
Unsere Vorgehensweise
Multivitamin ist ein Allround Vitamin und besteht neben den wichtigsten Vitaminen wie Vitamin A, D, E, K, C und B-Komplex, aus essentiellen Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium, Natrium, Kalium und Phosphor und wichtigen Spurenelementen wie Eisen, Zink, Selen, Mangan, Kupfer, Iod, Molybdän und Chrom.
Jedes Vitamin, Mineralstoff- und Spurenelement hat seine eigene Funktion im menschlichen Körper und ist für unterschiedliche Aufgaben, die für den menschlichen Körper lebensnotwendig sind, zuständig.
Mit unserem Multivitamin Pulver Test 2023 haben wir für dich alle Fragen rund um das Thema Multivitamin Pulver beantwortet. Noch dazu haben wir für dich verschiedene Multivitamin Pulver unter die Lupe genommen und dir ausführlich erklärt, was Multivitamin ist, wie es wirkt und aus welchen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen es sich zusammensetzt.
Das Wichtigste in Kürze
- Multivitamin Pulver enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die für den menschlichen Körper essentiel sind.
- Multivitamine enthalten die Vitamine A, D, E, K, C und B-Komplex, die man in wasserlösliche und fettlösliche Vitamine unterteilt.
- Multivitamine werden nicht nur als Nahrungsergänzung bei einem Mangel zusätzlich verzehrt, sondern auch in der Schwangerschaft, Stillzeit oder bei Müdigkeit und Erschöpfung.
Multivitamin Pulver Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Multivitamin Pulver
Vor dem Kauf eines Multivitamin Pulver, solltest du bestimmte Kauf- und Bewertungskriterien nicht außer Acht lassen und dich gründlich darüber informieren. Die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien sind wie folgt:
Dosierung und Einnahme
Bei der Einnahme und Dosierung ist vor allem wichtig, dass du dich immer an die Beschreibung und Anleitung des Herstellers hältst. Natürlich gibt es allgemeine Dosierungsangaben pro Tag, dennoch unterscheiden sich die Pulver trotzdem minimal voneinander.
Die meisten Multivitamin Pulver kannst du entweder mit Wasser oder mit Fruchtsäften anmischen. Einfach die empfohlene Menge Pulver in die Flüssigkeit geben, kurz schütteln oder umrühren, damit sich das Pulver vollständig auflösen kann und danach kann das Pulver getrunken werden.
Natürlich kommt es auch immer darauf an, ob du wasserlösliche oder fettlösliche Vitamine zu dir nimmst. Die wasserlöslichen Vitamine scheidet der Körper von alleine aus, bei den fettlöslichen Vitaminen wiederum, solltest du eine Überdosierung auf jeden Fall vermeiden.
Geschmack
Natürlich spielt der Geschmack eines Multivitamin Pulvers eine große Rolle. Denn die Pulver löst man in Wasser oder Fruchtsäften auf und trinkt danach das Multivitamin Gemisch.
Dabei kannst du dich auch zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen, des Pulvers, entscheiden.
Manche sind sehr fruchtig, andere wiederum eher neutral oder geschmackslos. Welcher Geschmack für dich der Richtige ist, kannst du natürlich für dich selbst entscheiden.
Inhaltsstoffe
Auch die Inhaltsstoffe, vor allem bei Vitaminen spielen eine große Rolle. Dabei prahlen viele Hersteller mit enorm vielen Inhaltsstoffen. Hierbei solltest du aber bedenken, dass nicht die Menge der Inhaltsstoffe wichtig ist, sondern die Qualität der Inhaltsstoffe.
Daher solltest du immer die Inhaltsstoffe und die Beilagen lesen, um dir ein genaueres Bild machen zu können und für dich das beste Multivitamin Pulver zu bekommen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Multivitamin Pulver ausführlich beantwortet
Was ist ein Multivitamin?
Um dir eine genaue Übersicht über den Inhalt der Multivitamine zu geben, haben wir für dich eine kleine Tabelle angefertigt, in der wir dir die Einzelheiten der wichtigsten Inhalte der Multivitamine aufzählen.
Inhalt des Multivitamin | einzelne Inhaltsstoffe |
---|---|
Vitamine | Vitamin A, D, E, K, C, B-Komplex |
Mineralstoffe | Kalzium, Magnesium, Natrium, Kalium, Phosphor |
Spurenelemente | Eisen, Zink, Selen, Kupfer, Iod, Mangan, Molybdän, Chrom |
(1)
Hierbei ist aber noch wichtig, dass man bei den Vitaminen zwischen wasserlöslichen und fettlöslichen Vitaminen unterscheidet.
Zu den fettlöslichen Vitaminen zählt man die Vitamine A, D, E und K und zu den wasserlöslichen Vitaminen gehören die Vitamine des B-Komplex und Vitamin C. (2)
Der Vitamin B-Komplex besteht aus den Vitaminen B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9 und B12.
Wasserlösliche Vitamine werden im Körper nicht gespeichert und daher vom Körper selbst, wenn der Körper zu viel enthält, einfach ausgeschiedene. Da sie aber, wie gerade eben erwähnt, nicht gespeichert werden, ist es umso wichtiger sie immer wieder über die Nahrung aufzunehmen. (3)
Fettlösliche Vitamine, wie das Wort schon sagt, sind ähnlich wie Öl und lösen sich nicht in Wasser auf. Oftmals findet man diese Vitamine in fettreicher Nahrung.
Insgesamt unterscheidet man zwischen vier fettlöslichen Vitaminen A (z.B. Retinol), D (z.B. Calciterol oder Ergocalciferol), E (Tocopherole und Tocotrienole) und K (Vitamin K1 Phytomenadion und Vitamin K2 Menachinon). (4, 5, 6)
Wie wirkt ein Multivitamin Pulver und welche Anwendungsgebiete hat es?
Das Multivitamin hat einige Anwendungsbereiche beim Menschen, welche diese genau sind, haben wir dir wie folgt aufgezählt und näher beschrieben.
Verwendung bei einem Vitaminmangel
Multivitamine werden häufig bei einem Mangel zusätzlich eingenommen. Aber auch nach Krankheiten, bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung, bei Diäten oder nach chirurgischen Eingriffen, solltest du auf jeden Fall Multivitamin Pulver zu dir nehmen. (1)
Verwendung als Stärkungsmittel
Multivitamine werden häufig als Stärkungsmittel bei Müdigkeit oder Erschöpfung eingenommen. Bei vielen Menschen kann daher ein Multivitaminpulver die Aufmerksamkeit und Konzentration stärken und somit die Leistungen verbessern. (7)
Aber auch bei Kinder konnten positive Aspekte in Bezug auf das Gedächtnis, bei Einnahme von Multivitamin festgestellt werden. Den auch Kinder leiden oftmals an Erschöpfung, Konzentrationsmangel oder Müdigkeit. (8)
Verwendung bei Schwangerschaft oder Stillzeit
In der Schwangerschaft wird es empfohlen, Multivitaminpräparate ergänzend zu nehmen. Diese Multivitamine sind nicht nur vorbeugend für Krampfanfälle während der Schwangerschaft, sondern können auch ein risiko für eine Fehlgeburt vermindern. Des Weiteren kann eine Supplementierung von Multivitamin Neuralrohrdefekete minimieren. (9, 10)
Welche Funktionen haben die verschiedenen Multivitamin Pulver?
Vitamine
Art des Vitamins | Funktion |
---|---|
Vitaim A | Sehprozess, Zellwachstum und Zelldifferenzierung, Fortpflanzung, embryonale Entwicklung, Proteinsynthese, Knochenbildung und Immunsystem |
Vitamin D | Regulierung der Aufnahme von Kalzium und Phosphor, wichtig für das Wachstum, für die Entwicklung von Knochen und Zähnen und Abwehr für Krankheiten, reduziert Depressionen und ist zuständig für die Regulierung der Stimmung, fördert Gewichtsabnahme |
Vitamin E | antioxidative, antithrombotische und lipidsenkende Funktionen, Schutz der Zellmembran, spielt große Rolle im Stoffwechsel und Immunsystem |
Vitamin K | wird für Blutgerinnung gebraucht, fördert Knochenaufbau und hemmt den Knochenabbau |
Vitaim B-Komplex | wichtig für Zellgesundheit, Wachstum der roten Blutkörperchen, Sehvermögen, Gehirnfunktion, Verdauung, Appetit, Nervenfunktion, Herz-Kreislauf-Gesundheit und für Hormone |
Vitamin C | schützt Körper vor freien Radikalen, wichtige Funktionen im Stoffwechsel, wichtig für Kollagenbildung, Wundheilung und Knochenwachstum |
(1, 11, 12, 13, 5, 14, 15)
Mineralstoffe
Art des Mineralstoffes | Funktion |
---|---|
Kalzium | wichtig für Aufbau der Knochen und Zähne, für die Reizleitung der Nervenzellen, der Muskulatur, der Blutgerinnung und dem Herzen |
Magnesium | hat muskelentspannende, abführende, gefässerweiternde und antiarrythmische Funktionen |
Natrium | reguliert Blutdruck, Flüssigkeitshaushalt, Muskel- und Nervenfunktion und Zellfunktion |
Kalium | wichtige Funktion bei der Entstehung von Ruhemembran- und Aktionspotentialen, wichtig für Nerven- und Muskelfunktionen (Herz, Skelett oder Nerven), reguliert Säure-Base- und Wasserhaushalt |
Phosphor | arbeitet mit Kalzium zusammen, um Knochenaufbau zu fördern, spielt wichtige Funktion bei Nukleinsäuren und der Zellmembran, ist an Produktion der Körperenergie beteiligt |
(1, 16, 17, 18, 19, 20)
Spurenelemente
Art des Spurenelements | Funktion |
---|---|
Eisen | wichtige Rolle für den Stoffwechsel, zuständig für den Transport von Sauerstoff |
Zink | wichtig für Zellwachstum, Wundheilung, Immunantwort und Fruchtbarkeit |
Selen | Schutz vor oxidativem Stress und Krebs, wichtig für Funktion des Immunsystems und der Schilddrüse |
Kupfer | wichtig für das Immunsystem, das Nervensystem, für die ATP-Synthese in den Mitochondrien, Transport von Eisen, für die Blutbildung, die Pigmentierung und das Bindegewebe |
Iod | Bildung der Schilddrüsenhormone Thyroxin und Triiodothyronin |
Mangan | wichtig für etliche Enzyme |
Molybdän | wichtig für zahlreiche Enzyme, kann Kupfergehalt im Körper minimieren |
Chrom | kann Blutzucker bei Diabetiker senken, Minimierung von Heißhunger, Hunger und Esssucht |
(1, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28)
Was sind die Vorteile und Nachteile eines Multivitamin Pulver?
Du solltest aber trotz all dem immer für dich selbst entscheiden, ob du gewisse Vorteile oder Nachteile gleich siehst oder eben nicht. Daher ist es auch wichtig, dass du selber für dich das ideale Multivitamin Pulver auswählst.
Wo kann ich ein Multivitamin Pulver kaufen?
Willst du dir aber lieber Online ein Multivitamin Pulver kaufen, gibt es einige Internetseiten die Multivitamin Pulver anbieten. Hier hast du den Vorteil, dass du gleich die wichtigsten Informationen auf einem Blick hast und verschiedene Pulver miteinander vergleichen kannst.
Um dir einen kleinen Überblick zu geben, haben wir für dich die beliebtesten Onlineshops herausgesucht, die Multivitamin Pulver verkaufen.
- innonature.de
- amazon.de
- viptamin.eu
- bulk.com
- shop.vitaminwelten.de
Natürlich hast du beim Kauf über einen Onlineshop keine so gute Beratung wie vor Ort, dennoch kannst du dich online über eine Vielzahl an Multivitamin Pulver entscheiden und online gibt es natürlich auch eine größere Auswahl an Multivitamin Pulver.
Hierbei zu bedenken ist aber, dass du natürlich einige Tage warten musst, bis das Multivitamin Pulver bei dir ankommt.
Vergiss hierbei aber nicht, dass du immer der Beschreibung und der Anleitung, in Bezug auf Dosierung, des Herstellers folgen solltest.
Wie viel kostet ein Multivitamin Pulver?
In der folgenden Tabelle haben wir dir eine kleine Auswahl an Multivitamin Pulver inklusive des Preises aufgelistet, um dir bei deiner Entscheidung ei bisschen helfen zu können.
Art des Multivitamin Pulvers | Preis |
---|---|
Multivitamin Pulver | circa 70 Euro pro Kilogramm |
Multivitamin Pulver Bio | circa 90 euro pro Kilogramm |
Multivitamin Pulver vegan | circa 80 Euro pro Kilogramm |
Du solltest Qualität dabei aber nie aus den Augen verlieren. Denn Qualität ist wichtiger als Quantität und sollte auch für dich oberste Prioriät haben.
Bildquelle: Khotjan/ 123rf.com
Einzelnachweise (28)
1.
Arzneimittel-Fachinformation (CH)
Gebrauchsinformationen
Haskell C.F. et al. Effects of a multi-vitamin/mineral supplement on cognitive function and fatigue during extended multi-tasking. Hum Psychopharmacol, 2010, 25(6), 448-61 Pubmed Externer Link
Quelle
2.
Arzneimittel-Fachinformation (CH)
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Europäisches Arzneibuch PhEur
National Health Service (NHS)
Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE)
Semba R.D. The Discovery of the Vitamins. Int. J. Vitam. Nutr. Res, 82(5), 2012, 310–315
Quelle
3.
Medically reviewed by Cynthia Cobb, DNP, APRN — Written by Kristeen Cherney on May 28, 2020
Quelle
4.
Written by Atli Arnarson BSc, PhD — Updated on February 16, 2017
Quelle
5.
EFSA
Flore R. et al. Something more to say about calcium homeostasis: the role of vitamin K2 in vascular calcification and osteoporosis. Eur Rev Med Pharmacol Sci, 2013, 17(18), 2433-40 Pubmed Externer Link
Quelle
6.
EFSA
Flore R. et al. Something more to say about calcium homeostasis: the role of vitamin K2 in vascular calcification and osteoporosis. Eur Rev Med Pharmacol Sci, 2013, 17(18), 2433-40 Pubmed Externer Link
Quelle
7.
Haskell CF, Robertson B, Jones E, Forster J, Jones R, Wilde A, Maggini S, Kennedy DO. Effects of a multi-vitamin/mineral supplement on cognitive function and fatigue during extended multi-tasking. Hum Psychopharmacol. 2010 Aug;25(6):448-61. doi: 10.1002/hup.1144. PMID: 20737518.
Quelle
8.
Haskell CF, Scholey AB, Jackson PA, Elliott JM, Defeyter MA, Greer J, Robertson BC, Buchanan T, Tiplady B, Kennedy DO. Cognitive and mood effects in healthy children during 12 weeks' supplementation with multi-vitamin/minerals. Br J Nutr. 2008 Nov;100(5):1086-96. doi: 10.1017/S0007114508959213. Epub 2008 May 29. PMID: 18507881.
Quelle
9.
Germaine M. Buck Louis, Ph.D., M.S.
Katherine J. Sapra, M.Phil., M.P.H.
Enrique F. Schisterman, Ph.D., M.A.
Courtney D. Lynch, Ph.D., M.P.H.
José M. Maisog, M.D., M.S.
Katherine L. Grantz, M.D., M.S.
Rajeshwari Sundaram, Ph.D., M.S.
Show less
Published:March 22, 2016DOI:https://doi.org/10.1016/j.fertnstert.2016.03.009
Quelle
10.
Ramakrishnan U, Grant F, Goldenberg T, Zongrone A, Martorell R. Effect of women's nutrition before and during early pregnancy on maternal and infant outcomes: a systematic review. Paediatr Perinat Epidemiol. 2012 Jul;26 Suppl 1:285-301. doi: 10.1111/j.1365-3016.2012.01281.x. PMID: 22742616.
Quelle
11.
Arzneimittel-Fachinformation (CH, D)
Bates C.J. Vitamin A. Lancet, 1995, 345(8941), 31-5 Pubmed Externer Link
Chytil F. Retinoic acid: biochemistry, pharmacology, toxicology, and therapeutic use. Pharmacol Rev, 1984, 36(2), 93-100 Pubmed Externer Link
Quelle
12.
Medically reviewed by Debra Rose Wilson, Ph.D., MSN, R.N., IBCLC, AHN-BC, CHT — Written by the Healthline Editorial Team — Updated on April 7, 2020
Quelle
13.
Arzneimittel-Fachinformation (CH, D)
Colombo M.L. An update on vitamin E, tocopherol and tocotrienol-perspectives. Molecules, 2010, 15(4), 2103-13 Pubmed Externer Link
EFSA
Quelle
14.
Medically reviewed by Natalie Olsen, R.D., L.D., ACSM EP-C — Written by Emily Cronkleton — Updated on March 29, 2019
Quelle
15.
Arzneimittelfachinformation (CH, D, USA)
Du J., Cullen J.J., Buettner G.R. Ascorbic acid: chemistry, biology and the treatment of cancer. Biochim Biophys Acta, 2012, 1826(2), 443-57 Pubmed Externer Link
EFSA
Europäisches Arzneibuch PhEur
Quelle
16.
Arzneimittel-Fachinformation (CH, D)
Buppasiri P. et al. Calcium supplementation (other than for preventing or treating hypertension) for improving pregnancy and infant outcomes. Cochrane Database Syst Rev, 2011, CD007079 Pubmed Externer Link
Chung M. et al. Vitamin D with or without calcium supplementation for prevention of cancer and fractures: an updated meta-analysis for the U.S. Preventive Services Task Force. Ann Intern Med, 2011, 155(12), 827-38 Pubmed Externer Link
Quelle
17.
Arzneimittel-Fachinformation (CH, D)
Boyle N.B., Lawton C., Dye L. The Effects of Magnesium Supplementation on Subjective Anxiety and Stress-A Systematic Review. Nutrients, 2017, 9(5), E429 Pubmed Externer Link
Europäisches Arzneibuch PhEur
Quelle
18.
American Heart Association (AHA)
Arzneimittel-Fachinformation (CH)
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
European Medicines Agency (EMA)
Europäisches Arzneibuch PhEur
Quelle
19.
Arzneimittel-Fachinformation (CH, D, USA)
Dickinson H.O., Nicolson D.J., Campbell F., Beyer F.R., Mason J. Potassium supplementation for the management of primary hypertension in adults. Cochrane Database Syst Rev, 2006, CD004641 Pubmed Externer Link
Quelle
20.
Medically reviewed by Graham Rogers, M.D. — Written by Liv Combe — Updated on February 2, 2018
Quelle
21.
Arzneimittel-Fachinformation (CH, D, UK, USA)
Jaleel A., Siddiqui I.A., Rahman M.A. Do we need daily iron supplementation? Comments and controversies. J Pak Med Assoc, 2003, 53(4), 162-5 Pubmed Externer Link
Lachowicz J.I., Nurchi V.M., Fanni D., Gerosa C., Peana M., Zoroddu M.A. Nutritional iron deficiency: the role of oral iron supplementation. Curr Med Chem, 2014, 21(33), 3775-84 Pubmed Externer Link
Quelle
22.
Arzneimittel-Fachinformation (CH, D, USA)
Chasapis C.T., Loutsidou A.C., Spiliopoulou C.A., Stefanidou M.E. Zinc and human health: an update. Arch Toxicol, 2012, 86(4), 521-34 Pubmed Externer Link
Quelle
23.
Arzneimittel-Fachinformation (CH, D)
EFSA
Rayman M.P. et al. Effect of long-term selenium supplementation on mortality: Results from a multiple-dose, randomised controlled trial. Free Radic Biol Med, 2018 Pubmed Externer Link
Quelle
24.
Arzneimittel-Fachinformation (CH)
Bost M. et al. Dietary copper and human health: Current evidence and unresolved issues. J Trace Elem Med Biol, 2016, 35, 107-15 Pubmed Externer Link
Chemie-Lehrbücher
Quelle
25.
Arzneimittel-Fachinformation (CH)
Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)
DACH-Referenzwerte, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung
Quelle
26.
Arzneimittel-Fachinformation (CH)
Avila D.S., Puntel R.L., Aschner M. Manganese in health and disease. Met Ions Life Sci, 2013, 13, 199-227 Pubmed Externer Link
EFSA
Quelle
27.
Written by Alexandra Rowles, RD on May 6, 2017
Quelle
28.
Written by Grant Tinsley, PhD — Updated on March 23, 2018
Quelle