Zuletzt aktualisiert: 31. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

39Analysierte Produkte

39Stunden investiert

40Studien recherchiert

149Kommentare gesammelt

Suchst du nach einer Möglichkeit, dich zu entspannen und einen guten Schlaf zu finden? Dann könnte der Kauf eines Schlaftees die perfekte Lösung für dich sein. Schlaftees bestehen aus natürlichen Zutaten, die dir helfen, dich zu entspannen und in einen ruhigen Schlaf zu fallen. Sie sind außerdem koffeinfrei, so dass du dir keine Sorgen über Nebenwirkungen wie Nervosität oder Unruhe machen musst.

In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die verschiedenen Arten von Schlaftees ein, wie du den richtigen Tee für dich auswählst und wo du ihn kaufen kannst. Wenn du also bereit bist, eine bessere Nachtruhe zu bekommen, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Ein- und Durchschlafen soll auf gesunde Art und Weise erleichtert werden, ohne mit Nebenwirkungen von Schlafmitteln kämpfen zu müssen.
  • Weiterhin solltest du dich dank Baldrian, Hopfen oder Passionsblume beruhigen und nach einem stressigen Tag entspannen können.
  • Leidest du jedoch an länger anhaltenden Schlafstörungen, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen, da diese auch auf organische Ursachen zurück zu führen sein könnten.

Schlaftee Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Premium Schlaftee


AffiliateLink


sleep.ink Schlaftee „Gute Nacht“

Mit dem Gutscheincode 8DC6735C65E einen exklusiven Rabatt von 10% auf alle Einkäufe bei sleep.ink sichern.

Der Schlaftee von sleep.ink wünscht eine gute Nacht. Eine Tasse Tee kann so viel mehr als nur von innen und außen zu wärmen. Besonders in unseren kälteren Gefilden und langen Wintern gehört das Heißgetränk für viele Menschen zum Alltag. Leider trinken die meisten von uns aber Tee aus dem Supermarkt. Dieser hat oft künstliche Aromazusätze.

Wer einmal auf einer Teeplantage war, lernt, dass der Tee im Beutel in der Regel eine minderwertige Qualität hat. Dabei kann Kräutertee Heilung, Entspannung und ja, gesunden Schlaf bringen. Die Kräutermischung von Sleep.in “Gute Nacht” besteht aus Brombeerblättern, Ingwer, Melisse und beruhigendem Baldrian hilft beim Abschalten und Einschlummern. Der Tee sollte als festes Entspannungsritual zum Ausklang des Tages in den Abend einbezogen werden.

Der beste Schlaftee mit Melatonin


AffiliateLink


Schlummertrunk sleep (30er Pack)

Dieses Produkt von Solidmind ist ein spezieller Mix aus Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen, die dir beim Einschlafen helfen und deine Schlafqualität verbessern.

Dieses Produkt von Solidmind ist ein spezieller Mix aus Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen, die dir beim Einschlafen helfen und deine Schlafqualität verbessern. Der hochdosierte Mix ist dabei in kleine Briefchen abgefüllt, die du einzeln verwenden kannst. Dazu gibst du den Inhalt in ein warmes Getränk, löst es darin auf und trinkst die Mischung kurz vor dem Schlafengehen. Der Schlummertrunk hat eine hohe Bioverfügbarkeit und bringt deinen Körper besonders schnell in einen entspannten Zustand.

In der Herstellung wird dabei auf natürliche Wirkstoffe gesetzt. Zucker, Gluten und Laktose sind in diesem Produkt nicht enthalten. Außerdem ist es gentechnikfrei und bei auch veganer Ernährung geeignet. Das Präparat hat die Geschmacksrichtung Waldbeer, gewonnen aus natürlichen Aromen. Eine Packung besteht aus 30 Briefchen. Diese unterstützen dich für rund einen Monat bei der nächtlichen Regeneration. Es gibt auch eine Packung mit 7 Briefchen, die für eine Woche ausreichen.

Der beste fruchtige Schlaftee

Dieses Produkt ist ein ganz besonderer Schlaftee: das Pulver ist laut Hersteller „wie Yoga im Glas“. Mit vielen natürlichen Zutaten wie unter anderem Zitronensaftpulver, Blaubeerensaftpulver, natürliches Aroma aus Blaubeeren und Walderdbeeren, Ashwagandha-Extrakt, Blaue Spirulina, Passionsblumenextrakt, Helmkrautwurzelextrakt und Weißer Pfingstrosenwurzelextrakt ist das Pulver hilft das Pulver dir beim Entspannen und Einschlafen.

Die Rohstoffe sind alle geprüft und frei von Pestiziden. Die hohe Qualität ist für viele Kunden das überzeugende Argument. Zudem sind viele begeistert von der Wirkung und empfehlen das Produkt weiter.

Der beste Kräuter Schlaftee

Der „SweetNight“ Abend-Tee von buntfink ist ein loser Tee mit einer Mischung aus Baldrian, Hopfen, Reishi und Ashwagandha. Er besteht zu 100 % aus natürlichen Kräutern aus Deutschland. Alle Zutaten sind vegan und die Verpackung ist umweltfreundlich zu entsorgen.

Zum Lieferumfang zählt ein Plus E-Book, welches dich über unterschiedliche Themen und Tipps rund um deinen Tee informiert. Der Tee ist ohne künstliche Zusätze, Aromen und Koffein versehen und bietet dir ein einmaliges Geschmackserlebnis.

Der beste Schlaftee in Beuteln

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Hier erhältst du 17 Beutel mit einer Mischung aus Fenchel (31%), Kamille (17%), Pfefferminze, Kardamom, Zitronenmelisse, Zitronengras, Baldrianwurzel (6%), Salbei, Lavendel und Muskat. Die Bio-Kräuter aus kontrolliert ökologischem Anbau sind ohne Zusatz von Aromen, ohne Zuckerzusatz, ohne Konservierungsstoffe und ohne Farbstoffzusatz abgefüllt.

Durch die ausgewogene Mischung kommst du abends zur Ruhe und schläfst entspannter ein. Der Hersteller nutzt dabei auch Kenntnisse aus der ayurvedischen Medizin. Ein Beutel soll laut Herstellerangaben für 300 Milliliter Wasser reichen, die Ziehzeit ist je nach gewünschter Intensität regelbar. Laut Käufern ist es auch problemlos möglich, noch etwas für den Geschmack dazuzumischen, die Wirkung soll davon nicht beeinträchtigt sein.

Der beste Schlaftee aus Deutschland

Dieser aus Deutschland stammende Tee besteht aus Baldrian, Johanniskraut, Lavendel, Passionsblume, Helmkraut, Melisse, Hopfenblüten, Holunderblüten, Weißdorne, Kamille und Zitrone – eine tolle Mischung um den Stress Ciao zu sagen und beruhigter einzuschlafen.

Der Tee ist lose, du kannst also alle Zutaten wunderbar erkennen. Ohne Zucker und künstliche Inhaltsstoffe ist der Tee ein echtes Naturprodukt. Kunden sind von der Qualität überzeugt und genießen regelmäßig den leckeren Tee.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Schlaftee kaufst

Was ist ein Schlaftee und wofür brauche ich ihn?

Schlaftees sind wesentlich verträglicher als beispielsweise Schlaftabletten und haben zudem keine Nebenwirkungen.

Deshalb solltest du zuerst verschiedene Tees austesten, um zu sehen, ob dir der eine oder andere im Alltag, beim Schlafen, hilft.

Es gibt zahlreiche Teesorten, die dir beim Einschlafen helfen können. (Bildquelle: 123rf.com / 65553907)

Von fruchtig über herb bis zu würzig, ist für jeden Geschmack der passende Tee dabei. Manche sind etwas preisintensiver, aber trotzdem deutlich günstiger als medizinische Schlafmittel.

Nicht jeder Tee wird bei dir wirken, nicht jeder wird genau da ansetzen, wo du die größten Probleme hast.

Hast du Probleme beim Einschlafen, aber sonst keine, kann es sein, dass dir eine ganz andere Mischung hilft als jemandem, der einfach nicht gut oder zu früh aufwacht.

Wusstest du, dass Baldrian im Mittelalter für Schutz vor böser Magie und dem Teufel verwendet wurde?

Im Mittelalter wurde der Baldrian als Schutz vor Teufel an das Haus gehängt. Außerdem haben die Leute eine Art Ritual mit Baldrian durchführt, um vor bösen Geistern zu schützen. Als Schlafmittel kommt Baldrian erst später zum Einsatz.

Was sind die wichtigsten Heilpflanzen gegen Schlaflosigkeit?

Wie du in einem späteren Abschnitt noch merken wirst, gibt es viele Kräuter gegen Schlaflosigkeit helfen. In diesem Abschnitt stellen wir dir die wichtigsten Heilpflanzen gegen Schlaflosigkeit vor.

Baldrian

Baldrian wirkt beruhigend und muskelentspannend. Demnach kann er bei Einschlafproblemen, Stress, Depressionen, Zittern, Magenbeschwerden und Menstruationsschmerzen helfen.

In einer schwedischen Studie stellte sich heraus, dass die in Baldrian enthaltenen Substanzen eine beruhigende Wirkung auf den Körper haben, sich positiv auf den Schlaf auswirken und die Schlafqualität verbessern können. Baldrian als Schlaftee hat keine Nebenwirkungen (1).

Hopfen

Auch Hopfen wirkt sehr beruhigend. Außerdem ist er geeignet bei Verdauungsproblemen, Migräne, Erschöpfung und sogar zur Verbesserung der Libido.

Torsten PurleAutor des KräuterbuchMagazins
Laut neuesten Studien wirkt Baldrian in Kombination mit Hopfenextrakten intensiver als reine Baldrianextrakte auf die Qualität des Schlafs. Aus diesem Grund werden Kapseln oder Tabletten mit einer Mischung von Baldrian und Hopfen auf dem Markt angeboten.

(Quelle: kraeuter-buch.de)

Lavendel

Sorgt durch seine beruhigende Wirkung für einen angenehmen und ruhigen Schlaf. Auch bei Migräne, Magen-Darm-Beschwerden, Verdauungsstörungen, Blähungen und Verstopfung sollen die wertvollen Inhaltsstoffe des Lavendels Abhilfe schaffen.

Lavendeltee kann dabei helfen die Schlafqualität zu verbessern sowie Müdigkeit und Depression zu senken. Damit wirkt sich auch Lavendeltee positiv auf die Schlafqualität aus (2).

Passionsblume

Die Passionsblume beinhaltet zahlreiche Wirkstoffe, welche beruhigenden Eigenschaften besitzen. Deshalb fördert sie die Entspannung und den Schlaf. Zusätzlich ist sie bei Krankheiten wie Angstzuständen und Entzugssymptomen, Schwindel oder entzündeten Blutgefäßen wirksam.

Eine weitere Untersuchung aus dem Jahr 2011 belegt die Wirksamkeit von Schlaftee mit Passionsblume. Dieser kann bei längerer Anwendung die Schlafqualität ebenfalls signifikant verbessern (3).

Pfefferminze

Wirkt auf das Nervensystem stabilisierend und hilft zudem beim Einschlafen. In Nordafrika gehört Pfefferminztee mit zu den beliebtesten Getränken und wird den gesamten Tag über getrunken. Weiterhin beugt Pfefferminztee Magenbeschwerden vor und hilft bei Muskelkrämpfen.

Melisse

Melisse beruhigt das Zentralnervensystem und lindert Stress, Schlaflosigkeit, Herzklopfen und Muskelkrämpfe. Weiterhin ist Melisse für die Verdauung sehr gut.

Zitronenmelisse im Schlaftee kann Angstzustände lindern. Bei einer längeren und regelmäßigen Anwendung kann sich die Schlafqualität deutlich verbessern (4).

Welche Heilpflanzen gegen Schlaflosigkeit helfen ebenfalls?

Es gibt viele Pflanzen, die dir wegen ihrer Inhaltsstoffe auch beim Einschlafen helfen können. Einige davon werden wir dir im Folgenden auflisten:

  • Anis
  • Augentrost
  • Beifuss
  • Bertram
  • Eberraute
  • Estragon
  • Fenchel
  • Goldmelisse
  • Herzblatt
  • Kamille
  • Linde
  • Majoran
  • Pfefferminze
  • Pastinak
  • Quendel
  • Resede
  • Ringelblume
  • Thymian
  • Weissdorn

Welche Teesorten sind zur Beruhigung besonders gut?

Verschiedene Teesorten können wahre Wunder wirken und sollten deshalb chemischen Medikamenten, wie Schlaftabletten vorgezogen werden. Welche Sorte bei dir am besten wirkt, solltest du am besten einfach ausprobieren.

Welcher Tee dir am besten beim Einschlafen hilft, kannst du am besten selbst durch einen Vergleich der unterschiedlichen Sorten herausfinden. (Bildquelle: 123rf.com / 81937251)

Einige Menschen schlafen mithilfe von Baldrian besser, andere können bei Inhaltsstoffen wie Lavendel besonders gut schlafen. Hier solltest du ein wenig ausprobieren, um den besten Schlaftee für dich zu finden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schlaftees vergleichen und bewerten

Vor allem Herkunft und Qualität werden dich bei einem Produkt zum Verzehren interessieren, auch die Zusammensetzung von Schlaftees kann sehr unterschiedlich ausfallen.

Hier ein Überblick, welche Punkte wir als wichtig erachten und zusätzlich erfährst du wie du diese einordnen kannst.

  • Enthaltene Kräuter
  • Andere Inhaltsstoffe
  • Herkunft der Inhaltsstoffe
  • Siegel
  • Vegan
  • Lose Blätter oder Beutel
  • Ergiebigkeit

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schlaftee

Wie kann ich Schlaflosigkeit vorbeugen?

Um besser einschlafen zu können und der Schlaflosigkeit vorzubeugen, sollten bestimmte Rituale eingeführt werden, damit man am Abend regelmäßig müde wird.

Bestimmte Situationen können für den Schlaf förderlich sein:

  • Abendliche Rituale pflegen
  • Am späten Abend ruhige Tätigkeiten ausüben
  • Gedämpftes Licht hilft dabei müde zu werden
  • Eher langweilige Gute-Nacht-Lektüre lesen, damit diese nicht zu sehr aufwühlt
  • Nicht zu früh ins Bett, sonst dreht man sich nur hin und her und kann trotzdem nicht einschlafen
  • Sobald man nicht schlafen kann, lieber wieder aufstehen
  • Dunkelheit im Schlafzimmer macht automatisch schneller müde
  • Im Schlafzimmer vor dem zu Bett gehen lüften
  • Morgens regelmässig um die selbe Zeit aufstehen
  • Am besten keinen oder nur einen kurzen Mittagschlaf halten, damit man am Abend wieder müde ist

Gibt es bevorzugte Kräuter, die beim Schlafen helfen sollen?

Kräuter welche zum Einschlafen besonders geeignet sind:

  • Baldrian
  • Melisse
  • Lavendel
  • Hopfen
  • Zitronenmelisse
  • Kamille
  • Johanniskraut
  • Holunderblüten
  • Weißdorn
  • Waldmeister

Sie helfen unserem Körper zur Ruhe zu kommen und besser ein- und durchschlafen zu können.

Wusstest du, dass mehr als 15 Prozent der deutschen Bevölkerung an krankhaften Schlafstörungen leiden?

Laut einer Studie haben 15 Prozent der Bevölkerung in Deutschland einen gestörten Schlaf. Ihnen fällt es schwer ihre tägliche Aufgaben zu erledigen, weil sie ständig müde sind. Ein dauerhafter Schlafmangel kann ihre gesamte Leistungsfähigkeit deutlich verringern.

Kann ich auch meinen eigenen Schlaftee selbst machen?

Natürlich. Wenn du einige probiert hast und denkst, vielleicht hilft dir ein selbst zusammengestellter noch besser, kannst du das natürlich auch versuchen.

Es gibt zahlreiche Anleitungen und Rezepte für Tees im Netz, auch für Kräutermischungen und Mischungen für Schlaftees finden sich sicher, wenn du mal danach suchst.

Wenn man die Kräuter nicht nur trinken möchte – Kräuterkissen selber machen
Bei Schlafstörungen kann ein mit Kräutern gefülltes Kissen eine beruhigende und entspannende Wirkung auf den Körper haben.

Mit oder ohne Nähmaschine, du kannst deine Kissen mit selbstgemachten oder gekauften Kräutermischungen wahlweise befüllen. Auch diverse Kissen und Säckchen mit Lavendel sind beliebt. Vielleicht hilft dir auch dieser angenehme Duft beim Schlafen.

(Bildquelle: 123rf.com / 91963874)

Einzelnachweise (4)

1. Lindahl, Olav; Lindwall, Lars. Double blind study of a Valerian preparation. Pharmacology Biochemistry and Behavior. 1989; Volume 32, Issue 4, pp. 1065-1066.
Quelle

2. Chen, SL; Chen, CH. Effects of Lavender Tea on Fatigue, Depression, and Maternal-Infant Attachment in Sleep-Disturbed Postnatal Women. Worldviews Evid Based Nurs. 2015; Volume12, Issue6, pp. 370-379.
Quelle

3. Ngan, A.; Conduit, R. A Double‐blind, Placebo‐controlled Investigation of the Effects of Passiflora incarnata (Passionflower) Herbal Tea on Subjective Sleep Quality. Phytother Research. 2011; Volume25, Issue8, pp. 1153-1159.
Quelle

4. Cases, J; Ibarra, A. et al. Pilot trial of Melissa officinalis L. leaf extract in the treatment of volunteers suffering from mild-to-moderate anxiety disorders and sleep disturbances. Med J Nutrition Metab. 2017; pp. 211–218.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Lindahl, Olav; Lindwall, Lars. Double blind study of a Valerian preparation. Pharmacology Biochemistry and Behavior. 1989; Volume 32, Issue 4, pp. 1065-1066.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Chen, SL; Chen, CH. Effects of Lavender Tea on Fatigue, Depression, and Maternal-Infant Attachment in Sleep-Disturbed Postnatal Women. Worldviews Evid Based Nurs. 2015; Volume12, Issue6, pp. 370-379.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Ngan, A.; Conduit, R. A Double‐blind, Placebo‐controlled Investigation of the Effects of Passiflora incarnata (Passionflower) Herbal Tea on Subjective Sleep Quality. Phytother Research. 2011; Volume25, Issue8, pp. 1153-1159.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Cases, J; Ibarra, A. et al. Pilot trial of Melissa officinalis L. leaf extract in the treatment of volunteers suffering from mild-to-moderate anxiety disorders and sleep disturbances. Med J Nutrition Metab. 2017; pp. 211–218.
Gehe zur Quelle
Testberichte