Zuletzt aktualisiert: 30. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

40Analysierte Produkte

45Stunden investiert

55Studien recherchiert

157Kommentare gesammelt

Schlaf ist nicht nur für die Schönheit wichtig, vor allem unser Körper benötigt diese Zeit, um sich vom Alltagsstress zu erholen und zu regenerieren. Etwa acht Stunden solltest du täglich im Land der Träume verbringen.

Die Realität sieht leider anders aus. Etwa 30 Prozent aller Mitteleuropäer finden nicht problemlos in den Schlaf und leiden unter den Folgen von Schlafmangel. Welchen Beitrag natürliche Schlafmittel leisten können und was du noch tun kannst, um gegen Schlafstörungen vorzugehen, erfährst du im Folgenden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Natürliche Schlafmittel verhelfen dir zu einem ruhigeren Schlaf ohne chemische Einwirkung.
  • Zu den klassischen natürlichen Schlafmittel zählen Baldrian und Lavendel.
  • Es gibt auch einige Tricks, wodurch natürliche Schlafmittel besser wirken. Ein heißes Bad vor dem Schlafen gehen beispielsweise.

Natürliche Schlafmittel Test: Favoriten der Redaktion

Die beste CBD Tinktur für Entspannung und einen angenehmen Schlaf


AffiliateLink


Tiefschlaf- und Entspannungstinktur mit CBD

Diese Tinktur verbindet reines CBD Öl mit der Wirkung vier weiterer Heilpflanzen. Um einen schnellen Weg in den Blutkreislauf, ohne jeglichen Wirkungsverlust zu haben, wird die Tinktur auf der Basis von Alkohol hergestellt.

Die Tiefschlaf- und Entspannungstinktur von kiara ist ein hochwertiges Produkt, das Vollspektrum CBD Öl mit Baldrian, Hopfen, chinesischen Datteln und Magnesium kombiniert. Durch diese spezielle Wirkstoffkombination verbessert es deinen Schlaf und hilft effektiv gegen Angstzustände und Stress. Außerdem kann es Linderung bei PTBS und Jetlag verschaffen. Alle Zutaten des Produktes sind natürlich angebaut und von höchster Qualität. Hergestellt wird die Tinktur unter strengen Auflagen in der Schweiz.

In einer Flasche sind 100 ml der Einschlaf- und Entspannungstinktur enthalten. Für die perfekte Dosierung wird zum Fläschchen eine Pipette mitgeliefert. Davon kannst du 1-3 volle Pipetten (zum Stressabbau) bzw. 3-10 volle Pipetten (als Schlafhilfe) in einem Glas Wasser oder Saft auflösen und trinken. Die Wirkung der Tinktur setzt innerhalb von wenigen Minuten ein.

Das beste natürliche Schlafmittel mit Melatonin


AffiliateLink


Schlummertrunk sleep (30er Pack)

Dieses Produkt von Solidmind ist ein spezieller Mix aus Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen, die dir beim Einschlafen helfen und deine Schlafqualität verbessern.

Bei diesem Produkt von Solidmind handelt es sich um einen hochdosierten Mix aus verschiedenen Vitaminen, Mineralstoffen und Amionosäuren, mit dem du deine Schlafqualität verbessern kannst. Dieser Mix wird in 30 kleine Briefchen verpackt, die du nach Bedarf einnehmen kannst. Dazu gibst du den Inhalt einfach in ein warmes Getränk und trinkst die Mischung kurz vor dem Schlafengehen. Dieses Produkt zeichnet sich durch seine hohe Bioverfügbarkeit aus, wodurch es besonders schnell und effektiv wirkt.

Bei der Herstellung wird dabei auf den Einsatz von Zucker, Gluten und Laktose verzichtet. Außerdem ist es GMO-frei und vegan. Der Schlummertrunk hat einen Waldbeergeschmack, der aus natürlichen Aromen gewonnen wird. In einer Packung sind 30 Briefchen enthalten, die dir bei einem täglichen Einsatz für einen Monat beim Einschlafen und der nächtlichen Regeneration helfen. Es gibt auch eine Packung mit 7 Briefchen, die für eine Woche ausreichen.

Das beste CBD Öl als natürliches Schlafmittel

Bei dem 20 prozentigen Öl enthält jeder Tropfen 6, 7 mg CBD. Dieses vegane Öl wird aus zertifizierten Hanfpflanzen gewonnen und besticht mit einer hohen Qualität.

Dieses Öl kann durch Beimischung in Nahrung oder durch Flüssigkeit aufgenommen werden. Kunden sind von der Qualität und Wirkung überzeugt.

Vihado Natuerliche Schlafmittel

Dieses Produkt bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, denn es versorgt dich mit einem Langzeitvorrat an Melatoninspray, der für 180 Tage reicht. Die hohe Melatonindosis in diesem Produkt bedeutet, dass du nur einen Schuss pro Tag einnehmen musst, was viel bequemer ist als andere Marken, die fünf Schuss pro Tag benötigen. Dieses Produkt enthält außerdem Vitamin B6 und Lavendel, was es als Nahrungsergänzungsmittel noch effektiver macht. Der köstliche Kirschgeschmack macht die Einnahme noch angenehmer.

Naturtreu Natuerliche Schlafmittel

Unsere Dream Night Melatonin Drops sind ideal für alle, die unter Jetlag oder Schlaflosigkeit leiden. Sie helfen dir, dich nach einem langen Flug oder einer schlaflosen Nacht erfrischt und verjüngt zu fühlen. Unsere Dream Night Melatonin Drops werden in Deutschland unter strengen Laborbedingungen hergestellt und sind die perfekte Lösung für alle, die eine Alternative zu Melatonin-Tabletten oder -Kapseln suchen.

Weider Natuerliche Schlafmittel

Wenn du zu den Millionen von Menschen gehörst, die Schwierigkeiten haben, einzuschlafen oder die Nacht durchzuschlafen, dann sind unsere Zzzma-Kapseln genau das Richtige für dich. Hergestellt aus natürlichen Pflanzenextrakten und einer Kombination aus essentiellen Mikronährstoffen und hochwertigem Melatonin, sind sie mehr als eine gewöhnliche Melatoninkapsel. Viele Produkte auf dem Markt setzen nur auf reines Melatonin, aber unsere zzzma-Kapseln enthalten eine ausgeklügelte Mischung von Nährstoffen, die zusammenwirken, um eine synergistische Wirkung zu erzielen. Außerdem verwenden wir nur hochwertige Markenrohstoffe wie Dailyzz und Astragin, um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten. Warum also warten? Hol dir mit zzzma Kapseln den erholsamen Schlaf, den du verdienst.

Vihado Natuerliche Schlafmittel

Wenn du nach einem natürlichen Weg suchst, deinen Schlaf zu verbessern, ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Unser verbesserter Komplex enthält Melatonin, L-Theanin, L-Tryptophan und Ashwagandha (Schlafbeere) – allesamt Stoffe, die nachweislich den Schlaf fördern. Unsere Tabletten sind klein und geschmacksneutral, sodass sie leicht einzunehmen sind. Außerdem verwenden wir nur die hochwertigsten Zutaten aus Deutschland. So kannst du sicher sein, dass du ein sicheres und wirksames Produkt bekommst.

Elbgras Natuerliche Schlafmittel

Du suchst nach einer natürlichen Methode, um deinen Schlaf und deine Entspannung zu verbessern? Dann ist unser einzigartiger h2-bmtl-Komplex genau das Richtige für dich. Dieses Produkt besteht aus Hanf, Hopfen, Baldrian, Melatonin, L-Tryptophan und Lavendel – allesamt bekannt für ihre beruhigenden und entspannenden Eigenschaften. Außerdem ist es frei von jeglichen Zusatzstoffen oder künstlichen Zutaten. Unser kontrollierter Produktionsprozess stellt sicher, dass jede Kapsel die höchsten Qualitätsstandards erfüllt. Und weil wir lieben, was wir tun, wird jede Kapsel mit Liebe in Deutschland hergestellt.

Nature Love Natuerliche Schlafmittel

Suchst du nach einem Weg, um gut schlafen zu können? Dann ist unser sanftes Melatoninspray mit Holundergeschmack genau das Richtige. Dieses hochwertige Spray enthält 0,5 mg des „Schlafhormons“ Melatonin pro Tagesdosis (2 Sprays) und ist mit natürlichen Pflanzenextrakten und B-Vitaminen angereichert. Es ist alkoholfrei und enthält keinen Zuckerzusatz, damit du am nächsten Morgen fit in den Tag starten kannst – dank Vitamin b1 für eine normale geistige Funktion und Vitamin b6 gegen Müdigkeit. Unser Melatoninspray wirkt am besten in der Dunkelheit, etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen.

Abtei Natuerliche Schlafmittel

Die Abtei Nachtruhe Baldrian Schlafdragees sind eine natürliche Schlafhilfe, die das tägliche Wohlbefinden und das körperliche und geistige Gleichgewicht unterstützt. Die gluten- und gelatinefreien Dragees sind einfach einzunehmen und haben keine bekannten Wechselwirkungen. Die Dosis für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre beträgt 3 Tabletten vor dem Schlafengehen. Der aktive Wirkstoff ist Baldrianwurzel-Trockenextrakt, Extraktionsmittel: Methanol. Dieses pflanzliche Arzneimittel macht nicht süchtig. Abbey bietet auch Nahrungsergänzungsmittel, medizinische Produkte, Kosmetika und Medikamente für einen bewussten Lebensstil an.

Eurhovital Natuerliche Schlafmittel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du nach einem Produkt suchst, das dir hilft, schnell einzuschlafen und die Einschlafzeit zu verkürzen, bist du bei unserem 0,5 mg Melatonin pro Kapsel genau richtig. Unsere Kapseln enthalten außerdem zusätzlich 250 mg Tryptophan, das unserem Körper hilft, sich während des Schlafs zu regenerieren. Mit natürlichem Melissen- und Baldrianextrakt ist dieses Produkt perfekt für alle, die einen erholsamen Schlaf haben wollen.

Ahead Natuerliche Schlafmittel

Du suchst ein natürliches Schlafmittel, das dir hilft, schneller einzuschlafen und erfrischt aufzuwachen? Dann sind unsere Melatonin Schlaftabletten genau das Richtige für dich. Mit hochdosiertem Melatonin und ausschließlich natürlichen Pflanzenextrakten können unsere Schlaftabletten sicher vor dem Schlafengehen eingenommen werden, ohne das Risiko der Gewöhnung. Außerdem unterstützt unsere mit Magnesium angereicherte Formel die Proteinsynthese, fördert den Energiestoffwechsel und hilft, die Müdigkeit am nächsten Tag zu verringern. Unsere in Deutschland hergestellten und veganen Schlaftabletten sind frei von Allergenen, tierischen Bestandteilen, Aromen, Füllstoffen und künstlichen Zusatzstoffen wie Magnesiumstearat. Warum also warten? Schlafe heute Nacht mit unseren Melatonin-Schlaftabletten gut ein.

Delvina Natuerliche Schlafmittel

Wenn du nach einer natürlichen Methode suchst, um schnell einzuschlafen und besser zu schlafen, ist unser Melatoninspray perfekt für dich. Nimm es einfach kurz vor dem Schlafengehen und leg dich hin. Du wirst im Handumdrehen in einen tiefen, entspannten Schlaf fallen. Am nächsten Morgen wachst du erfrischt auf, ohne die Müdigkeit oder das Suchtpotenzial von Schlaftabletten zu spüren. Unser Melatoninspray ist außerdem vegan, zuckerfrei, alkoholfrei und schmeckt köstlich nach Zitrone als natürlichem Aroma.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du natürliche Schlafmittel kaufst

Warum ist gesunder Schlaf so wichtig?

Schlecht einschlafen zu können, nachts längere Zeit wach zu liegen und lange vor dem Morgengrauen aufzuwachen ohne wieder einschlafen zu können, sind Beschwerden, welche jedem fünften Erwachsenen gelegentlich zu schaffen machen.

Guter Schlaf ist besonders wichtig für unseren Körper. Natürliche Schlafmittel können bei Schlafstörungen eine sinnvolle Alternative sein. (Bildquelle: 123rf.com / Vadim Guzhva)

Hinnehmen solltest du dies nicht, denn Schlafstörungen verhindern, dass sich Körper und Psyche regenerieren können.

Der ständige Blick zur Uhr zehrt an deinen Nerven? Auch deine körperliche Gesundheit leidet darunter. Wer schlecht schläft, dessen Immunsystem beginnt zu schwächeln. Dies macht es nicht nur Grippeviren leicht.

Forscher in den USA haben jüngst sogar nachgewiesen, dass Schlafstörungen Krebszellen doppelt so schnell wachsen lassen. Auch Abnehmwillige sollten auf einen gesunden Schlaf achten, denn die Schlafdauer bestimmt, ob du an Muskelmasse abnimmst oder wirklich Körperfett verlierst.

Welche Schlafstörungen gibt es?

Schlafstörungen lassen sich verschiedentlich einteilen. Die Amerikanische Gesellschaft für Schlafmedizin hat eine Klassifizierung in sechs Hauptgruppen vorgenommen.

Insomnien

Dabei handelt es sich um Störungen beim Ein- und Durchschlafen.

Schlafbezogene Atmungsstörungen

Durch einen Verschluss der oberen Atemwege kommt es zu häufigem Erwachen. Betroffene des Schlafapnoe-Syndroms sind tagsüber häufig müde und leiden unter Kreislaufbeschwerden.

Hypersomnien

Die Ursachen hierfür liegen im zentralen Nervensystem. Gehen die Wachhaltezellen im Zwischenhirn verloren, kommt es auch zu Schlafattacken bei Tage.

Zirkadiane Rhythmusstörungen

Diese Störung lässt die innere Uhr des Menschen aus dem Gleichgewicht geraten. Damit verändert sich der Schlafrhythmus.

Parasomnien

Unter diesem Begriff werden Schlafwandeln oder Alpträume zusammengefasst.

Restless Leg Syndrom

Die Betroffenen können nachts ihre Beine nicht ruhig halten oder knirschen mit den Zähnen.

Grob lassen sich Schlafstörungen in organische und nicht-organische Störungen gliedern. Weiterhin kann eine Unterteilung in die Schlafdauer vorgenommen werden.

Helfen Heilpflanzen als natürliches Schlafmittel?

Die Natur hält eine ganze Reihe an bewährten Einschlafhilfen bereit. Die Pflanzenwirkstoffe werden bereits seit hunderten von Jahren eingesetzt und zahlreiche Studien haben die Wirkung bestätigt.

Gegenüber einer chemischen Medikation besitzen pflanzliche Stoffe den Vorteil, den natürlichen Schlafrhythmus nicht willkürlich zu beeinträchtigen und nicht abhängig zu machen.

Baldrian – das bewährte natürliche Schlafmittel

Baldrian ist ein Klassiker, wenn nach natürlichen Schlafmitteln gesucht wird. Die Extrakte aus der Baldrianwurzel besitzen eine entspannende und beruhigende Wirkung. Dies haben klinische Studien bestätigt. Damit wird das Ein- und Durchschlafen auf natürlichem Wege gefördert, ohne das eine Abhängigkeit eintritt.

Etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen kannst du dir einen Tee aufbrühen. Übergieße hierfür einen Teelöffel Baldrianextrakt mit etwa 150 Millilitern heißen, aber nicht kochenden Wasser. Die Ziehzeit beträgt etwa eine Viertelstunde.

Damit die Wirkung eintritt, sollte der abendliche Baldrian Tee zum Ritual werden und täglich mehrere Wochen lang getrunken werden. Begleitend dazu kannst du dir aus 100 Gramm Baldrianwurzel, welche du in zwei Litern Wasser abkochst, einen beruhigenden Badezusatz herstellen.

Baldrian, Melisse und Hopfen – das bewährte Trio

Gegen Einschlafstörungen sind Baldrian, Melisse und Hopfen eine seit Jahrtausenden bewährte Kombination. Diese pflanzlichen Arzneien sind in Form von Tabletten, Tropfen, Kapseln oder Badezusatz erhältlich.

Die Wirkstoffe der Pflanzen sorgen für eine Beruhigung der Nerven und besitzen den Vorteil, den Schlaf nicht zu verändern und damit die notwendigen nächtlichen Regenerationsvorgänge von Körper und Psyche nicht zu stören.

Lavendel – äußerlich und innerlich wirksam

Lavendelblüten lassen sich äußerlich und innerlich zur allgemeinen Beruhigung einsetzen. Die entspannende Wirkung ist wissenschaftlich bestätigt. Während Lavendelblüten am Abend als Tee aufgebrüht werden können, lässt sich auch das ätherische Lavendelöl vielfältig nutzen.

Lavendelöl kann in Duftlampen gegeben werden. Diese können im Wohnzimmer oder auch direkt im Schlafzimmer aufgestellt werden. Damit der Duft nicht zu intensiv wird und damit als unangenehm wahrgenommen wird, solltest du die Duftlampe nicht länger als eine Stunde betreiben.

Einige Tropfen Lavendelöl in die Badewanne gegeben, sorgen für ein entspanntes Bad. Ebenso kannst du ein Duftsäckchen mit Lavendelblüten füllen oder einige Tropfen Lavendelöl direkt aufs Kopfkissen geben.

Hilft ein Glas Wein?

Von Melatonin war bereits die Rede. Das Hormon ist in unserem Körper für die Steuerung des Tag-Nacht-Rhythmus verantwortlich. In einer Portion Weintrauben ist reichlich Melatonin enthalten.

Damit kannst du dir das Glas Wein am Abend sparen, denn in 300 Gramm Weintrauben ist die gleiche Menge Melatonin enthalten, wie in einem Glas Rotwein.

Helfen Magnesium-Einnahmen beim Einschlafen?

Lassen sich keine objektiven Ursachen für regelmäßig auftretende Schlafprobleme finden, könnte ein Mangel an Magnesium dahinterstecken. Magnesium wird für viele Körperfunktionen gebraucht und ist zum Beispiel dafür zuständig, dass sich deine Muskeln entspannen können.

Magnesium wirkt auch allgemein entspannend und kann dabei helfen, dein Stresslevel zu minimieren. Probiere es aus und genehmige dir vor dem Schlafengehen einen dieser kleinen Magnesium-Bomben:

  • Kirschsaft
  • Kamillentee
  • Passionsblumentee
  • Banane
  • Nüsse
  • Haferflockenkeks mit Honig

Magnesium ist Bestandteil von mehr als 300 Enzymen und damit an beinahe allen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt.

Ist CBD ein natürliches Schlafmittel?

Hanföl wird aktuell viel diskutiert und für die unterschiedlichsten Beschwerdebilder empfohlen. Skeptiker sollten wissen, dass CBD Öl ein frei verkäufliches Produkt ist, keine Nebenwirkungen verursacht und auch keine berauschende Wirkung besitzt.

CBD Öl wird aus Nutzhanf gewonnen. Dieser speziell gezüchtete Hanf besitzt nur einen sehr geringen Anteil an THC und macht daher in keiner Weise abhängig. CBD ist eines der in der Hanfpflanze enthaltenen Cannabinoide.

Diese Stoffe können die Schlafqualität beeinflussen, da sie mit dem körpereigenen Endocannabinoid System interagieren. Da CBD zugleich auch auf die Schmerzrezeptoren in unserem Gehirn reagiert, können auch Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden nachts besser durchschlafen.

Ebenso lindert CBD Ängste und Stresssymptome. Die positive Wirkung bei Depressionen und Panikattacken ist wissenschaftlich bestätigt. Um leichter in den Schlaf zu finden, kannst du etwa eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen drei bis fünf Tropfen CBD Öl einnehmen.

Können ätherische Öle als natürliche Schlafmittel eingesetzt werden?

Ätherische Öle sind bewährte Mittel für den Hausgebrauch. Allerdings sollte ihre Verwendung sparsam erfolgen. Es reichen bereits einige Tropfen aus, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Die Öle werden dabei in eine Duftlampe gegeben und über unseren Geruchssinn verteilt. Unser Geruchssinn wird nicht von unserem Willen beeinflusst. Damit kann die Wirkung der Öle auch ungehindert während des Schlafes erfolgen.

Generell besitzen ätherische Öle körperliche wie psychische Wirkungen.

Wirkungen auf den Körper

  • besitzen pflegende und regenerierende Eigenschaften
  • wirken belebend und erfrischend
  • können kühlend und wärmend wirken

Wirkungen auf die Psyche

  • können beruhigend und ausgleichend wirken
  • wirken entspannend und können Stress lindern
  • verbessern die Konzentrationsfähigkeit
  • lösen Blockaden und wirken stimmungsaufhellend

Folgende Übersicht listet ätherische Öle auf, die sich als natürliche Schlafmittel bewährt haben.

Ätherisches Öl Wirkungsweise Anwendung
Lavendel beruhigend, angstlösend, stimmungsaufhellend Unruhe, Schlafstörungen, Reizdarm
Majoran entspannend, entkrampfend, schlaffördernd Trauma, Angst, Spannungszustände
Hopfen entspannend, schlaffördernd, betäubend Schlaflosigkeit, Erregbarkeit, Nervosität
Melisse belebend, stärkend, erfrischend Stress, Depressionen, Migräne

Melissenöl ist besonders wirksam gegenüber Stresssymptomen. Lavendel schafft es, angegriffene Nervenzellen zu regenerieren, ohne eine aufputschende Wirkung zu besitzen.

Hopfenöl macht es dir leichter, loszulassen und mit schmerzhaften Erfahrungen umzugehen. Majoranöl bringt seine Anwender zurück in ihr seelisches Gleichgewicht und schenkt Mut und Zuversicht.

Wo kann ich natürliche Schlafmittel kaufen?

Du kannst natürliche Schlafmittel an folgenden Orten erwerben:

  • Apotheke
  • Drogerie
  • Internet

Du musst selbst abwägen, ob du lieber etwas mehr Beratung möchtest und dafür etwas mehr zahlst. Bei einem medizinischen Produkt ist dies immer empfehlenswert.

Wie viel kosten natürliche Schlafmittel?

Der Preis von natürlichen Schlafmitteln hängt von der Produktart ab, meist jedoch befinden sich die Produkte in der Preisspanne von 5 – 30 €. Einige Anbieter haben Jahresvorräte in ihrem Sortiment. Hier ist der Preis etwas höher, allerdings sparst du auf längerer Sicht Geld, da die kleineren Vorräte meist im Verhältnis teurer sind.

Welche Alternativen gibt es zu natürlichen Schlafmitteln?

Kräuterkissen: Die häufig angebotenen Kräuterkissen machen sich die Wirkungsweise der Aromatherapie zunutze. Du kannst dir eine solche natürliche Einschlafhilfe auch einfach selbst herstellen. Ein Stoffsäckchen oder ein kleiner Kissenbezug werden mit Baumwolle, Stroh oder einem anderen Naturmaterial gefüllt.

Anschließend gibst du die Blüten von Lavendel, Orangen oder Rosen hinzu, vernähst das Kissen oder schließt es mit Knöpfen oder Reißverschluss. Platzierst du das Kräuterkissen in Kopfnähe, können die ätherischen Öle ihre Wirkung entfalten und dich leichter in den Schlaf finden lassen.

In jüngster Zeit wird in diesem Zusammenhang vermehrt auf die Wirkung von Zirbenöl hingewiesen. Zirbenölkissen sind mit Holzspänen gefüllt und werden mit dem ätherischen Öl der Zirbe getränkt. Diese Einschlafhilfen werden in verschiedenen Größen angeboten und können direkt als Kopfkissen dienen.

Warme Milch mit Honig: Wer in Kindertagen nicht einschlafen konnte oder wollte, bekam ein Glas heiße Milch verordnet. Der Wirkmechanismus von Omas bewährtem Hausmittel ist der Wissenschaft bis heute unklar geblieben. Als natürliches Schlafmittel kann die Milch aber durchaus empfohlen werden.

Auch heiße Milch kann als natürliches Schlafmittel dienen. (123rf.com / summer78)

Vermutlich ist die in Milch vorkommende Aminosäure Tryptophan für die schlaffördernde Wirkung verantwortlich. Tryptophan wandelt unser Gehirn in Melatonin um. Das Schlafhormon verhilft dir anschließend ins Land der Träume.

Probiere einfach diese beiden Rezepte aus:

  • Honigmilch: Rühre zwei Teelöffel Honig in eine Tasse heiße Milch. Der im Honig enthaltene Fruchtzucker begünstigt die Wirkung.
  • Zwiebelmilch: Gib eine fein gehackte Zwiebel in die Milch. Die Mischung wird nun erhitzt, sollte aber nicht kochen. Das Ganze lässt du eine Viertelstunde ziehen und trinkst die warme Milch in kleinen Schlucken.

Salate: Tatsächlich kann eine Portion Salat am Abend für einen erholsamen Schlaf sorgen. Verantwortlich hierfür ist der Bitterstoff Lactucin. Die Wirkung auf unser Nervensystem ist immens und in etwa mit Opium zu vergleichen.

Reichlich Lactucin ist in Romana Salat, Endivien oder Chicorée enthalten. Damit können dich diese Salate beruhigen, Stress abbauen und den gesunden Schlaf fördern.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du natürliche Schlafmittel vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du natürliche Schlafmittel vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir die Entscheidung leichter fallen.

Bei den Unterscheidungsmerkmalen handelt es sich um:

  • Grad der Wirkung
  • Reinheit
  • Dosierung
  • Art der Einnahme

Grad der Wirkung

Bei Schlafmitteln im Generellen ist es wichtig, dass du dir vorher im Klaren bist, wie diese wirken. Willst du nur leichter einschlafen können, dann reicht eine schwächere Wirkung. Willst du jedoch die Nacht komplett durchschlafen, dann sollte die Wirkung etwas stärker sein.

Informiere dich darüber unbedingt im Vorhinein, damit später keine unschönen Überraschungen auftreten. Wenn du dir unsicher bist, dann sprich vorher mit einem Arzt.

Reinheit

Gerade bei Produkten, die du aus gesundheitlichen Gründen nimmst, solltest du darauf achten, dass diese frei von Zusatzstoffen oder unerwünschten Nebenprodukten sind. Das gilt auch bei natürlichen Schlafmitteln.

Zudem solltest du darauf achten, dass du auf keine der enthaltenen Stoffe allergisch reagierst. Gerade bei Naturprodukten tritt dies häufig auf.

Dosierung

Damit du nicht zu viel Geld ausgibst, solltest du auf die Dosierung des Inhaltsstoffs achten. Wie viel Wirkstoff pro Einheit im Produkt enthalten ist kann von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein.

Art der Einnahme

Schluckst du nicht gerne Tabletten? Dann solltest du dies bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen. Allerdings behalte immer im Hinterkopf: einige Wirkstoffe werden in bestimmten Zuständen besser aufgenommen, willst du also die beste Wirkung, dann kann es sein, dass eine Tablette die beste Wahl ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema natürliche Schlafmittel

Wie kann ich natürliche Schlafmittel verstärken?

Natürliche Schlafmittel wirken schnell und sicher, wenn du die äußeren Bedingungen verbesserst und dich auf das Schlafengehen vorbereitest. Für viele Menschen liegt das Hauptproblem darin, die Probleme des Alltags nicht aus dem Kopf zu bekommen.

Ein bewährtes Mittel dagegen ist Bewegung. Treibst du am späten Nachmittag Sport, kannst du dir das Einschlafen erleichtern. Allerdings solltest du dich nicht bis kurz vor dem Zubettgehen verausgaben, dann wirst du vermutlich noch lange wachliegen.

Die letzten Stunden vor dem Schlafengehen bestimmen die Schlafqualität entscheidend mit. Gönne dir daher etwas Ruhe bei Entspannungsübungen, einem guten Buch oder einem wohltuenden Bad.

Wie lange darf man natürliche Schlafmittel einsetzen?

Pflanzliche Einschlafhilfen wirken sanft und zuverlässig und sind dabei frei von Nebenwirkungen. Dennoch sollten diese natürlichen Schlafmittel nicht ohne Bedenken dauerhaft verwendet werden.

Es gilt vielmehr, die Ursache für die Schlafprobleme abzuklären und gezielt dagegen vorzugehen. Wenn du dich blind auf die Pflanzenwirkstoffe verlässt, kann dies in eine psychische Abhängigkeit führen.

Damit wirst du immer mehr von der pflanzlichen Droge benötigen und irgendwann ohne das Mittel überhaupt nicht mehr einschlafen können. Diese „Nebenwirkungen“ sind zwar vergleichsweise harmlos, können aber durchaus zum Problem werden, wenn sich eine Unverträglichkeit einstellen sollte oder das jeweilige Präparat einmal nicht direkt verfügbar ist.

Welche Ursachen können Schlafstörungen haben?

Natürliche Schlafmittel können dir helfen, in den gewohnten Schlafrhythmus zurückzufinden. Ebenso wichtig ist es jedoch, die Ursachen für Schlafstörungen zu kennen und gezielt dagegen vorzugehen.

Schlafstörungen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden:

  • körperliche Beschwerden
  • psychische Probleme
  • äußere Umstände
  • Medikamenteneinnahme

Verursacht das Liegen Schmerzen, lässt es sich nur schwer in den Schlaf finden. Darunter leiden besonders chronische Schmerzpatienten, welche zum Beispiel Rückenprobleme haben.

Häufig wird das Einschlafen durch das Restless Leg Syndrom verhindert, wobei Missempfindungen in den Beinen auftreten und ein nächtlicher Bewegungsdrang auftritt. Lässt sich das Gedankenkarussell am Abend nicht stoppen, fällt das Einschlafen schwer.

Dies kann bei kurzfristigen Problemen in Job oder Familie ebenso auftreten, wie bei depressiven Verstimmungen, posttraumatischen Belastungsstörungen oder Angsterkrankungen. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente kann Schlafprobleme auslösen.

Schichtarbeiter sind häufig von Schlafstörungen betroffen. Diese Personen können nicht mehr ihrer inneren Uhr folgen. Tageslicht, höhere Temperaturen und Straßenlärm tragen weiterhin zu einer schlechten Schlafqualität bei.

Was sollte bei Schlafstörungen vermieden werden?

Um die Voraussetzungen für einen gesunden Schlaf zu schaffen und damit auch die Wirkungsweise der natürlichen Schlafmittel zu verbessern, sollten einige Dinge beherzigt werden.

Das Abendessen sollte nicht zu üppig ausfallen, ansonsten ist deine Verdauung überfordert und kann nicht auf Sparflamme schalten. Die letzte Mahlzeit sollte mindestens zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen werden.

Vermeide Cola oder Kaffee vor dem Schlafengehen. Auch Energy-Drinks sollten am Abend nicht getrunken werden. Bei Alkohol ist dies ein zweischneidiges Schwert. Ein Glas Bier oder Wein kann das Einschlafen durchaus fördern. Schaust du dagegen zu tief ins Glas, können Durchschlafstörungen die Folge sein.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.praxisvita.de/natuerliche-schlafmittel-diese-sieben-helfen-sofort-11346.html

[2] https://www.we-go-wild.com/natuerliche-schlafmittel/

[3] https://praxistipps.focus.de/natuerliche-schlafmittel-die-hilfreichsten-hausmittel_103673

[4] https://modernbalance.de/natuerliche-und-pflanzliche-schlafmittel/

[5] https://www.einfach-gesund-schlafen.com/schlafstoerungen/natuerliche-schlafmittel-und-einschlafhilfen

Bildquelle: 123rf.com / Yuliia Chyzhevska

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte