
Unsere Vorgehensweise
Leidest du unter Haarverlust und möchtest mithilfe eines Mittels gegen Haarausfall deine Haare stärken und vor weiterem Zerfall schützen? Du bist dir aber nicht sicher, welches Mittel gegen Haarausfall für deine spezifische Situation am besten nützt? Denn Haarausfall ist nicht gleich Haarausfall – je nach Ursache und beabsichtigter Wirkung solltest du ein anderes Mittel in Betracht ziehen. Unter Einbezug von wissenschaftlichen Studien und evidenzbasierten Erkenntnissen versuchen wir dir aufzuzeigen, welches Mittel gegen Haarausfall am besten für dich geeignet ist.
Wir freuen uns, daß du für die richtige Wahl unseren großen Mittel gegen Haarausfall Test 2023 zu Rate ziehst. Wir werden dich mit den nachfolgenden fundierten Informationen befähigen, einen Eindruck über die verschiedenen Inhaltsstoffe sowie Verwendung zu gewinnen. Dabei werden wir dir sowohl die positiven Wirkungen als auch die möglichen Nebenwirkungen von Mittel gegen Haarausfall aufzeigen.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt diverse Mittel gegen Haarausfall auf dem Markt. Die Wirkung der meisten Inhaltsstoffe ist jedoch häufig nicht eindeutig wissenschaftlich bestätigt. In den von uns betrachteten Studien schneidet der Inhaltsstoff Minoxidil gut ab und kann das Haarwachstum fördern.
- Mittel gegen Haarausfall können auf verschiedene Arten eingenommen werden. Du findest sie in Drogerien, Apotheken oder Detailhandel in Form von Medikamenten, Shampoos, Cremes, Serum sowie in Kapselform als Nahrungsergänzungsmittel.
- Je nach Ursache für den Haarverlust sollte ein anderes Mittel gegen Haarausfall in Betracht gezogen werden. Für eine genaue Diagnose, weshalb man unter Haarverlust leidet, sollte man auf jeden Fall einen Arzt konsultieren, um die wirksamste Therapie zu finden.
Mittel gegen Haarausfall Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste natürliche Mittel gegen Haarausfall
- Das beste Mittel gegen starken Haarausfall bei Mann und Frau
- Das beste Mittel gegen hormonell bedingten Haarausfall
- Priorin Mittel Gegen Haarausfall
- Naturtreu Mittel Gegen Haarausfall
- Raibu Mittel Gegen Haarausfall
- Greenfood Mittel Gegen Haarausfall
- Greenfood Mittel Gegen Haarausfall
- Greenfood Mittel Gegen Haarausfall
- Gse Mittel Gegen Haarausfall
- Vive Supplements Mittel Gegen Haarausfall
- Vive Supplements Mittel Gegen Haarausfall
Das beste natürliche Mittel gegen Haarausfall
Das OPC Traubenkernextrakt wird streng mittels Labor auf unerwünschte Zusätze geprüft und in Deutschland angebaut und hergestellt. Die Kapseln sind auch für Veganer geeignet, da diese ohne Gelatine produziert werden. Mit seinen 240 Kapseln und einer Dosierung von zwei Kapseln pro Tag, reicht eine Packung für vier Monate.
Wenn du Wert auf eine hochwertiges und frei von künstlichen Stoffen produziertes Mittel gegen Haarausfall legst, dann solltest du dir diese Kapseln genauer anschauen. Dazu kommt, daß sich die entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften sowohl positiv auf deinen Haarwuchs als auch auf andere Aspekte Deines Wohlbefindens auswirken können.
Das beste Mittel gegen starken Haarausfall bei Mann und Frau
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das AOVSHEY Haarwachstum Serum 100ML ist sowohl für Frauen als auch Männer geeignet. Dieses Serum gegen Haarausfall kann einerseits das Haarwachstum fördern und andererseits den Haarverlust verhindern und verlangsamen in dem es die Haarwurzeln verstärkt. Die Anwendung beträgt zwischen drei und sechs Monaten.
Wenn du den absoluten Allrounder unter den Mitteln gegen Haarausfall suchst, das auch noch wunderbar duftet und leicht anzuwenden ist, dann solltest du dich mit dem AOVSHEY Haarwachstum Serum genauer auseinandersetzen.
Das beste Mittel gegen hormonell bedingten Haarausfall
Die Priorin Kapseln bei hormonell erblich bedingtem Haarausfall beinhalten 120 Kapdeln und ist für Frauen vorgesehen. Diese Menge entspricht einer Zwölf-Wochen-Kur, nach welcher erste Ergebnisse bei leichten Haarwachstumsstörungen erwartet werden können. Diese Kapseln dienen als Nahrungsergänzungsmittel.
Wenn du gerade stressbedingt oder aufgrund einer Veränderung deines Hormonhaushalts unter Haarausfall leidest, dann kann dieses Mittel unterstützend in deinem Alltag wirken. Für die ideale Begleitung deiner veränderten Lebensumstände, solltest du dich genauer mit den Priorin Kapseln beschäftigen.
Priorin Mittel Gegen Haarausfall
Wenn du zu den Millionen von Frauen gehörst, die mit Haarausfall kämpfen, haben wir gute Nachrichten für dich: Es gibt ein Heilmittel. Wir stellen dir Priorin vor, die 12-Wochen-Kur gegen Haarwuchsstörungen und Haarausfall. Mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Hirseextrakt, Vitamin B5 und L-Cystin hilft Priorin, die Fülle und Stärke deines Haares wiederherzustellen. In nur drei Monaten wirst du einen spürbaren Unterschied an deinem Haar feststellen – es wird dunkler, voller und gesünder. Und weil Priorin-Kapseln ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke sind, können sie auch langfristig eingenommen werden, um ein gesundes Haarwachstum zu erhalten. Wenn du also bereit bist, dich ein für alle Mal von schütterem Haar zu verabschieden, probiere Priorin aus – dein Kopf (und dein Selbstvertrauen) werden es dir danken.
Naturtreu Mittel Gegen Haarausfall
Dieser nährstoffreiche Komplex wurde speziell für stillende Mütter entwickelt und trägt dazu bei, dass du und dein Kind während der Stillzeit genau die richtigen Nährstoffe erhalten. Der aktivierte Bockshornklee-Extrakt wird mit Fenchel und Folsäure kombiniert, um im Vergleich zu herkömmlichen Bockshornklee-Kapseln ein besseres Nährstoffprofil zu erhalten. Zusätzlich werden die Vitamine mit Eisen und Vitamin B12 ergänzt, um einen zusätzlichen Schub an wichtigen Nährstoffen zu erhalten.
Raibu Mittel Gegen Haarausfall
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Aminosäurepräparat bist, sind unsere NAC 800 mg Kapseln genau das Richtige für dich. N-Acetylcystein ist eine besonders wirksame Form der Aminosäure L-Cystein, und unsere Kapseln werden in Deutschland nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt. Die Kapseln sind frei von Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln und Farbstoffen, vegan, gluten- und laktosefrei.
Greenfood Mittel Gegen Haarausfall
Suchst du nach einem natürlichen Mittel, das den Testosteronhaushalt sowie den Fettsäure- und Kohlenhydratstoffwechsel unterstützt? Dann ist dieser Salbeipalmenextrakt genau das Richtige für dich. Er wird ohne künstliche Zusatzstoffe hergestellt und ist ein gentechnikfreies, glutenfreies, laktosefreies und veganes Produkt, das im Labor getestet wurde. Nimm nur eine Kapsel pro Tag ein, um alle Vorteile zu nutzen.
Greenfood Mittel Gegen Haarausfall
Fühlst du dich ständig müde? Hast du Schwierigkeiten, dich zu konzentrieren? Sind deine Haut und deine Haare nicht mehr so gesund, wie sie es einmal waren? Dann sind unsere B-Komplex-Kapseln genau das Richtige für dich. Unsere Kapseln sind vollgepackt mit allen Vitaminen der B-Gruppe, einschließlich hochdosiertem, energiespendendem Vitamin B12, Vitamin B6, das das Nervensystem und das Immunsystem unterstützt, und Biotin, das die Gesundheit von Haut und Haar fördert. Und das alles ohne künstliche Zusatzstoffe wie Magnesiumstearat oder Siliziumdioxid. Außerdem sind unsere Kapseln glutenfrei, laktosefrei, vegetarisch und vegan. Und wir verwenden nur Zutaten, die im Labor auf Sicherheit und Qualität getestet wurden.
Greenfood Mittel Gegen Haarausfall
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst nach einem hochdosierten Yamswurzelextrakt? Such nicht weiter. Unser Yamswurzelextrakt wird aus wilden Yamswurzeln extrahiert und enthält mindestens 20% Diosgenin. Er ist außerdem frei von künstlichen Zusatzstoffen wie Magnesiumstearat und Siliziumdioxid, nicht gentechnisch verändert, glutenfrei, laktosefrei und wird in einer Vegi-Kapsel geliefert. Außerdem ist es vegan und im Labor getestet, damit du dir keine Sorgen machen musst.
Gse Mittel Gegen Haarausfall
Unsere Haarvitamine sind die perfekte Ergänzung, um deine natürlichen Stoffwechselprozesse zu unterstützen und die normale Funktion von Haut und Schleimhäuten zu erhalten. Hergestellt aus ausschließlich zertifizierten Bio-Rohstoffen, ist unser hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel 100% natürlich, vegan, glutenfrei und laktosefrei. Unsere Spurenelemente werden aus Pflanzen gewonnen und in Deutschland schonend getrocknet und extrahiert, um die höchstmögliche Qualität zu gewährleisten.
Vive Supplements Mittel Gegen Haarausfall
Soja-Isoflavone sind eine Art Phytoöstrogen, also ein Östrogen auf pflanzlicher Basis. Sie sind in Sojabohnen und anderen Hülsenfrüchten, wie Kichererbsen und Linsen, enthalten. Soja-Isoflavone bieten nachweislich zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter die Linderung von Wechseljahrsbeschwerden, eine verbesserte Knochendichte und ein verringertes Risiko für bestimmte Krebsarten. Unsere Soja-Isoflavon-Kapseln sind eine hervorragende Möglichkeit, diese gesundheitsfördernden Stoffe in deine Ernährung aufzunehmen. Jede Kapsel enthält 35 mg Sojaisoflavone, 10 mg Vitamin E und 3 mg Tocotrienole. Der in unseren Kapseln verwendete Sojaextrakt ist standardisiert und enthält 40% Soja-Isoflavone. Das macht sie zu einem der wirksamsten und am besten bioverfügbaren Produkte auf dem Markt.
Vive Supplements Mittel Gegen Haarausfall
Wenn du auf der Suche nach einem Nahrungsergänzungsmittel mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis bist, bist du bei unseren 60 Kapseln Yamswurzelextrakt aus standardisiertem Wild Yam Extrakt genau richtig. Bei einer täglichen Einnahme von nur 1 Kapsel erhältst du 500 mg Yamswurzelextrakt mit 100 mg Diosgenin – das ist eine Konzentration von 20%. Dieses Produkt ist hoch dosiert und sehr bioverfügbar, d.h. dein Körper kann es gut aufnehmen und verwerten. Außerdem ist es zu 100 % vegan und frei von Zusatzstoffen, so dass du sicher sein kannst, dass du ein reines Produkt erhältst. Es ist außerdem Haccp-zertifiziert und wird in Deutschland nach den höchsten Qualitätsstandards hergestellt.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Mittel gegen Haarausfall
Beim Kauf eines Mittels gegen Haarausfall kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, daß du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Wirkstoffe
Die Wirkstoffe können als eines der wichtigsten Kriterien für den Kauf von Mittel gegen Haarausfall betrachtet werden. So können diese sowohl planzlich als auch chemisch basiert sein und unerwünschte Wechselwirkungen mit Medikamenten auslösen.
Daher ist es wichtig, sich vorab sowohl über die Ursache für den Haarausfall als auch über die dafür geeigneten Wirkstoffe zu informieren. Wir empfehlen dies unabhängig davon, ob das Mittel gegen Haarausfall eingenommen oder auf die Haut aufgetragen wird.
Einige Wirkstoffe sind zu dem besser geeignet für Frauen als Männer und umgekehrt. Weiter können einige Wirkstoffe bei verschiedenen Altersgruppen unterschiedlich stark wirken.
Inhaltsmenge & Dosierung
Die Inhaltsmenge der Mittel gegen Haarausfall hängt häufig damit zusammen, ob das Mittel längerfristig eingenommen werden soll oder ob es sich um eine einmalige Kur handelt. Je größer die Packung, desto höher fällt in der Regel der Preis aus.
Es ist wichtig, vor allem bei chemischen Produkten die vorgegebene Dosierung einzuhalten. Bei hoch-konzentrierten pflanzlichen Mitteln gegen Haarausfall sollten ebenfalls die empfohlenen Mengen eingehalten werden, da diese ansonsten abführend wirken können.
Bei Kuren mittels Kapseln und Medikamenten sind die Mengen meistens auf die Anwendung von drei bis vier Monaten ausgelegt. Shampoos, Serum und Cremes müssen selbst dosiert werden, daher unterscheidet sich auch die Dauer, wie lange ein Produkt verwendet werden kann.
Darreichungsform
Mittel gegen Haarausfall sind in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, jedoch in zwei unterschiedliche Kategorien einteilbar:
- Orale Einnahme: Kapseln / Medikamente
- Anwendung auf der Haut: Shampoo / Creme und Serum
Grundsätzlich musst du dir bei den beiden Darreichungsformen jeweils eine zentrale Frage stellen, die dich bei der Entscheidung für das passende Mittel gegen Haarausfall unterstützen kann.
Bei der oralen Einnahme musst du dich fragen, ob du problemlos Tabletten nehmen kannst, ohne dich dabei zu verschlucken. Bei der Anwendung auf der Haut ist es wiederum zentral, daß du dir bewusst bist, ob du eine überempfindliche Haut hast. Wenn du das bejahen kannst, solltest du versuchen, auf die orale Lösung zurückzugreifen.
Anwendungsdauer
Die Anwendungsdauer von Mittel gegen Haarausfall wird jeweils auf der Packung oder im Produktbeschrieb angegeben und kann ein Indikator für die Seriösität des Anbieters sein.
Versprechen Anbieter, daß man schon nach kurzer Zeit magische Resultate erzielt, so kann davon ausgegangen werden, dass das Produkt nicht zuverlässig ist.
Nahrungsergänzungsmittel sind auf eine langfristige Anwendungsdauer angelegt, da diese oft auch noch andere Wirkstoffe enthalten, die das allgemeine Wohlbefinden fördern sollen. Auch Medikamente werden eher akut und auf eine begrenzte Dauer von einigen Wochen verschrieben.
Kuren (ob oral oder angewendet auf der Kopfhaut) dauern mindestens zwölf Wochen, bis erste zuverlässige Resultate erwartet werden können.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Mittel gegen Haarausfall ausführlich beantwortet
Was sind und wie wirken Mittel gegen Haarausfall?
Die erwarteten Wirkungen von Mittel gegen Haarverlust, wie Verminderung von Haarverlust oder Förderung des Haarwachstums, gehen auf unterschiedliche Wirkstoffe zurück. Nachfolgend werden die am häufigsten verwendeten Inhaltsstoffe aufgezeigt:
- Minoxidil gegen Haarausfall (2)
- Finasterid gegen Haarausfall (3)
- Biotin gegen Haarausfall (4, 5)
- Inhalte von Nahrungsergänzungsmitteln gegen Haarausfall (6, 7, 8)
- Kürbiskernöl
- Sägepalmextrakt
- Zink, Eisen & Vitamin C
- u.a.
Jeder Inhaltsstoff wirkt anders und unterschiedlich effektiv gegen Haarverlust. Die Wirkung ist bei den meisten Inhaltstoffen noch nicht restlos geklärt.
Jedoch bewirkt insbesonders Minoxidil laut über 40 Studien auf der Datenbank Cochrane Review mehr als 30% zusätzlichen Haarwuchs gegenüber Placebo.
Je nach Inhaltsstoff werden andere Wirkungen erzielt, welche in nachfolgender Tabelle erläutert werden.
Wirkung | Beschreibung |
---|---|
Verminderung von Haarverlust | Es gibt Evidenz dafür, daß Nahrungsergänzungsmittel Haarverlust entgegenwirken können. (9) Weiter konnte in einer Studie die Annahme getroffen werden, dass die Einnahme von Biotin eine einfache und ungefährliche Methode zur Verhinderung von Haarverlust darstellen kann. (10) |
Förderung von Haarwachstum | Besonders der Wirkstoff Minoxidil kann das Haarwachstum fördern, vorausgesetzt, daß die Kopfhaut nicht komplett kahl ist. (11) Zu dem eignet sich das Mittel Minoxidil sowohl für Männer als auch für Frauen. (12) |
Wo Wirkungen vorhanden sind, da kann es auch zu Nebenwirkungen kommen, daher soll in der nächsten Frage näher daruf eingegangen werden.
Welche Nebenwirkungen können Mittel gegen Haarausfall auslösen?
Daher wird im nachfolgenden Abschnitt auf die möglichen Nebenwirkungen des am wirksamsten befundenen Wirkstoff, dem Minoxidril, eingegangen.
Bei Minoxidril treten in seltenen fällen Hautirritationen auf. Dann sollte die Behandlung sofort beendet werden. Bei zu hocher Dosierung kann Minoxidril zu dem niedrigen Blutdruck, Kopfschmerzen und Herzrasen auslösen.
Weitere, seltene Nebenwirkungen können in Form von Übelkeit, Magen-Darm-Beschwerden, Blutarmut und Lungenveränderungen auftreten. Bevor Minoxidril verwendet wird, müssen bei regelmässiger Medikamenteneinnahme die Wechselwirkungen im Vorfeld überprüft werden. (14)
Wann und für wen ist die Verwendung von Mitteln gegen Haarausfall sinnvoll?
Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln können schon bei geringem Haarausfall verwendet werden, da diese oft gesunde Wirkungsstoffe für das allgemeine Wohlbefinden beinhalten und so einen zusätzlichen Nutzen stiften können.
Spezielle Shampoos, Cremes, Seren als auch Medikamente sollten erst bei übermässigem beziehungsweise störendem Haarverlust in betracht gezogen werden. Sie werden sporadisch oder als einmalige Kur angewendet. Sie erzielen primär das Ziel, die Haare zu stärken und bewirken keinen zusätzlichen Nutzen für das restliche Wohlbefinden.
Was kosten Mittel gegen Haarausfall?
Darreichungsform | Preis |
---|---|
Medikamente gegen Haarausfall | kostenlos bei Verschreibung |
Shampoos, Creme und Serum gegen Haarausfall | ca. 1.50-135 Euro |
Kapseln als Nahrungsergänzung gegen Haarausfall | ca. 5-100 Euro |
Herkömliche, unterstützende Shampoos sind tendenziell am günstigsten und Seren sowie hochdosierte Kapseln gegen Haarverlust am teuersten. Bei günstigen Shampoos ist die effektive Wirkung gegen Haarausfall kritisch zu betrachten.
Wo kann ich Mittel gegen Haarausfall kaufen?
- Apotheke
- Drogerie
- Reformhaus
- Onlinehandel von obengenannten
Falls du dich mit den Inhalts- und Wirkstoffen bereits auskennst, dann findest Du Dich mit dem großen Sortiment von beispielsweise amazon.de zurecht.
Welche Arten von Mitteln gegen Haarausfall gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
Orale Einnahme | Medikamente, Kapseln als Nahrungsergänzung gegen Haarausfall |
Anwendung auf der Haut | Shampoos, Creme und Serum gegen Haarausfall |
Welche Vor- und Nachteile beide Varianten mit sich bringen, werden wir dir in den nächsten Absätzen genauer erklären.
Shampoo, Creme & Serum gegen Haarausfall
Shampoos, Cremes und Seren gehören in die Kategorie der Mittel gegen Haarausfall, welche nur äusserlich angewendet werden. Um das richtige Produkt auszuwählen muss auf jeden Fall der eigene Haartyp bekannt sein, damit das bestmögliche Resultat erzielt werden kann.
Seren wirken intensiver als Shampoos, jedoch zeigt sich das auch anhand des Preises. Die Produkte sind jedoch überwiegend alle dermatologisch getestet, so dass nur in seltenen Fällen mit allergischen Reaktionen gerechnet werden muss.
Medikamente & Kapseln als Nahrungsergänzung gegen Haarausfall
Medikamente und Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel gehören in die Kategorie der oralen Wirkungsmittel gegen Haarausfall. Sie können praktisch, geruchslos und ohne Aufwand eingenommen werden. Bei Medikamenten ist zu dem die Kontrolle eines Arztes und somit die höchste Sicherheitsstufe gewährleistet.
Für Leute, die Problem mit dem Schlucken von Tabletten haben, sind Medikamente und Kapseln gegen Harausfall nicht geeignet. Dann sollte überprüft werden, ob alternativ auf eine Pulvervariante zurückgegriffen werden kann. Das grösste Risiko der Kapseln stellt die Herkunft dar. Bestellt man Kapseln als Nahrungsergänzung von unbekannten Händlern im Internet, so kann die Reinheit und Unbedenklichkeit der Inhaltsstoffe nicht gewährleistet werden.
Sind Mittel gegen Haarausfall verschreibungspflichtig?
Eine Beratung in einer Apotheke lohnt sich jedoch in jedem Fall.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich beispielsweise bei krankheitsbedingtem Haarausfall vom Arzt beraten zu lassen. Bei sonstiger Medikamenteneinnahme können Medikamente gegen Haarausfall unter Aufsicht des Arztes verschrieben werden, damit Wechsel- und Aufhebungswirkungen vermieden werden können. Dies ist vor allem bei Krebspatienten, die durch die Chemotherapie ihre Haare verlieren können, anzuraten.
Wie häufig soll man ein Mittel gegen Haarausfall verwenden bis es wirkt?
Kapseln und Medikamente werden meistens, je nach Dosierungsintensität, mindestens einmal täglich eingenommen. Seren und Cremes mit einer längeren Einwirkungszeit werden nicht jeden Tag, sondern alle drei bis vier Tage oder wöchentlich verwendet. Shampoos sollten alle drei bis vier Tage verwendet werden. Eine häufigere Verwendung kann zur Austrocknung der Kopfhaut führen.
Darf ich Mittel gegen Haarausfall auch während der Schwangerschaft und in der Stillzeit verwenden?
- Versuche dir, falls möglich, häufig Ruhe zu gönnen
- Gesunde Ernährung ist dabei besonders wichtig
- Um die Kopfhaut nicht auszutrocknen benutzt du am besten Shampoo mit einem ausgleichenden PH-Wert.
Mit diesen Ratschlägen können unnötige Zusätze, deren Nebenwirkungen noch nicht restlos geklärt sind, vermieden werden. Oft normalisiert sich der Haarwuchs mit dem Einpendlen des Östrogenspiegels wieder von selbst.
Welche Alternativen gibt es zu Mitteln gegen Haarausfall?
- Für Männer: Eine invasive Methode stellt die Haartransplantation dar. Dabei wird eine Echt-Haar-Verpflanzung vorgenommen. Die Haarwurzeln werden dabei an einer behaarten Körperstelle entfernt und an die unbehaarte Stelle verpflanzt. Diese Methode ist sehr kostspielig. Die Preise in Deutschland variieren, starten jedoch bei 2500 Euro. Eine nicht invasive Methode stellt der Haarspray dar. Dieser sprüht Haarpartikel auf die unbehaarte oder lichte Kopfstelle. Diese halten jedoch nicht allzu lange und waschen sich beim nächsten Duschen wieder aus.
- Für Frauen: Frauen können sich für volleres Haar Strähnen in die Frisur klippsen. Längerfristig gesehen kann eine Verbesserung durch eine gesunde Ernährungsumstellung ohne Nahrungsergänzugsmittel und Stressreduktion erreicht werden (13, 16).
Bildquelle: Lightfieldstudios/ 123rf.com
Einzelnachweise (16)
1.
Mercke Y., Sheng H., Khan T. & Lippmann S., Hair loss in psychopharmacology. Ann Clin Psychiatry. 2000 Mar;12(1):35-42. doi: 10.1023/a:1009074926921. PMID: 10798824.
Quelle
2.
Esther J van Zuuren, Zbys Fedorowicz & Jan Schoones, Interventions for female pattern hair loss, Cochrane Database Syst Rev. 2016 May; 2016(5): CD007628, doi: 10.1002/14651858.CD007628.pub4
Quelle
3.
Iamsumang W., Leerunyakul K. & Suchonwanit P., Finasteride and Its Potential for the Treatment of Female Pattern Hair Loss: Evidence to Date. Drug Des Devel Ther. 2020;14:951-959. Published 2020 Mar 2. doi:10.2147/DDDT.S240615
Quelle
4.
Patel D.P., Swink S.M. & Castelo-Soccio L., A Review of the Use of Biotin for Hair Loss,Skin Appendage Disord 2017;3:166-169, doi.org/10.1159/000462981
Quelle
5.
Shanika Samarasinghe, Farah Meah, Vinita Singh, Arshi Basit, Nicholas Emanuele, Mary Ann Emanuele, Alaleh Mazhari & Earle W. Holmes, BIOTIN INTERFERENCE WITH ROUTINE CLINICAL IMMUNOASSAYS: UNDERSTAND THE CAUSES AND MITIGATE THE RISKS. Endocrine Practice: August 2017, Vol. 23, No. 8, pp. 989-998.
Quelle
6.
Guo E.L. & Katta R., Diet and hair loss: effects of nutrient deficiency and supplement use. Dermatol Pract Concept. 2017;7(1):1-10. Published 2017 Jan 31. doi:10.5826/dpc.0701a01
Quelle
7.
Deloche C., Bastien P., Chadoutaud S., Galan P., Bertrais S., Hercberg S. & de Lacharrière O., Low iron stores: a risk factor for excessive hair loss in non-menopausal women. Eur J Dermatol. 2007 Nov-Dec;17(6):507-12. doi: 10.1684/ejd.2007.0265. Epub 2007 Oct 19. PMID: 17951130.
Quelle
8.
Almohanna H.M., Ahmed A.A., Tsatalis J.P. & Tosti A., The Role of Vitamins and Minerals in Hair Loss: A Review. Dermatol Ther (Heidelb). 2019;9(1):51-70. doi:10.1007/s13555-018-0278-6
Quelle
9.
Farris P.K., Rogers N., McMichael A. & Kogan S., A Novel Multi-Targeting Approach to Treating Hair Loss, Using Standardized Nutraceuticals. J Drugs Dermatol. 2017 Nov 1;16(11):s141-s148. PMID: 29141069.
Quelle
10.
Grootens K.P. & Hartong E.G.T.M., A Case Report of Biotin Treatment for Valproate-Induced Hair Loss. J Clin Psychiatry. 2017 Jul;78(7):e838. doi: 10.4088/JCP.17cr11469. PMID: 28858445.
Quelle
11.
Goren A. & Naccarato T., Minoxidil in the treatment of androgenetic alopecia. Dermatol Ther. 2018 Sep;31(5):e12686. doi: 10.1111/dth.12686. Epub 2018 Aug 28. PMID: 30155952.
Quelle
12.
Barbareschi M., The use of minoxidil in the treatment of male and female androgenetic alopecia: a story of more than 30 years. G Ital Dermatol Venereol. 2018 Feb;153(1):102-106. doi: 10.23736/S0392-0488.17.05781-9. PMID: 29319278.
Quelle
13.
Vieths, S. & Steinberg, P., Nahrungsergänzungsmittel: Fluch oder Segen?. Bundesgesundheitsbl 60, 257–259 (2017). https://doi.org/10.1007/s00103-017-2526-9
Quelle
14.
Kathrin Mehner, Nebenwirkungen von Minoxidil, Funke Gesundheit, 01.09.2020
Quelle
15.
Klier C.M., Muzik M., Dervic K., Mossaheb N., Benesch T., Ulm B., Zeller M., The role of estrogen and progesterone in depression after birth. J Psychiatr Res. 2007 Apr-Jun;41(3-4):273-9. doi: 10.1016/j.jpsychires.2006.09.002. Epub 2006 Oct 17. PMID: 17049560.
Quelle
16.
Caroline Le Floc'h, A. Cheniti, S. Connétable, N. Piccardi, C. Vincenzi & A. Tosti, Effect of a nutritional supplement on hair loss in women, Journal of Cosmetic Dermatology, Published 2015, DOI:10.1111/jocd.12127
Quelle