
Unsere Vorgehensweise
Schlafmasken sind eine großartige Möglichkeit, eine erholsame Nachtruhe zu finden, aber der Kauf der richtigen Maske kann knifflig sein. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren zu beachten, wie Größe, Passform, Material und Design. In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Leitfaden, wie du die perfekte Schlafmaske kaufst, damit du den bestmöglichen Schlaf bekommst.
Wir gehen unter anderem darauf ein, wie du die richtige Größe findest, auf welche Materialien du achten solltest und wie du das beste Design auswählst. Außerdem gehen wir auf die Vorteile von Schlafmasken ein und erklären, warum sie wichtig für einen erholsamen Schlaf sind. Mit diesem Leitfaden kannst du die perfekte Schlafmaske für dich finden und den erholsamen Schlaf bekommen, den du verdienst.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine gute Alternative um eine fast komplette Dunkelheit zu simulieren, ist die Anschaffung einer Schlafmaske. Sie halten das Licht davon ab die Augen zu treffen und verhelfen zu einem besseren Schlaf.
- Schlafmasken können auch gut für die Haut sein. Eine Schlafmaske dient als eine Art Schutzschicht zwischen Haut und Kopfkissen und schützt die empfindliche Haut um die Augen.
- Sie kann allerdings auch gegen Kopfschmerzen helfen. Hierfür gibt es spezielle Augenmasken mit Kühlkissen, welche einen wohltuenden Effekt haben.
Schlafmaske Test: Favoriten der Redaktion
- Umisleep Schlafmaske
- Boniesun Schlafmaske
- Mavogel Schlafmaske
- Onaez Schlafmaske
- Die beste Schlafmaske mit gewölbter Form
- Die beste klassische Schlafmaske
- Die beste Schlafmaske mit Geräuschdämpfung
Umisleep Schlafmaske
Das einzigartige 3D-Design unserer tiefen Schlafbrille ermöglicht es deinen Augen, frei zu blinzeln und vermeidet, dass sie deine Wimpern, Augenlider oder dein Augen-Makeup berühren. Unabhängig davon, ob du fliegst, spielst, im Schichtdienst arbeitest oder auf Reisen bist – mit der Umisleep Schlafmaske fühlst du dich absolut stressfrei und genießt völlige Dunkelheit.
Boniesun Schlafmaske
Entdecke das neue, verbesserte Schlafset von Boniesun, bestehend aus einer Augenmaske und superweichen, geräuschunterdrückenden Ohrstöpseln, die dich vom Lärm fernhalten und tief schlafen lassen. Du wirst begeistert sein von der perfekten Lichtblockierung: Studien haben gezeigt, dass 95 % des Lichtaustritts am Nasenrücken auftreten. Die Boniesun 3. Generation Shading Pad wurde speziell entwickelt, um diese Lücke zu schließen und externes Licht effektiv zu blockieren. Damit betrittst du schnell eine dunkle Schlafumgebung und beginnst eine süße Schlafreise.
Mavogel Schlafmaske
Entdecke das neue Design der Mavogel Schlafmaske, die nach langfristiger Forschung und Daten aktualisiert wurde, um ein ergonomisches Design zu bieten, das perfekt für jede Kopfgröße ist. Erlebe perfekten Licht-Blocker überall und jederzeit, dank des patentierten verstellbaren und langlebigen Designs, das effektiv das Licht im Nasenbereich blockiert. Du kannst überall schlafen oder ein Nickerchen machen – und mit dem eingebauten Biegeknorpel anheben, kannst du noch mehr Komfort und bessere Lichtabschirmung erreichen.
Onaez Schlafmaske
Willkommen in einer Welt der Dunkelheit und Entspannung. Die onaEz 3D-Schlafmaske ist wie ein vertrauenswürdiger Freund, der Dir die Hand hält und Dich sicher in die Arme von Morpheus führt. Inspiriert von einem Tauchspiegel, passt sich diese Schlafmaske optimal der Kontur Deines Kopfes an und bietet eine nahtlose Lichtabschirmung. Das unsichtbare Nasenstrahldesign sorgt zudem dafür, dass kein Licht durch den Nasenbereich dringt und Du in eine völlig dunkle Schlafumgebung eintauchst.
Die beste Schlafmaske mit gewölbter Form
Die Kelana Premium Schlafmaske hat eine sogenannte Schalenform und eignet sich perfekt dafür, wenn du nachts gerne blinzeln möchtest.
Sie besteht innen aus 100% Polyurethan und außen aus 100% Polyester, liegt angenehm weich auf der Hat und passt sich deiner Gesichtsform problemlos an. Sie kann ganz leicht per Hand mit lauwarmem Wasser gereinigt werden.
Die Schlafmaske verfügt über eine gewölbte Form, durch diese tiefen Ausbuchtungen entsteht nach dem Aufwachen keine unerwünschten Druckstellen oder Abdrücke in deinem Gesicht.
Sie lässt sich mittels eines Klettverschlusses individuell verstellen und passt sich so jeder Gesichts- und Kopfform an.
Mit einem Kaufpreis von knapp 13 Euro, liegt die Kelana Premium Schlafmaske im mittleren Preissegment.
Die beste klassische Schlafmaske
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bei der Daydream Premium Schlafmaske handelt es sich um eine klassisch aufliegende Form.
Sie besteht zu 20% aus Baumwolle und zu 80% aus künstlichen Materialien und kann bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden.
Die Schlafmaske ist sowohl inne als auch außen mit schwarzem Stoff versehen und sorgt damit für eine komplette Lichtundurchlässigkeit.
Sie besitzt zusätzlich eingearbeitete Schaumstoffrollen seitlich entlang der Nase, damit selbst von unten kein Licht eindringen kann.
Mittels eines verstellbaren Gummibandes kannst du die Schlafmaske an deine Kopfform anpassen ohne dass sie verrutscht.
Die Daydream Premium Schlafmaske besitzt zusätzlich ein Kühlkissen welches in die Maske eingeschoben werden kann.
Dieses Kühlkissen kann dir nicht nur dabei helfen heiße Sommertage zu überstehen, sondern sorgen auch bei Kopfschmerzen für Linderung.
Mit einem Kaufpreis von knapp 8 Euro, liegt die Daydream Premium Schlafmaske in einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und liegt im niedrigen Preissegment.
Die beste Schlafmaske mit Geräuschdämpfung
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Schlafmaske SleepMaster ist weltweit die Erste welche deine Haut atmen lässt, deine Sicht nahezu vollständig abdunkelt und zusätzlich deine Ohren bedeckt und so deutlich eine spürbare Geräuschreduzierung schafft.
Es handelt sich hierbei um eine Großmaske welche sowohl innen als auch außen aus blauem Satin besteht und ganz leicht mit der Hand gewaschen werden kann.
Sie ist eine Rundum-Schlafmaske, welche einerseits sehr großzügig geschnitten sowie weich gepolstert ist. Der breite Stoff umgibt auch die Ohren und lässt sich mit einem Klettverschluss am Hinterkopf fixieren.
Weiters passt sich die Schlafbrille SleepMaster jeder Gesichtsform an und besitzt einen sich anpassenden Nasenausschnitt, dadurch wird diese nicht bedeckt und du kannst in der Nacht frei atmen.
Mit einem Kaufpreis von knapp über 30 Euro, liegt die Schlafmaske SleepMaster im mittleren Preissegment.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Schlafmaske kaufst
Außerdem zeigen wir dir, wo du eine Schlafmakse kaufen kannst und, mit wie viel Geld du für deine neue Maske zum Schlafen rechnen musst.
Was ist eine Schlafmaske und was bewirkt sie?
Eine Schlafmaske soll in erster Linie die Augen vor Lichtquellen schützen und damit verhindern, dass dein erholsamer Schlaf gestört wird.
Sie sorgt für einen erholsamen und ruhigen Schlaf, indem sie die Dunkelheit simuliert und dir damit beim Einschlafen hilft. Aber auch auf Reisen per Flugzeug, Bahn oder Bus kann eine Schlafmaske dir das Einschlafen erleichtern.
Ein großer Vorteil von Schlafmasken ist, dass sie deine Augen dazu zwingt geschlossen zu bleiben.
Denn das schließen der Lieder trägt dazu bei, dass du dich beruhigst und dem Körper so signalisiert wird, dass er schlafen soll.
Es gibt unterschiedliche Schlafmasken mit den verschiedensten Zusatzfunktionen. So gibt es Schlafmasken, welche kühlen und so Kopfschmerzen sowie stark geschwollene Augen lindern können.
Es gibt auch jene die einen wärmenden Effekt haben oder nach Lavendel duften. Solche Schlafmasken werden besonders gerne als zusätzliche Hilfe zur Entspannung im Wellnessbereich verwendet.
„Die Schlafmaske darf allerdings nicht mit einer Nachtmaske verwechselt werden, welche als Atemmaske zu kaufen ist.
Eine normale Schlafmaske bedeckt nur die Augenpartien und besitzt daher keine weitere therapeutische oder gesundheitliche Wirkung.“
Wann sollte ich eine Schlafmaske verwenden?
Denn bei vollkommener Dunkelheit kann der Geist dem Körper signalisieren, dass er jetzt zu Ruhe kommen kann.
Da der Lichteinfall für die meisten von uns sich störend auf unser Schlafverhalten auswirkt, ist eine Schlafmaske vor allem dann geeignet, wenn wir uns nicht ganz vor unerwünschten Lichteinflüssen schützen können.
Besonders das Licht von Straßenlaternen können einen erholsamen Schlaf negativ beeinflussen.
Denn unsere Augenlider sind sehr zart und können künstliches Licht nicht stark genug filtern und dadurch können unerwünschte Lichtquellen die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmen.
(Quelle: lenz-schlaf-projekte.de)
Wenn du von zu vielem künstlichen Licht umgeben bist, solltest du eine Schlafmaske kaufen.
Auch wenn die negativen Lichtquellen dich nicht aufwachen lassen wird dennoch deine biologische Uhr gestört.
Denn der anhaltende Lichteinfluss stört deinen Tiefschlaf, wodurch du unausgeschlafen und weniger erholt aufwachst.
Aus welchem Material bestehen Schlafmasken?
Im Normalfall bestehen Schlafmasken aus einem weichen Stoff welcher die Augenpartien weiträumig bedeckt.
Die Maske zum Schlafen wird in der Regel von einem Gummiband gehalten, welches verstellbar ist um sich jeder Kopfgröße anpassen zu könne damit sie nicht verrutscht, wenn du dich im Schlaf bewegst.
Die Schlafmasken bestehen in der Regel aus lichtdurchlässigem Stoff. Welches Material verwendet wird ist von Hersteller zu Hersteller verschieden, genauso wie das Aussehen der Maske.
Diese Materialarten werden am häufigsten verwendet:
- Polyester
- Satin
- Baumwolle
- Seide
Was kostet eine Schlafmaske?
Einfache und billige Modelle kannst du bereits ab wenige Cent erwerben, eine vernünftige Schlafbrille kann bis zu 20 Euro kosten und Luxusmodelle gibt es bis in den dreistelligen Betrag hinein.
Der Preis hängt demnach davon ab für welchen Hersteller, Material sowie Zusatzfunktion du dich entscheidest. Oftmals werden Schlafmasken in der mittleren Preiskategorie erworben.
Da sie nicht nur eine gute Qualität zu einem bezahlbaren Preis bieten, sondern auch häufig zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie Wärme- oder Kühlpolster inkludiert sind.
Luxusschlafmasken haben zusätzlich Lavendel oder auch andere Kräuter integriert und bieten so eine Entspannung auf hohem Niveau.
Preiskategorie | Stückpreis |
---|---|
Niedrig: Einfache Schlafmasken, in allen Formen, mit/ohne Kühl-/Wärmefunktion | ca. 0-10 Euro |
Mittel: Hochwertiges Material, alle Formen, mit/ohne Kühl-/Wärmefunktion | ca. 10-50 Euro |
Hoch: Designer/Luxus Schlafmaske, in allen Formen, mit/ohne Kräuter/Kühl-/Wärmefunktion | ca. 50-200 Euro |
Wo kann ich eine Schlafmaske kaufen?
Da die Auswahl an Schlafmasken recht groß ist, solltest du bereits wissen nach was du suchst und ob deine Schlafmaske auch Zusatzfunktionen haben sollte.
Sehr hilfreich bei solch einer Entscheidung können objektive Schlafmasken Vergleich- sowie Testseiten – wie Stiftung Warentest, Dekra oder TÜV – sein.
Nach unserer Recherche bieten diese (Online-) Shops die größte Auswahl an Schlafmasken:
- amazon.de
- dm
- Rossmann
- Müller
- Douglas
- Apotheke
Alle Schlafmasken, die wir hier auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine für dich passende Schlafmaske gefunden hast, kannst du sofort zuschlagen.
Die Hauptquelle für Restlicht ist oft der Nasenbereich da der Stoff dort angehoben wird. Um das Eindringen von Licht zu verhindern haben manche Hersteller eine extra Schickt Stoff und Polsterung die sich über die Nase legt.
Entscheidung: Welche Arten von Schlafmasken gibt es und welche ist die richtige für dich?
Je tiefer du schläfst, desto erholsamer wird dein Schlaf sein. Schlafmasken können die verschiedensten Zusatzfunktionen haben:
- Schlafmaske mit Ohrenstöpseln
- Schlafmaske mit Kühlfunktion
- Schlafmaske mit Wärnefunktion
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, die für dich am besten geeignete Schlafmaske zu finden.
Was zeichnet eine Schlafmaske mit Ohrenstöpseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Schlafmasken mit zusätzlichen Ohrenstöpseln, eignen sich perfekt dafür, wenn du auch lästige Geräusche, wie den Straßenlärm, ausblenden möchtest.
Was zeichnet eine Schlafmaske mit Kühlfunktion aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Schlafmasken mit dieser Funktion besitzen auf der Innenseite ein Gelkissen in den Stoff einzulegen.
Für die kühlende Variante solltest du das Gelkissen kurz in den Gefrierschrank geben.
Die kühlenden Gelkissen helfen gegen die Hitze im Sommer, morgendliche Schwellungen oder können Migräne vorbeugen.
Was zeichnet eine Schlafmaske mit Wärmefunktion aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Auch die wärmende Wirkung kann entspannend wirken. Dafür solltest du das Gelkissen kurz in heißes Wasser legen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schlafmasken vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Schlafmasken gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Maskentyp
- Form
- Material
- Fixierung
- Reinigung
- Farbe und Muster
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Maskentyp
In der Regel wird zwischen drei verschiedene Arten von Schlafmasken unterschieden:
- Schale
- Klassische Schlafmaske
- Großmaske
Schalen solltest du dann nehmen, wenn du um deine Augen herum gerne deinen Freiraum hast um unter anderem Blinzeln zu können.
Sie besitzen direkt über deinen Augen eine Wölbung, wodurch sie an dieser Stelle nicht anliegt und kein Druck auf den Augenpartien entstehen kann.
Unter klassischen Schlafmasken werden typische Masken mit einem Gummiband verstanden.
Sie liegen in der Regel weich am Gesicht und bestehen oftmals aus synthetischen Stoffen oder aus Baumwolle. Es gibt allerdings auch luxuriöse Modelle welche aus Seide bestehen.
Großmasken bedecken nicht nur deine Augen, sondern auch deine Ohren, wodurch Hintergrundgeräusche reduziert werden und es dir leichter fallen wird einzuschlafen.
Für gewöhnlich sind Großmasken statt mit einem Gummizug mit einem Klettverschluss versehen, welche es einfacher macht sie zu verstellen und so nicht während des Schlafens verrutschen kann.
Form
Wenn du unter der Maske gerne blinzeln möchtest ohne, dass du die Schlafmaske mit deinen Wimpern berührst ist eine Schlafmaske in Schalenform die richtige für dich.
Wenn dir allerdings der leichte Druck auf deinen Augen lieber ist, dann ist eine Klassische Schlafmaske die passende für dich.
Wenn du allerdings auch deine Augen sowie deine Ohren abgedeckt haben möchtest, wird eine Großmaske deinem Wunsch entsprechen.
Du solltest vor dem Kauf bereits wissen was du von deiner Schlafmaske erwartest, vor allem da sich die Form wesentlich auf deinen Tragekomfort auswirkt.
Material
Natürlichen Schlafmasken aus Baumwolle oder Seide werden bei dem Erwerb bevorzugt.
Schlafmasken aus einem natürlichen Material besitzen sehr gute Wärmeeigenschaften, so kann die Baumwolle zusätzlich Schweiß gut absorbieren und Seide fühlt sich angenehm auf der Haut an.
Masken die hingegen aus Kunststoff bestehen, besitzen weniger umweltfreundliche Eigenschaften.
Falls du dich doch für eine Schlafmaske aus Kunststoff entscheidest, solltest du sie vor dem Erstgerbrauch gut waschen.
Material | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Polyester | Polyester ist besonders lichtundurchlässig und günstig. | Die Gefahr für Hautunreinheiten oder Allergien ist bei Polyester höher als bei natürlichen Stoffen. |
Satin | Satin ist ein sehr angenehmer Stoff und vor allem auch besonders leicht, sodass du die Schlafmaske kaum bemerkst. | Satin ist ein sehr rutschiger Stoff und die Schlafmaske kann daher beim Schlafen leichter verrutschen. |
Baumwolle | Baumwolle nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf und eignet sich daher sehr gut, wenn du nachts viel schwitzt. Baumwolle ist zudem langlebig und pflegeleicht. | Feuchte Schlafmasken aus Baumwolle brauchen länger um wieder zu trocknen und der Stoff neigt dazu leicht zu knittern. |
Seide | Vorteil der Seide ist, dass es ein natürlicher Stoff ist und ein besonders angenehmes Tragegefühl hat. | Seide ist im Vergleich zu den anderen Stoffen teurer. |
Fixierung
Schlafmasken werden oftmals in einer Einheitsgröße angeboten. Sie sollte durch verstellbare Bänder oder einem flexiblen Gummiband auf die persönliche Kopfform angepasst werden können.
Bei den eher besseren Modellen können die Bänder auch mit einem Klettverschluss verlängert oder verkürzt werden.
Reinigung
Deine Haut ist ein sehr empfindliches Organ und daher ist es wichtig, dass du deine Schlafmaske regelmäßig wäschst.
Besonders wenn du in der Nacht viel schwitzt oder Cremes für den Tag oder für die Nacht benutzt.
Farbe und Muster
Schlafmasken findet du in den verschiedensten Farben und Mustern. Egal ob in Schwarz oder Weiß, mit bunten Mustern oder zarte Blumen, für jeden Geschmack ist die passende Maske dabei.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schlafmasken
Wie reinige ich meine Schlafmaske richtig?
Deine Schlafmaske solltest du natürlich auch regelmäßig waschen. In der Regel lassen sich die meisten Schlafmasken problemlos reinigen.
Allerdings solltest du darauf achten ob sie Waschmaschinen tauglich ist oder ob sie mit der Hand gewaschen werden muss.
Für die Handwäsche reicht es, wenn du etwas Flüssigwaschmittel nimmst und sie sanft damit reinigst, dabei ist es wichtig sie nicht zusammenzudrücken, wie einen Schwamm.
Nach dem Waschen solltest du die Schlafmaske sanft mit einem Handtuch abtupfen und sie zum Trocknen lieber hinlegst, statt sie aufzuhängen.
Helfen Schlafmasken gegen Migräne?
Gegen Migräne hilft nur Ruhe, ausreichend Flüssigkeit und Dunkelheit. Besonders wenn du unter Photophobie (einer starken Lichtempfindlichkeit) leidest, kann eine Schlafmaske für Linderung sorgen.
Besonders Schlafmasken mit Kühlkissen können gegen aufkommende Kopfschmerzen helfen und diese vorbeugen.
Verlasse dich auf einer Flugreise nicht auf die kostenlos mitgegebenen Schlafmasken. Manchmal bekommst du gar keine und wenn doch, dann sind diese sehr dünn und lasse noch viel Licht durch. Wenn du empfindlich bist, solltest du lieber eine eigene Schlafmaske mitbringen.
Können Schlafmasken auch selber gebastelt werden?
Schlafmasken können auch selber genäht werden, dies ist schnell gemacht und nicht besonders schwer.
Im Internet findest du reichlich Vorlagen für ein Schnittmuster. Farbe, Muster und Material kannst du selbst bestimmen und so deine individuelle Schlafmaske kreieren.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.swr.de/kaffee-oder-tee/freizeit/schlafmaske-mit-passendem-etui-naehen/-/id=2244156/did=22014044/nid=2244156/afjz2k/index.html
[2] https://www.gourmetservice-leipzig.de/besser-schlafen-mit-schlafmaske-was-ist-dran/
(Bildquelle: 123rf.com / 63888640)