
Unsere Vorgehensweise
Akne ist bei vielen Menschen ein unleidliches Thema und kann in jeder Phase unseres Lebens auftauchen. Es ist nicht nur ein Problem in der Pubertät, sondern kann auch mit 30 Jahren ausbrechen.
Es gibt verschiedene Arten und Ursachen dieser Hautkrankheit. Welche Ausprägung von Akne du hast, was du vermeiden solltest und welche Produkte wirklich zu dir passen, erfährst du in diesem Ratgeber!
Mittel gegen Akne: Favoriten der Redaktion
- Mcvital Mittel Gegen Akne
- Nature Love Mittel Gegen Akne
- Tetesept Mittel Gegen Akne
- Zinkorot Mittel Gegen Akne
- Das beste natürliche Mittel gegen Akne
- Das beste Produkt-Set gegen Akne
- Die beste Creme gegen Akne
- Die beste akute Creme gegen Akne
Mcvital Mittel Gegen Akne
Entdecke McVital’s wirksames Mittel gegen Akne und verwöhne Deine Haut mit einer schonenden und effektiven Pflege, um Unreinheiten zu reduzieren. Die natürlichen Inhaltsstoffe in unserer Zinkcreme-Salbe sorgen für eine weiche Konsistenz und ein gesundes Hautbild. Die leichte, angenehme Textur der Salbe ermöglicht eine einfache Anwendung und ist ideal für die tägliche Hautpflege.
Nature Love Mittel Gegen Akne
Entdecke das effektive Mittel gegen Akne von Nature Love und genieße ein reines, gesundes Hautbild. Mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis erhältst du 365 Tabletten im Jahresvorrat, die jeweils 25 mg elementares Zink von höchster Qualität enthalten. Der Premium-Rohstoff von Albion bietet dir eine ca. 40% höhere Bioverfügbarkeit von Zink-Bisglycinat im Vergleich zu Zinkgluconat, was eine optimale Aufnahme und Wirkung garantiert. Zudem ist Zink-Bisglycinat als Chelat-Komplex besonders gut verträglich.
Tetesept Mittel Gegen Akne
Im Lieferumfang enthalten sind 14 Direkt Sticks Immun Aktiv Granulat als Nahrungsergänzung mit Zink, Vitamin D3, Vitamin B12, Histidin, Selen und Vitamin C. Vertraue auf die Expertise von Tetesept und tue deiner Haut etwas Gutes, während du gleichzeitig dein Immunsystem und deine Energie unterstützt. Hol dir jetzt Tetesept gegen Akne und starte mit neuer Kraft und einem verbesserten Hautbild durch.
Zinkorot Mittel Gegen Akne
Entdecke ZINKOROT 25 – Dein neuer, leistungsstarker Helfer im Kampf gegen Akne. Du leidest unter unreiner Haut, möchtest aber keine Kompromisse bei Deiner Ernährung eingehen? Dann könnte ein Zinkmangel die Ursache sein. Doch keine Sorge, wir haben die Lösung für Dich: ZINKOROT 25 – ein wirksames Mittel gegen Akne, das speziell zur Behandlung von Zinkmangelzuständen entwickelt wurde, die ernährungsbedingt nicht behoben werden können.
Das beste natürliche Mittel gegen Akne
Dieses Produkt gegen Akne ist besonders natürlich. Es besteht aus 100% reinem australischem Teebaumöl und eignet sich perfekt für eine sanfte aber dennoch effektive Reinigung deiner Haut.
Es besitzt neben seiner reinigenden Wirkung bei Akne und Schuppen, auch eine pflegende Wirkung. So kann Hautunreinheiten vorgebeugt werden. Im Lieferumfang enthalten sind 2 Fläschchen Teebaumöl mit je 30 ml Inhalt.
Das beste Produkt-Set gegen Akne
Bei diesem Set von Prontomed handelt es sich um eine Kombination aus einem Gesichtswasser (200 ml) und einem Spray (75 ml). Zusammen angewandt helfen sie effektiv gegen Akne Pickel und Hautunreinheiten.
Laut Hersteller sind diese Mittel gegen Akne mit einer besonderen Rezeptur ausgestattet, die bereits nach wenigen Anwendungen eine deutliche Verbesserung des Hautbildes bringt.
Beide Produkte sind dermatologisch gut verträglich, alkohol- und parfümfrei. Außerdem sind sie für sensible Hauttypen und zu Behandlung von Spätakne (Akne Tarda) bestens geeignet.
Die beste Creme gegen Akne
Diese Creme gegen Akne von TruuMe ist eine effektive Behandlungsmethode bei unreiner Haut. Sie reduziert die Porengröße, schützt die Haut und regt die Zellregeneration an.
So reinigt sie die Haut, beruhigt Hautreizungen und hemmt die Ausbreitung von Akne und Bakterien. Die Creme hat eine leichte Formel mit Kräutern und Ölen, die gut in die Haut einzieht. Eine Packung der Creme enthält 20 g.
Die beste akute Creme gegen Akne
Clearasil Ultra Akut Pickel-Creme, 15ml
Ultra Akut
Pickel-Creme
15 ml
Die Ultra Akut Pickel-Creme von Clearasil ist ein dermatologisch getestetes Mittel gegen Akne. Es soll Unreinheiten auf der Haut bekämpfen. Laut Hersteller werden Pickelgröße und Rötung in nur 4 Stunden sichtbar reduziert. Die Creme verwendet eine wissenschaftliche Formel.
Die verwendete Formel der Creme enthält Inhaltsstoffe mit einer maximaler Wirkung gegen Akne. Die Inhaltsstoffe dringen sogar bis in die Poren ein. Deine Haut wird somit schnell sichtbar reiner. Die Creme ist besonders für das Gesicht geeignet. Das Produkt enthält 15 ml Creme.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Mittel gegen Akne
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Mittel gegen Akne entscheiden kannst. Unsere Produkt-Favoriten haben wir ebenfalls nach diesen Kriterien ausgewählt.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Mittel miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Wirkstoffe und weitere Inhaltsstoffe
Die Wirkstoffe, mit denen Mittel gegen Akne arbeiten, sind vielfältig. Wirkstoffe wie z.B. Salicylsäure, Benzoyloxid, Retinoide oder Azelainsäure sind bekannt für ihre sehr gute Wirkung gegen Pickel. Akne-Mittel mit diesen Wirkstoffen sind oftmals in der Apotheke erhältlich, aber auch einzelne frei verkäufliche Produkte nutzen diese.
Rezeptfreie Produkte erreichen ihre Wirkung oft mit natürlichen Ölen oder Kräutern. So sind etwa Teebaumöl und Aloe Vera beliebte natürliche Mittel gegen Hautunreinheiten.
Beim Kauf solltest du unbedingt darauf achten, dass bestimmte Inhaltsstoffe nicht enthalten sind. Darunter fallen z.B. Alkohol oder Parfümstoffe. Außerdem solltest du darauf achten, dass das Mittel nicht zu stark bzw. aggressiv ist, da es deiner Haut sonst mehr schadet als hilft. Wir empfehlen dir eine milde Reinigung, um deine Hautflora nicht noch mehr aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Rezeptfrei oder rezeptpflichtig
Beim Kauf eines Produktes gegen Akne kannst du zwischen rezeptfreien und rezeptpflichtigen Mitteln entscheiden. Der wohl größte Unterschied liegt dabei in den Wirkstoffen.
- Rezeptfreie Mittel arbeiten meist mit natürlichen Inhaltsstoffen, wie Kräutern oder Ölen, die deine Haut sanft reinigen und gleichzeitig pflegen sollen.
- Bei rezeptpflichtigen Mitteln handelt es sich meist um Medikamente, die dementsprechend auch andere und mitunter stärkere Inhaltsstoffe besitzen.
Aber stärker muss nichts zwangsläufig besser bedeuten. Eine milde Reinigung mit natürlichen Mitteln kann bei vielen Akne-Geplagten schon gute Verbesserungen mit sich bringen.
Solltest du an hartnäckiger Akne leiden, bei der natürliche Mittel kaum bis keine Verbesserungen bringen, solltest du ein rezeptpflichtiges Produkt aus der Apotheke kaufen. Denn dieses ist höher dosiert und kann so effektiver behandeln.
Anwendungsbereich
Bei Anwendungsbereich musst du auf zweierlei achten. Einerseits auf den Anwendungsbereich bezogen auf jenen Bereich deines Körpers, den du mit den Mittel behandeln willst. Andererseits gibt es auch Produkte, die für verschiedenen Zwecke gebraucht werden können.
Du solltest dir nach Möglichkeit immer Mittel gegen Akne kaufen, das für den betroffenen Bereich geeignet ist. Möchtest du z.B. die Akne in deinem Gesicht behandeln, solltest du zu einem Produkt greifen, das problemlos im Gesicht angewandt werden kann.
Wenn du auf rezeptfreie Mittel zurückgreifst, bekommst du unter Umständen ein Produkt, das für verschiedene Zwecke geeignet ist. So können manche Produkte z.B. bei Akne und Schuppen Abhilfe schaffen. Das kann sich durchaus lohnen. Aber bedenke, dass ein Mittel, das für mehrere Zwecke geeignet ist, meist nicht so effektiv ist, wie ein Mittel, das nur für einen bestimmten Zwecke gemacht wurde.
Preis
Mittel gegen Akne sind in allen Preiskategorien erhältlich. Günstige Produkte aus der Drogerie kannst du mitunter schon um wenige Euros kaufen. Rezeptpflichtige Produkte aus der Apotheke sind natürlich teurer.
Oft empfiehlt es sich jedoch erst ein günstigeres Produkt auszuprobieren, denn für einige Akne-Arten können auch natürliche, rezeptfreie Produkte zu einem kleinen Preis schon gut weiterhelfen.
Entscheidung: Welche Arten von Mittel gegen Akne gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du Mittel gegen Akne kaufen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Rezeptpflichtige Mittel gegen Akne | Wirksamer als viele rezeptfreie Mittel, kann auf den jeweiligen Hauttyp und die Art der Hautunreinheiten individuell abgestimmt werden | Nicht ohne Rezept erhältlich, meist erheblich teurer als rezeptfreie Produkte, manchmal Nebenwirkungen |
Rezeptfreie Mittel gegen Akne | Ohne Rezept erhältlich, meist erheblich günstiger als rezeptpflichtige Produkte, mehrere Anwendungsmöglichkeiten | Oftmals nicht so wirksam wie rezeptpflichtige Produkte, Keine fachkundige Beratung durch Apotheker, kann die Akne möglicherweise verschlimmern |
In den folgenden Abschnitten kannst du jeweils mehr zu den Arten der Mittel gegen Akne erfahren.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Mittel gegen Akne kaufst
Was sind Ursachen für den Ausbruch von Akne?
Wenn diese Form der Akne entsteht werden unsere Talgdrüsenfollikel von Bakterien besetzt, welche den Talg zu Fettsäuren zersetzen, was zu einer Entzündung der Haut führt.
Unser Erbgut spielt bei der Entstehung der Akne eine Rolle, denn unsere Genetik kann einen solchen Ausbruch begünstigen. Aber auch hormonelle Veränderungen, die vor allem in der Pubertät auftreten, können Ursache von Akne sein.
Hier werden mehr Androgene (männliche Sexualhormone) produziert, die die Talgproduktion ankurbeln.Das verstopft dann immer mehr den Drüsenausgang und begünstigt deren Verhornung, wodurch der Talg nicht mehr abfließen kann und so nun Pickel und Mitesser entstehen.
Natürlich ist unsere Haut jeden Tag gewissen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die das Hautbild ebenfalls negativ beeinflussen können. Stress kann zur Ausschüttung von gewissen Hormonen führen, die an den Talgdrüsenfollikel wirken und dort negativ auf unsere Haut einwirken.
Außerdem ist es auch wichtig auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und genügend zu trinken, damit die Haut mit Nährstoffen versorgt wird, die ihr helfen, sich zu regenerieren.
Welche Formen der Akne gibt es und woran erkenne ich sie?
Acne Vulgaris
Diese Art der Akne ist auch bekannt als gewöhnliche Akne, Pubertätsakne oder Acne simplex. Sie tritt mit am häufigsten aller Akne-Arten auf. Häufig sind davon Jugendliche während der Pubertät betroffen. Die Bereiche, in denen diese Akne-Art auftritt, sind hauptsächlich das Gesicht und der obere Rumpfbereich.
Die Besonderheiten der Acne Vulgaris:
- Weltweit die häufigste Hauterkrankung.
- 70 bis 95 % aller Jugendlichen weisen Akne-Hautveränderungen auf.
- Hochphase im Alter von 15 bis 18 Jahren.
- In der Mehrzahl der Fälle erfolgt nach der Pubertät eine Rückbildung, davon bei 2 bis 7 Prozent mit erheblicher Narbenbildung.
- In 20 % – 40% der Fälle verbleibt die Erkrankung bis über das 25. Lebensjahr hinaus oder beginnt erst in diesem Alter.
- Lässt sich meist gut behandeln.
Acne Tarda
Die Acne tarda ist auch als Erwachsenenakne oder Spätakne bekannt, da sie in den meisten Fällen erst aber einem Alter von rund 25 Jahren auftritt. Die betroffenen Körperpartien bei dieser Akne-Art sind das Gesicht (hauptsächlich Kinn und Kieferpartie), der Hals und der obere Rumpfbereich.
Die Besonderheiten der Acne Tarda:
- Während Akne bei Kindern und Jugendlichen häufiger bei Jungen auftritt, ist Acne tarda mehr bei Frauen verbreitet.
- Grund ist z. B. vor allem Hormonschwankungen, ausgelöst durch Absetzen der Anti-Baby-Pille, Schwangerschaft, premenstrual und perimenopausal sowie
- Stress im Privat- oder Berufsleben.
- Nicht ausgeschlossenen ist ein Zusammenhang mit der Kosmetikakne oder Medikamenten Akne.
Welche Ausprägungen der Akne gibt es?
- Leichte Akne: Einige schwarze und weiße Mitesser, einige Pickel und Pusteln, kleine Knötchen.
- Mittelschwere Akne: Einige bis viele schwarze und und weiße Mitesser, einige Pickel und Pusteln, wenige, kleine Knötchen.
- Schwere Akne: Einige bis viele schwarze und weiße Mitesser, Pickel und Pusteln, einige Knötchen.
Welche Art der Reinigung und Pflege ist effektiv?
Im zweiten Schritt der Reinigung solltest du ein Gesichtswasser verwenden, um alle restlichen Schmutzpartikel aus deinem Gesicht zu entfernen. Es ist zu empfehlen aus der gleichen Serie die Produkte zu verwenden, da diese aufeinander abgestimmt sind und so besser ineinander greifen können.
Zusätzlich kannst du 1-2 mal wöchentlich ein Peeling verwenden. Du solltest allerdings auf den Schweregrad deiner Akne achten. Wenn du viele offene Stellen oder Pusteln im Gesicht hast, wäre ein Peeling kontraproduktiv, da die Bakterien nur noch mehr verteilt werden würden.
Als dritten Schritt solltest du eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme verwenden, die nicht fettet. Du solltest dich von deinem Hautarzt oder in der Apotheke beraten lassen, welche Produkte zu dir passen und wie schwer der Grad deiner Akne ist.
Wichtig ist es Geduld zu haben, denn du wirst nicht innerhalb von 3 Monaten pickelfrei sein. Doch Stück für Stück wirst du Verbesserungen erkennen!
Wissenswertes und kleine Tricks rund um das Thema Akne
Es ist wichtig zu erkennen, dass es während der Aknebehandlung nicht um das Bekämpfen von Pickeln geht, sondern um die Neutralisierung der Haut.
Denn nur wenn unsere Haut ihren normalen pH-Wert erreicht hat, wird die Talgproduktion eingestellt und es können keine weiteren Pickel mehr entstehen.
Achte auch auf deine Ernährung, denn wer nur Schokolade und Fett in sich hinein stopft, wird auch keine reine Haut bekommen. Trinken ist das A und O! Trinke am Tag mindestens 2l und deine Haut wird es dir danken!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.lexagirl-naturkosmetik.de/akne-ern%C3%A4hrung/
[2] https://www.eucerin.de/akne/infos-zu-unreiner-haut/630-akne-behandlung-mit- medikamenten?gclid=EAIaIQobChMIyf-664Pi2gIVDLTtCh2WNwpCEAAYAiAAEgKUjPD_BwE
[3] https://www.apotheken-umschau.de/Akne
[4] https://www.gesundheitsinformation.de/akne-helfen-salben-tabletten-oder-lichtbehandlung.2077.de.html?part=behandlung-lw
[5] https://www.hautinfo.at/artikel/akne/aknebehandlung/medikamente-bei-akne.html
Bildquelle: Pixabay.com / Free-Photos