Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

40Analysierte Produkte

42Stunden investiert

52Studien recherchiert

167Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einem natürlichen Mittel, um deine Haut zu beruhigen? Die Kytta-Salbe ist eine gute Wahl für alle, die einen ganzheitlichen Ansatz bei der Hautpflege verfolgen wollen. Diese Salbe besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen und soll helfen, Entzündungen und Irritationen zu reduzieren. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Vorteile der Kytta-Salbe ein und erklären, wie du sie kaufen kannst.

Wir gehen zudem auf Themen wie die Inhaltsstoffe, die Anwendung und den Kauf der Salbe ein. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps und Ratschläge, um sicherzustellen, dass du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Wenn du also auf der Suche nach einer natürlichen Lösung für deine Hautpflege bist, ist die Kytta-Salbe eine gute Wahl.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kytta Salbe ist eine pflanzliche Schmerzsalbe gegen Muskel-, Gelenk- und Rückenschmerzen.
  • Kytta Salbe baut auf der Kraft des Beinwurzelextraktes auf, das unter anderem entzündungshemmend ist und die Regeneration von neuem Gewebe fördert.
  • Es gibt drei handelsübliche Arten von Kytta Salbe: die Originalrezeptur, Kytta Geruchsneutral und Kytta Wärmebalsam.

Kytta Salbe Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Kytta Salbe mit 50 g Füllmenge

Kytta Wärmebalsam ist ein Kosmetikum, das Rücken, Nacken und Schulter wärmt und mithilfe von Allantoinen und Vitamin E zusätzlich die Haut pflegt.

Beim Auftragen kann es laut dem Verkäufer zu einer leichten Rötung der Haut kommen, da die Salbe die Durchblutung fördert.

Diese kann je nach Hauttyp stärker oder schwächer auffallen, deswegen sollte Kytta Wärmebalsam zunächst kleinflächig getestet werden.

Das Duschen, Baden oder auch Saunieren vor der Anwendung kann die Wirkung zudem noch verstärken. Der Verkäufer merkt weiterhin an, dass die Wärmeentfaltung individuell anders ausfallen kann.

Das Kytta Wärmebalsam ist außerdem die einzige Salbe im Kytta Sortiment, die einen wärmenden Effekt verspricht.

Die beste Kytta Salbe mit 100 g Füllmenge

Die Originalrezeptur in der 100 g Packung entfaltet nach Meinungen der Kunden eine verlässliche Wirkung.

Käufer sprechen auch von dem angenehmen Gefühl, das die Salbe auf der Haut hinterlässt. Sie loben weiterhin das schnelle Einziehen der Creme.

Es handelt sich bei diesem Produkt allerdings nicht um eine wärmende, sondern eine kühlende Salbe.

Sie kann bei Schmerzen im Knie oder Gelenk- und Muskelbeschwerden aufgetragen werden. Kytta Schmerzsalbe eignet sich laut dem Verkäufer auch für eine längerfristige Anwendung.

Die beste Kytta Salbe mit 150 g Füllmenge

Die geruchsneutrale Kytta Creme in der 150 g Packung bietet von den Kytta Salben nicht nur die wenigsten Zusatzstoffe, sondern auch eine gute Alternative zur Originalrezeptur.

Ähnlich wie die Original Kytta Schmerzsalbe wirkt auch diese mit der Kraft des Beinwurzelextraktes.

Kytta Geruchsneutral verzichtet auf den Duft des Rosmarins sowie auf weitere Duftstoffe und ist damit ideal für Allergiker.

Gleichzeitig hat auch sie eher einen kühlenden als wärmenden Effekt. Preislich unterscheidet sie sich kaum von den anderen Kytta Salben.

Merck Selbstmedikation Gmbh Kytta Salbe

Wenn du nach einer natürlichen Möglichkeit suchst, deine Schmerzen zu lindern, bist du bei den kytta Schmerzsalben Balance Pulverfilmtabletten genau richtig. Mit Inhaltsstoffen wie Arnika und Calendula ist dieses Produkt perfekt für alle, die auf scharfe Chemikalien verzichten wollen. Trage die Salbe einfach auf die betroffene Stelle auf und lass sie ihre Wirkung entfalten.

Kytta Kytta Salbe

Keine Produkte gefunden.

Dieses Produkt ist eine Apothekencreme, die hilft, die Risiken und Nebenwirkungen verschiedener Erkrankungen zu verringern. Sie wird in einer Größe von 150 g geliefert und lässt sich leicht auftragen. Die Creme hat eine weiße Farbe und einen angenehmen Geruch. Sie ist nicht fettig und zieht schnell in die Haut ein.

Apo-Discounter.De Kytta Salbe

Dieses Produkt ist ein schmerzstillendes und entzündungshemmendes Medikament, das die Schmerzen schnell stoppt. Es birgt Risiken und Nebenwirkungen, also lies die Packungsbeilage und frage deinen Arzt oder Apotheker, bevor du es einnimmst.

Ratiopharm Kytta Salbe

Wenn du auf der Suche nach einem Schmerzgel bist, das Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen schnell lindert, bist du hier genau richtig. Dieses Schmerzgel enthält den Wirkstoff Diclofenac, der hilft, die betroffenen Muskeln und Gelenke zu mobilisieren. Außerdem hat es entzündungshemmende Eigenschaften und ist daher ideal zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen, Arthritis, Muskelentzündungen und Verletzungen. Die Liposomen im Gel sorgen dafür, dass es von der Haut aufgenommen wird, ohne zusätzliche Reizungen zu verursachen. Außerdem ist es frei von Duftstoffen und daher auch für Menschen mit empfindlicher Haut oder Duftstoffallergien geeignet.

Phytodoxia Kytta Salbe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Produkt ist perfekt für alle, die nach einer natürlichen Methode suchen, um Verletzungen vorzubeugen oder Muskelschmerzen zu lindern. Die Wirkstoffe in diesem Produkt werden aus Pflanzen wie Arnika, Calendula, Teufelskralle, Johanniskraut und Menthol gewonnen. Diese Inhaltsstoffe sind dafür bekannt, dass sie schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken und die Blutzirkulation verbessern. Dieses Produkt kann in Kombination mit anderen Behandlungsmöglichkeiten wie Eis- oder Wärmekompressen oder vor dem Anlegen eines Verbandstuchhalters verwendet werden.

Voltaren Kytta Salbe

Für bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung dringt dieses Produkt tief in das Gelenk ein und bekämpft die Entzündung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lies die Packungsbeilage und frage deinen Arzt oder Apotheker.

Voltaren Kytta Salbe

Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das Schmerzen lindert, Entzündungen reduziert und den natürlichen Heilungsprozess beschleunigt, bist du bei Voltaren Schmerzgel forte genau richtig. Dieses schnell einziehende Emulsionsgel ist anders als eine Salbe und kombiniert die pflegenden Eigenschaften einer Creme mit dem angenehm kühlenden Effekt eines Gels. Es ist perfekt für die aktive Linderung von Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen sowie Arthrose in Knie- und Fingergelenken. Außerdem bekämpft es Entzündungen, indem es tief in das Gewebe eindringt – eine der häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen.

Voltaren Kytta Salbe

Unauffällig: Dieses Schmerzgel hat eine neutrale Farbe und einen angenehmen Geruch, was es perfekt für eine diskrete Anwendung macht. Trage Voltaren Schmerzgel drei- bis viermal täglich zur aktiven Linderung von akuten Rücken-, Nacken-, Schulter- und Gelenkschmerzen sowie Arthritis der Knie- und Fingergelenke auf.

Ratiopharm Kytta Salbe

Leidest du unter Schmerzen, Entzündungen oder Schwellungen in deinen Gelenken oder Muskeln? Dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Gel-X ist eine einzigartige Formel, die hilft, diese Symptome schnell und effektiv zu lindern. Trage es einfach auf die betroffene Stelle auf und lass es seine Wirkung entfalten. Schon bald wirst du dich besser fühlen als je zuvor.

Swissmedicus Kytta Salbe

Wenn du auf der Suche nach einem natürlichen Heilmittel bist, das seit Jahrhunderten zur Förderung der Heilung eingesetzt wird, ist Beinwellwurzel-Extrakt genau das Richtige für dich. Beinwell beschleunigt nachweislich effektiv die Zellerneuerung und beseitigt das Gefühl der Müdigkeit. Darüber hinaus hilft Beinwell bei Beschwerden nach Unfällen, indem er die Regeneration fördert. Auch Wacholderöl ist in diesem Produkt enthalten, um die Hautdurchblutung anzuregen und das Lymphsystem zu aktivieren. Kastanienextrakt rundet die Liste der Inhaltsstoffe ab, indem er entzündungshemmend und heilend wirkt. Trage den Balsam auf die gereinigte Haut an der betroffenen Stelle auf und massiere ihn sanft ein, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kytta Salbe kaufst

Überlegst du dir eine Kytta zu kaufen, bist aber mit der Auswahl und den verschiedenen Angeboten etwas überfordert?

Dann bist du hier genau richtig, denn wir erklären dir, auf was du beim Kauf von Kytta Salben achten solltest.

Was ist Kytta Salbe?

Kytta Salbe ist eine Schmerzsalbe gegen Muskel-, Gelenk und Rückenschmerzen. Sie gehört zu den Phytopharmaka, also den pflanzlichen Arzneimitteln. Kytta Salbe lindert den Schmerz und regt die Durchblutung an.

Unser Körper ist allen möglichen Belastungen ausgesetzt, da ist es kein Wunder, wenn wir mal Verspannungen und Schmerzen bekommen. Dann hilft eine Schmerzsalbe, die unsere Beschwerden lindet (Bildquelle: 123rf.com / 87907169)

Es gibt sie in drei verschiedenen Variationen: dem Original mit Rosmarin-Duft, einer geruchlosen Version und Kytta Salbe Wärmebalsam, welches beim Auftragen die betroffene Hautstelle wärmt. Alle drei Variationen kannst du in unterschiedlichen Größen kaufen.

Wie funktioniert Kytta Salbe?

Kytta Salbe beruht sich auf die Wirkung der Beinwell-Wurzel. Der Beinwell (Symphytum officinale) ist eine immergrüne Staude, die in ganz Europa, Asien, Sibirien und Nordamerika zu finden ist.

Seine größte Wirkkraft sitzt in der Wurzel aus der schon seit Jahrhunderten das Beinwell-Extrakt gezogen wird, um schmerzlindernde Pasten anzufertigen.

Das Extrakt ist entzündungshemmend, schmerzlindernd und führt zu einer schnellen Abschwellung und Regeneration des neuen Gewebes, indem es die Durchblutung fördert.

Damit ist Kytta Salbe besonders gut geeignet für die Behandlung von Muskel-und Rückenschmerzen sowie für Probleme mit dem Knie.

Für was kann ich Kytta Salbe benutzen?

Laut Hersteller kann Kytta Salbe für folgende Beschwerden benutzt werden:

  • Akute Muskelschmerzen im Rückenbereich
  • Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose
  • Zerrungen nach Sportverletzungen
  • Prellungen nach Unfallverletzungen
  • Verstauchungen nach Sport- und Unfallverletzungen

Dementsprechend kannst du Kytta Salbe zum Beispiel bei einem Hexenschuss, Muskelkater, Muskelverhärtungen, Wadenkrämpfe oder einem Tennisarm benutzen.

Auch wenn das Knie schmerzt oder du unter Arthrose leidest, hilft Kytta Salbe dabei deine Beschwerden zu lindern (Bildquelle: 123rf.com / 54055687)

Das Anwendungsgebiet der Schmerzsalbe ist damit sehr groß und Käufer verwenden Kytta Salbe unter anderem auch für Nackenverspannungen, Sehnenentzündungen, Hämatome (Blutergüsse), Quetschungen, Rheuma und Nervenschmerzen.

Eine Anwendung bei Beschwerden abseits der aufgelisteten Gebiete des Herstellers sollte allerdings immer zuerst mit einem Arzt abgesprochen werden.

Solltest du nach 3-4 Tagen keine Besserung der Schmerzen bemerken, obwohl du die Kytta Salbe sachgemäß angewendet hast, solltest du einen Arzt aufsuchen.

Wie benutze ich Kytta Salbe?

Kytta Salbe wird äußerlich aufgetragen. Das heißt, du trägst 1,2-6 g (entspricht einer Länger von 4-18 cm) 2-4x täglich je nach Absprache mit dem Arzt auf. Massiere die Creme nach dem Auftragen für eine bessere Wirkung sorgfältig ein.

Bei akuten Schmerzen kannst du auch einen Verband mit Kytta Salbe anlegen. Dazu trägst du einmal täglich 10-20 g Salbe auf und deckst diese mit einem geeigneten Verband ab.

Wie lange kann ich Kytta Salbe benutzen?

Kytta Salbe ist laut dem Hersteller Merck Selbstmedikation GmbH längerfristig anwendbar. Für dich bedeutet das, dass du die Salbe bis zur Besserung benutzen kannst.

Eine Anwendung, die über den angeordneten Zeitraum geht, solltest du trotzdem vorher mit einem Arzt abklären, so dass deine Schmerzen nicht chronisch werden.

Wusstest du, dass Kinder zwischen 3 und 12 Jahren eine Kytta Salbe nicht länger als 1 Woche anwenden sollten ?

Es besteht die Gefahr unbekannter Nebenwirkungen, da keine ausreichenden Studien zur längeren Anwendung bei Kindern vorliegen.

Experten raten zudem von einer längeren Anwendung von Schmerzsalben ab, da diese die natürlichen Heilprozesse des Körpers stören können.

Ist Kytta Salbe gut verträglich?

Meistens ja—der Hersteller wirbt mit einer guten Verträglichkeit, die durch eine Studie belegt wurde.

Jedoch beinhaltet Kytta Salbe unter anderem Erdnussöl, Allergikern ist daher von einer Anwendung abzuraten.

Grundsätzlich gilt es die Inhaltsstoffe mit vorhandenen Allergien abzugleichen, um eine gute Verträglichkeit zu gewährleisten.

Zeichen für eine Unverträglichkeit können sein:

  • Juckreiz
  • Rötungen
  • Magenkrämpfe
  • Brennen der Haut

Beim Auftreten von einem oder mehreren dieser Symptome sollte die Anwendung abgebrochen und ein Arzt zur Rate gezogen werden.

Das Abbrechen der Behandlung mit Kytta Salbe ist jederzeit unbedenklich.

Wann sollte ich Kytta Salbe nicht oder nur mit Vorsicht benutzen?

Wenn du allergisch gegen einen der Stoffe der Kytta Salbe bist, solltest du auf die Anwendung verzichten. Die Original Kytta Salbe setzt sich aus folgenden Inhaltsstoffen zusammen:

  • Beinwellwurzel-Fluidextrakt (1:2) (Auszugsmittel: Ethanol 60 Vol.-%)
  • 2-Phenoxyethanol-

[butyl, ethyl, methyl, (2-methyl-propyl), propyl] (4-hydroxybenzoat),

  • Natriumhydroxid,
  • PPG-1-PEG-9 Lauryl Glycol Ether,
  • Cetylstearylalkohol,
  • Glycerolmonostearat,
  • Natriumdodecylsulfat,
  • Auch wenn du nicht gegen diese Stoffe, sondern gegen viele andere allergisch bist, solltest du Kytta Salbe mit Vorsicht genießen.

    Da Patienten mit einer allergischen Vorgeschichte öfter überempfindlich auf die Schmerzsalbe reagieren.

    Andrea LublinerPharmazeutin
    Zwischen der Kytta Salbe und anderen Arzneimitteln können negative Wechselwirkung entstehen. Zusammen mit anderen Mitteln, die die Haut erwärmen und die Durchblutung steigern, kann es bei der Anwendung von Beinwell zu stärkeren Hautreaktionen kommen.

    (Quelle: onmeda.de)

    Wo kannst du Kytta Salbe kaufen?

    Kytta Salbe kannst du ohne Rezept und daher online aber auch lokal in deiner örtlichen Apotheke kaufen.

    Online hast du die Wahl zwischen herkömmlichen Anbietern wie

    • Amazon
    • Idealo

    oder einer Versandapotheke. Zu diesen zählen:

    • DocMorris
    • Shop-apotheke
    • Medpex
    • Medikamente-per-klick
    • Apotal

    Was kostet Kytta Salbe?

    Der Preis der Salbe hängt von der Menge des Produkts ab. Nachfolgend siehst du den ungefähren Preis mit dem du rechnen musst, je nachdem welche Größe du wählst.

    Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 135 Produkte aus der Kategorie Kytta Salbe untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

    Wir haben uns an den Preisen der Original Kytta Schmerzsalbe orientiert. Die Variationen Wärmebalsam und Geruchsneutral weichen aber nur leicht ab.

    Gramm Preis in EUR
    50 5-7
    100 8-11
    150 11-14
    300 20-30

    Welche Alternativen gibt es zu Kytta Salbe?

    Es gibt viele verschiedene Schmerzsalben und Gels, die du bei Beschwerden benutzen kannst.

    Bei länger andauernden und akuten Schmerzen solltest du dich allerdings nicht auf eine Salbe oder ein Gel verlassen, sondern einen Arzt aufsuchen.

    Wenn du dich nicht auf Gels und Salben verlassen möchtest, und etwas mehr Zeit hast, kannst du es auch mit einer selbstgemachten Wickel aus Hausmitteln wie Bockshornklee und Quark, probieren.

    Solche Arten von Wickeln sind besonders bei Kniearthrosen sehr hilfreich und effektiv. Ihre Wirkung wurde von Studien belegt, sie können daher gut mit Schmerzcremes mithalten.

    Auch spezielle Rheumasalben können dir bei deinen Beschwerden Linderung verschaffen.

    Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kytta Salbe vergleichen und bewerten

    Der Hersteller ist der gleiche, das Grundrezept ist das gleiche, doch trotzdem gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Kytta Salben.

    Wir haben für dich unsere Kaufkriterien aufgelistet und näher ausgeführt, die dir einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede geben sollen.

    Unser Kaufkriterien waren dabei diese:

    • Menge
    • Geruch
    • Inhaltstoffe/Zusatzstoff
    • Kälte-/Wärmezusatz
    • Lieferbarkeit

    In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

    Menge

    Wie stark sind deine Schmerzen und wie lange und wie oft musst du Kytta Salbe benutzen?

    Die größte Packung ist meist die auch günstigste.

    Diese Frage solltest du dir vor jedem Kauf stellen, da es Kytta Salbe in verschiedenen Größen gibt.

    Geläufig sind die 50 g, 100 g, 150 g und 300 g Packungen. Diese variieren nicht nur in der Menge, sondern auch im Preis.

    Du sparst dabei, wenn du eine 300 g Packung kaufst, anstatt immer wieder 50 g Packungen nachzukaufen.

    Geruch

    Die Original Kytta Schmerzsalbe hat einen Rosmarinduft und enthält weitere andere Duftstoffe.

    Wenn du allergisch dagegen bist oder dir einfach nicht der Geruch der Salbe zusagt, so ist die geruchsneutrale Kytta Salbe, die bessere Wahl für dich.

    Rosmarin hat einen sehr intensiven aromatischen Geruch, der an Weihrauch erinnert. Auch die Original Kytta Salbe riecht sehr stark danach, da sie mit diesem Duftstoff versetzt ist (Bildquelle: Pixabay: Samuele Schirò).

    Du solltest dir deswegen vor dem Kauf überlegen, ob der Geruch der Salbe für dich eine Rolle spielt und dementsprechend dein Kytta Produkt wählen.

    Inhaltsstoffe/Zusatzstoffe

    Gerade wenn du eine allergische Vorgeschichte hast, solltest du beim Kauf unbedingt auf die Inhalts- bzw. Zusatzstoffe achten.

    Zwar ist in allen Kytta Salben die Grundrezeptur gleich— sie alle bauen auf der Basis des Beinwellwurzel-Extraktes auf— doch besitzen manche Kytta Salben mehr Zutaten als andere.

    Wenn du z.B. eine Kytta Salbe haben möchtest, die möglichst wenige Zusatzstoffe bzw. Inhaltsstoffe hat, so wäre Kytta Geruchsneutral deine Wahl.

    Hast du keine Allergien oder möchtest du deine Haut noch zusätzlich pflegen, so kommen auch die anderen beiden Salben in Frage.

    Wärme-/Kältezusatz

    Wärmende Salben lindern meist sehr effektiv die Schmerzen. Sie können aber zu Reizungen der Haut führen und manche Art von Schmerzen sollte man lieber mit einer kühlenden Salbe begegnen.

    Daher ist auch der wärmende Effekt der Salbe ein Kaufkriterium. Von Kytta bietet dir nur Kytta Wärmebalsam diesen Wärmezusatz an, während die anderen Salben eher einen kühlenden Effekt besitzen.

    Es gibt Alternativ auch spezielle Wärmesalben, die dir auch helfen können.

    Lieferbarkeit

    Manche Kytta Salben sind verbreiteter und damit leichter zu bekommen als andere. Während die meisten Apotheken so die Original Kytta Schmerzsalbe auf Vorrat haben, ist es möglich, dass du auf eine Packung Kytta Wärmebalsam länger warten musst.

    Wenn du Kytta Salbe oft benutzt und sie dementsprechend häufig nachkaufst, macht es Sinn eine Salbe zu wählen, die stets vorrätig da ist.

    So stellst du sicher, dass deine Schmerzen schnell behandelt werden können ohne vorerst auf ein Alternativprodukt umsteigen zu müssen.

    Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kytta Salbe

    Im letzten Abschnitt dieses Artikels beantworten wir dir noch ein paar wichtige Fragen rund um das Thema Kytta Salbe und dessen Nutzung.

    Du erfährst, ob du Kytta Salben in der Schwangerschaft oder Stillzeit benutzen darfst, wie man die Wirkung von der Schmerzsalbe verstärken kann und einiges mehr.

    Kann ich Kytta Salbe auch in der Schwangerschaft/Stillzeit benutzen?

    Nach der offiziellen Packungsbeilage solltest du Kytta Salbe nicht ohne Rücksprache mit deinem Arzt in der Schwangerschaft oder in der Stillzeit benutzen. Daran solltest du dich auch halten, um nicht das Wohl deines Kindes zu gefährden.

    Wie kann ich die Wirkung von der Schmerzsalbe verstärken?

    Bei Gelenkschmerzen empfehlen sich verschiedene Übungen.

    Die Wirkung der Salbe kann durch eine Linderung der Schmerzen erzielt werden. Dazu sollte man sich gerade bei Gelenkschmerzen schonen und regelmäßig geeignete Übungen machen, die die Muskulatur stärken.

    Weiterhin ist eine gesunde und eher vegetarische bzw. pescetarische Ernährung von Vorteil, da der Körper so alle wichtigen Nährstoffe bekommt.

    Massagen oder warme Bäder können ebenso wirkungsvoll sein.

    Von sehr fettigen und süßen Nahrungsmitteln solltest du dabei die Finger lassen, da diese nicht nur zu Übergewicht führen können, sondern auch schwerer verdaulich sind.

    Eine weitere Maßnahme um die Wirkung der Schmerzsalbe zu verstärken wären zudem Massagen oder warme Bäder.

    Dein Arzt kann dir außerdem noch weitere Tipps geben, von denen du individuell profitieren kannst.

    Wie kann ich Gelenkschmerzen vorbeugen?

    Regelmäßige gezielte Bewegung sowie eine gesunde Ernährungsweise können nicht nur helfen, wenn die Schmerzen schon da sind, sondern helfen auch bei der Verbeugung.

    Wir geben dir hier einen Überblick über die wichtigsten Dinge, die du für schmerzfreie Gelenke beachten solltest:

    • Gesunder Body Mass Index (zw. 18,5-24,9 kg/m²)
    • Ausgewogene und bewusste Ernährung
    • Regelmäßige Bewegung
    • Tägliche Sonneneinstrahlung, um Vitamin D zu erhöhen
    Mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren Antioxidantien
    Enthalten entzündungshemmende Stoffe Können Körper vor „oxidativen Stress“ schützen, der die Zellen beschädigen würde
    Enthalten in öligen Fischen wie Sardinen, Markelnen, Lachs und Thunfisch Enthalten in z.B. roten Beeren und Ingwer
    Ungesättigte Omega-6-Fette (wie in Sonnenblumenöl) können zudem mit ungesättigen Fetten (wie in Olivenöl) einfach ersetzt werden Im Zusammenhang zu Antioxidantien sollten auch die Vitamine A, C und E zur Unterstützung eingenommen werden

    Hier findest du außerdem noch ein paar Übungen für deinen Rücken, die du zu Hause oder aber auch im Büro und als Ergänzung zu deiner Ernährungsweise machen kannst.

    Solche regelmäßigen Übungen können deine Muskulatur stärken, deine Haltung verbessern und Rücken-und Gelenkschmerzen verhindern.

    Generell solltest du darauf achten dich oft zu bewegen und nicht zu lange in der gleichen Position zu verweilen.

    Warum kann ich Kytta Salbe f nicht mehr kaufen und gibt es eine Alternative dazu?

    Die Produktion von Kytta Salbe f wurde aus unternehmerischen Gründen eingestellt.

    Kytta Salbe f enthielt neben dem Beinwellwurzel-Extrakt auch das chemische Methylnicotinat und war damit ein pflanzliches und chemisches Kombiprodukt.

    Für diese Art von Produkten gibt es allerdings strenge Regulationen, weswegen sich der Hersteller Merck Selbstmedikation GmbH dazu entschied, die Salbe vom Markt zu nehmen.

    Mittlerweile produziert der Hersteller diese Salbe allerdings wieder unter anderem Namen in einer abgewandelten Form.

    Wenn du dich früher auf Kytta Salbe f verlassen hast, ist nun Kytta Wärmebalsam deine Alternative.

    Kytta Wärmebalsam ist anders als Kytta Salbe f allerdings nicht mehr als Arzneimittel deklariert, sondern als Kosmetikum, um den strengen Richtlinien nicht mehr zu unterliegen.

    Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

    [1] https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/traumeel-thermacare-kytta-salbe-waermepflaster-im-check-a-1018191-3.html

    [2] https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-51522008/beinwellwurzel-wirksamer-als-diclofenac/

    [3] https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2016/04/26/kytta-balsam-f-ruckruf

    (Bildquelle: 123rf.com / 48257996)

    Warum kannst du mir vertrauen?

    Testberichte