
Unsere Vorgehensweise
Das aus Indien stammende gelbe Gewürz hat auch hierzulande schon einige Speisen eine strahlende Farbe verliehen und sogleich dem Gericht einen gewissen Hauch von Orient verliehen. Das Gewürzpulver hat bestimmt auch schon in deinem Gewürzregal seinen festen Platz eingenommen. Richtig! Wir beschäftigen uns in diesem Ratgeber über Kurkuma oder auch Curcuma.
Wir werden uns hier allerdings nicht mit der Kurkuma als Gewürz beschäftigen, sondern vielmehr mit ihren zusätzlichen Fähigkeiten und Wirkungen. In unserem liposomalem Kurkuma Test 2023, wirst du heute herausfinden, warum Kurkuma nicht nur dein Essen aufpeppt, sondern auch deinen Körper in Schwung bringt.
Das Wichtigste in Kürze
- Kurkuma wird in Indien nicht nur als Gewürz in Speisen verwendet, sondern ist schon seit tausenden von Jahren fester Bestandteil der traditionellen indischen und asiatischen Medizin. In Europa wird die Heilkraft von der Kurkumawurzel erst seit Kurzem medizinisch genutzt. Vor allem wurde festgestellt, dass es in westlichen Ländern viel mehr Zivilisationskrankheiten gibt als in Indien.
- Bei der Curry-Gewürzmischung wird zusätzlich zu Kurkuma auch immer schwarzer Pfeffer hinzugefügt welcher die Resorption des Kurkuma-Wirkstoffs Kurkumin um das 2000-Fache erhöht. Allerdings kann unser Verdauungsapparat dies nur sehr schlecht aufnehmen, denn Kurkumin ist fettlöslich.
- Die Lösung ist daher liposomale Kurkuma Ergänzungen. Liposomal setzt sich aus dem griechischen lipos=fett und soma=körper zusammen und umhüllt das Kurkumaextrakt, sodass es durch die Magensäure hindurch in den Darm gelangt. Im Darmtrakt angelangt kann es nun die volle Wirkung entfalten.
Liposomales Kurkuma Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste liposomale Kurkuma in Tropfenform
- Das beste liposomale Kurkuma mit der vollen Kurkuma Matrix
- Das beste liposomale Kurkuma in einer Kapsel
- Das beste liposomale Kurkuma in flüssiger Form
- Das beste liposomale Kurkuma für Unterwegs
Das beste liposomale Kurkuma in Tropfenform
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Das Kurkumin Nahrungsergänzungsmittel wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE – Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, hier Kurkumin, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch ist der Nährstoff geschützt und wird erst dort im Körper freigesetzt, wo er gebraucht wird – für eine optimale Aufnahme!
100% VEGAN & FREI VON TIERVERSUCHEN – Das Kurkumin in flüssiger Form enthält keinerlei tierische Stoffe und ist zu 100% frei von Tierversuchen.
100% KEINE SORGEN! – Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für mehr Gleichgewicht im Körper kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Bei diesem Curcumin Präparat von Sundt handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Curcumin in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.
Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das Curcumin seine antioxidativen und regenerierenden Eigenschaften optimal entfalten.
Dieses Supplement hat einen Inhalt von 250 ml, das entspricht 50 Portionen. Es ist zuckerfrei, glutenfrei und vegan. Außerdem wird bei der Produktion auf unnötige Zusatzstoffe und gentechnisch verändertes Material verzichtet. Seine flüssige Form macht das Präparat zudem sehr leicht dosierbar.
Das beste liposomale Kurkuma mit der vollen Kurkuma Matrix
Keine Produkte gefunden.
Die Kurkuma Kapseln von Greenleaves Vitamines enthalten 400 mg Curcumin BCM-95. Das BCM-95 setzt sich zusammen aus Curcuminoiden, ätherischen Öle und Polyphenole. Die ätherischen Öle sind für die verbesserte Aufnahme der fettlöslichen Curcuminoiden notwendig. Es werden pro Tag 1-2 Kapseln empholen. Greenleaves Vitamines – Curcumin Ultra BCM-95 enthält 60 Kapseln.
Die Kapseln werden 100 % vegan hergestellt und sind zusätzlich frei von Gluten, Soja und Milchzucker. Das niederländische Unternehmen verspricht einen 100 % bio natürlichen Gelbwurz Extrakt welcher aus einem kontrollierten ungespritztem Anbau erzeugt wird und daher für hohe und geprüfte Qualität sorgt.
Das beste liposomale Kurkuma in einer Kapsel
NATURE LOVE Curcuma 15000 mit schwarzem Pfeffer Extrakt hat ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. In einer Verpackung sind 90 Kapseln, welche je circa 15.000 mg Kurkuma enthalten. Außerdem sorgt das schwarze Pfefferextrakt für eine höhere Bioverfügbarkeit. Die Menge an Kapseln reicht für ein gutes halbes Jahr.
Das extra hoch dosierte Extrakt wird zu 100 % in Deutschland hergestellt. Jede einzelne Produktionscharge wird Laborgeprüft und zusätzlich werden für die Herstellung vegane magensaftresistente Kapseln verwendet, sodass es auch 100 % vegan ist.
Das beste liposomale Kurkuma in flüssiger Form
Wer Probleme mit dem Verzehr von Kapseln hat, kann sich mit ActiNovo Pure Curcumin Liposomal glücklich schätzen. Die flüssige Form bestehend aus nur 4 Komponenten enthält zusätzlich zum Curcumin noch phospholipide aus Sonnenblumenkerne, Wasser und natürlichem Sanddornextrakt – welches die künstlichen Konservierungsstoffe ersetzt.
Der Inhalt mit 250ml reicht für 25 Tagesdosen. Die tägliche Empfehlung lautet 15 Minuten vor dem Essen 10ml pur oder in einem Getränk deiner Wahl angerührt. So kannst du täglich dein Immunsystem mit einem 10ml shot in deinem morgendlichen Smoothie boosten.
Das beste liposomale Kurkuma für Unterwegs
Liposomal Curcumin gibt es auch für Unterwegs in praktischen flüssigen Sticks. Das hohe Extrakt bestehend aus 95 % fördert deine Enzündunshemmung und bietet dir Schutz für deine Knochen, Gelenke und Lunge. Für den leichteren Verzehr bietet LIPO YOU die Sticks im leckeren Ananasgeschmack an.
Für den täglichen Konsum sollte ein Stick eingenommen werden. In der Verpackung befinden sich 30 Sticks. Alle Produkte haben 100 % natürliche Inhaltsstoffe, diese werden zusätzlich von einem deutschen Institut überprüft um für ihre Garantie zu gewähren.
Kauf- und Bewertungskriterien für liposomale Kurkuma
Beim Kauf von liposomale Kurkuma kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Die hier angeführten Kaufkriterien geben dir einen ersten Einblick auf was du bei deinem einkauf beachten solltest. Achte vorallem auf eine gute Qualität und ließ dir am besten alle Inhaltsstoffe und den dazugelegten Beipackzettel gründlichst durch.
Darreichungsform
Liposomales Kurkuma wird in verschiedenen Darreichungsformen angeboten. Du kannst es entweder in fester oder in flüssiger Form finden.
- Fest: Bei der festen Form wird das Kurkuma-Pulver geschützt in einer Magensaft resistenten Kapsel mit einem Glas Wasser eingenommen. So gelangt das Extrakt ungeschädigt in deinen Darmbereich wo es seine volle Wirkung ausüben kann.
- Flüssig: Es gibt hier zwei Möglichkeit wie du das liposomale Kurkuma zu dir nimmst. Entweder anhand von flüssigen Sticks oder es wird in einem Fläschchen geliefert und du dosierst dir 10 ml und trinkst es direkt bzw. rührst es dir in einem Glas Wasser oder Smoothie unter.
Wie du liposomales Kurkuma einnimmst, musst du natürlich selbst entscheiden. Viele haben Probleme bei der Einnahme von Tabletten und daher auch Schwierigkeiten bei der Kapselform. Hier wird sicherlich die flüssige Variante eine bessere Entscheidung sein.
Dosierung
Bei der Dosierung solltest du unbedingt immer auf die Packungsbeilage achten. Achtung, bei Nahrungsergänzungsmittel ist es immer ratsam, dass du dir auch die Kundenrezensionen durchliest und dich im vorhinein bereits etwas schlau gemacht hast.
Das liposomale Kurkuma Extrakt ist in fast allen Fällen hochdosiert und sollte daher auch mit Vorsicht behandelt werden. Falls du dir unsicher bei der Verwendung und Dosierung des Extrakts bist, suche lieber einen Arzt oder Ernährungsberater auf, der dir in diesem Fall weiterhelfen kann.
Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe der liposomalen Kurkuma Extrakten ist je nach Hersteller unterschiedlich. Bei den meisten Kurkuma-Extrakten sind sogenannte Curcuminoiden enthalten und zur besseren und direkteren aufnahme ist zusätzlich noch schwarzer Pfeffer enthalten.
Falls du auf eine Vegane Ernährung achtest solltest du auch bei der Herstellung von den Kapseln genau recherchieren. Manchmal werden die Kapseln auch aus Gelatine produziert und würden somit deine Ernährungsweise stören.
Wirkung
Die positive Wirkung von Kurkuma auf leichte Verdauungsprobleme wie Blähungen und Flatulenz ist fast unbestreitbar. Eine der auffälligsten Eigenschaften von Kurkuma ist jedoch seine immunmodulierende und entzündungshemmende Wirkung.
Der Nachweis einer Immununterstützenden Funktion macht Kurkuma zur am besten erforschten Pflanze der Welt. Daher kann man fast tagtäglich neue Berichte und Studien zum Thema Kurkumawurzel und ihre Heilwirkung finden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema liposomale Kurkuma ausführlich beantwortet
Was ist liposomales Kurkuma und wie wirkt es?
Kurkuma enthält einige gesunde Inhaltsstoffe, die Curcuminoide genannt werden allerdings wird besonders die Substanz Curcumin hervorgehoben.
Bei einer normalen Ernährung kann unser Körper jedoch normalerweise nur etwa 20 Prozent aufnehmen, bevor es mit dem Urin ausgeschieden wird. Damit Curcumin vollständig vom Körper aufgenommen werden kann, wird liposomales Curcumin verwendet (1). Liposomen sind kleine Bläschen, die aus einer Fettschicht bestehen und so mehrere Substanzen enthalten können.
Liposomen sind kleine Bläschen, die aus einer Fettschicht bestehen und so mehrere Substanzen enthalten können.
Liposomen bestehen aus derselben Fettschicht wie unsere Zellmembran und dadurch kann das Curcumin ungehindert in das Innere der Zelle eindringen. Dort angekommen, kann das Curcumin seine Wirkung entfalten. Welche Wirkungen und Vorteile das Curcuminextrakt deinem Körper bringt, wirst du nun erfahren. (2)
Entzündungen
Die Kurkumawurzel wird als Entzündungshemmer bei vielen verschiedenen Krankheiten in der indischen Medizin verwendet. Auch hierzulande gibt es inzwischen Studien, welche die Heilkraft der Kurkumawurzel näher in Betracht ziehen und ihre Wirkung erforschen. Gerade bei Bauchspeicheldrüse und Augenentzündungen wurde nachgewiese, dass es zu einer deutlichen Besserung der Entzündung führt (1).
Krebserkrankungen
Wie auch schon weiter oben im Beitrag erwähnt wurde, ist die Erkrankungsrate von Zivilisationserkrankungen im asiatischen Raum viel geringer als bei uns im Westen. Daher wurde auch bei einigen Krebsarten festgestellt, dass die Therapie mit Hilfe von Kurkuma zu einer deutlichen Verbesserung des Krankheitsbildes führt (5). Zu den erforschten Krebsarten welche mit Kurkuma Kapseln behandelt wurden zählen unter anderem, Darm, Mund, Pankreas, Brust, Knochenmark und Haut (1).
Erkrankungen mit Schmerzen
Bei der Studie wurde zusätzlich herausgefunden, dass es auch erfolgreiche Ergebnisse bei der Schmerzbehandlung gab. Durch Studien konnte man feststellen, dass bei degenerativem Rheuma die Einnahme von Schmerztabletten um einige Stunden länger dauerte als wie bei herkömmlicher Behandlung ohne Kurkumakapseln. Auch die Ergebnisse nach der Behandlung mit Kurkuma von neuropathischen Schmerzen und postoperative Schmerzen fiel ähnlich positiv aus. Vor allem aber fiel die Behandlung mit Kurkuma bei postoperativen Schmerzen um 20 % besser aus als bei der herkömmlichen Behandlung (6, 7).
Wann und für wen ist die Einnahme von liposomalem Kurkuma?
Bei einer Überdosis können unangenehme Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit oder Erbrechen vorkommen. (3, 8)
Da es noch unzureichende Daten gibt, sollten auch Schwangere, Stillende, Kinder sowie Diabetes Patienten auf die Einnahme von Kurkuma Kapseln verzichten. Das Wichtigste bei der Einnahme ist die Dosierung. Achte daher genau auf die Dosierungsvorgabe. (1, 8)
Was kostet liposomales Kurkuma?
Art | Preis |
---|---|
Kapselform | circa 20 Euro |
Flüssige Form | circa 30-80 Euro |
Sehr wohl gibt es allerdings Unterschiede bei der flüssigen Form von Kurkuma Ergänzungen. Hier musst du etwas tiefer in die Tasche greifen, denn hier liegt die Preisspanne pro Fläschchen schon mal zwischen circa 30 und 80 Euro.
Wo kann ich liposomales Kurkuma kaufen?
- Amazon
- Ebay
- Shop-Apotheke
- bei den jeweiligen Herstellern
Erkundige dich vor der ersten Einnahme bei deinem Arzt oder Apotheker damit du die oben genannten unangenehmen Nebenwirkungen umgehen kannst.
Welche Arten von liposomalem Kurkuma gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Eigenherstellung von liposomalem Kurkuma | Günstig und wenig Aufwand | Kürzere Haltbarkeit, Ultraschallgerät benötigt |
Liposomales Kurkuma mit Pfeffer | Höhere Bioverfügbarkeit, Piperingehalt | Negative Wechselwirkungen |
Damit du einen besseren Einblick bekommst und dir auch etwas unter den genannten vor- und nachteilen vorstellen kannst werden wir nun näher darauf eingehen.
Eigenherstellung von liposomalem Kurkuma
Bei der Herstellung von liposomalem Kurkuma ist ein Ultraschallgerät notwendig. Falls du sowas zu Hause hast oder es dir von jemanden leihen kannst ist der Rest der Herstellung relativ einfach. Du musst stilles Wasser, Kurkuma Pulver und Lecithin im Mixer vermischen und danach für circa 45 Minuten mit dem Ultraschallgerät bestrahlen.
Lecithin kannst du dir in der Apotheke besorgen und den Rest hat man meistens eh schon zu Hause. Allerdings liegt die Problematik bei der Herstellung bei dem Ultraschallgerät. Falls du dies für sonstige Zwecke auch noch verwenden kannst wird sich eine Anschaffung lohnen, ansonsten raten wir dir dein liposomales Kurkuma einfach zu bestellen.
Liposomales Kurkuma mit Pfeffer
Wie auch schon in anderen Absätzen hast du bereits gelernt, dass die Zugabe von Pfeffer die Bioverfügbarkeit des Curcumins um bis zu 200 Prozent steigern kann. Warum diese Zugabe einen so einen extremen Unterschied ausmacht, ist der enthaltene Piperingehalt, welcher der Kurkuma bei seiner Wirkung fördert. (4, 9)
Falls du Neuling bei der Einnahme von liposomalem Kurkuma bist, ist es ratsam, dass du dir genug Informationen einholst damit dein Körper keine unangenehmen Nebenwirkungen austrägt.
Welche Nebenwirkungen von liposomalem Kurkuma sind bekannt?
Zusätzlich wird bei bestimmten Gruppen von Menschen empfohlen, dass man sich vor der Einnahme zuerst mit einem Arzt oder Apotheker abspricht. Zu den ausgewählten Gruppen gehören Schwangere, Stillende, Kinder und Diabetes Patienten. (11)
Welche Alternativen gibt es zu liposomalem Kurkuma?
Alternative | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kurkumawurzel | Günstig, Natürliches Färbemittel, Eigener Geschmack | Weniger Wirkung |
Kurkuma Tee | Wärmendes Getränk, Variabel mit anderen Zutaten | Geringe Wirkung |
Kukumawurzel zum Kochen und Backen
Zum einen kannst du natürlich auch die Kurkumawurzel normal zum Kochen verwenden. Kurkuma eignet sich auch hervorragend als Backzutat, da die Wurzel sehr stark abfärbt und so jedem Gericht eine leuchtend gelbe Farbe verleiht.
Allerdings hat die Kurkumawurzel auch einen extrem intensiven Geschmack und wird daher nur in kleinen Mengen in der Küche verarbeitet. Besonders bei Süßspeisen wird nur sehr wenig von der Kurkumawurzel beigefügt.
Kurkuma Tee
Die andere Möglichkeite zu den Kapseln ist der Kurkuma Tee. Er gibt zwar gleich wie auch die Wurzel beim Kochen viel weniger Heilkraft ab, allerdings bleibt dir die Einnahme von Supplementen erspart.
Kurkuma Tee kann wie beim Ingwer Tee einfach klein geschnitten mit heißem Wasser aufgegossen werden. Zusätzlich kannst du dir natürlich auch deine eigene Teemischung zubereiten, indem du dir deine Lieblingskräuter zusammen mischt. Durch die Zugabe von Heilkräuter zum Kurkuma Tee hast du gleich die doppelte Heilwirkung und du kannst dir deinen Tee individuell zusammenstellen.
Bildquelle: Limsakul / 123rf.com
Einzelnachweise (11)
1.
Kurkuma
Prof. Dr. Sigrun Chrubasik-Hausmann Fachärztin für Allgemeinmedizin Zusatzausbildung in Naturheilverfahren und spezieller Schmerztherapie Bereich Phytotherapie im Institut für Rechtsmedizin der Universität Freiburg im Breisgau
Quelle
2.
Nelson KM, Dahlin JL, Bisson J, Graham J, Pauli GF, Walters MA. The Essential Medicinal Chemistry of Curcumin. J Med Chem. 2017 Mar 9;60(5):1620-1637. doi: 10.1021/acs.jmedchem.6b00975. Epub 2017 Jan 11. PMID: 28074653; PMCID: PMC5346970.
Quelle
3.
Autor: Carina Rehberg
Fachärztliche Prüfung: Dr. med. Jochen Handel
Aktualisiert: 05 November 2020
Quelle
4.
Physiologische Hindernisse für die orale Verabreichung von Curcumin - Berginc K, Trontelj J, Basnet NS, Kristl A. Physiological barriers to the oral delivery of curcumin. Pharmazie. 2012;67(6):518-524.
Quelle
5.
Tan BL, Norhaizan ME. Curcumin Combination Chemotherapy: The Implication and Efficacy in Cancer. Molecules. 2019 Jul 10;24(14):2527. doi: 10.3390/molecules24142527. PMID: 31295906; PMCID: PMC6680685.
Quelle
6.
Nakagawa Y, Mukai S, Yamada S, Matsuoka M, Tarumi E, Hashimoto T, Tamura C, Imaizumi A, Nishihira J, Nakamura T. Short-term effects of highly-bioavailable curcumin for treating knee osteoarthritis: a randomized, double-blind, placebo-controlled prospective study. J Orthop Sci. 2014 Nov;19(6):933-9. doi: 10.1007/s00776-014-0633-0. Epub 2014 Oct 13. PMID: 25308211; PMCID: PMC4244558.
Quelle
7.
Wu J, Lv M, Zhou Y. Efficacy and side effect of curcumin for the treatment of osteoarthritis: A meta-analysis of randomized controlled trials. Pak J Pharm Sci. 2019 Jan;32(1):43-51. PMID: 30772789.
Quelle
8.
Storka A, Vcelar B, Klickovic U, Gouya G, Weisshaar S, Aschauer S, Bolger G, Helson L, Wolzt M. Safety, tolerability and pharmacokinetics of liposomal curcumin in healthy humans. Int J Clin Pharmacol Ther. 2015 Jan;53(1):54-65. doi: 10.5414/CP202076. PMID: 25500488.
Quelle
9.
Martins CA, Leyhausen G, Volk J, Geurtsen W. Curcumin in Combination with Piperine Suppresses Osteoclastogenesis In Vitro. J Endod. 2015 Oct;41(10):1638-45. doi: 10.1016/j.joen.2015.05.009. Epub 2015 Aug 20. PMID: 26300429.
Quelle
10.
Bachmeier BE, Melchart D. Therapeutic Effects of Curcumin-From Traditional Past to Present and Future Clinical Applications. Int J Mol Sci. 2019 Aug 1;20(15):3757. doi: 10.3390/ijms20153757. PMID: 31374813; PMCID: PMC6695654.
Quelle
11.
Nabavi SF, Thiagarajan R, Rastrelli L, Daglia M, Sobarzo-Sánchez E, Alinezhad H, Nabavi SM. Curcumin: a natural product for diabetes and its complications. Curr Top Med Chem. 2015;15(23):2445-55. doi: 10.2174/1568026615666150619142519. PMID: 26088351.
Quelle