Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

45Analysierte Produkte

53Stunden investiert

49Studien recherchiert

159Kommentare gesammelt

Wenn du auf der Suche nach einem Nahrungsergänzungsmittel bist, das deine allgemeine Gesundheit und dein Wohlbefinden unterstützt, ist L-Lysin eine gute Wahl. Diese essentielle Aminosäure ist in vielen Lebensmitteln enthalten, aber es kann schwierig sein, sie allein über die Ernährung aufzunehmen. Die Einnahme von L-Lysin-Ergänzungsmitteln kann helfen, die Lücken zu schließen und deinen Körper mit den benötigten Nährstoffen zu versorgen.

In diesem Blogbeitrag gehen wir darauf ein, wie du L-Lysin kaufen kannst und worauf du bei der Auswahl eines Qualitätsprodukts achten solltest. Wir gehen auch auf mögliche Nebenwirkungen und andere wichtige Aspekte ein. Mit den richtigen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und das beste L-Lysin-Präparat für deine Bedürfnisse finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • L-Lysin ist eine essentielle Aminosäure, die über die Nahrung aufgenommen werden muss. Bei einem Lysin Mangel, in Stress- Situationen, bei Herpes Simplex oder Genitalis oder im Leistungssport besteht ein erhöhter Lysin Bedarf, weshalb hier mit Supplements nachhelfen.
  • L-Lysin Supplements kannst du in Form eines Pulvers, in Kapseln oder als Tablette konsumieren. Je nach Darreichungsform entstehen verschiedene Vor- und Nachteile.
  • Selbst bei Tieren wie Katzen und Pferden ist L-Lysin einsetzbar und wirkt auch hier, wie beim Menschen, förderlich für die Wundheilung und Regeneration, zum Wachstum und für die Kollagenbildung.

L-Lysin Test: Favoriten der Redaktion

Die besten L-Lysin Kapseln

Die hochdosierten Greenfood L-Lysin Kapseln sind vegan und ohne künstliche Zusätze. Auch verzichtet Greenfood bei den Kapseln auf Gentechnik. In dieser Variante erhältst du 120 Kapseln.

Bei einer empfohlenen Menge von einer Kapsel pro Tag reicht dir dieses Produkt für 120 Tage, bevor du Nachschub brauchst. Die Kapseln von Greenfood haben eine hohe Bioverfügbarkeit und sind hochdosiert.

Die besten L-Lysin Tabletten

Diese L-Lysin Tabletten schlagen mit 360 Tabletten nochmal in der Menge auf. Bei diesem Produkt musst du aber zwei Tabletten täglich schlucken. Trotzdem halten die Kapseln damit noch für 180 Tage, wodurch du dir nur zwei mal im Jahr einen Vorrat anlegen musst.

Auch diese Lysin Tabletten sind vegan und hochdosiert. Das Preis- Leistungs- Verhältnis überzeugt bei diesen L-Lysin Tabletten besonders.

Das beste L-Lysin Pulver

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Hierbei handelt es sich um insgesamt 500 g L-Lysin Pulver, welches zu 100 % rein ist. Damit ist es frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen und auch für Laktose- oder Glutenintolerante Personen wunderbar geeignet.

Auch für Veganer und Vegetarier ist dieses L-Lysin Pulver geeignet. Bei einer Dosierung von einem halben Teelöffel täglich reicht das Pulver zudem für einen langen Vorrat.

Vit4Ever L Lysin

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen L-Lysin-Nahrungsergänzungsmittel bist, bist du bei unseren 365 hochdosierten Tabletten mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis genau richtig. Mit 1000 mg L-Lysin pro Tablette versorgt dieser 6-Monats-Vorrat deinen Körper täglich mit 2000 mg Lysin. L-Lysin ist eine essentielle Aminosäure, die über die Nahrung zugeführt werden muss und durch natürliche Fermentierung von gentechnikfreiem Mais hergestellt wird (gmo free). Unsere Kapseln sind 100% vegan und frei von Magnesiumstearat, Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Gelatine und Konservierungsstoffen. Außerdem werden sie im Labor auf den Wirkstoffgehalt (L-Lysin-Gehalt) sowie auf Verunreinigungen wie Schwermetalle, Schimmelpilze, E. coli, Salmonellen und andere relevante Prüfkriterien getestet. Unsere Produktionsstandorte befinden sich in Deutschland und den Niederlanden. Wenn du mit unserem Produkt nicht zufrieden bist oder Hilfe und Rat brauchst, kannst du uns gerne kontaktieren.

Natural Elements L Lysin

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen, veganen L-Lysinpräparat bist, bist du hier genau richtig. Unsere Kapseln werden aus pflanzlicher Fermentation hergestellt und enthalten 1000 mg L-Lysin HCl pro Tagesdosis (2 Kapseln). Das entspricht 800 mg reinem L-Lysin. Sie sind außerdem frei von unerwünschten Zusatzstoffen wie Magnesiumstearat, Trennmitteln, Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Füllstoffen, Gelatine und natürlich GVO. Außerdem sind sie laktosefrei, glutenfrei und frei von Konservierungsstoffen. Unser Werk in Deutschland ist GMP-, ISO- und HACCP-zertifiziert. Außerdem werden unsere Produkte in unabhängigen Labors auf Inhaltsstoffe (L-Lysin), Schwermetalle (wie Blei und Quecksilber), Schimmelpilz-, Hefe- und Bakterienwachstum (E. coli und Salmonellen) usw. untersucht. So kannst du sicher sein, dass du ein hochwertiges Produkt bekommst, das zu 100% vegan ist.

Nature Love L Lysin

Du suchst nach einer vegan-freundlichen Möglichkeit, deine essentiellen Aminosäuren zu bekommen? Dann ist unser L-Lysin Ergänzungsmittel genau das Richtige für dich. Unser L-Lysin stammt aus pflanzlichen Quellen und wird aus Mais fermentiert, was es zu einer guten Wahl für alle macht, die sich vegan ernähren. Jede Kapsel enthält 1000 mg L-Lysin HCL (Hydrochlorid), davon sind 800 mg reines L-Lysin. Und da du nur 2 Kapseln pro Tag brauchst, reicht eine Flasche für 6 Monate. Außerdem wird jede Charge unseres L-Lysins in Deutschland im Labor getestet, um Qualität und Reinheit zu gewährleisten.

Pure Encapsulations L Lysin

Du suchst nach einem Aminosäurepräparat, das dich bei deinen Fitnesszielen unterstützt? Dann bist du bei Pure Encapsulations L-Lysin HCL genau richtig. Diese essentielle Aminosäure kommt hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln vor und wird vom Körper nicht selbst hergestellt. Jede vegane Kapsel liefert 500 mg L-Lysin HCL. Dieses Produkt ist außerdem hypoallergen und wurde von unabhängigen Labors getestet. Es ist frei von Weizen und Gluten, Ei, Erdnüssen, Transfetten und gehärteten Fetten, Magnesiumstearat, Titandioxid, Überzügen und Schellack, künstlichen Farb-, Geschmacks- und Süßstoffen, Bindemitteln, Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln.

Nuvi Health L Lysin

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen, veganen L-Lysin-Ergänzungspräparat bist, bist du bei unseren Kapseln zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis genau richtig. Unser Rohstoff ist natürliches L-Lysin, das aufwändig durch pflanzliche Fermentation von gentechnikfreiem Mais hergestellt wird. Es wird nicht synthetisch hergestellt und ist daher völlig frei von Lösungsmitteln aus der chemischen Synthese. Unsere Kapseln sind 100% vegan & frei von Magnesiumstearat, Gelatine, Farbstoffen, Stabilisatoren, natürlich laktosefrei & glutenfrei und ohne gentechnisch veränderte Zutaten (gmo free). Sie werden unabhängig im Labor auf Verunreinigungen wie Schwermetalle, Schimmel, E. coli, Salmonellen und andere relevante Prüfkriterien getestet. Unsere Produktionsstätten in Deutschland sind nach gmp, iso 9001 und haccp zertifiziert. Wenn du mit unserem Produkt nicht zufrieden bist oder Hilfe und Beratung brauchst, kannst du uns gerne kontaktieren.

Greenfood L Lysin

Wenn du auf der Suche nach einem Aminosäurenpräparat mit einem hohen L-Lysin-Gehalt bist, bist du hier genau richtig. Dieses Produkt enthält 450 mg L-Lysin pro Kapsel sowie weitere essentielle Aminosäuren. Es ist außerdem frei von künstlichen Zusatzstoffen wie Magnesiumstearat und Siliziumdioxid. Außerdem sind die Kapseln gentechnikfrei, glutenfrei, laktosefrei und vegan.

Vitabay L Lysin

Dieses Produkt bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es enthält 180 hochdosierte L-Lysin-Kapseln in einem praktischen 6-Monats-Vorrat. Die Kapseln bestehen aus 800 mg L-Lysin HCl pro Kapsel. Das bedeutet, dass eine tägliche Portion von nur einer Kapsel dich mit 800 mg L-Lysin hcl versorgt. L-Lysin ist eine essentielle Aminosäure, die über die Nahrung zugeführt werden muss, und dieses Produkt wird durch natürliche Fermentierung von gentechnikfreiem Mais hergestellt (gmo free). Das macht die Kapseln vegan und frei von Zusatzstoffen. Sie sind außerdem frei von Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Gelatine und GVOs, Laktose und Gluten. Die Produktion dieser hochdosierten Lysin-Kapseln unterliegt umfangreichen Kontrollen, die es uns ermöglichen, ein geprüftes Qualitätsprodukt zu erhalten. L- Lysin wird nach internationalen Qualitätsstandards verarbeitet. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, L-Lysin in bestmöglicher Qualität herzustellen, damit du das Beste aus deiner Nahrungsergänzung herausholen kannst.

Now L Lysin

L-Lysin ist eine essentielle Aminosäure, die bei vielen verschiedenen Prozessen im Körper eine Rolle spielt. Unsere hochdosierten L-Lysin-Tabletten von now foods liefern jeden Tag 1.000 mg dieses wichtigen Nährstoffs. Die Tabletten sind leicht einzunehmen und haben eine gute Bioverfügbarkeit, was sie zu einer guten Wahl für alle macht, die sich vegan ernähren. Sie sind außerdem glutenfrei und werden ohne Gentechnik hergestellt.

Fürstenmed L Lysin

Leidest du unter Lippenbläschen? Oder willst du ihnen vorbeugen? Dann ist dies das richtige Produkt für dich. Natürliche Wirkung: reines L-Lysin mit 500mg pro Kapsel und 1500mg pro Tagesdosis für höchste Bioverfügbarkeit im Körper. Vertraulich, sicher & rein: Wir verwenden nur die besten geprüften Rohstoffe – vegan, laktosefrei, glutenfrei & gentechnikfrei – ohne Füllstoffe, Farbstoffe, Geschmacksverstärker & Konservierungsmittel. Das Beste für deine Gesundheit: deutsche Produktion (made in germany) unter höchsten Qualitätsstandards (iso- & haccp-zertifiziert) sowie strengen Hygienerichtlinien – furstenmed steht für Premium-Qualität, die in unabhängigen Laboren getestet wird und ist nach der eg-Öko-Verordnung bio-zertifiziert.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du L-Lysin kaufst

Was ist L-Lysin?

L-Lysin ist eine essentielle Aminosäure. Aminosäuren werden in semi-essentielle und essentielle Aminosäuren eingeteilt. Essentielle Aminosäuren kann der Körper nicht selbst produzieren. Du musst infolgedessen Lysin über die Nahrung aufnehmen. Die restlichen sieben essentiellen Aminosäuren findest du folgend aufgelistet:

  • Isoleucin
  • Leucin
  • Methionin
  • Phenylalanin
  • Threonin
  • Tryptophan
  • Valin

Bei einem Lysinmangel solltest du auf Supplements zurückgreifen, die Lysin enthalten. Aber auch ohne Lysinmangel, kann Lysin zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden.

Als Wirkbeschleuniger ist Lysin in Schmerzmitteln wie Ibuprohen enthalten. Auch bei einer künstlichen Ernährung kommt L-Lysin zum Einsatz sowie um das Immunsystem zu stärken.

L-Lysin kommt teilweise auch in Schermzmittel vor, damit dessen Wirkung beschleunigt eintritt. (Bildquelle: unsplash.com / Amanda Jones)

Wie wirkt L-Lysin?

Wie eingangs beschrieben, ist L-Lysin eine essentielle Aminosäure. Aminosäuren wiederum sind die Bausteine von Eiweißen. Eiweiße wiederum sorgen im Körper für den Muskelaufbau. Überdies sorgen Eiweiße unter anderem für den Transport von Stoffen in den Körperzellen. Lysin wird somit beim Wachstum aber auch bei der Zellteilung benötigt.

Wenn du noch nach der nötigen Motivation suchst, mit dem Muskelaufbautraining zu beginnen, dann schaue in diese Video rein. Vielleicht erkennst du auch bei dir Parallelen:

Studien belegen zudem, dass Lysin am Aufbau von Kollagen beteiligt ist. Weiterhin ist es am Fettstoffwechsel beteiligt. Lysin reguliert deinen Blutdruck, hilft bei der Wundheilung und der Regeneration und wird gerne bei der Behandlung von Herpes simplex eingesetzt.

Bei welchen Erscheinungen hilft L-Lysin?

Wenn du abnehmen willst oder etwas zur Verjüngung suchst, dann kombiniere die Wirkstoffe Ornithin, Arginin und Glutamin immer mit Lysin.

Denn Lysin hemmt die Verbreitung von Viren. Wenn du zu Entzündungen oder dem Herpes Simplex oder Genitalis Virus neigst, dann ist Lysin dein idealer Begleiter.

In Kombination mit L-Arginin, ist L-Lysin hervorragend zum Muskelaufbau geeignet.

Weitere Anwendung findet L-Lysin bei:

  • Arteriosklerose
  • Asthma
  • Infektionskrankheiten
  • Chronischen Entzündungen
  • Haarausfall
  • Diabetes Mellitus Typ 2

Außerdem wird L-Lysin eingesetzt zur:

  • Förderung des Knochenwachstums bei Kindern oder allgemein bei Osteoporose
  • Leistungssteigerung
  • Erhöhung des Serotonin- Spiegels und Senkung des Stresspegels
  • Hautbildverbesserung
  • Schmerztherapie
  • Blutdruckregulierung

Wo kann ich L-Lysin kaufen und was kostet es?

Die erste Anlaufstelle, wenn es um Supplements geht, ist oft Amazon. Hier findest du die verschiedensten Marken wie Vit4ever, Gall Pharma, Lucovitaal, Now, Myprotein, Fairvital,Pure, Burgerstein oder Robert Franz.

In Form von Cremes bekommst du Lysin aus der Nutzpflanze Amaranth beim Drogeriemarkt DM. Wenn du auf der Suche nach einem Lebensmittel bist, welches viel Lysin enthält, dann bist du bei Amaranth goldrichtig. In der gepufften Bio- Form, kannst du das Produkt bei Rossmann erwerben.

L-Lysin als Nahrungsergänzungsmittel hingegen erhältst du auch in der Apotheke deines Vertrauens oder im E- Commerce Bereich bei Shop Apotheke. Die Preise liegen bei den Supplements durchschnittlich bei 15- 20 €.

Entscheidung: Welche Arten von L-Lysin gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich wird zwischen der Darreichungsform von L-Lysin unterschieden. Dabei kann man zwischen folgenden Arten unterscheiden:

  • L-Lysin in Pulverform
  • L-Lysin Kapseln
  • L-Lysin Tabletten

In den folgenden Abschnitten wird auf die jeweilige Arten näher eingegangen und die Vor- und Nachteile diskutiert.

Was zeichnet L-Lysin in Pulverform aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Sollte dir das Kaufkriterium „Ohne Zusatzstoffe“ wichtig sein, wirst du bei der Pulverform von L-Lysin Präparaten am ehesten fündig. Wenn es ein gutes Produkt ist, werden weder Trennmittel, noch Hilfs- oder Zusatzstoffe verwendet. Auch wird bei dieser Form oft auf Magnesiumstearate verzichtet. Dies alles stellt sicher, dass das Produkt bestens für Veganer geeignet ist.

Das Preis- Leistungsverhältnis schneidet hier sehr gut ab. Bei Kapseln oder Tabletten sind mehr Arbeitsschritte notwendig und das Produkt wird teurer. L-Lysin als Pulver ist am ergiebigsten, bei der richtigen Anwendung.

Leider liegt auch hier der Haken. Du musst auf eigene Verantwortung richtig abmessen und genau dosieren um eine Wirkung zu erzielen. Oft liefern die Hersteller Messlöffel mit im Beutel, was das Abmessen deutlich erleichtert. Falls dies mal nicht der Fall ist, musst du deine Küchenwaage zur Hand nehmen oder dich selbst zusätzlich um einen Messlöffel kümmern. Auch die Löslichkeit kann Mal besser, Mal schlechter ausfallen.

Vorteile
  • Meist ohne Zusatzstoffe
  • Vegan
  • Gutes Preis- Leistungsverhältnis
Nachteile
  • Dosierung ungenau
  • Löslichkeit muss getestet werden

Was zeichnet L-Lysin Kapseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Zeitersparnis bei Kapseln gegenüber Pulver ist zwar nicht sehr groß jedoch kann sie sich bei vielen kleinen solcher Routinen anhäufen. Du musst auch keine lästigen Pulverreste entfernen, die eventuell neben das Glas statt im Glas gelandet sind. Diese Variante ist einfach bequemer. Du musst weder etwas abwiegen noch etwas umrechnen oder messen.

Die Dosierung in den Kapseln als auch der Inhalt des Beipackzettels geben dir Aufschluss darüber wie viele Kapseln du täglich brauchst. Die glatten Hüllen lassen sich gut schlucken und die meisten Anwender vertragen die Kapselform am besten. Mittlerweile bieten viele Hersteller ihr L-Lysin auch in gelatinefreien Kapselhüllen an. In diesem Fall besteht die Hülle aus Hydroxypropylmethylcellulose. Sogar gluten-, laktose und fruktosefreie Varianten gibt es.

Falls du wert auf zusatzstofffreies L-Lysin legst, solltest du bei den Kapseln genauer hinsehen. Oft werden sie mit Zusätzen angereichert, um sie länger haltbar zu machen. Außerdem verwenden Hersteller häufig Trennmittel, um unschönen Verklumpungen vorzubeugen. Die aufwendige Herstellung verursacht bei Lysin Kapseln einen höheren Preis als bei Lysin Pulver.

Vorteile
  • Zeitersparnis
  • Saubere Anwendung
  • Lässt sich gut schlucken
  • Häufig Vegan
Nachteile
  • Weniger ergiebig
  • Oft mit Zusatzstoffen
  • Gelatinehaltige Kapseln nicht für Veganer geeignet

Was zeichnet L-Lysin Tabletten aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Preislich befinden sich L-Lysin Tabletten im Mittelfeld. Du kannst dich also für L-Lysin Tabletten entscheiden, wenn du zwischen Kapseln und Tabletten schwankst und der Preis für dich entscheidend ist. Auch hier ist vorgefertigte Dosierung in Form von gepressten Tabletten weniger zeitaufwändig als beim Pulver.

Der neutrale Geschmack ist ein weiterer Pluspunkt für die Lysin Tabletten. Zudem sind sie vegan. Hersteller verwenden bei allen Lysin Produkten das Bakterium Corynebacterium glutamicum. Hergestellt wird es nach der Fermentationsmethode. Lediglich die Darreichungsform kann darüber entscheiden ob das L-Lysin vegan ist oder nicht.

Auch bei den Lysin Tabletten sind des Öfteren Zusatzstoffe beigemischt. Zwar sind diese nicht gesundheitsschädlich jedoch verhält es sich mit den Zusatzstoffen wie mit der Zeitersparnis. Je häufiger sich diese in den Routinen einfinden desto höher wird deren Einfluss.

Vorteile
  • Einfache Anwendung
  • Neutraler Geschmack
  • Vegan
Nachteile
  • Oft Zusatzstoffe enthalten
  • Lassen sich weniger gut schlucken als Kapseln

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du L-Lysin vergleichen und bewerten

Damit du das für dich passende L-Lysin findest, solltest du vor dem Kauf dir über folgende Faktoren Gedanken machen:

  • Zusatzstoffe
  • Dosierung
  • Produktionsland
  • Vegan

In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Kaufkriterien genauer diskutiert.

Zusatzstoffe

Ob Magnesiumstearate, Konservierungsmittel, Titanium Dioxide, Talk, Miglyol fraktioniertes Kokosnussöl, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren oder Siliciumdioxid- diese Liste kann noch ewig weitergeführt werden. Auch du wirst wahrscheinlich stutzig, wenn du neben der Hauptzutat L-Lysin zusätzlich noch sieben oder mehr Zusatzstoffe in deinem Produkt findest.

Die Produzenten erkennen dies und passen ihre Produkte deinen Kundenwünschen an. L-Lysin ohne Zusatzstoffe findest du in verschiedenen Variationen.

Dosierung

Die gängigsten Dosierungen befinden sich zwischen 450 mg und 1000 mg L-Lysin pro Kapsel, Tablette oder Portion. Bei Kapseln kannst du damit rechnen etwa ein bis zwei Kapseln täglich einzunehmen. Bei Lysin Tabletten verhält sich das ähnlich.

Insgesamt brauchen Erwachsene und Jugendliche täglich etwa 30 mg Lysin pro Kilogramm Körpergewicht. Da du einiges an Lysin über die Nahrung aufnimmst, achte einfach auf die empfohlene Tagesdosis der Packungsbeilage deines Supplements. Bei Kindern bis 5 Jahre ist die benötigte Tagesdosis viel höher. Sie liegt bei etwa 40 mg pro Kilogramm Körpergewicht.

Alter Tagesdosis pro kg Körpergewicht
Säuglinge 64mg
bis 5 Jahre 40 mg
ab 12 Jahren 30 mg

Produktionsland

Ein wichtiges Kriterium bei deiner Suche nach dem richtigen Supplement ist das Produktionsland. Es ist ratsam dir auch das Produktionsland anzusehen. Bei einer Produktion innerhalb der EU oder besser innerhalb Deutschlands, kannst du sicher sein, dass dein Lysin den hiesigen Richtlinien entspricht.

Nahrungsergänzungsmittel unterliegen einer Kennzeichnungspflicht und müssen Auflagen erfüllen. Diese sind sinnvoll und dienen deinem Schutz. Auch wenn ein Produkt aus dem Ausland, wie den USA, deutlich günstiger sein kann, so bezahlst du den Preis mit deiner Gesundheit.

Zudem kann das Zoll dein Produkt aus dem Verkehr ziehen oder du musst zusätzlich eine Einfuhrumsatzsteuer oder Zölle entrichten. Das wiederum erhöht dann doch wieder den Gesamtpreis, den du unter Umständen eigentlich einsparen wolltest.

Schließlich ist fraglich, ob das Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland überhaupt zugelassen ist. Ist dies nicht der Fall, zieht der Zoll dein L-Lysin ein auch wenn du es bereits bezahlt hast.

TIPP: Eine Verpackung, die in gutem Deutsch geschrieben ist, ist schon einmal ein guter Indikator für ein sicheres Produkt. Du kannst die Zutatenliste bereits vor dem Kauf checken.

Zumindest vorsichtig solltest du bei folgenden Marken sein:

  • Xymogen
  • Jean Coutu
  • Jamieson
  • Quest
  • Sigma
  • Young Living

Vegan

Über die Nahrung erhälst du einen wesentlichen Anteil deines L-Lysin Bedarfs. Besonders in tierischen Produkten wie Fleisch oder Fisch aber auch in Eiern und Milchprodukten steckt die wertvolle Aminosäure.

Bei einer veganen oder vegetarischen Ernährung sind Mangelerscheinungen bei essentiellen Aminosäuren wahrscheinlicher. Um den Lysin-Haushalt aufrechtzuerhalten, greifen viele Veganer auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Wenn aber auch diese tierische Erzeugnisse in irgendeiner Form enthalten, erschwert das die richtige Nahrungsaufnahme zusätzlich.

Vegane L-Lysin Kapseln, Tabletten und pflanzliches Lysin Pulver sind hier unumgänglich. Achte darauf, dass dein Lysin ausschließlich aus pflanzlichen Erzeugnissen besteht, um böse Überraschungen zu vermeiden. Das Gute an L-Lysin ist, dass es aus einem Bakterium gewonnen wird und somit der Inhaltsstoff selbst veganen Kriterien entspricht.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema L-Lysin

Kann ich L-Lysin auch bei Tieren einsetzen?

Für die Fellgesundheit, zur Wundheilung und zur Muskelentwicklung ist L-Lysin bei Pferden hilfreich und wird somit von Tiermedizinern gerne eingesetzt. Bei einem Mangel können alle genannten Bereiche geschädigt werden. L-Lysin wirkt bei Pferden wie beim Menschen. Es fördert die Kollagenbildung, die Calciumaufnahme und es hilft bei der Regeneration.

L-Lysin wird gerne bei Pferden eingesetzt, da es dieselbe Wirkung hat wie beim Menschen. (Bildquelle: unsplash.com / Erin Dolson)

Bei Katzen führt ein Lysinmangel zu einem geschwächten Immunsystem, sowie zu Augen- und Hautproblemen. Besonders hilfreich ist L-Lysin bei einem Katzenschnupfen.

Wann nehme ich L-Lysin ein?

In Kombination mit L-Arginin und einem Muskelaufbau- Training solltest du L-Lysin vor dem Essen mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Zu welcher Tageszeit du dies machst, ist dir und deinen Vorlieben überlassen.

Wie erkenne ich einen L-Lysin Mangel?

Die offensichtlichsten Symptome eines Lysin Mangels sind Wachstumsstörungen, ein Kollagenmangel und eine geschwächte Immunabwehr. Frühzeichen dieser Symptome können Haarausfall, brüchige Nägel, spröde Haut, Konzentrationsschwäche, Schwindelgefühl, Müdigkeit oder Übelkeit sein.

In welchen Lebensmittel ist L-Lysin enthalten und wie viel?

Hier findest du eine Übersicht zu den Lebensmitteln mit den höchsten Anteilen an L-Lysin pro 100g des Nahrungsmittels:

Lebensmittel Lysin- Anteil pro 100 g
Emmentaler 2,47 g
Thunfisch 2,21 g
Schweinefleisch 2,12g
Rindfleisch 2,02 g
Sojabohnen 1,9 g
Weizenkeime 1,9 g
Linsen 1,89 g
Erdnüsse 1,1 g
Eier 0,89 g
Reis 0,3 g
Kuhmilch 0,26 g

Was passiert bei der Dauereinnahme von L-Lysin?

Die Dauereinnahme ist unbedenklich und bei der Behandlung und zur Vorbeugung der Herpes Simplex Viren sogar empfehlenswert. Zur Prophylaxe kannst du über einen Zeitraum von sechs Monaten eine Lysin Kur mit einer Gesamtmenge von 3 g einnehmen. Dazu solltest du Acerola und Zink kombinieren. Damit macht du es Herpes Simplex Viren schwer zu entstehen und sich weiter zu verbreiten.

Auch auf die Insulinresistenz bei Diabetes Mellitus Patienten hat L-Lysin positive Auswirkungen bei der Dauereinnahme. Zur begleitenden Therapie ist Lysin hierbei hervorragend geeignet.

Welche Wechsel- und Nebenwirkungen sind bei der Einnahme zu beachten?

L-Lysin wird während der Schwangerschaft in erhöhtem Maße benötigt. Hierbei musst du aber unbedingt einen Arzt konsultieren bevor du munter Lysin Kapseln schluckst. Denn eine Überdosis Lysin kann zu Durchblutungsstörungen führen. Bis diese Überdosis erreicht ist, ist viel Lysin nötig. Um jedoch keine Risiken einzugehen, ist ein Gespräch mit deinem Arzt ratsam.

Wenn du zusätzlich noch Kalziumpräparate einnimmst, solltest du dir über die Folgen einer Hyperkalzämie bewusst sein. Eine Hyperkalzämie beschriebt einen Kalzium- Überschuss und äußert sich in Übelkeit, Verstopfung und starkem Durst. Zudem solltest du L-Lysin nicht mit Antibiotika bei Nierenerkrankungen, HIV oder vor Operationen einnehmen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://vitup.ch/vitalstoffe/l-lysin

[2] https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Lysin

[3] https://aminosäure.org/aminosaeuren/l-lysin

Bildquelle: unspalsh.com / Pawel Czerwinski

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte