
Unsere Vorgehensweise
Kurkuma gehört zu der Familie der Ingwer Gewächse und wird auch als Gelbwurzel bezeichnet. Charakteristisch für die Kurkuma Wurzel ist die orange Färbung. Vor allem ist Kurkuma als ein Teil vom Curry Gewürz bekannt und wird in der Küche zum Würzen von Speisen verwendet, doch werden ihr schon seit Tausenden von Jahren in der asiatischen und indischen Medizin heilende Wirkungsweisen nachgesagt.
Das ist der Grund, warum auch hierzulande Studien für den medizinischen Einsatz von Kurkuma vorgenommen werden. In unserem Kurkuma Extrakt Test 2023 gehen wir auf den wissenschaftlichen Stand der Untersuchungen ein, informieren über das Angebot von Kurkuma Extrakt Produkten, deren Anwendung und mögliche Wirkungsweisen.
Das Wichtigste in Kürze
- Dem Wirkstoff, dem heilende Eigenschaften nachgesagt werden, ist das in der Kurkuma Wurzel enthaltene Curcumin.
- In der Kurkuma Wurzel sind 5 % Curcuminoide enthalten. Zu den Curcuminoiden zählt der Pflanzenstoff Curcumin.
- Die Besonderheit an dem Kurkuma Extrakt ist der maximale Curcumin Gehalt in Höhe von 95 %.
Kurkuma Extrakt Test: Favoriten der Redaktion
Die folgende Aufzählung enthält jeweils das beste Kurkuma Extrakt Produkt aus den Bereichen Pulver, Kapseln und Tropfen.
- Die besten Kurkuma Extrakt Kapseln mit Piperin
- Das beste liposomale Kurkuma Extrakt
- Die besten Kurkuma Extrakt Kapseln
- Die besten Kurkuma Extrakt Tropfen
- Das beste Kurkuma Extrakt Pulver
Die besten Kurkuma Extrakt Kapseln mit Piperin
Diese Kurkuma-Kapseln von Billion Trees enthalten reines Kurkuma-Extrakt in Kombination mit hochwertigem Bio-Kurkuma-Pulver. Sie beinhalten keine künstlichen Zusatzstoffe und stammen zu 100 % aus natürlichen Quellen. Besonders praktisch an diesem Produkt ist, dass eine Kapsel durch ihren hohen Curcumin-Gehalt und ca. 10.000 mg Curcuma-Pulver bereits eine gesamte Tagesdosis hochwertiger Nährstoffe enthält.
Pro Kapsel erhältst du mit diesem Produkt 315 mg Kurkuma-Extrakt (davon 300 mg Curcuminoide), 10,5 mg Schwarzer-Pfeffer-Extrakt (davon 10 mg Piperin) und 300 mg Bio-Kurkuma-Pulver. Damit reicht eine Dose bei täglicher Einnahme für 90 Tage. Zudem ist dieses Produkt frei von Laktose, Gluten, Konservierungsstoffen und durch Gentechnik veränderte Zutaten. Damit ist es sowohl für eine vegane als auch glutenfreie und allergikerfreundliche Ernährung geeignet.
Das beste liposomale Kurkuma Extrakt
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Das Kurkumin Nahrungsergänzungsmittel wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE – Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, hier Kurkumin, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch ist der Nährstoff geschützt und wird erst dort im Körper freigesetzt, wo er gebraucht wird – für eine optimale Aufnahme!
100% VEGAN & FREI VON TIERVERSUCHEN – Das Kurkumin in flüssiger Form enthält keinerlei tierische Stoffe und ist zu 100% frei von Tierversuchen.
100% KEINE SORGEN! – Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für mehr Gleichgewicht im Körper kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Bei diesem Curcumin Präparat von Sundt handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Curcumin in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.
Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das Curcumin seine antioxidativen und regenerierenden Eigenschaften optimal entfalten.
Dieses Supplement hat einen Inhalt von 250 ml, das entspricht 50 Portionen. Es ist zuckerfrei, glutenfrei und vegan. Außerdem wird bei der Produktion auf unnötige Zusatzstoffe und gentechnisch verändertes Material verzichtet. Seine flüssige Form macht das Präparat zudem sehr leicht dosierbar.
Die besten Kurkuma Extrakt Kapseln
Natural Elements bietet Kurkuma Extrakt Kapseln an. Das Kurkuma Extrakt ist hochdosiert und enthält somit einen Curcumin Gehalt von 95 %. Es ist natürlich hergestellt und C14 zertifiziert. Natural Elements überprüft das Kurkuma Extrakt auf Reinheit, Sicherheit und Qualität von unabhängigen und zertifizierten Laboren in Deutschland.
Das Kurkuma Extrakt ist kombiniert mit Kurkuma Pulver und für eine verbesserte Bioverfügbarkeit enthalten die Kapseln außerdem Piperin aus schwarzem Pfeffer Extrakt. Die Kurkuma Extrakt Kapseln bestehen aus einer pflanzlichen Kapselhülle, sind vegan, laktosefrei, glutenfrei und ohne Konservierungsstoffe. Zudem ist das Kurkuma Extrakt frei von Aromen, Farbstoffen, Füllstoffen, Gelatine, Magnesiumstearat, Trennmittel und Stabilisatoren.
Eine Packung enthält 90 Kapseln. Die Verzehrempfehlung beinhaltet die unzerkaute Einnahme mit Wasser von einer Kapsel am Tag. Die Kurkuma Extrakt Kapseln sind ein Nahrungsergänzungsmittel und nur für Erwachsene geeignet.
Die besten Kurkuma Extrakt Tropfen
Bärbel Drexel bietet ein Kurkuma Extrakt in flüssiger Form an. Die hochdosierten Tropfen enthalten einen Curcumin Gehalt von 95 %. Weitere Inhaltsstoffe der Tropfen sind Acerolafruchtpulver, Apfelsaftkonzentrat, natürliches Passionsfruchtaroma, Maracujapüree, Pfefferextrakt das 95 % Piperin enthält, Thymol und Wasser.
Die Kurkuma Tropfen werden natürlich hergestellt und sind vegan. Das Produkt ist frei von synthetischen und künstlichen Zusatzstoffen.
Die Packungsgröße enthält 100 Milliliter. Die Anwendung der Tropfen entspricht 1x 10 Milliliter nach dem Frühstück. Dabei können die Tropfen pur oder mit Wasser oder Fruchtsaft eingenommen werden. Das Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel und nur für Erwachsene empfohlen. Die Tropfen sind nicht geeignet für Schwangere oder Personen mit Gallensteinproblemen.
Das beste Kurkuma Extrakt Pulver
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Marke Azafran bietet ein Kurkuma Extrakt in Pulver Form an. Das Azafran Kurkuma Extrakt ist natürlich hergestellt, hochdosiert mit einem Curcumin Gehalt von 95 % und C14-zertifiziert. Die Nährwerte pro 100 Gramm Kurkuma Extrakt Pulver enthalten 7,1 Gramm Fett, 91,9 Gramm Kohlenhydrate, 0,5 Gramm Ballaststoffe und 0,12 Gramm Eiweiß.
Bei dem Azafran Kurkuma Extrakt Pulver handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel. Das Pulver kann bei Bedarf mit schwarzem Pfeffer kombiniert oder auch zum Befüllen von Kapseln genutzt werden. Das Kurkuma Extrakt Pulver ist laktosefrei und kann Spuren von Nüssen, Sellerie, Senf und Sesam enthalten.
Der Packungsinhalt entspricht 100 Gramm. Die Verzehrempfehlung richtet sich nur an Erwachsene und beinhaltet täglich 1 bis 2 TL Kurkuma Extrakt. Dabei sollte das Pulver auf die Mahlzeiten verteilt und mit Wasser eingenommen werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Kurkuma Extrakt
Die aufgelisteten Kriterien unterstützen dich dabei einen Überblick über das Angebot von Kurkuma Extrakt Produkten zu erhalten.
Weitere Informationen zu den einzelnen Produktmerkmalen erhältst du im folgenden Abschnitt.
Darreichungsform
Kurkuma Extrakt wird in unterschiedlichen Darreichungsformen angeboten. Die drei gängigsten Formen sind Pulver, Kapseln und Tropfen.
- Pulver: Eine Darreichungsform von Kurkuma Extrakt ist das Pulver. Bei dieser Form kann das Kurkuma Extrakt individuelle mit anderen Inhaltsstoffen kombiniert oder eine bereits kombinierte Mischung gekauft werden. Der Vorteil an Kurkuma Extrakt Pulver ist der vielfältige Einsatz. Das Pulver kann in Mahlzeiten verarbeitet, in Getränke gemischt oder pur eingenommen werden.
- Kapseln: Kurkuma Extrakt wird in abgefüllten Kapseln angeboten. Die Dosierung der einzelnen Kurkuma Extrakt Kapseln ist vom Hersteller abhängig. Außerdem, ob das Kurkuma Extrakt in Kapselform zusätzlich mit anderen Inhaltsstoffen kombiniert ist. Der Vorteil an Kapseln ist die schnelle und unkomplizierte Einnahme vorbereiteter Dosierungen besonders bei der Arbeit oder auf Reisen.
- Tropfen: Neben Pulver und Kapseln bieten Hersteller Kurkuma Extrakt auch in Tropfenform an. Der Vorteil an Tropfen ist, wie bei den Kapseln, eine schnelle und unkomplizierte Einnahme. Außerdem können die Tropfen wie das Pulver, auch in Speisen oder Getränke gemischt werden.
Daneben kann Kurkuma auch als Knolle gekauft und selbst verarbeitet werden. Kurkuma Extrakt wird auch als Mundspray angeboten und ist außerdem für die äußerliche Anwendung in Kosmetika enthalten.
Einnahme
Das im Kurkuma Extrakt enthaltene Curcumin ist schwer wasserlöslich. Kurkuma Extrakt sollte daher im besten Fall mit Öl gemischt und eingenommen werden.
Fette können dem Körper dabei helfen, das Curcumin besser in die Blutbahn aufzunehmen.
Die Zubereitung für die Einnahme von Kurkuma Extrakt in Form von Pulver ist daher aufwendiger als andere Darreichungsformen. Das Kurkuma Pulver kann bei Bedarf auch selbst in Kapsel abgefüllt werden.
Kurkuma Extrakt Kapseln werden unzerkaut mit Flüssigkeit geschluckt. Dies ist eine einfache und unkomplizierte Einnahme von Kurkuma Extrakt. Außerdem kann die Kapselform flexibel auf der Arbeit oder auf Reisen angewendet werden.
Ist die Pulver Zubereitung zu aufwendig oder die Kapseln Alternative ungeeignet, empfehlen sich Kurkuma Extrakt Tropfen. Die Tropfen Einnahme ist, wie die Einnahme von Kurkuma Extrakt Kapseln, unkompliziert. Außerdem können Tropfen pur ohne aufwendige Zubereitung eingenommen oder in Speisen oder Getränke gemischt werden.
Packungsgröße
Das Kurkuma Extrakt Pulver wird in Gramm Packungen verkauft. Je nach Anwendung, ob zum Kochen, für die Getränkezubereitung oder zum Befüllen von Kapseln, kann eine Angabe über die genaue Verwendungsdauer nicht getroffen werden.
Im Gegenteil zu Anbietern von Kurkuma Extrakt in Kapselform. Die Packungsgröße beinhaltet meist 30 Kapseln und reicht bei der Einnahme von einer Kapsel am Tag für einen Monat. Abhängig von der Dosierung und Verzehrempfehlung, geben Anbieter die Haltbarkeit einer Verpackungsgröße an.
Kurkuma Extrakt Tropfen werden in Milliliter Flaschen verkauft. Auch hier betrifft die Haltbarkeit den Anwendungszweck. Werden die Tropfen pur eingenommen, kann der Anwendungszeitraum pro Flasche berechnet werden. Dieser richtet sich wieder nach der Dosierung und Verzehrempfehlung des Herstellers.
Inhaltsstoffe
Das Kurkuma Extrakt enthält den maximal Gehalt von 95 % Curcumin und wird deswegen auch als hochdosiert bezeichnet. Der Zusatz der Bio-Bezeichnung bezieht sich auf den Anbau der Kurkuma Pflanze. Der Zusatz vegan wird gerade bei Kurkuma Extrakt Produkten in Form von Kapseln relevant und bestätigt den Einsatz einer veganen Kapselhülle.
Ein C14-Zertifikat bestätigt den pflanzlichen Curcumin Einsatz und schließt die Verwendung von synthetischem Curcumin aus. Auf diese Zertifizierung sollte geachtet werden und wird von den meisten Anbietern bei der Produktpräsentation bereits mit angegeben.
Kurkuma Extrakt Produkte werden neben der reinen pflanzlichen Form auch in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen angeboten. Grund dafür ist die geringe Bioverfügbarkeit. Da Curcumin schlecht wasserlöslich ist, wird ein Großteil direkt wieder ausgeschieden und nur geringe Mengen in die Blutbahn aufgenommen.
Eine Kombination mit schwarzem Pfeffer und dem darin enthaltenen Piperin, kann die Chance der Curcumin Aufnahme im Körper und die dadurch einsetzende Wirkung des Kurkuma Extraktes erhöhen. Für Personen die das Piperin im schwarzen Pfeffer aufgrund von gesundheitlichen Umständen nicht vertragen, ist eine Alternative die Kombination mit Lecithin.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kurkuma Extrakt ausführlich beantwortet
Um weitere Fragen zur Anwendung und Wirksamkeit von Kurkuma Extrakt zu beantworten und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, sind in den folgenden Abschnitten alle wichtigen Informationen zusammengefasst.
Was ist Kurkuma Extrakt und wie wirkt es?
Im Unterschied zu Kurkuma ist im Kurkuma Extrakt der maximale Gehalt von Curcumin enthalten. Dem Inhaltsstoff Curcumin werden antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben (1).
Curcumin kann keine der folgenden Krankheiten heilen, jedoch untersuchen viele Studien die wirksamen Eigenschaften, die durch die Einnahme von Curcumin präventiv oder therapiebegleitend entstehen.
Hoher Blutzucker
Curcumin kann zu der Entwicklung einer niedrigeren Glukosetoleranz beitragen. Die Einnahme von Kurkuma Extrakt kann durch das Curcumin eine Insulinresistenz verzögern und die Zellen wieder aufnahmefähig für Insulin machen.
Eine Studie mit Patienten, die an diabetischer Mikroangiopathie leiden, haben positiv auf die Einnahme von Curcumin reagiert. Dabei kann die Wirkung auf die entzündungshemmenden Eigenschaften von Curcumin zurückzuführen sein (2).
Krebs
Kurkuma Extrakt kann unter anderem Krebspatienten bei der chemischen oder Strahlen-Therapie unterstützen. Das Curcumin kann die Membran der Krebszellen angreifen, durchlässig machen und dadurch den Therapieeinsatz befördern (3).
Außerdem kann das Curcumin Metastasen an der Entstehung und Ausbreitung behindern. Diese Annahme begründet eine Studie, die das Curcumin als Transkriptionsfaktor identifiziert, welches bestimmte Gene ausschalten kann. Dadurch kann die Entstehung, das Wachstum und die Ausbreitung von Krebs gehemmt werden (4).
Rheuma
Das Kurkuma Extrakt kann durch das Curcumin antiinflammatorisch wirken und dadurch die Entstehung von Entzündungen in den Gelenken hemmen. Eine Studie an Rheumapatienten zeigt, dass die Einnahme von Curcumin eine Schwellung der Gelenke sowie die Morgensteifigkeit lindern und zu mehr Mobilität beitragen kann (5).
Kurkuma Extrakt kann durch das enthaltene Curcumin vielseitig unterstützend wirken. Die therapiebegleitende Einnahme von Kurkuma Extrakt Produkten sollte aber immer mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt besprochen werden.
Wie ist Kurkuma Extrakt anzuwenden und zu dosieren?
Wieviel Kurkuma tatsächlich im Körper ankommt, ist abhängig von der Anwendung und der Dosierung. Nur wenn die Möglichkeit gegeben ist, dass der Körper das enthaltene Curcumin überhaupt in die Blutbahn aufnehmen kann, können gewünschte Effekte erwartet werden.
Nach der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird eine Tagesdosis bis zu 3 Gramm Kurkuma Pulver empfohlen. Dabei ist der Anwendungsdauer keine Begrenzung gesetzt (6).
Die European Food Safety Authority (EFSA) hat unter Berücksichtigung des “No observed effect level” (NOEL) und einem Sicherheitsfaktor von 100, die Angaben zu einer täglichen Dosierung von 2 Milligramm Curcumin pro Kilogramm Körpergewicht übernommen (7).
Der Curcumin Gehalt im Kurkuma Extrakt ist abhängig vom Hersteller. Die Einnahme von Kurkuma Extrakt sollte daher in Verbindung mit dem Curcumin Gehalt und dem Körpergewicht berechnet werden.
In Studien zur Wirksamkeit von Curcumin wurden sehr viel höhere Dosierungen von Kurkuma eingesetzt. Eine erhöhte Dosierung sollte aber immer medizinisch abgesprochen werden.
Für wen ist die Einnahme von Kurkuma Extrakt sinnvoll?
Kurkuma Extrakt kann durch das Curcumin bei Verdauungsbeschwerden helfen. Dabei kann das Curcumin die Verdauung anregen, bei Blähungen oder Völlegefühl helfen (8).
Dadurch, dass die Wirkstoffe von Kurkuma Extrakt nicht wasserlöslich sind und gegebenenfalls ohne Wirkung wieder ausgeschieden werden könnten, beschreiben wissenschaftliche Untersuchungen eine mögliche Verbesserung der Wirksamkeit durch die Zugabe von schwarzem Pfeffer oder Fetten (9).
Die Einnahme von Kurkuma Extrakt kann nicht nur bei Verdauungsbeschwerden helfen, es kann auch die Gewichtsabnahme unterstützen.
Kurkuma Extrakt kann durch die Bitterstoffe den Appetit auf Süßspeisen hemmen und gleichzeitig die Gallenproduktion fördern. Der produzierte Gallensaft kann die Fettverdauung anregen, dadurch kann vermehrt Fett ausgeschieden und weniger eingelagert werden (10).
Was kosten Kurkuma Extrakt Produkte?
Die Preise für Kurkuma Extrakt Produkte variieren je nach Darreichungsform und Packungsgröße. Daher findest du in der aufgeführten Tabelle den Preis pro 100 Gramm/Milliliter Packungsinhalt.
Darreichungsform | Preis |
---|---|
Pulver | ca. 19-25 Euro / 100 Gramm |
Kapseln | ca. 20-35 Euro / 100 Gramm |
Tropfen | ca. 10-60 Euro / 100 Milliliter |
Zwischen dem Kurkuma Extrakt in Pulver Form und als Kapsel zeigt sich kein großer Unterschied. Der erhöhte Preis für Kurkuma Extrakt Kapseln liegt wahrscheinlich an der zusätzlichen Kapselhülle und der Verpackung in Form einer Dose und Deckel mit Schraubverschluss.
Die Kurkuma Extrakt Tropfen heben sich im Preis von den anderen Darreichungsformen ab, was an der Herstellung von Kurkuma Extrakt in verflüssigter Form liegen könnte.
Wo kann ich Kurkuma Extrakt kaufen?
Kurkuma Extrakt wird im Einzelhandel sowie im online Handeln angeboten. Im Internet kann Kurkuma Extrakt auch direkt beim Anbieter bestellt werden.
- Online direkt beim Anbieter
- Amazon
- Apotheke
- Reformhaus
- Drogerie
Eine Bestellung im Internet ist meist durch Rabatte bei größerer Abnahmemenge lohnenswert.
Welche Arten von Kurkuma Extrakt Produkten gibt es?
Kurkuma Extrakt wird in unterschiedlichen Arten angeboten. Neben der Kurkuma Knolle, die selbst verarbeitet werden kann, wird Kurkuma Extrakt als Pulver, Kapsel oder Tropfen angeboten.
Art | Beschreibung |
---|---|
Pulver | Pulverisiertes Kurkuma Extrakt |
Kapseln | Kurkuma Extrakt abgefüllt in Kapselhüllen |
Tropfen | Kurkuma Extrakt in flüssiger Form |
Die Vor- und Nachteile der folgenden Arten werden in den nächsten Absätzen noch einmal gegenübergestellt.
Pulver
Das Kurkuma Extrakt als Pulver lässt sich sehr gut zum Kochen verwenden oder zum Würzen von Getränken. Besonders bekannt für die Verwendung von Kurkuma Extrakt Pulver ist die Herstellung der “Goldenen Milch”. Hauptbestandteil von diesem Produkt ist Kurkuma.
Eine tägliche Einnahme von Kurkuma Extrakt in Pulver Form ist aufwendig. Kurkuma Extrakt sollte für eine bessere Bioverfügbarkeit mit schwarzem Pfeffer und/oder Öl zubereitet und eingenommen werden.
Kapseln
Für die tägliche Einnahme eignen sich besonders Kurkuma Extrakt Kapseln. Die Kapseln sind bereits dosiert und enthalten die Inhaltsstoffe, die du mit Kurkuma Extrakt für eine bessere Bioverfügbarkeit kombinierst. Gerade für unterwegs und auf Reisen sind Kapseln eine passende Einnahme Variante.
Tropfen
Die Tropfen bilden eine gute Kombination der Vorteile von Kurkuma Extrakt aus Pulver und Kapseln. Die Tropfen lassen sich einfach von unterwegs ohne Zubereitung einnehmen. Daneben können die Tropfen auch zum Kochen verwendet werden. Der Nachteil an den Tropfen ist der erhöhte Preis.
Die unterschiedlichen Arten von Kurkuma Extrakt bieten jeder Person bei Bedarf die passende Einnahme Möglichkeit.
Wer sollte auf die Einnahme von Kurkuma Extrakt verzichten?
Auf die Einnahme von Kurkuma Extrakt sollten Schwangere, stillende Mütter und Kinder verzichten. Bislang liegen keine ausreichenden Erkenntnisse über die Wirkung von Kurkuma Extrakt bei diesen Personenkreisen vor.
Patienten, die an Lebererkrankungen, einer entzündlichen Gallenblase oder Gallensteinen leiden, sollten auf die Verwendung von Kurkuma verzichten. Außerdem Menschen, die von Gastritis, Magengeschwüren oder einer Magenschleimhautentzündung betroffen sind.
Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten auch auf die Einnahme von Kurkuma verzichten, da Curcumin das Blut ebenfalls verdünnt.
Vor der Einnahme von Kurkuma Extrakt als Nahrungsergänzungsmittel sollte immer eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden.
Durch ein persönliches Gespräch und einem Gesundheitscheck kann festgelegt werden, ob eine Einnahme bedenkenlos erfolgen kann und wie hoch die Dosierung sein darf.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Kurkuma Extrakt auftreten?
Die Einnahme von Kurkuma Extrakt gilt als sehr gut verträglich. Begleiterscheinungen können auftreten, wenn Kurkuma Extrakt in einer sehr hohen Dosierung über einen längeren Zeitraum eingenommen wird.
Dabei kann es sich um Nebenwirkungen handeln, die den Magen-Darm-Trakt betreffen. Dazu können Bauchkrämpfe, Durchfälle oder Magenbeschwerden zählen. Die Symptome sollten verschwinden, wenn die Einnahme von Kurkuma pausiert oder die Dosierung reduziert wird.
Bildquelle: Nikcoa / 123rf
Einzelnachweise (10)
1.
Menon, V. P., & Sudheer, A. R. (2007). Antioxidant and anti-inflammatory properties of curcumin. In The molecular targets and therapeutic uses of curcumin in health and disease (pp. 105-125). Springer, Boston, MA.
Quelle
2.
Appendino G, Belcaro G, Cornelli U, Luzzi R, Togni S, Dugall M, Cesarone MR, Feragalli B, Ippolito E, Errichi BM, Pellegrini L, Ledda A, Ricci A, Bavera P, Hosoi M, Stuard S, Corsi M, Errichi S, Gizzi G. Potential role of curcumin phytosome (Meriva) in controlling the evolution of diabetic microangiopathy. A pilot study. Panminerva Med. 2011 Sep;53(3 Suppl 1):43-9. PMID: 22108476.
Quelle
3.
Goel, A., & Aggarwal, B. B. (2010). Curcumin, the golden spice from Indian saffron, is a chemosensitizer and radiosensitizer for tumors and chemoprotector and radioprotector for normal organs. Nutrition and cancer, 62(7), 919-930.
Quelle
4.
Qadir, M. I., Naqvi, S. T. Q., Muhammad, S. A., Qadir, M., & Naqvi, S. T. (2016). Curcumin: a polyphenol with molecular targets for cancer control. Asian pacific journal of cancer prevention, 17(6), 2735-2739.
Quelle
5.
Chandran B, Goel A. A randomized, pilot study to assess the efficacy and safety of curcumin in patients with active rheumatoid arthritis. Phytother Res. 2012 Nov;26(11):1719-25. doi: 10.1002/ptr.4639. Epub 2012 Mar 9. PMID: 22407780.
Quelle
6.
World Health Organization. Evaluation of certain food additives and contaminants. World Health Organ Tech Rep Ser. 2011;(966):1-136. PMID: 22519244.
Quelle
7.
EFSA Panel on Food Additives and Nutrient Sources added to Food (ANS). (2010). Scientific Opinion on the re‐evaluation of curcumin (E 100) as a food additive. EFSA Journal, 8(9), 1679.
Quelle
8.
Thavorn, K., Mamdani, M. M., & Straus, S. E. (2014). Efficacy of turmeric in the treatment of digestive disorders: a systematic review and meta-analysis protocol. Systematic reviews, 3(1), 7
Quelle
9.
Hewlings SJ, Kalman DS. Curcumin: A Review of Its Effects on Human Health. Foods. 2017 Oct 22;6(10):92. doi: 10.3390/foods6100092. PMID: 29065496; PMCID: PMC5664031.
Quelle
10.
Aggarwal, B. B. (2010). Targeting inflammation-induced obesity and metabolic diseases by curcumin and other nutraceuticals. Annual review of nutrition, 30, 173-199.
Quelle