
Unsere Vorgehensweise
Gerade bei Menschen mit sehr trockener Haut kann es schnell zu einer massiven Überbesiedelung mit ansonsten nützliche Bakterien und dadurch zu einer pathogenen Wirkung dieser kommen. Dadurch wird das Gleichgewicht der natürlichen Hautflora gestört und die Anfälligkeit für Ekzeme und Infektionen durch äußere Einflüsse steigt.
Welche innovativen Produkte die Marke Multilind® anbietet um die Haut bei akut wunde Stellen oder Trockenheit davor zu schützen, zu pflegen und den hauteigenen Schutz wieder herzustellen, werden wir dir in unserem großen Multilind Heilsalbe Test 2023 zeigen. Außerdem wirst du erfahren welche heilende Wirkung tatsächlich hinter den einzelnen Inhaltsstoffen steckt.
Das Wichtigste in Kürze
- Multilind® ist eine Marke des deutschen Unternehmens STADA, ein führender Hersteller hochwertiger Arzneimittel.
- Die Multilind® Heilsalben wurden speziell zur Behandlung von Hautinfektionen entwickelt, eignen sich aber auch ausgezeichnet für die tägliche Pflege und zur Stärkung der hauteigenen Schutzfunktion.
- Die Cremen der Marke Multilind® sind sehr wirksam und dabei gut verträglich, eignen sich also ausgezeichnet für die Hausapotheke und auch Menschen mit empfindlicher Haut.
Multilind® Heilsalbe Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Multilind® Heilsalbe zur Verwendung bei akuten Beschwerden
- Multilind Multilind Heilsalbe
- Stada Multilind Heilsalbe
- Zinkoxid Multilind Heilsalbe
- Die beste Multilind® Creme für den täglichen Gebrauch
- Die beste Alternative zur Multilind® Heilsalbe
Die beste Multilind® Heilsalbe zur Verwendung bei akuten Beschwerden
Multilind® Heilsalbe mit Nystatin ist eine hochwirksame Kombination aus Nystatin und Zinkoxid um bei Entzündungen der Haut und Schleimhaut und roten, juckenden oder brennenden Stellen Abhilfe zu schaffen.
Der Wirkstoff Nystatin dient außerdem als Vorbeugung und zur Behandlung von Infektionen mit Hefepilzen, während sich Zinkoxid allgemein zur Behandlung entzündlicher und nässender Hautstellen mit oder ohne bakterieller Infektion eignet.
Multilind Multilind Heilsalbe
Wenn du auf der Suche nach einer zuverlässigen und sanften Salbe zur Pflege deiner entzündeten oder wunden Haut bist, bist du bei der Multilind Heilsalbe genau richtig. Diese Salbe auf Zinkbasis enthält Zinkoxid und den Anti-Pilz-Wirkstoff Nystatin zum Schutz vor Hautinfektionen und dem Candida-Hefepilz. Sie kann ein- oder mehrmals täglich sanft und schmerzfrei aufgetragen werden und ist damit ideal für die Pflege von Säuglingen und Kleinkindern sowie für die ambulante Pflege. Warum also warten? Gib deiner Haut noch heute den Schutz, den sie verdient, mit der Multilind Heilsalbe.
Stada Multilind Heilsalbe
Wenn du auf der Suche nach einer Wund- und Heilsalbe bist, die selbst für die empfindlichste Haut sanft genug ist, bist du bei der Multilind Heilsalbe genau richtig. Diese Creme lässt sich schmerzfrei auftragen und lindert effektiv Juckreiz und Entzündungen. Sie enthält außerdem Zinkoxid, das vor Hautinfektionen schützt, sowie Nystatin, einen Anti-Pilz-Wirkstoff. Egal, ob du ein kleines Kind oder einen älteren Erwachsenen pflegst, diese Salbe ist eine gute Wahl für alle, die wunde Haut haben und sanfte Pflege brauchen.
Zinkoxid Multilind Heilsalbe
Dieses Produkt ist für die Behandlung von Risiken und Nebenwirkungen. Es ist eine 25-g-Salbe, die auf die betroffene Stelle aufgetragen werden muss. Die Packungsbeilage muss vor der Anwendung dieses Produkts gelesen werden. Dieses Produkt darf nicht von Personen verwendet werden, die noch nicht volljährig sind.
Die beste Multilind® Creme für den täglichen Gebrauch
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Multilind® MikroSilber Creme eignet sich aufgrund ihrer Zusammensetzung aus 3 hochwirksamen Komponenten ausgesprochen gut zur täglichen Pflege und Vorbeugung von schwerwiegenderen Beschwerden.
Das enthaltene MikroSilber entfernt überschüssige Keime auf der Hautoberfläche und lindert dadurch Rötungen und Juckreiz. Der Wirkstoff-Komplex Defensil® stärkt die körpereigene Hautbarriere und wertvolles Nachtkerzenöl pflegt die Haut zusätzlich.
Die beste Alternative zur Multilind® Heilsalbe
Als Alternative zur Heilsalbe von Multilind® eignet sich die Bepanthen Wund- und Heilsalbe. Die Creme basiert auf dem Wirkstoff Dexpanthenol, welcher die Neubildung von Hautzellen anregt und so einen natürlichen Heilungsprozess fördert.
Die Wund- und Heilsalbe eignet sich zur Unterstützung der Heilung von kleinen Wunden und Verletzungen sowie schuppig-rissigen Hautstellen und schützt diese durch einen atmungsaktiven Salbenfilm vor dem Eindringen von Keimen oder Schadstoffen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Multilind® Heilsalbe kaufst
Was ist die Multilind® Heilsalbe von Stada?
Die Multilind® MikroSilber Creme ist ein innovatives Hautpflegeprodukt mit den Vorteilen der Wirkstoffe Defensil®, Mikrosilber und Nachtkerzenöl. Die Creme vereint so die bakterienreduzierende Eigenschaft des Silbers mit den pflegenden Eigenschaften von Nachtkerzenöl und der Stärkung der Hautbarriere durch den Wirkstoff-Komplex Defensil®
Wie wirken die Multilind® Salben?
Multilind® Heilsalbe mit Nystatin
Die Multilind® Heilsalbe mit Nystatin wirkt durch ein Zusammenspiel mehrere Inhaltsstoffe besonders effektiv und bei verschiedensten Beschwerden. Zu den aktiven Inhaltsstoffen gehört neben Nystatin auch Zinkoxid.
Nystatin gilt als einer der ältesten bekannten Wirkstoffe gegen Hefepilze und kann sowohl äußerlich entweder präventiv oder bei akuten Beschwerden der obersten Hautschicht (Epidermis), als auch innerlich im Mund- & Rachenraum, sowie bei Pilzbefall im Verdauungstrakt angewandt werden. (1)
Der Inhaltsstoff Nystatin bindet an die Zellmembran von Pilzen und verändert deren Permeabilität beziehungsweise leitet den Zerfall dieser ein. Dabei wird der Stoff vom menschlichen Körper weder in einzelne Zellen noch über die Schleimhäute absorbiert. Daher kann Nystatin auch oral zur Reduzierung von etwaigem unerwünschtem Pilzbefall im Verdauungstrakt verwendet werden. (2, 3)
(Bildquelle: unsplash.com / Bee Naturalles)
Zinkoxid übernimmt laut Angaben des Herstellers STADA als Inhaltsstoff der Creme gleich mehrere Aufgaben. Es trocknet die Haut sanft ab, hemmt eventuell vorhandenen Juckreiz sowie eine Entzündung und bremst die Vermehrung von Bakterien. (4)
Die Multilind® Heilsalbe wirkt erprobter Weise, laut Aussagen des Herstellers STADA, unter anderem sehr gut bei:
- Entzündungen der Haut und Schleimhaut
- durch mechanische Reizung bedingtes Wundsein
- roten, juckenden und brennenden Herden in den Körperfalten, im Gesäß- und Brustbereich und zwischen den Oberschenkeln (z.B. Windeldermatitis)
Der Hersteller Stada empfiehlt die zinkoxid- und nystatinhaltige Creme zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen der Haut mit Hefepilzen und bei entzündlichen und nässenden Hautveränderungen mit oder ohne bakterieller Infektion.
Multilind® MikroSilber Creme
Die Multilind MikroSilber Creme gilt mit den natürlichen Inhaltsstoffen MikroSilber und Nachtkerzenöl als besonders gut verträglich und stärkt durch den Wirkstoff-Komplex Defensil® außerdem die natürliche Hautbarriere.
MikroSilber hilft mit hochfeinen, zarten Silber-Partikeln speziell trockene und empfindliche Haut vor belastenden Keimen, mit denen sie jeden Tag in Berührung kommt, zu schützen und so die zunächst meist unbemerkte Vermehrung unerwünschter Keime zu verhindern. (5)
Diese innovativ aufbereitete Form von metallischem Silber bleibt nachweislich an der Hautoberfläche und wirkt dort lokal antibakteriell. Mögliche Einsatzgebiete mit erwartungsgemäß positiven Einflüssen sind die Prophylaxe von Hautkrankheiten und die unterstützende Pflege bei Hautkrankheiten wie zum Beispiel Neurodermitis. All dies lässt darauf schließen, dass Mikrosilber nicht nur eine hohe Pflegewirkung hat, sondern auch unter den Aspekten der Toxizität bei Zufuhr größerer Mengen als sicher eingestuft werden kann. (6)
Nachtkerzenöl hat bei täglicher Anwendung innerhalb von 4 bis 8 Wochen erwiesenermaßen positive Effekte auf die Rötungen, Verkrustungen und Juckreiz einer Neurodermitis und hilft außerdem bei Ekzemen und Schuppenflechte. (7)
Bei äußerlicher Anwendung von Nachtkerzenöl über 12 Wochen kann außerdem eine Verbesserung der Hautstruktur in Bezug auf Hautfeuchtigkeit, Elastizität, Festigkeit, Rötungen, Wasserverluste durch die Haut, Rauheit sowie Resistenz gegen Ermüdung festgestellt werden. Die Forscher der vorliegenden randomisierten Doppelblindstudie gehen davon aus, dass diese positiven Effekte unter anderem auf die enthaltene Gammalinolensäure zurückzuführen sind. (8)
Defensil® ist ein Komplex aus pflanzlichen Wirkstoffen und wird aus den Ölen der Ballonrebe, dem Wegerichblättrigen Natternkopf und Auszügen aus Sonnenblumenöl hergestellt. Es schützt die Haut vor Überreaktionen, beruhigt diese effektiv und regeneriert wirksam die hauteigene Barriere. (9)
Die MikroSilber Creme bietet daher, vor allem bei durch trockene und sehr trockene Haut begünstigte Beschwerden, eine optimale tägliche Pflege und vorbeugenden Schutz vor akuten Infektionen und Schüben von Hautkrankheiten wie zum Beispiel Neurodermitis oder Psoriasis.
Wann und für wen ist die Verwendung von Multilind® Heilsalbe sinnvoll?
Anwendungsgebiete für die Multilind® Heilsalbe mit Nystatin
Multilind® Heilsalbe mit Nystatin kann für die Behandlung zahlreicher Symptome und allgemein präventiv für den Schutz von gegenüber Pilzerkrankungen anfälligen Körperstellen (wie durch mechanische Reibung hervorgerufene Entzündungen oder offene Stellen) verwendet werden. Unter anderem eignet sich die Creme für die Pflege der folgenden Beschwerden: (4)
- Pilzinfektionen, vor allem mit Hefepilzen, die mit Entzündungen einhergehen, wie:
- Pilzinfektionen der Haut
- Pilzinfektionen der Schleimhäute
- Pilzinfektionen in den Körperfalten, z.B. Wundsein unter den Brüsten, am Gesäß, zwischen den Oberschenkeln
- Pilzinfektionen zwischen den Zehen oder Fingern (Interdigitalmykose)
Anwendungsgebiete für die Multilind® MikroSilber Creme
Zur Behandlung und täglichen Pflege der folgenden Beschwerden eignet sich am besten die Multilind® MikroSilber Creme. Außerdem kann die Salbe für alle Personen mit trockener und sehr trockener Haut zur Pflege und der Förderung einer besseren hauteigenen Schutzfunktion eingesetzt werden. (5)
- Psoriasis (Schuppenflechte)
- Neurodermitis
- Trockene und sehr trockene Haut durch Einnahme von Medikamenten (z.B. Diabetes, Bluthochdruck), psychischen Stress oder familiäre Veranlagung
Verträglichkeit und Zielgruppen
Beide Multilind® Cremen, und vor allem die Multilind® MikroSilber Creme ohne Duft-, Farb- oder Konservierungsstoffe, können laut Hersteller aufgrund ihrer guten Verträglichkeit und kaum bekannten Nebenwirkungen bereits sowohl für Säuglinge als auch Kleinkinder verwendet werden. Nur bei Empfindlichkeit oder Allergie auf einen der verwendeten Inhaltsstoffe kann es in seltenen Fällen zu Hautausschlägen oder Juckreiz kommen.
Ganz allgemein gilt, dass der Wirkstoff Nystatin auch während einer Schwangerschaft oder Stillzeit uneingeschränkt gegen zum Beispiel Pilzinfektionen der Schleimhäute in Mund, Verdauungstrakt und Vagina verwendet werden kann. (2)
Laut Packungsbeilage der Multilind® Cremen, können sowohl die Heilsalbe mit Nystatin als auch die MikroSilber Creme während einer Schwangerschaft und in der Stillzeit bedenkenlos verwendet werden, es wird jedoch empfohlen vorab einen Arzt oder Apotheker zu kontaktieren. (4)
(Bildquelle: unsplash.com / Filip Mroz)
Was kostet die Multilind® Heilsalbe von STADA?
Packungsgröße | Multilind® Heilsalbe mit Nystatin | Multilind® MikroSilber | Kosten pro 10 g bzw. 10 ml |
---|---|---|---|
25 g Tube | 9,97 € | – | 3,98 € |
50 g Tube | 15,97 € | – | 3,19 € |
100 g Spender | 25,95 € | – | 2,60 € |
75 ml Tube | – | 15,95 € | 2,13 € |
Wo kann ich die Multilind® Heilsalbe kaufen?
Unter anderem sind die Multilind® Salben über die folgenden Seiten erhältlich:
- multilind.de
- amazon.de
- apodiscounter.de
- vamida.de
Welche Nebenwirkungen kann die Verwendung von Multilind® Heilsalbe mit sich bringen?
Beim Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Behandlung abgebrochen und ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Multilind® Heilsalbe mit Nystatin sollte nicht verwendet werden bei bekannten Unverträglichkeiten oder Allergien gegen Nystatin, Zinkoxid, dickflüssiges Paraffin, Polyethylen oder Parfümöl Citrus-Rose.
Welche Alternativen gibt es zur Multilind® Heilsalbe?
Bist du auf der Suche nach einer alternativen Heilsalbe für akute Wunden, könnte Bepanthen® von Bayer eine gute Option sein. Und für eine Infektion mit Hefepilzen, kann auch eine Mykoderm® Heilsalbe Abhilfe schaffen.
Im Zweifelsfall solltest du am besten aber immer einen Arzt oder Apotheker um Rat und das passende Pflegeprodukt für deine spezifischen Beschwerden fragen.
Entscheidung: Welche Arten von Multilind® Heilsalbe gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du darüber nachdenkst dir eine Multilind® Heilsalbe von STADA zu kaufen, hast du prinzipiell 2 Möglichkeiten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Multilind® Heilsalbe mit Nystatin
- Multilind® MikroSilber Creme
Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern, welche Variante die richtige für dich ist.
Was zeichnet eine Multilind® Heilsalbe mit Nystatin aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Multilind® Heilsalbe mit Nystatin ist vor allem gut geeignet für gereizte und entzündete Stellen der Haut und durch den Wirkstoff Nystatin eine gute Hilfe bei akuten und chronisch wiederkehrenden Pilzerkrankungen jeglicher Art.
Der Hersteller empfiehlt Multilind® Heilsalbe mit Nystatin speziell bei:
- Entzündungen der Haut oder Schleimhaut
- durch mechanische Reizung bedingtes Wundsein
- roten, juckenden oder brennenden Stellen in Körperfalten
(4)
Was zeichnet eine Multilind® MikroSilber Creme aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die MikroSilber Creme wurde für besonders trockene Haut geschaffen um diese zu pflegen, schützen und regenerieren. Auch der Erhalt der hauteigenen Barrierefunktion soll unterstützt und verbessert werden. Als Effekt dieser Auswirkungen reduzieren sich Juckreiz, Rötung und Entzündungsneigung vor allem auch bei Neurodermitikern.
STADA empfiehlt die Multilind® MikroSilber Creme unter anderem als tägliche Pflege zwischen Neurodermitis-Schüben und bei trockener Haut durch
- familiäre Veranlagung
- psychischen Stress
- Einnahme von Medikamenten bei z.B. Diabetes und Bluthochdruck
- Neurodermitis
- Psoriasis (Schuppenflechte)
(5)
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Multilind® Heilsalben vergleichen und bewerten
Die Multilind® Heilsalbe gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Anwendungsgebiet
Aus den unterschiedlichen Inhaltsstoffen ergeben sich auch spezifische Anwendungsgebiete der Multilind® Cremen. Zur besseren Übersicht haben wir die Hauptanwendungsgebiete der beiden Produkte nochmal für dich zusammengefasst.
Grundsätzlich empfiehlt sich Multilind® bei stark beanspruchter und eventuell bereits vorbelasteter Haut um Entzündungen und Infektionen vorzubeugen und zu hemmen. Die Heilsalbe mit Nystatin eignet sich vor allem für akute Beschwerden sehr gut, während die MikroSilber Creme auch zur täglichen Pflege und Vorbeugung eingesetzt werden kann.
Multilind® Heilsalbe mit Nystatin | Multilind® MikroSilber |
---|---|
Vorbeugung und Behandlung von Pilzinfektionen | Pflege, Schutz und Regeneration bei Neurodermitis |
Stoppt den Juckreiz und hemmt Entzündungen | Pflege, Schutz und Regeneration bei Psoriasis (Schuppenflechte) |
Pflege und Regeneration durch mechanische Reizung wunder Stellen | Pflege, Schutz und Regeneration von trockener und sehr trockener Haut |
Inhaltsstoffe
Die beiden Cremen aus der Multilind® Serie unterscheiden sich vor allem durch ihre unterschiedlichen Inhaltsstoffe.
Multilind® Heilsalbe mit Nystatin setzt auf 2 Hauptwirkstoffe, mit denen eine einzigartige Kombination in der Wirkung geschaffen wird:
- Nystatin zur Vorbeugung und Behandlung von Hautinfektionen mit Hefepilzen.
- Zinkoxid eignet sich zur Behandlung entzündlicher oder nässender Hautveränderungen mit oder ohne bakterieller Infektion
Bei der Multilind® MikroSilber Creme wird ein Hautpflegekonzept für den Schutz gegen Keime, eine entzündungshemmende Pflege und Unterstützung der hauteigenen Schutzfunktionen in einem Produkt kombiniert. Die Creme setzt sich aus den folgenden Wirkstoffen zusammen:
- Defensil® Wirkstoff-Komplex stärkt die hauteigene Schutzfunktion
- Mikrosilber reduziert überschüssige Keime & Bakterien auf der Hautoberfläche
- Nachtkerzenöl pflegt die Haut intensiv
Dosierung
Als Verwendungszeitraum werden, vor allem bei Pilzbefall je nach Grad des Befalls, für die Behandlung mit Nystatin grundsätzlich 1 oder 2 bis 4 Wochen empfohlen. (10)
Packungsgröße
Die Multilind® Heilsalbe mit Nystatin ist wie im Artikel bereits erwähnt in den Packungsgrößen 25 g oder 50 g Paste in der Tube und als 100 g Paste im Spender erhältlich.
Multilind® MikroSilber ist als 75 ml Creme in der Tube verfügbar.
Bei der Wahl der Packungsgröße ist vor allem zu beachten, dass die Salbe nicht unbegrenzt haltbar ist und innerhalb von 12 Monaten nach Anbruch aufgebraucht werden sollte. Eine größere Abnahmemenge ist zwar günstiger, wenn dein Verbrauch aber sehr gering ist, solltest du besser zu einer kleineren Portion greifen.
(Bildquelle: pixabay.com / Pezibear)
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Multilind® Heilsalbe
Da du nun ein sehr umfassendes Wissen über Multilind® Salben hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar Tipps und Informationen für die Nutzung der Creme mitgeben.
Wie lagere ich die Multilind® Heilsalbe und wie lange ist diese haltbar?
Die Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen der Behältnisse beträgt 12 Monate. Überschreitet die Creme das angegebene Verfallsdatum, darf das Produkt ebenso nicht mehr verwendet werden.
Nach Beendigung einer Therapie mit Multilind® Heilsalbe mit Nystatin sollten angebrochene Tuben oder Spender für eine spätere Behandlung nicht mehr eingesetzt werden.
Wie wende ich Multilind® Heilsalben am besten an?
Die leicht verstreichbare Salbe lässt sich ganz einfach wie eine gewöhnliche Creme auf die betroffenen Stellen auftragen. Genaue Informationen erhältst du außerdem im Beipackzettel oder bei deinem Arzt oder Apotheker.
Wie bereits erwähnt eignet sich die Heilsalbe mit Nystatin optimal für akutes Wundsein mit oder ohne bakteriellen oder fungalen Infektionen während die Multilind® MikroSilber Creme auch sehr gut für die tägliche Pflege stark beanspruchter Haut genutzt werden kann und dem Eindringen von infektionserregenden Keimen vorbeugt.
Zur Anwendung haben wir hier noch ein kurzes Video zur Multilind®-Anwendung aus der Apotheke für dich.
Kann ich die Multilind® Heilsalbe auch für meine Haustiere nutzen?
Aufgrund der guten Verträglichkeit spricht nichts dagegen, die Multilind® Cremen auch für deine Haustiere zu nutzen. In jedem Fall solltest du dabei aber beobachten, ob mögliche Rötungen oder Empfindlichkeiten auftreten.
Zur Sicherheit solltest du vor der Anwendung den zuständigen Tierarzt kontaktieren.
Welche Produkte bietet STADA sonst noch an?
STADA ist ein führender Hersteller hochwertiger Arzneimittel mit Hauptsitz in Bad Vilbel in Deutschland. Der Konzern vertreibt seine Produkte weltweit in rund 120 Ländern und verfügt unter anderem auch über weitere Marken wie Grippostad®, Aqualor®, Snup® und Ladival®.
Einzelnachweise (10)
1.
Antifungal and Antiviral Agents: No-Hee Park, Mo K. Kang, et al.; in Pharmacology and Therapeutics for Dentistry (Seventh Edition), 2017
Quelle
2.
Hanneke Garbis, Minke Reuvers, et al.: Anti-infective agents, Drugs During Pregnancy and Lactation (Second Edition), 2007
Quelle
3.
Rachel L. Wattier, William J. Steinbach: Antifungal Agents, Principles and Practice of Pediatric Infectious Diseases (Fifth Edition), 2018
Quelle
4.
Packungsbeilage Multilind® Heilsalbe, STADA GmbH, Oktober 2013
Quelle
5.
Packungsbeilage Multilind® MikroSilber, STADA GmbH
Quelle
6.
Daniels R et al.: Mikrosilber - alte Aktivsubstanz in neuem Gewand. Pharmazeutische Zeitung, Govi-Verlag, 2009, Ausgabe 16
Quelle
7.
Morse NL, Clough PM: A meta-analysis of randomized, placebo-controlled clinical trials of Efamol evening primrose oil in atopic eczema. Where do we go from here in light of more recent discoveries?, Curr Pharm Biotechnol. 2006 Dec;7(6):503-24.
Quelle
8.
Muggli R.: Systemic evening primrose oil improves the biophysical skin parameters of healthy adults., Int J Cosmet Sci. 2005 Aug;27(4):243-9.
Quelle
9.
Produktdatenblätter des markenrechtlich geschützen Kosmetikzusatzstoffes Defensil®
Quelle
10.
Samaranayake LP, Keung Leung W, Jin L: Oral mucosal fungal infections, Periodontol 2000. 2009 Feb; 49():39-59.
Quelle