Schutz vor der Magensäure, damit diese die Enzyme nicht angreift.

Anders als andere Enzympräparate ist bei Wobenzym die proteolytische Aktivität durch die Kombination aus tierischen und pflanzlichen Enzymen besonders hoch. Zudem sind Tabletten von anderen Herstellern oftmals sehr groß und dadurch schwer zu schlucken. Im Vergleich zu anderen Enzympräparaten kommt Wobenzym mit nur drei verschiedenen Enzymen aus, die dafür in großer Konzentration enthalten sind. Dadurch kann Qualität langfristig gesichert werden.

Sportschule Fürstenfeldbruck-PuchStudienautorInnen
Wobenzym vor und nach anspruchsvollen Trainingseinheiten hilft, die Kraft beizubehalten und Schmerzen zu reduzieren.

Besonders hoch ist die Wirkung auf weniger widerstandsfähige Ausdauersportler. Bei allen Teilnehmenden wurden außerdem signifikante Vorteile bei Entzündungswerten, metabolischen und immunologischen Bio-Markern festgestellt, wenn sie Wobenzym vor und nach dem Training einnahmen. (Quelle: prnewswire.com)

Wo kann ich Wobenzym kaufen?

Wobenzym ist in Deutschland rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Außerdem kannst du natürlich online bei den verschiedenen Versandapotheken Wobenzym bestellen.

Welche Vor- und Nachteile bietet Wobenzym?

Natürlich hat Wobenzym, so wie jedes Enzympräparat, Vor- und Nachteile. Wir haben dir hier eine kurze Zusammenfassung erstellt. Detailliertere Erklärungen findest du darunter.

Vorteile
  • Hohe Enzymaktivität
  • Magensaftresistent
  • Langfristige Einnahmemöglichkeit
Nachteile
  • Höherpreisig
  • Nicht vegan
  • Häufige Einnahme

Wobenzym ist jedenfalls ein bekanntes Produkt, wenn du Probleme mit schmerzhaften Muskel- und Gelenksentzündungen hast. Die Vorteile dazu liegen auf der Hand – es lindert deine Schmerzen und hilft auch langfristig, dass du dich im Alltag wieder gut und frei bewegen kannst. Die magensaftresistente Kapsel schützt die Enzyme vor der pH-sauren Umgebung im Magen, und wird daher vom Körper optimal aufgenommen und verwertet.

Die gute Qualität von Wobenzym hat allerdings, auch wortwörtlich genommen, ihren Preis.

Es kostet durchaus ein bisschen mehr, als Enzympräparate von anderen Herstellern. Zudem kommt die Wirksamkeit von der Kombination aus pflanzlichen und tierischen Herstellern. Das heißt im Umkehrschluss, dass Wobenzym kein veganes Produkt ist. Da die Enzyme vom Körper recht schnell aufgenommen werden, ist Wobenzym auch häufig einzunehmen (empfohlen wird dreimal täglich).

Welche Alternativen gibt es zu Wobenzym?

Es gibt verschiedene Hersteller, die ebenfalls Enzympräparate anbieten. Etwa Volopharm, Avitale, Garden of Life, oder World Nutrition sind nennenswerte Hersteller von vergleichbaren Produkten. Preis-Leistungs-Verhältnis, Inhaltsstoffe und Verträglichkeit hierbei klärst du am besten in deiner Apotheke ab.

Wobenzym-2

Eine Vielzahl von Herstellern bieten Enzympräparate an. Da ist die Entscheidung oft nicht einfach!
(Bildquelle: pixabay.de / Matvevna)

Entscheidung: Welche Arten von Wobenzym gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wobenzym bietet fünf verschiedene Produkte an:

  • Wobenzym
  • Wobenzym immun
  • Wobenzym sport
  • Wobe-Mucos
  • Phlogenzym mono

Wobe-Mucos und Phlogenzym mono sind Nischenprodukte von Wobenzym. Für Krebserkrankte ist Wobe-Mucos eine Enzymtherapie, die begleitend zur Chemo- bzw. Strahlentherapie angewendet werden kann. Nach Weißheitszahn-Operationen oder anderen Zahnentzündungen bietet sich die Therapie mit Phlogenzym mono an.

Da diese beiden Produkte für Spezialfälle designt wurden, werden wir uns in diesem Beitrag auf die allgemeineren Produkte spezialisieren, d.h. Wobenzym, Wobenzym immun und Wobenzym sport.

Wobenzym: Das sind seine Vor- und Nachteile

Verschleiß und Überlastung von Muskeln und Gelenken führen oftmals zu starken Schmerzen. Diese können sich zu chronischen Krankheitsverläufen entwickeln, die maßgeblichen Einfluss auf die Lebensqualität nehmen. Aus diesem Grund wurde Wobenzym entwickelt, um sowohl entzündliche Verletzungen und Erkrankungen als auch chronische Beschwerden zu bekämpfen.

Vorteile von Wobenzym sind zum Einen die hohe Enzymaktivität, da Wobenzym eine starke proteolytische Aktivität aufweist. Die Enzyme bekämpfen die Schwellungen genauso wie die Enzündungen und wirken daher schmerzlindernd. Die langfristige Einnahme von Wobenzym ist ebenso möglich.

Nachteile sind teilweise die Nebenwirkungen, da Wobenzym stark verdauungsfördernd wirkt. Zugleich dauert es im Vergleich zu herkömmlichen Schmerzmittel natürlich länger, bis die Enzyme wirken, da sie über die Verdauung aufgenommen werden. Wie schon erwähnt, ist Wobenzym außerdem nicht vegan, und hat auch seinen Preis.

Vorteile
  • Hohe Enzymaktivität
  • Schmerzlindernd
  • Abschwellend
  • Langfristige Einnahmemöglichkeit
Nachteile
  • Höherpreisig
  • Nicht vegan
  • Wirkung verzögert

Was ist Wobenzym immun?

Wobenzym immun ist ein alternatives Enzympräparat zu Wobenzym und wurde speziell für die Winterzeit entwickelt. Es enthält zusätzlich zu den Inhaltsstoffen, die auch in Wobenzym enthalten sind, Vitamin C und D, Selen und Zink, um das Immunsystem zu stärken.

Abgesehen von den beigesetzten Vitaminen unterscheidet sich Wobenzym immun kaum von seinem Alternativprodukt. Es gelten daher prinzipiell die gleichen Vor- und Nachteile wie schon bei Wobenzym.

Was ist Wobenzym sport und was sind seine Vor- und Nachteile?

Wobenzym sport wird ebenfalls von Mucos hergestellt. Sein Hauptziel ist es, die Regenerationsphasen nach dem Sport zu optimieren, in denen der Körper seine Leistungs- und Widerstandsfähigkeit anpasst. Dies geschieht optimal unter Einfluss von bestimmten Enzymen und Vitaminen.

Als Hauptenzym wird, wie in den anderen Wobenzym-Produkten auch, Bromelain verwendet. Zudem kommen in Wobenzym sport Vitamine sowie Extrakte aus der Montmorency-Sauerkirsche, Weihrauch und Kurkuma zum Einsatz. Anders als das klassische Wobenzym wird in Wobenzym sport kein tierisches Trypsin verwendet, wodurch es ein veganes Produkt ist.

Wusstest du, dass Kurkuma nicht nur gut gegen Blähungen ist? Das aus der Gelbwurz gewonnene Gewürz zählt zu den Lebensmitteln (nicht zu den Nahrungsergänzungsmitteln) und hilft entzündungshemmend, verdauungsfördernd und – bislang mangelhaft getestet – eventuell sogar krebshemmend.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Wobenzym sport nicht in so großen Dosen eingenommen werden muss, und trotzdem seine Wirkung entfaltet. Geeignet ist Wobenzym sport daher für Sportbegeisterte jeden Levels, die (wieder) mit intensiviertem Training beginnen wollen.

Wobenzym sport ist, im Vergleich zu Wobenzym und Wobenzym immun, nicht für den dauerhaften Verzehr gedacht, sondern als Einsteigerprodukt, um die Muskeln und Gelenke bei ungewohnter, erhöhter Belastung optimal vorzubereiten. Es ist daher in kleineren Mengen erhältlich. Man muss dafür auch recht tief in die Tasche greifen.

Hier haben wir dir die Vor- und Nachteile von Wobenzym sport nochmals kurz aufgelistet:

Vorteile
  • Optimiert die Regenerationsphasen des Körpers nach dem Sport
  • vegan
  • Stärkt das Immunsystem durch Vitamine
Nachteile
  • Recht hochpreisig
  • Nicht für langfristige Einnahme gedacht
  • Proteolytische Aktivität nicht so hoch

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wobenzym vergleichen und bewerten

Die wesentlichen Punkte haben wir bereits im Ratgeber-Teil oben erwähnt. Hier wollen wir dir noch einmal zeigen, worauf du achten kannst, wenn du dich dazu entschieden hast, Wobenzym (oder ein alternatives Produkt) zu probieren. Und das sind die Kategorien, die dir dabei helfen:

In den folgenden Abschnitten erklären wir dir die verschiedenen Kriterien nochmals genauer.

Produktart

Wie oben beschrieben, gibt es fünf verschiedene Arten von Wobenzym-Präparaten, die sich im wesentlichen danach richten, welche Beschwerden du hast bzw. warum du Enzympräparate einnehmen möchtest.

Bei sporadischen oder chronischen Gelenks- oder Muskelbeschwerden, Arthritis, Schwellungen und Schmerzen ist Wobenzym das Richtige für dich. Wenn du mit Kindern oder Kranken arbeitest und daher dein Immunsystem stärken und stark halten möchtest, solltest du dir Wobenzym immun genauer ansehen. Für eine bessere Regenerationszeit nach dem Sport, vor allem beim (Wieder-)Einstieg ist Wobenzym sport geeignet. Nach schmerzhaften Zahn-OPs ist Phlogenzym mono empfehlenswert, und während bzw. nach einer Chemotherapie ist Wobe-Muco ein Enzympräparat, das den Körper sozusagen wieder aufpäppelt.

Inhaltsstoffe

Die meisten Wobenzym-Produkte verwenden das Enzym Bromelain. Dieses aus der Ananaspflanze gewonnene Enzym ist bekannt für seine hohe proteolytische Aktivität, d.h. für seine Fähigkeit, viel Eiweiß in kurzer Zeit zu spalten.

In Wobenzym, Wobenzym immun und Wobe-Mucos sind außerdem die Enzyme Papain und Trypsid bzw. Chymotrypsin enthalten. Während Papain aus der Papaya-Pflanze stammt, wird das Trypsid, das in den Enzympräparaten zum Einsatz kommt, häufig aus Rindfleisch gewonnen.

Die Kombination aus tierischen und pflanzlichen Enzymen hat zwar den Nachteil, dass das Präparat damit nicht mehr vegan ist, ist aber die Voraussetzung für seine große proteolytische Aktivität.

Wobenzym enthält zudem Rutosid, welches im japanischen Pagodenbaum enthalten ist. Dieses zählt als jener Wirkstoff, der Wobenzym so einzigartig macht, weil er auf den Körper antimikrobiell und entzündungshemmend wirkt.

Wusstest du, dass die Früchte des japanischen Pagodenbaums giftig sind? Der auch als Schnurbaum bezeichnete Baum enthält besonders viel Rutosid, was ihm Bekanntheit verschafft. Er trägt mit 15-30 Jahren zum ersten Mal Früchte, die aussehen wie überdimensionale Erbsenschoten – diese sind aber giftig.

Produkte wie Wobenzym immun und Wobenzym sport enthalten außerdem Vitamine und Spurenelemente wie Zink und Selen. Diese Inhaltsstoffe stärken zusätzlich zur abschwellenden und entzündungshemmenden Wirkung der Enzyme das Immunsystem.

Packungsgröße

In welchen Stückzahlen Wobenzym gekauft werden kann, hängt von der Produktart ab. Wir haben für die bessere Übersichtlichkeit eine Tabelle erstellt, in der die Packungsgrößen dargestellt werden, und die Zeitdauer, wie lange man bei empfohlener Tagesdosis damit ungefähr auskommt:

Produkt Packungsgrößen Zeitraum
Wobenzym 100/200/360/800 Stück bis zu 2/5/8/19 Wochen
Wobenzym immun 120/240 Stück bis zu 3/6 Wochen
Wobenzym sport 30/90 Stück bis zu 2/6 Wochen
Wobe-Mucos 120/360 Stück bis zu 3/9 Wochen
Phlogenzym mono 20/40/100 Stück bis zu 3/6/14 Wochen

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wobenzym

Wie nehme ich Wobenzym ein?

Damit Enzyme am besten wirken, dürfen sie nicht zugleich, sondern müssen in einem bestimmten Abstand zur Nahrung aufgenommen werden. Es wird daher empfohlen, sie mindestens 30 Minuten vor, oder 90 Minuten nach dem Essen einzunehmen.

Die empfohlene Tagesdosis ist abhängig von der Produktwahl und variiert von 2×6 bis 1×1 Tabletten täglich.

Wie schnell wirkt Wobenzym?

Es gibt keine Faustregel, wie schnell Wobenzym wirkt.

Da Enzyme über die Verdauung aufgenommen werden und dann erst vom Körper verdaut werden, vergeht natürlich mehr Zeit zwischen Einnahme und Wirkung, als bei klassischen Schmerzmitteln. Wie lange es tatsächlich dauert, hängt von der Entzündung und von individuellen Körpereigenschaften ab. Es wird aber auf jeden Fall empfohlen, Wobenzym so lange einzunehmen, bis die Symptome völlig verschwunden sind.

Wobenzym-3

Die Enzyme werden über den Dünndarm aufgenommen und im Blut dorthin gebracht, wo sie gebraucht werden.
(Bildquelle: 123rf.de / Jirasukhanont)

Ist Wobenzym für die dauerhafte Einnahme geeignet?

Das ist von Produktart zu Produktart verschieden. Wobenzym und Wobenzym immun sind für die längerfristige Einnahme geeignet, etwa als Kur gegen chronische Beschwerden über mehrere Wochen. Wobenzym sport, Wobe-Mucos und Phlogenzym mono sind nicht für eine dauerhafte Einnahme gedacht. Wie lange du dein Wobenzym-Produkt einnehmen solltest, entnimmst du am besten der Packungsbeilage bzw. klärst du persönlich in deiner Apotheke ab.

Wann darf ich Wobenzym nicht einnehmen?

Wobenzym kann unbedenklich mit vielen anderen Medikamenten zugleich eingenommen werden. Wenn trotz einer Wobenzym-Behandlung starke akute Schmerzen auftreten, können etwa Schmerzmittel problemlos als Begleitmedikation verwendet werden.

Vorsicht bei der Einnahme von Wobenzym ist unter folgenden Umständen geboten:

  • Während der Schwangerschaft und Stillzeit: hierzu sind wenig Erfahrungswerte bekannt, deshalb wird prinzipiell davon abgeraten
  • Während der Einnahme von Antibiotika: hier kann sich die Konzentration der Antibiotika im Blut erhöhen
  • Während der Einnahme von Immunsuppressiva nach Transplantationen: damit die immunologische Wirkung von Wobenzym sich nicht mit den Immunhemmern vermischt, sollte Wobenzym nicht eingenommen werden

Was ist der Unterschied zwischen Wobenzym und Wobenzym Plus?

Bis Februar 2018 wurde Wobenzym als Wobenzym Plus verkauft. Mit der Namensänderung fiel das Plus weg, und die Produkte sind jetzt in einem neuen Design erhältlich. Wenn du irgendwo also Wobenzym Plus zum Verkauf findest, so handelt es sich um den Restbestand, der abverkauft werden darf.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.wobenzym.de/

[2] https://www.netdoktor.de/medikamente/wobenzym/

[3] https://www.apotheke-adhoc.de/branchennews/alle-branchennews/branchennews-detail/mucos-wobenzymr-plus-bei-kniearthrose-so-wirksam-wie-diclofenac/

Bildquelle: Avemario/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte