Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

33Stunden investiert

6Studien recherchiert

80Kommentare gesammelt

Unreine Haut ist ein Problem, mit dem ein großer Teil der Bevölkerung zu kämpfen hat. Besonders im jugendlichen Alter sind Mitesser und andere Unreinheiten bekannt. Eine noch nicht allzu lang existierende Methode der Bekämpfung sind Porenreiniger. Diese Geräte sollen Unreinheiten auf der Haut beseitigen können.

In diesem Porenreiniger Test 2023 erklären wir dir wie Porenreiniger funktionieren und worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem gehen wir auf wichtige Fragen in Bezug auf Porenreingier ein. Anschließend bist du ausreichend informiert, um dir selbst einen Porenreiniger anzuschaffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Porenreiniger funktionieren mithilfe von Vakuum. Sie saugen Unreinheiten quasi von der Haut ab und hinterlassen freie Poren, die sich dann zusammenziehen können.
  • Dank mehrerer Aufsätze gelangen Porenreiniger an alle Gesichtspartien. Außerdem können dadurch verschiedene Unreinheiten beseitigt werden: Von Mitessern, bis Hautschuppen.
  • Bei regelmäßiger Anwendung können Mitesser und andere Unreinheiten langfristig entfernt werden.

Porenreiniger Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Porenreiniger für empfindliche Haut

Dieser FitFort Porenreiniger überzeugt besonders mit seinen fünf Intensitätsstufen. Damit können Menschen mit empfindlicher Haut die perfekte Stufe für sich finden und ihre unreine Haut säubern. Laut Hersteller sind vor allem die ersten beiden Stufen für Nutzer mit empfindlicher und trockener Haut zu gebrauchen.

Durch den niedrigen Preis ist dieser Porenreiniger perfekt, falls du dir nicht sicher bist, ob sie mit ihrer empfindlichen Haut auf diese Methode zurückgreifen möchten. Mit 180 Minuten Laufzeit ist der Porenreiniger auch relativ lange nutzbar. Bei einer Nutzung von 5 Minuten ca. zwei Mal die Woche lässt sich das Gerät über 4 Monate verwenden.

Der beste Porenreiniger mit vielen Funktionen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der ANLAN Porenreiniger besitzt fünf Aufsätze. Neben Saugfunktion, erfüllen die Aufsätze Massage, sowie Lichttherapie. Das blaue Licht wird für die anschließende Verkleinerung der Poren genutzt, während das rote Licht für eine angenehme Beruhigung sorgt.

Damit erfüllt dieser Porenreiniger nahezu alle Funktionen die ein solches Gerät erfüllen kann. Wenn du mit deinem Porenreiniger möglichst viele Funktionen erzielen möchten, solltest du dieses Gerät ausprobieren.

Der beste Porenreiniger mit viel Zubehör

Der „Moin“ Porenreiniger wäre mit seinen vier verschiedenen Aufsätzen auch so schon ein sehr gutes Gerät. Doch neben der Vakuumtechnologie selbst, gehören zu dem Porenreiniger auch noch ein Komedonenquetscher Set.

Dabei handelt es sich um eine andere Form der Mitesser – Entfernung, die im weiteren Verlauf dieses Ratgebers noch erläutert wird. Bei diesem Porenreiniger hast du die Möglichkeit beide Methoden auszuprobieren. Vielleicht funktioniert eine davon ja besser bei dir.

Anyface Porenreiniger

Wenn du auf der Suche nach einem Mitesser-Sauger bist, der seine Arbeit wirklich erledigt, bist du bei unserem Mitesserentferner genau richtig. Mit einer stärkeren Saugkraft als andere Mitesserentferner auf dem Markt (bis zu 65kpa) kann er eine tiefere Reinigung durchführen, um Mitesser zu entfernen, die Ölabsonderung zu reduzieren und die Poren deutlich zu verkleinern. Außerdem ist er dank seiner innovativen Vakuum-Adsorptionstechnologie, die deine Haut nicht schädigt, sicher und effektiv in der Anwendung. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir dir, vor der Anwendung des Porenreinigers ein heißes Handtuch auf dein Gesicht zu legen, damit sich deine Poren vollständig öffnen. Der Porenreiniger ist wiederaufladbar und tragbar, so dass du ihn überallhin mitnehmen kannst und jederzeit und überall professionelle Hautpflege genießen kannst. Er wird mit vier verschiedenen Sonden (einschließlich eines „Soft“-Modus für empfindliche Haut) und fünf Mitesserentfernungswerkzeugen geliefert, die für unterschiedliche Hauttypen und Bedürfnisse geeignet sind. Warum also warten? Hol dir unseren Mitesser-Sauger noch heute.

Healifty Porenreiniger

Wenn du auf der Suche nach einer sicheren und gesunden Art und Weise bist, deine Nägel zu reinigen, dann sind diese Nagelreiniger genau das Richtige für dich. Sie sind aus guten Materialien hergestellt, für die meisten Menschen geeignet und halten lange Zeit. Sie eignen sich auch hervorragend für die Reinigung und das Peeling deiner Gesichtshaut und massieren sie tief ein, um deine Poren zu reinigen und Mitesser effektiv zu entfernen. Außerdem sind diese Gesichtsbürsten sehr hautfreundlich, so dass du sie verwenden kannst, ohne dass du dir Sorgen machen musst, deine Haut zu reizen. Schließlich sind diese Hautpflege-BHs aus hochwertigem und sicherem Material hergestellt, so dass sie gesund für deine Haut sind und bei der Anwendung keine Probleme verursachen werden.

Rpglxeu Porenreiniger

Keine Produkte gefunden.

Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Nagelbürste bist, die dir jahrelang treu bleibt, dann ist diese Premiumbürste aus langlebigem Buchenholz die perfekte Wahl. Die natürlichen Schweineborsten sind verschleißfester und leichter zu reinigen als andere Borstenarten, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Hand- und Fußreinigung macht. Sie eignen sich auch hervorragend zum Schrubben und Peelen der Fußsohlen und Handflächen. Wenn du Mechaniker/in, Schlosser/in, Gärtner/in oder ein anderer Beruf bist, der mit Handarbeit zu tun hat, ist dies die perfekte Wahl für dich. Und wenn du auf DIY-Pediküre oder Maniküre stehst, ist diese Bürste auch ideal für die Tiefenreinigung der Nägel oder der Haut und zur Geruchsentfernung.

Generic Porenreiniger

Die langlebige Premium-Holz-Nagelbürste ist die perfekte Wahl für den häufigen Gebrauch und liegt angenehm in der Hand. Dank der natürlichen Schweineborsten ist die Nagelreinigungsbürste verschleißfester und leichter zu reinigen als Nagelbürsten mit anderen Borsten. Die Nagelbürste ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Hand- und Fußreinigung und entfernt effektiv Schmutz von Fingernägeln und Zehen. Sie eignet sich hervorragend zum Schrubben und Peelen der Fußsohlen und Handflächen. Die perfekte Wahl für Mechaniker, Schlosser, Gärtner und andere Fachleute, die mit manuellen Arbeiten zu tun haben, und auch eine gute Wahl für DIY-Pediküre, Maniküre und Nail-Art-Spezialisten. Veganerfreundliche Naturschweinborsten Holzkohleborsten mit mittlerer Härte machen die Nagelbürsten ideal für die Tiefenreinigung von Nägeln oder Haut und zur Geruchsentfernung.

Generic Porenreiniger

Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Nagelbürste bist, die dir jahrelang treu bleibt, bist du bei unserer Premium-Nagelbürste aus Buchenholz genau richtig. Diese Bürste ist aus langlebigem Buchenholz gefertigt und hat natürliche Schweineborsten, die sie verschleißfester und leichter zu reinigen machen als andere Bürsten mit synthetischen Borsten. Die Holzkohleborsten sind außerdem veganerfreundlich und haben eine mittlere Härte, wodurch sie sich ideal für die Tiefenreinigung von Nägeln oder Haut eignen. Außerdem liegt das ergonomische Design gut in der Hand und eignet sich perfekt zum Schrubben und Peelen von Fußsohlen und Handflächen. Egal, ob du ein professioneller Mechaniker, Schlosser, Gärtner oder Fußpfleger bist, diese Bürste ist ein unverzichtbares Werkzeug, um deine Hände und Füße sauber zu halten.

Fnkdor Porenreiniger

Die langlebige Premium-Holz-Nagelbürste ist die perfekte Wahl für den häufigen Gebrauch und liegt angenehm in der Hand. Dank der natürlichen Schweineborsten ist die Nagelreinigungsbürste verschleißfester und leichter zu reinigen als andere Bürsten mit synthetischen Borsten. Die Holzkohleborsten mit mittlerer Härte machen die Nagelbürste ideal für die Tiefenreinigung der Nägel oder der Haut und zur Geruchsentfernung.

Generic Porenreiniger

Die langlebige Premium-Holz-Nagelbürste ist die perfekte Wahl für den häufigen Gebrauch und liegt angenehm in der Hand. Dank der natürlichen Schweineborsten ist die Nagelreinigungsbürste verschleißfester und leichter zu reinigen als andere Bürsten mit synthetischen Borsten. Die Holzkohleborsten mit mittlerer Härte machen die Nagelbürste ideal für die Tiefenreinigung der Nägel oder der Haut und zur Geruchsentfernung.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Porenreiniger

Beim Kauf von Porenreinigern kannst du auf verschiedene Aspekte achten, welche die Qualität des Produktes erheblich verändern. Hier sind einige davon:

Durch die für dich passende Wahl können Geld sparen und zudem dafür sorgen, dass Sie deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lassen Sie sich bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Aufsätze

Porenreiniger können unterschiedlich viele Aufsätze haben. Während einige mit nur einem oder zwei Aufsätzen gekauft werden können, sind es bei anderen bis zu fünf. Ihre Funktion besteht darin, verschiedene Stellen im Gesicht zu erreichen.

So erreichen sie je nach Aufsatz sowohl großflächige Stellen wie Wange und Stirn, als auch kleine wie Augenpartie und Nasenflügel.

Mehr Aufsätze bedeuten, dass der Porenreiniger mehr Funktionen erfüllen kann.

Außerdem erfüllen manche Aufsätze andere Funktionen. Einige Aufsätze eignen sich eher für Mitesser und Pickel, andere für Fett oder Hautschuppen auf dem Gesicht. Je nach nachdem wie gründlich die Reinigung Ihres Gesichts sein soll, solltest du dich also über die Menge und Funktionen der Aufsätze informieren.

Intensitätsstufen

Porenreiniger haben in der Regel zwischen drei und fünf Intensitätsstufen. Diese bestimmen in welcher Stärke das Gerät an der Haut saugt und sie bearbeitet.

Besonders für Menschen mit empfindlicher Haut, empfiehlt es sich einen Porenreiniger mit vielen Intensitätsstufen zu wählen. Dadurch kann die Haut geschont und das Gerat an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden.

Menschen mit empfindlicher Haut sollten auf Porenreiniger mit möglichst vielen Intensitätsstufen zurückgreifen.

Funktionen

Wie bereits bei den Aufsätzen erwähnt, können Porenreiniger häufig mehr als nur die Poren zu reinigen. Je nach Gerät, können sie die Haut von Schmutz und Fett säubern, abgestorbene Hautschuppen entfernen und feine Falten auf der Haut anheben.

Einige Porenreiniger können außerdem bestimmte Zusatzfunktionen haben. Es gibt zum Beispiel Porenreiniger mit Peeling- oder Massagefunktion. Falls du diese ebenfalls gebrauchen kannst, solltest du dich beim Kauf deines Porenreinigers darüber informieren.

Akkulaufzeit

Wenn du den Porenreiniger nur zuhause verwendest und Zeit hast ihn regelmäßig aufzuladen, dann ist dies vermutlich nicht das wichtigste Kriterium für dich. Trotzdem lohnt es sich, sich über die Akkulaufzeit Ihres Porenreingers zu informieren.

Diese Leistung kann stark variieren. In voll aufgeladenem Zustand können einige Porenreiniger drei, andere bis zu acht Wochen genutzt werden. Natürlich kommt es hier darauf an, wie häufig der Porenreiniger genutzt wird. Der Hersteller geht hier meistens von einer 5 – minütigen Nutzung zweimal die Woche aus.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Porenreiniger ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Porenreinigern zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was sind Porenreiniger und wie wirken sie?

Porenreiniger sind handliche Geräte, die mithilfe verschiedener Funktionen Mitesser und andere Unreinheiten bereinigen. Durch die Vakuumfunktion werden diese quasi abgesaugt. Hier haben wir einige Wirkungen des Porenreinigers genauer beschrieben.

Mitesser und andere Unreinheiten entfernen

Durch den Saugeffekt wird die Haut an den Porenreiniger angesaugt. Dadurch wird der Mitesser optimalerweise ebenfalls herausgezogen. Dies funktioniert allerdings nur, wenn der Mitesser bereits ein wenig gelockert ist. (1)

Andernfalls gibt es Möglichkeiten ihn zu lockern, damit die Anwendung anschließen wirkt.

Porenreiniger

Bei regelmäßiger Nutzung eines Porenreinigers werden Unreinheiten beseitigt und Poren verkleinert. (Bildquelle: Noah Buscher / Unsplash)

Zum Beispiel kannst du vor der Anwendung ein Dampfbad für das Gesicht machen, um die Poren weiter zu öffnen. Dann sitzen die Mitesser in den Poren lockerer und können einfacher entfernt werden. Andere Möglichkeiten sind Glykol- und Salicylsäure. (2) Trotzdem kann es sein, dass du den Porenreiniger mehrmals verwenden musst, bevor der Mitesser tatsächlich entfernt wird.

Poren verkleinern

Damit Poren nicht so auffällig im Gesicht zu sehen sind, möchten viele Menschen ihre Poren langfristig verkleinern. Durch die Reinigung des Gesichtes mithilfe eines Porenreinigers, sollen die Poren sich zusammenziehen. Dadurch werden sie kleiner und unauffälliger.

Wie entstehen Mitesser?

Mitesser entstehen meistens in der sogenannten T-Zone, also auf Stirn, Nase und Kinn. Wenn sich auf der Haut abgestorbene Hautschuppen und zu viel Fett bilden, verstopfen sie die Poren.

Dann kann der darin entstandene Talg nicht mehr ausreichend abfließen. Wenn sich die Pore dann öffnet, oxidieren die Talgreste mit dem Sauerstoff und färben sich schwarz. Das sind dann die sogenannten „Blackheads“.

Wenn die Pore geschlossen bleibt, färbt sich der Talg nicht schwarz, sondern bleibt weiß. Diese sogenannten „Whiteheads“ sind deutlich unangenehmer. Sie können zu Entzündungen und einer Mitesser – Akne führen. (3)

Welche Arten von Porenreinigern gibt es?

Obwohl die Vakuummethode die am häufigsten Verwendete ist, gibt es auch noch andere Ansätze der Porenreinigung. Hier haben wir diese für dich aufgelistet und kurz beschrieben.

Art Beschreibung
Vakuumsauger – Porenreiniger Poren werden gereinigt, indem Mitesser aus der Haut gesaugt werden.
Peeling – Porenreiniger Poren werden gereinigt, in dem der Reiniger schnell vibriert und somit Mitesser entfernt.
Ultraschall – Porenreiniger Diese Funktion existiert meist nicht alleine, sondern zusätzlich zu anderen Porenreinigern. Durch den Einsatz von Ultraschallschwingungen können Wassermoleküle tief in die Haut eindringen und dort Schmutz beseitigen.

Hier beschreiben wir die einzelnen Arten von Porenreinigern noch einmal etwas genauer.

Porenreiniger mit Vakuumsauger

Beim der Nutzung eines Porenreinigers mit Vakuumsauger wird eine starke Saugkraft eingesetzt. Diese sorgt dafür, dass der Mitesser aus der Pore heraus gesaugt wird. Außerdem wird weiterer überschüssiger Talg entfernt und die Durchblutung angeregt.

Porenreiniger mit Peeling – Funktion

Porenreiniger mit Peeling – Funktion funktionieren ähnlich wie eine Peeling Maske. Hier vibriert das Gerät auf der Haut schnell und sorgt so dafür, dass die Poren tiefliegend gereinigt werden.

Porenreiniger mit Ultraschall

Durch einen angebrachten Spachtel werden vorerst grobe Unreinheiten beseitigt. Anschließend werden durch den Ultraschall auch tiefer liegende Unreinheiten erreicht und gereinigt. Nährstoffe und Wasserpartikel können einfacher weitergeleitet werden. (4)

So wird die Haut richtig rein. Die Anwendung hilft erwiesenermaßen sehr gut gegen Akne und Akne – Ähnlichen Unreinheiten. (4)

Wann und für wen ist die Nutzung von Porenreinigern sinnvoll?

Porenreiniger sind für alle sinnvoll, die Probleme mit ihrer Haut in haben, die in Verbindung zu ihren Poren stehen. Dazu zählen Mitesser und andere Hautunreinheiten, die durch vergrößerte Poren zustande kommen.

Darüber hinaus können auch Menschen ohne Akne zu Porenreinigern greifen, wenn sie zum Beispiel besonders fettige Haut haben. Die regelmäßige Nutzung von Porenreinigern kann auch dort helfen, da der Saufeffekt nicht nur auf Unreinheiten beschränkt ist.

Auf der anderen Seite sollten Menschen mit besonders trockener Haut erst einmal ausprobieren, ob das Gerät ihre Haut nicht zusätzlich austrocknet.

Wie wird ein Porenreiniger verwendet?

Zur Verwendung eines Porenreinigers gehören auch die richtige Vor- und Nachbereitung. Vor der Anwendung sollten die Poren geöffnet werden, um den Effekt der Reinigung zu verstärken. Dazu hilft eine heiße Dusche, ein Dampfbad oder einfach ein heißer Waschlappen auf dem Gesicht.

Anschließend wählst du den richtigen Aufsatz für dein Gesicht. Welchen Aufsatz du brauchst, solltest du vorher in der Gebrauchsanweisung nachlesen. Denn bei diese Wahl kommt es auf die Fläche des Gesichtes und die gewünschte Funktion an. Anschließend wählst du die Intensitätsstufe aus.

Ungeachtet ihres Hautzustandes solltest du bei deiner ersten Reinigung die niedrigste Stufe auswählen. Dadurch kannst du dich an das Gerät herantasten.

Porenreiniger

Fettschichten und Hautschuppen werden erfolgreich von der Haut gesaugt. (Bildquelle: Park Street / Unsplash)

Nun kommt der Teil der eigentlichen Reinigung. Fahre mit dem Porenreiniger langsam über dein Gesicht, aber verweile an keiner Stelle länger als drei Sekunden. Dies würde die Haut zu stark reizen.

Zur Nachbereitung der Reinigung solltest du die Poren wieder schließen. Nutze dazu einen kalten Waschlappen oder säubere dein Gesicht anderweitig mit kaltem Wasser. Dies lässt die Poren wieder zusammenziehen.

Was kosten Porenreiniger Produkte?

Die Preispanne bei Porenreinigern ist sehr groß. Neben der Menge der Funktionen, kommt es natürlich auch auf Qualität und Markennennung an.

Typ Preisspanne
Vakuumsauger 15 – 120€
Peeling – Reiniger 15 – 80€
Ultraschall – Reiniger 20 – 130€

Wie du siehst müssen Porenreiniger nicht zwangsläufig teuer sein. Informiere dich vor dem Kauf einfach über die Bewertungen des Produktes.

Wo kann ich Porenreiniger kaufen?

Porenreiniger findest du in vielen Online Shops. Darunter:

  • amazon.de
  • real.de
  • otto.de
  • rossmann.de
  • saturn.de
  • mediamarkt.de

Bei Mediamarkt und Saturn kannst du Porenreiniger auch vor Ort kaufen, falls du dich gerne direkt beraten lassen möchten.

Welche Risiken gibt es bei der Nutzung von Porenreinigern?

Die Nutzung von Porenreinigern birgt auch gewisse Risiken. Viele davon gehen vor allem mit der eventuellen Fehlnutzung von Verbrauchern einher.

  • Reize: Durch die falsche Intensität oder zu lange Anwendung an einer Stelle können gereizte Stellen oder sogar Blutergüsse entstehen.
  • Teleangiektasien: Hierbei handelt es sich um kleine, kaputte Blutgefäße. Auch wenn diese Nebenwirkung nur selten auftritt, kann sie in Zusammenhang mit Porenreinigern auftreten. Teleangiektasien müssen dann professionell behandelt werden. (1)
  • Trockene Haut: Es besteht die Gefahr, ihre Haut auszutrocknen, besonders, wenn du bereits vor der Verwendung schon trockene Haut hattest.

Auch wenn es sich bei diesen Gefahren um geringe Risiken handelt, solltest du dich dennoch von vornherein über sie im Klaren sein.

Wie häufig sollte ein Porenreiniger verwendet werden?

Die Nutzung von Porenreinigern ist individuell festzulegen. Die Kondition deiner Haut spielt dabei eine große Rolle. Bei fettiger Haut und sehr großen Poren, solltest du das Gerät dreimal die Woche anwenden. Wenn du sehr trockene Haut hast, verwende den Porenreiniger nur einmal die Woche, um deine Haut nicht unnötig zu reizen.

Jede Anwendung sollte nicht länger als fünf Minuten andauern, da jede Reinigung deine Haut ein wenig reizt. Durch zu lange Anwendung erhöhst du das Risiko für Blutergüsse und ähnliche Nebenwirkungen. Verwende den Porenreiniger lieber regelmäßig, dafür kürzer.

Wie wird ein Porenreiniger gesäubert?

Zunächst einmal solltest du die Aufsätze von dem Gerät entfernen. Anschließend säuberst du den Hauptteil des Porenreinigers kurz mit Wasser, sowie milder Seife. Danach reinigst du die Aufsätze ebenfalls mit lauwarmem Wasser und Seife.

Gehe hier jedoch besonders gründlich vor, da die Aufsätze besonders stark mit der Haut und ihren Unreinheiten in Kontakt gekommen sind. Nutze auch Wattestäbchen, um an alle Stellen zu gelangen.

Benutze unbedingt nur Wasser und milde Seife. Hartnäckige Reinigungsmittel würden die Haut bei der nächsten Anwendung zu stark reizen.

Wer den Porenreiniger noch gründlicher von Schmutz und Bakterien befreien möchte, kann nachträglich noch mit Desinfektionsmittel arbeiten. Wichtig ist, diese Säuberung des Geräts nach jeder Anwendung vorzunehmen.

Welche Alternativen gibt es zu Porenreinigern?

Neben Porenreinigern gibt es auch einige Alternativen, um deine Poren zu reinigen und das Gesicht von anderen Unreinheiten zu entfernen. Hier sind die Wichtigsten von ihnen:

Alternative Beschreibung
Komedonenquetscher Hierbei handelt es sich um kleine Metallwerkzeuge. Sie haben ein eine ovale Schlinge, die auf den Pickel oder Mitesser gepresst wird. Dadurch entsteht in genau diesem Bereich Druck, und der Mitesser wird aus der Haut heraus gedrückt. Diese Alternative ist vor allem bei Anwendung von Fachkräften sehr effizient.
Gesichtsmasken Die vielverbreiteten Blackhead – Masken aus Aktivkohle sind ebenfalls eine Alternative zu Porenreinigern. Die Maske trocknet auf der Haut, sodass Mitesser beim abziehen der Maske mit herausgezogen werden.
Clear – Up Strips Clear – Up Strips wirken genauso wie Blackhead – Masken, funktionieren aber ein bisschen anders. Es handelt sich hierbei um kleine Pflaster, die mit einer Art Klebstoff versehen sind. Durch das Abziehen dieser Pflaster werden Mitesser aus der Haut herausgezogen.
Peelings Auch Peelings helfen gegen unreine Haut. Sie entsorgen Hautschuppen und sorgen dafür, dass die Poren frei bleiben. Einige Peelings lassen sich auch ganz leicht selbst herstellen. (5)
Lebensumstellung Ja, du hast richtig gehört. Stress, falsche Ernährung und zu wenig Schlaf können ebenso zu Hautunreinheiten führen. (6) Vielleicht kannst du deine Hautprobleme bereits mit ein wenig Arbeit an deinem Alltag ändern.

Es gibt also auch einige Alternativen zu Porenreinigern. Diese sind aber nicht unbedingt so vielfältig. Gesichtsmasken und Peelings haben allerdings den Vorteil, dass man bei ihren Anwendungen nichts falsch machen kann.

Bildquelle: puhhha / 123rf

Einzelnachweise (6)

1. Mitchell L., Rice D. (2017). Vacuum your pores? Health University of Utah.
Quelle

2. Frothingham S., Cobb C. (2019). Using a blackhead vacuum to clean your pores. Healthline.
Quelle

3. Wortsman X., Claveria P., Valenzuela F., Molina M., Wortsman J. (2014). Sonography of Acne Vulgaris. Wiley Online Library.
Quelle

4. Posmyk W. (2020). Mitesser (Komedonen): Wie entstehen Mitesser? Onmeda
Quelle

5. Rendon M., Berson D., Cohen J., Roberts W., Starker I., Wang B. (2019). Evidence and Considerations in the Application of Chemical Peels in Skin Disorders and Aesthetic Resurfacing. J Clin Aesthet Dermatol.
Quelle

6. Müller I. (2020). Unreine Haut. NetDoktor.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Online Artikel
Mitchell L., Rice D. (2017). Vacuum your pores? Health University of Utah.
Gehe zur Quelle
Online Artikel
Frothingham S., Cobb C. (2019). Using a blackhead vacuum to clean your pores. Healthline.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Wortsman X., Claveria P., Valenzuela F., Molina M., Wortsman J. (2014). Sonography of Acne Vulgaris. Wiley Online Library.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Posmyk W. (2020). Mitesser (Komedonen): Wie entstehen Mitesser? Onmeda
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Rendon M., Berson D., Cohen J., Roberts W., Starker I., Wang B. (2019). Evidence and Considerations in the Application of Chemical Peels in Skin Disorders and Aesthetic Resurfacing. J Clin Aesthet Dermatol.
Gehe zur Quelle
Online Artikel
Müller I. (2020). Unreine Haut. NetDoktor.
Gehe zur Quelle
Testberichte