Multilind Salbe
Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

33Stunden investiert

27Studien recherchiert

133Kommentare gesammelt

Die Haut ist das größte Organ des Menschen und viel zu oft gehen wir unachtsam mit ihr um. Sobald Entzündungen sichtbar werden, muss schnell gehandelt werden. Denn wunde Hautstellen sind ein beliebtes Ziel von Pilzen und Bakterien. Um Schlimmeres zu verhindern, beschließt du eine Salbe zu kaufen – aber welche ist die richtige?

Hier bei unserem Multilind Salbe Test 2023 zeigen wir dir, auf was du beim Kauf dieses Pflege- und Gesundheitsmittels beachten musst. Dabei geben wir dir einen umfangreichen Überblick über das Thema Salben und stellen dir die wichtigsten Produktmerkmale vor. Damit behandelst du deine Haut garantiert richtig.




Das Wichtigste in Kürze

  • Multilind Salbe ist ein Produkt aus dem Hause STADA, welches speziell zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen der Haut entwickelt wurde.
  • Ihre hohe Qualität zeigt sich darin, dass die Multilind Heilsalbe sowohl leicht aufzutragen als auch sehr wirksam ist.
  • Damit eignet sich dieses Arzneiprodukt für jede Hausapotheke und insbesondere für Menschen, die unter Hautproblemen leiden.

Multilind Salbe Test: Favoriten der Redaktion

Die Multilind Salbe mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis

Diese Multilind Salbe bietet den meisten Inhalt bei günstigstem Preis. Wer gerne auf Vorrat kauft, was bei diesem Produkt sehr zu empfehlen ist, kommt auf jeden Fall auf seine Kosten.

Hilfreich bei einer Vielzahl von Hautverletzungen. Schützt zuverlässig vor Infektionen und Entzündungen verwundeter Haut. Ebenso werden diese Komplikationen dankt der Salbe vorgebeugt. Es lohnt sich also diese Salbe für die Hausapotheke zu besitzen, um immer gewappnet zu sein.

Die beste Multilind Salbe zum Testen

Auch dieses Produkt bietet alle Vorteile der Multilind Heilsalbe bei weniger Inhalt. Ideal, um erst einmal die Wirksamkeit und Verträglichkeit bei sich selbst zu testen. Gleichzeitig wirst du wahrscheinlich sparsamer mit der Heilsalbe umgehen.

Ebenfalls perfekt, wenn du einen Urlaub planst und eine vielseitige Salbe für fast alle Lebenslagen benötigst. Mit dieser Packungsgröße kommst du leichter durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen und sparst Platz im Rucksack.

Kunden loben bei beiden Produkten die gute Verträglichkeit, hohe Wirkung und den angenehmen Gebrauch der Salbe.

Die beste Alternative zur Multilind Salbe

Eine ähnlich wirkende Salbe von einem anderen Hersteller stellt die Mykoderm Heilsalbe dar. Du erhälst sie in den gleichen Shops, wie die Multilind Salbe. Dies ist eben eine günstige Alternative zur Multilind Salbe mit den gleichen Wirkstoffen.

Jedoch unterscheidet sich das Verhältnis der Wirkstoffe und somit ist es natürlich keine exakte Kopie. Der Hersteller der Mykoderm Salbe ist eher unbekannt: „Engelhard Arzneimittel“.

Falls du also ein ähnliches Produkt wie die Multilind Salbe suchst, aus welchen Gründen auch immer, könnte dir die Mykoderm Heilsalbe weiterhelfen.

Stada Multilind Salbe

Wenn du auf der Suche nach einer Wund- und Heilsalbe bist, die selbst für die empfindlichste Haut sanft genug ist, bist du bei der Multilind Heilsalbe genau richtig. Diese Zinkoxid-Creme ist perfekt für Menschen mit entzündeter oder wunder Haut, da sie den Juckreiz lindert und Entzündungen hemmt. Außerdem schützt der Wirkstoff Nystatin vor Hautinfektionen und Candida-Hefepilzen. Und das Beste daran? Es kann schmerzfrei angewendet werden. Einfach einmal oder mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen auftragen. Warum also warten? Gib deiner Haut noch heute mit der Multilind Heilsalbe die Pflege, die sie verdient.

Multilind Multilind Salbe

Das Beste an dieser Wund- und Heilsalbe ist, dass sie schmerzfrei aufgetragen werden kann, was sie ideal für Menschen mit empfindlicher Haut macht. Dank des Zinkoxids und des Anti-Pilz-Wirkstoffs Nystatin lindert sie außerdem den Juckreiz und hemmt Entzündungen. Diese Salbe ist perfekt für alle, die sich eine sanfte Pflege für ihre wunde Haut wünschen.

Zinkoxid Multilind Salbe

Dieses Produkt ist für die Behandlung von Risiken und Nebenwirkungen. Es ist eine 25-g-Salbe, die auf die betroffene Stelle aufgetragen werden muss. Die Packungsbeilage muss vor der Anwendung dieses Produkts gelesen werden. Dieses Produkt sollte nicht von Personen verwendet werden, die noch nicht volljährig sind.

Zinkoxid Multilind Salbe

PZN-04909196 ist eine 100g-Salbe, die in Apotheken erhältlich ist. Es birgt Risiken und Nebenwirkungen, daher solltest du die Packungsbeilage lesen und deinen Arzt oder Apotheker fragen, bevor du es verwendest. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Schutzalter abgegeben werden.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir die Multilind Salbe kaufst

Vor dem Kauf der Multilind Heilsalbe solltest du dir einige Hintergrundinformationen aneignen. Daher haben wir die wichtigsten Infos für dich gesammelt und im Folgenden übersichtlich zusammengefasst.

Welche Wirkstoffe enthält Multilind Salbe?

Die zwei wichtigsten Inhaltsstoffe, die die Wirkung der Heilsalbe ausmachen, sind das sogenannte Nystatin und Zinkoxid. Andere Inhaltsstoffe, sorgen für einen angenehmen Gebrauch. Hier eine kurze Zusammenfassung:

Inhaltsstoff Wirkung
Nystatin schädigt die äußere Hülle von Pilzen die Zelle kann sich auflösen. Je nach Konzentration Pilze im Wachstum und Vermehrung gehemmt oder abgetötet.
Zinkoxid auf der Haut gegen Krankheitserreger und Entzündungen und fördert die Wundheilung. Außerdem wird die Feuchtigkeit auf der Haut gebunden (z.B. bei nässenden, feuchten Hautarealen in den Körperfalten), wodurch ein weiteres Aufweichen und dadurch mögliches Eindringen von Erregern vermindert wird.
Paraffin ist ein chemischer Stoff, der für die Konsistenz der Salbe sorgt. Er spendet der Haut Feuchtigkeit und hat nachweislich keine negativen Eigenschaften. Dies ist jedoch teilweise umstritten.
Parfümöl Citrus-Rose sorgt für angenehmen Geruch beim Auftragen der Salbe.

Des weiteren enthält die Heilsalbe laut Hersteller auch Polyethylen (kurz: PE). Dieses Plastik findet sich in vielen Kosmetika und wird wegen der Mikroplastik-Debatte zurzeit diskutiert. Es ist leider unklar, welchen Zweck PE bei Multilind Salbe hat.

Wer stellt Multilind Heilsalbe her und was macht sie besonders?

Die Firma hinter der Marke Multilind ist STADA. Sie existiert seit 1895 und ist bekannt für Medikamente wie Paracetamol und Grippostad C. Produktionsstandorte befinden sich unter anderem in Deutschland, Russland, Osteuropa, Asien und Irland.

Multilind Heilsalbe setzt als eine der wenigsten auf eine Kombination aus Nystatin und Zinkoxid. Diese Zusammensetzung stellt sich als hochwirksam dar und ist ziemlich beliebt bei seinen Verbrauchern. Denn gleichzeitig lässt sich diese „Wundersalbe“ leicht und schmerzfrei auftragen.

Multilind-Salbe-1

Salben sind traditionelle Heilmittel und werden schon lange von Menschen genutzt.
(Bildquelle: pixabay / Pezibear)

Für wen ist Multilindsalbe geeignet?

Multilind ist für jeden Menschen geeignet, der Probleme mit seiner Haut hat und Pilzinfektionen und weitere Entzündungen vermeiden will.

Dabei sollte wie bei jedem Arzneimittel, das Produkt vor Kindern unzugänglich aufbewahrt werden, da ein Verschlucken böse Folgen haben kann.

Wende dich bei Unsicherheiten immer an deinen Arzt

Vor der Anwendung solltest du auf Allergene achten. Doch wenn du sachgemäß mit der Salbe umgehst, kannst du sie im Normalfall sowohl bei dir, deinen Kindern und Haustieren einsetzen. Kläre das jedoch vorher mit deinem Haut-, Kinder- oder Tierarzt ab.

Multilind-Salbe-2

Multilind Salbe hilft auch Babys, die regelmäßig wunde Hautstellen bekommen.
(Bildquelle: pixabay / Victoria_Borodinova)

Zu welchem Preis werden Multilind Salben angeboten?

Multilind Salbe erhälst du in verschiedenen Packungsgrößen. Je nach Angebot und Nachfrage sowie Verkäuferin, schwankt der Preis.

Packungsgröße Preisspanne Preis pro 10 Gramm
25 Gramm ca. 9 Euro 3,60 Euro / 10g
50 Gramm zwischen 12 und 17 Euro 2,40 – 3,40 Euro / 10g
100 Gramm ab 20 Euro ab 2,00 Euro / 10g

Du siehst also gut, mit welchen Kosten du rechnen musst. Aber dafür, dass Multilind Heilsalbe ein Qualitätsprodukt mit hoher Zufriedenheit ist, finden wir den Preis angemessen.

Wo kann ich Multilind Salbe käuflich erwerben?

Da die Heilsalbe von Multilind als Arzneimittel zählt, kannst du sie selbstverständlichen in vielen Apotheken finden. Viele Drogerie-Märkte, wie etwa dm, haben die Salbe auch im Angebot.

Aber auch im Internet gibt es einige Seiten, die dir die Salbe zum Verkauf anbieten. Unseren Recherchen zufolge wird die Multilind Salbe vorwiegend online auf folgenden Seiten erworben:

  • multilind.de
  • amazon.de
  • docmorris.de
  • apodiscounter.de

Jedes Produkt, welches wir dir hier vorstellen, ist mit einem Link zum mindestens einem dieser Shops verlinkt. So kannst du bei Bedarf sofort zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu Multilind Salben?

Wenn du die Multilind Salbe einmal nicht findest, oder sie mit einem Produkt vergleichen willst, haben wir dir hier ein paar mögliche vergleichbare Produkte aufgeführt.

Multilind Mikrosilber Creme

Ebenfalls unter dem Namen Multilind kannst du eine Mikrosilber Creme finden.

Was Hautpflege betrifft, bist du also mit Multilind bestens beraten.

Wie der Name schon sagt, enthält besagtes Pflegeprodukt Mikrosilber aber auch Nachtkerzenöl und Defensil.

Besonders geeignet ist die Creme für sehr trockene Hautstellen und ist so bestens geeignet für Menschen mit Neurodermitis oder Diabetes. Ebenfalls super für die Pflege sensibler Kinderhaut.

Multilind-Salbe-3

Oft ist es schwer bei der Fülle an Produkten das richtige für sich zu finden.
(Bildquelle: pixabay / analogicus}

Worum handelt es sich bei Multilind Salbe und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?

Multilind Heilsalbe ist ein sehr wirksames Mittel zur Behandlung und sogar Vorbeugung von Pilzinfektionen auf der Haut und Schleimhaut. Dies bietet sich insbesondere bei gereizten Hautstellen, zum Beispiel bei einem „Wolf“, an.

Zinkoxid und Nystatin hilft dabei speziell bei der Bekämpfung des Hefepilzes (Candida albicans) aber auch bakteriellen Infektionen. Die Salbe zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich auch bei bereits entzündeten Stellen schmerzfrei und einfach auftragen lässt.

Vorteile
  • gegen Pilzinfektionen
  • bei Hautreizungen
  • gute Verträglichkeit
  • leicht und schmerzfrei auftragbar
Nachteile
  • enthält Stoffe auf Erdölbasis
  • vergleichbar teuer
  • Nebenwirkungen möglich

Auch wenn die Salbe von Multilind auf den ersten Blick recht teuer erscheint, muss man berücksichtigen, dass sie sich sehr leicht und damit sparsam auftragen lässt. Das liegt am enthaltenen Paraffin, was jedoch genau wie das enthaltene Polyethylen ein Produkt ist, welches aus Erdöl hergestellt wird.

Multilind Salbe ist ein Arzneimittel und hat deshalb ein Risiko auf Nebenwirkungen. Dieses betrifft aber im schlimmsten Fall eine von 1000 Personen. Dabei kann es sich um Juckreiz oder allergische Reaktionen handeln. Wie bereits gesagt, ist dieser Fall aber eher unwahrscheinlich.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Multilind Heilsalbe vergleichen und bewerten

Vor dem Kauf kannst du Heilsalbe von Multilind am einfachsten an folgenden Kriterien untereinander und mit anderen Produkten vergleichen:

Im Folgenden erhältst du Einblicke, was du bei den Kaufkriterien beachten solltest.

Anwendungsbereich

Multilind Heilsalbe verwendest du nach Hautbelastung, um Entzündungen und Infektionen vorzubeugen, oder um einen vorhandenen Pilz- oder Bakterienbefall zu bekämpfen.

Andere Pflegeprodukte, wie Cremes sind weniger spezialisiert und helfen daher nur bei strapazierter Haut und spenden Feuchtigkeit. Dies kann Verletzungen verhindern, sodass eine Infektion nicht infrage kommt.

Die Salbe aus dem Hause Multilind ist daher bestens für jeden Haushalt geeignet, vor allem für Menschen, deren Haut täglichen Belastungen ausgesetzt ist.

Packungsgröße

Wie im Artikel bereits erwähnt, erhälst du Multilind Salbe in drei verschiedenen Verpackungsgrößen: 25, 50 und 100 Gramm der Salbe sind im Handel. Dabei kommt es natürlich auf dich an, welche Menge du bevorzugst.

Es gilt zu beachten, dass die Tuben mit mehr Inhalt im Schnitt günstiger sind. Aber es kann sich für dich lohnen, solltest du sie Salbe weniger oft brauchen oder nur ausprobieren wollen, zur 50 oder 25 Gramm Packung zu greifen.

Wie du hier siehst, kannst du die Salbe von Multilind auch im praktischen Dispenser erwerben. Dies kann hilfreich sein, die Salbe besser zu dosieren.

Preis

Für viele stellt der Preis ein wichtiges Kriterium dar. Multilindsalbe wirkt auf den ersten Blick recht teuer, jedoch ist die Salbe ziemlich ergiebig und sehr wirksam. Ja, es gibt günstigere Alternativen, diesen mangelt es aber meist an der spezifischen Anwendung und insbesondere der Qualität.

Wenige bieten eine vergleichbare Heilsalbe an: Multilind überzeugt.

Um einen besseren Preisvergleich anstellen zu können, lohnt es sich den Preis pro Inhalt zu beachten. Und so geht’s:

Preisverhältnis = (Gesamtpreis / Gewicht) * Vergleichsgröße

Beispiel: Eine Salbe für 10 Euro enthält 250 Gramm. Dann kostet sie:

pro 50 Gramm: (10 Euro / 250 g) * 50 g = 2 Euro pro g

und pro 100 Gramm: (10 Euro / 250 g) * 100 g = 4 Euro pro g

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um die Themen Multilind und Heilsalben

Da du nun ausreichend Informationen über die Heilsabe der Marke Multilind gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen mitgeben. Solltest du dich bereits für eine Multilind Salbe entschieden haben, findest du hier unter Umständen wertvolle Tipps.

Wie wende ich Multilind Salbe am besten an?

Du kannst die Salbe wie jede andere einfach auf die betroffene Hautstelle cremen. Keine Sorge: sie lässt sich ohne Probleme leicht und sanft auftragen. Genaue Informationen erhälst du bei deinem Arzt oder Apotheker und im Beipackzettel.

Dieses Video, welches wir dir herausgesucht haben, fasst das wichtigste kurz zusammen:

Erfahrungsbericht Multilind Heilsalbe

Sicher möchtest du sicher gehen, ob die Salbe hält, was sie verspricht. Einige Menschen geben ihre Erfahrungen mit der Salbe gerne weiter.

MausjenPatientin

„Mir hilft die Salbe immer bei Pilzinfektionen. Diese Infektionen treten oft im feuchten Windelbereich auf und (…) ist relativ leicht zu erkennen.

Und zwar ist immer dann eine Infektion vorhanden, wenn man auf den wunden Stellen kleine weiße Schüppchen sieht. So hat es mir auch der Kinderarzt erklärt.

Die Salbe kann auch eingesetzt werden, wenn man unter Reizungen der Haut leidet. Oft kommt es bei Kindern vor, wenn die Windel schlecht sitzt oder wenn Kleidungsstücke scheuern.

Multilind dient nicht nur der Babypflege, die Salbe kann auch auf Schleimhäuten sowie bei Erwachsenenhaut eingesetzt werden.

Diese Heilsalbe zieht nicht direkt ein. Es bildet sich ein Film, der vor Nässe im Windelbereich schützt. Diese Salbe ist relativ fest.“ [3]

Hilft die Salbe von Multilind bei einer Pilz-Infektion?

Diese Frage wird oft gestellt und die Antwort ist klar: Ja. Multilind Heilsalbe wurde sogar speziell dafür entwickelt, eine Pilzinfektion zu behandeln. Gezielt wird jedoch der häufig verbreitete Hefepilz (Candida albicans) angegriffen.

Meist ähneln sich aber die Pilze untereinander und somit hilft die Salbe auch bei Infektionen mit anderen Pilzen, die in der Regel die Haut befallen.

Kann ich (Multilind) Heilsalbe auch für meinen Hund benutzen?

Offiziell gibt es dafür keine Empfehlung, aber auch nichts, was dagegen spricht. Einige Kunden, die die Creme selbst nutzen, wenden die Salbe auch an ihren Hund an.

Dies soll den treuen Vierbeinern insbesondere helfen, bei geröteten, juckenden oder entzündeten Hautstellen. [2]

Zur Sicherheit solltest du solch eine Anwendung vorher mit deinem Tierarzt absprechen.

Wo finde ich den Beipackzettel, wenn ich meinen schon weggeworfen habe?

Nicht immer denkt man daran den Beipackzettel aufzubewahren. Aber was kannst du tun, wenn du ihn jetzt doch brauchst?

Viele Seiten, haben den Zettel auf ihrer Seite hochgeladen. Hier haben wir dir bereits die wichtigsten Informationen aufgelistet:

Informationen
Allgemein Multilind ist ein Mittel gegen Pilzinfektionen (Antimykotikum) kombiniert mit Zinkoxid.Hautschäden können infiziert werden. Nystatin zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen mit Hefepilzen. Zinkoxid zur Behandlung entzündlicher und nässender Hautveränderungen mit oder ohne bakterielle Infektion.
Was musst du beachten? Bei Allergie gegenüber den Inhaltsstoffen nicht benutzen. Bei Überempfindlichkeit Salbe absetzen und Arzt aufsuchen. Rücksprache mit dem Arzt bei zeitgleicher Verwendung anderer Mittel – bisher aber keine Wechselwirkung bekannt.
Anwendung Ein bis mehrmals täglich auf betroffene Hautstellen. Behandlung nach Heilung ein paar Tage fortsetzen. Bei zwischenzeitlichem Vergessen der Behandlung fortfahren wie zuvor. Abbrechen der Behandlung vor Heilung nicht empfohlen.
Nebenwirkungen Selten (1-10 von 10.000): Hautausschlag und Juckreiz. Sehr selten(weniger als 1 von 10.000): allergische Reaktionen gegen Bestandteile der Heilpaste. Nebenwirkungen mit Arzt oder Apotheker absprechen.
Aufbewahrung Für Kinder unzugänglich. Haltbarkeit beträgt 12 Monate nach dem ersten Öffnen. Abgelaufene Salbe sollte nicht im Abwasser oder Hausmüll entsorgt werden (Arzt oder Apotheker fragen).
Weiteres Die Wirkstoffe sind: Nystatin und Zinkoxid. 1 g Paste enthält 100 000 I.E. Nystatin und 200 mg Zinkoxid. Die sonstigen Bestandteile sind Dickflüssiges Paraffin, Polyethylen (PE) und Parfümöl Citrus-Rose. Nummer des Herstellers STADA: 06101 603-0
STADAHersteller
„Stellt sich innerhalb von wenigen Tagen keine Besserung der Beschwerden ein, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, der die Ursachen im Einzelnen abklären kann und die weitere Behandlung übernimmt“

Du kannst dir den ganzen Zettel auch einfach hier herunterladen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.gesundheit.de/wellness/koerperpflege/paraffin

[2] https://www.hunde-aktuell.de/thema/entzuendete-pfoten.27877/

[3] https://www.medizinberichte.de/threads/multilind-heilsalbe.1563/

[4] https://www.medpex.de/cremes-salben-babypflege/multilind-heilsalbe-mit-nystatin-p3737617/erfahrungen/

Bildquelle: Thongsibsong/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte