
Unsere Vorgehensweise
Wenn du an Rheuma leidest, weißt du, wie wichtig es ist, die richtige Salbe zu finden, um deine Beschwerden zu lindern. Bei der Vielzahl an Produkten auf dem Markt kann es schwierig sein, die richtige Salbe für dich zu finden. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Rheumasalben, die es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du die beste Kaufentscheidung triffst.
Außerdem gehen wir auf die möglichen Vorteile einer Rheumasalbe ein und erklären, wie du damit deine Beschwerden lindern kannst. Wenn du also auf der Suche nach dem besten Weg bist, eine Salbe gegen deine Schmerzen zu kaufen, ist dieser Blogbeitrag genau das Richtige für dich.
Das Wichtigste in Kürze
- Rheuma kann jeden treffen. Zwar verschlimmern sich die Beschwerden im Alter, es können jedoch auch bereits Kinder davon betroffen sein.
- Rheumasalben sollen den Schmerz lindern und die Entzündung bekämpfen. Dabei kommen unterschiedliche, pflanzliche wie auch synthetische Wirkstoffe zur Anwendung.
- Bei rheumatischen Beschwerden ist es wichtig, passende Salben auszuwählen. Kommt das falsche Produkt zur Anwendung, können sich die Beschwerden sogar verschlimmern.
Rheumasalbe Test: Favoriten der Redaktion
Die beste pflanzliche Rheumasalbe
Die Kneipp Arnika Salbe S ist ein pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung stumpfer Verletzungen und von Muskel- und Gelenkschmerzen.
Der Wirkstoff Arnika wird aus der Arnikapflanze gewonnen und mit Sonnenblumenöl eine Salbe hergestellt.
Bisherige Kunden nennen die Kneipp Arnika Salbe S sogar Zaubersalbe und loben vor allem die schmerzlindernde Funktion.
Weiters beschreiben sie die Salbe als empfehlenswert und als Wundermittel für Menschen mit Rheuma / Arthritis.
Das beste pflanzliche Gel bei Rheuma
Das Arnika 35 Gel ist laut Verkäufer aus einem biologischen Anbau und mit einer Konzentration von 35 %.
Das Gel ist speziell für Menschen mit Gelenk- und Muskelschmerzen gedacht und enthält keine Parabene, Mineralöle oder Silikone. Zusätzlich ist Arnika 35 zu 100 % aus Italien.
Zufriedene Kunden behaupten, dass Arnika 35 sehr angenehm, kühlend und schmerzlindernd ist.
Darüber hinaus loben sie vor allem auch die Hilfe des Gels bei Schulter- und Nackenschmerzen. Auch die Hilfe für Menschen mit Rheuma oder Arthritis wird von ihnen hervorgehoben.
Die beste Rheumacreme
Die Rheuma- & Muskelcreme von der Firma Winthrop ist ein pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung bei Muskel- und Gelenkschmerzen.
Die Creme ist speziell zur Unterstützung rheumatischer Beschwerden und Muskelschmerzen.
Bisherige Kunden schätzen die Salbe sehr, da die Creme gut entzündungshemmend gegen rheumatische Erkrankungen hilft. Darüber hinaus loben sie den Duft, der etwas nach Rosmarin riecht.
Das Gesunde Plus Rheumasalbe
Die healthy plus Schmerz- und Rheumasalbe intensiv ist ein Arzneimittel, das hilft, Schmerzen und Steifheit in den Gelenken und Muskeln zu lindern. Sie kann täglich oder nach Bedarf angewendet werden. Die Salbe enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Eukalyptusöl, Menthol, Kampfer und Capsaicin. Diese Inhaltsstoffe wirken zusammen, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
Mivolis Rheumasalbe
Wenn Muskeln und Gelenke schmerzen, können die einfachsten Alltagsbewegungen zu großen Belastungen werden. Mivolis Schmerz- und Rheumasalbe Intensiv kann als begleitende Therapiemaßnahme bei nicht-entzündlichen rheumatischen Beschwerden Linderung verschaffen. Das Medikament enthält eine Kombination aus den drei pflanzlichen Wirkstoffen Eukalyptusol, Kampfer und Terpentinol. Diese haben durchblutungsfördernde Eigenschaften und erzeugen ein wohltuendes Wärmegefühl auf den betroffenen Muskeln und Gelenken. Mivolis Schmerz- und Rheumasalbe Intensiv kann helfen, die Muskeln zu entspannen und nicht-entzündliche rheumatische Beschwerden zu lindern schmerzlindernd – muskelentspannend – wärmend Gebrauchsanweisung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren reiben die betroffenen Stellen 2 bis 3 Mal täglich mit einem etwa 5 cm langen Salbenstrang intensiv mit Schmerz- und Rheumasalbe ein. Bitte beachte auch die Gebrauchsanweisung.
Dwxx Rheumasalbe
Egal, ob du den ganzen Tag für die Arbeit stehst, lange Spaziergänge machst oder einen Marathon läufst, unsere Ballencreme gegen Zehensteife wurde entwickelt, um Schmerzen zu lindern und dich an andere Dinge als deine Füße denken zu lassen. Die beruhigende Creme gegen Ballensteife kann dazu beitragen, deine Schmerzen zu lindern, damit du deinen Tag mit mehr Ausdauer, Beweglichkeit und weniger Ballenschmerzen leichter verbringen kannst. Die Ballensteifigkeitssalbe eignet sich auch für Gelenkschmerzen oder Schmerzen, die eine Entzündung verursachen. Sie zieht schnell und effektiv durch die Haut ein und enthält natürliche Inhaltsstoffe, die sicher sind und eine Haltbarkeit von 2 Jahren haben.
Ratiopharm Rheumasalbe
Wenn du auf der Suche nach einem Schmerzgel bist, das Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen schnell lindert, bist du bei unserem Schmerzgel genau richtig. Der Wirkstoff Diclofenac hilft, die betroffenen Muskeln und Gelenke schnell zu mobilisieren. Außerdem hat es entzündungshemmende Eigenschaften, die es ideal für die Behandlung von entzündlichen Krankheiten wie Arthritis oder Muskelentzündungen machen. Und weil es sanft zur Haut ist und keine Duftstoffe enthält, ist es perfekt für Menschen mit empfindlicher Haut oder Duftstoffallergien geeignet. Außerdem ist es leicht anzuwenden. Trage es einfach auf die betroffene Körperstelle auf und massiere es sanft ein.
Nationofstrong Rheumasalbe
Die intensiv wärmende Salbe ist perfekt für alle, die unter Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen oder Muskelschmerzen leiden. Die Salbe wärmt schnell den Nacken, den Rücken oder die Schultern und hilft, Rückenschmerzen zu bekämpfen oder als erholsame Muskelkater-Salbe zu dienen. Die natürlichen Wirkstoffe der entzündungshemmenden Salbe wie Weinlaub, Rosskastanie, Melisse, Kamille und Fenchel sorgen mit ihren optimal dosierten Wirkstoffen für eine schnelle Heilung und eine wohltuende und gezielte Anregung der Blutzirkulation. Hergestellt in Deutschland in Zusammenarbeit mit einem renommierten Familienunternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung.
Sunlife Rheumasalbe
Dieses Produkt ist perfekt für alle, die ihre beanspruchten Muskeln beruhigen und einreiben wollen. Fichtennadelöl, Menthol, Kampfer und roter Chilipfefferextrakt erfrischen und beleben deine Muskeln, während sie sie gleichzeitig nähren und beruhigen. Dieses Produkt zieht schnell ein, damit du so schnell wie möglich wieder in den Tag starten kannst.
Enzborn Rheumasalbe
Dieses Produkt ist ein beruhigendes Pflegegel, das auf die Haut aufgetragen werden kann, um Schmerzen und Unbehagen zu lindern. Das Gel hat beim Auftragen ein starkes Wärmegefühl, das aber nicht gefährlich ist. Bitte trage die Salbe dunn auf die Haut auf. Bitte achte auf das Pao-Symbol (Zeitraum nach dem Öffnen), das den Verfallszeitpunkt des Produkts angibt, nachdem du die Verpackung geöffnet hast.
Voltaren Rheumasalbe
Leidest du unter chronischen Schmerzen? Hast du eine Entzündung, die einfach nicht verschwinden will? Dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Schon mit einer kleinen Menge kannst du dir bis zu 12 Stunden Linderung verschaffen. Es dringt tief in das Gelenk ein und bekämpft die Entzündung. Leide also nicht länger, sondern probiere dieses Produkt aus.
Azulenal Rheumasalbe
Du suchst nach einem Produkt, das dir bei Wunden, Rötungen und Reizungen hilft? Dann ist die Wund- und Heilsalbe genau das Richtige für dich. Diese Salbe ist besonders für juckende, empfindliche Haut geeignet und wirkt entzündungshemmend bei Verbrennungen, Hautausschlag, Neurodermitis, Ekzemen (Kopfhaut) und mehr. Sie kann auch als Tattoo-Salbe oder Stillcreme verwendet werden. Und das Beste daran? Sie muss vor dem Stillen nicht entfernt werden.
Kneipp Rheumasalbe
Der Kneipp Arnika-Blut-Extrakt ist ein natürliches pflanzliches Heilmittel für die außergewöhnliche Behandlung von stumpfen Verletzungen und Muskel- und Gelenkschmerzen. Der Wirkstoff, Arnika-Blut-Extrakt, hat eine natürliche entzündungshemmende Wirkung, die hilft, Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren. Es kann bei Blutergüssen, Hämatomen, Verstauchungen und anderen rheumatischen Beschwerden eingesetzt werden. Dieses Produkt hat eine Packungsgröße von 3,8 l x 18,8 h x 5,6 b (cm) und sollte nicht verwendet werden, wenn du überempfindlich auf Arnika oder andere Herzmittel reagierst
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Rheumasalbe kaufst
Rheumasalben können dabei unterstützend eingesetzt werden, um die Schmerzen zu lindern, die Muskulatur beweglicher zu halten und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Bevor du zu einer Rheumasalbe greifst, solltest du dir Gewissheit verschaffen, dass es sich um rheumatische Beschwerden handelt. Dabei kann dir folgender Ratgeber helfen.
Was ist Rheuma?
Allen gemein ist, sie verursachen chronische Schmerzen an Muskeln, Gelenken, Sehnen oder dem Bindegewebe.
Rheuma steht in seiner griechischen Entsprechung für „reißender, ziehender Schmerz“, was das Leiden der Betroffenen zutreffend charakterisiert.
Vorrangig sind Sehnen, Muskeln und Gelenke betroffen. Es können aber auch Organe geschädigt werden.
Rheuma gilt als Volkskrankheit, was folgende Zahlen untermauern:
- In Deutschland ist etwa ein Viertel der Bevölkerung durch Funktionsstörungen des Bewegungsapparates eingeschränkt.
- Bei etwa 1,5 Millionen Menschen wurden entzündliche rheumatische Erkrankungen diagnostiziert.
- Etwa zehn Millionen Deutsche müssen sich aufgrund chronischer Erkrankungen des Bewegungsapparates dauerhaft in Behandlung begeben.
- Etwa 20.000 Kinder sind von Rheuma betroffen.
Diese Angaben wurden im Dezember 2014 erhoben. Amerikanische Studien schätzen das Risiko, auf Lebenszeit von Rheuma betroffen zu sein bei Frauen auf acht Prozent und bei Männern auf fünf Prozent.
Kann ich auch in jungen Jahren Rheuma bekommen?
Typische Anzeichen für beginnende rheumatische Erkrankungen sind Schmerzen in den Fingergelenken, meist am Morgen oder bei Nacht.
Hinzu kommt eine allgemeine Morgensteifigkeit, welche etwa eine Viertelstunde lang andauert.
Mit der Zeit verformen sich die Gelenke und werden immer unbeweglicher. Eine Früherkennung ist bei Rheuma besonders wichtig.
Sind die Gelenke im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit bereits zerstört, wird auch eine Rheumasalbe nicht viel ausrichten können.
Benötige ich eine Rheumasalbe?
Treten folgende Beschwerden auf, kann die Verwendung einer Rheumasalbe durchaus Linderung verschaffen:
- Schmerzen der Gelenke, vorrangig im Ruhezustand
- Steife Gelenke am Morgen
- Schwellungen an mehreren Gelenken
- Einschränkung der Bewegung
- Geschwollene Fingergelenke
- Deformierungen der Knochen in fortgeschrittenem Stadium
Rheuma ist meist von einem allgemeinen Krankheitsgefühl, gekennzeichnet von Müdigkeit, Gewichtsverlust und leichtem Fieber begleitet.
Vorbelastungen, Stoffwechselstörungen oder Ernährungsfehler können Rheuma unter anderem verursachen, jedoch kann man damit auch entgegenwirken.
Wie hilft mir eine Rheumasalbe?
Bei Rheumasalben ist eine Dreifachwirkung das erklärte Ziel. Der Schmerz soll gelindert, die Entzündung gestoppt und die Muskeln und Gelenke beweglicher gemacht werden.
Aufgrund der cremigen Konsistenz lassen sich Rheumasalben gut auf der Haut verteilen. Rheumasalben sind synthetische oder natürliche Inhaltsstoffe zugesetzt.
Die Wirkstoffe werden während der Herstellung gelöst und emulgiert. Dies lässt eine homogene Masse entstehen, welche sich gut in die Haut einarbeiten lässt.
Welche Wirkstoffe enthalten Rheumasalben?
Stoff | Wirkungsweise | Anwendungsgebiet |
---|---|---|
Arnika | entzündungshemmend, schmerzstillend | Rheuma,Gicht, Entzündungen, Verstauchungen, Zerrungen |
Astaxanthin | entzündungshemmend, starke Antioxidans | Arthritis, Entzündungen, Muskelkater, Karpaltunnelsyndrom |
Brennnessel | entzündungshemmend, senkt die Entzündungswerte im Blut | Rheuma,Harnwegserkrankungen, Nierengrieß |
Weidenrinde | entzündungshemmend, fiebersenkend | Rheuma, Fieber, Arthritis |
Arnika besitzt ein sehr breites Wirkungsspektrum und kann neben rheumatischen Beschwerden auch bei Sportverletzungen oder gegen Pilze und Bakterien zur Anwendung kommen.
Astaxanthin zählt zu den stärksten bekannten Antioxidantien und hat eine stark entzündungshemmende Wirkung zur Folge. Das aus Algen gewonnene Präparat ist allerdings weniger in Rheumasalben enthalten, sondern wird meist in Kapselform angeboten.
Die medizinisch wirksamen Pflanzenteile der Brennnessel kommen vermehrt in den Wurzeln vor. Dabei handelt es sich um Cumarin, Lignane, Phytosterole oder Lectine.
Curcumin ist auch der Hauptwirkstoff von Kurkuma. Der Stoff kann die Entzündungswerte im Blut senken helfen und ist bei rheumatischer Arthritis ein bewährtes Mittel.
Ein häufiger Bestandteil von Rheumasalben ist Weidenrinde. Die enthaltende Salicylsäure hemmt Entzündungen und kann rheumatische Beschwerden lindern und das Fieber senken.
Wie wird Rheumasalbe angewendet?
Die Salbe kann bis zu dreimal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Die Anwendung ist besonders morgens und abends zu empfehlen.
Die Salbe sollte dünn auf der Hautpartie verteilt und leicht einmassiert werden. Je nach betroffenem Areal genügen eine haselnussgroße Menge bis zu einem Teelöffel an Rheumasalbe.
Bei Kleinkindern unter zwei Jahren darf Rheumasalbe nicht angewendet werden. Sollten sich die Beschwerden nach etwa einer Woche nicht bessern, ist in jedem Fall ein Arzt zu konsultieren.
Dieser sollte abklären, ob es sich um rheumatische Beschwerden handelt und ggf. weitere Behandlungsschritte einleiten.
Hat Rheumasalbe Nebenwirkungen?
Es kann unter Umständen zu Unverträglichkeitsreaktionen kommen, welche sich in Form von juckendem Hautausschlag und verstärkten Schmerzen an der betreffenden Hautstelle bemerkbar machen.
Mit Rheumasalbe behandelte Hautareale sollten nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden, denn die Haut wird anfälliger gegenüber Sonnenlicht.
In seltenen Fällen sind asthmatische Reaktionen beobachtet worden. Tritt dieser Fall ein, ist die Behandlung sofort zu unterbrechen und ein Arzt aufzusuchen.
Für Kleinkinder unter zwei Jahren besteht die Gefahr eines Kehlkopfkrampfes. Daher ist die Salbe hier auf keinen Fall anzuwenden.
Was kostet Rheumasalbe?
Natürlich kommt es auch auf die Anwendungsdauer an und, wie groß die Packung dementsprechend ist.
Entscheidung: Welche Arten von Rheumasalbe gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Rheumasalbe unterscheiden:
- Rheuma Creme
- Rheuma Salbe
- Rheuma Gel
Um dir deine Suche nach der für dich perfekte Rheumasalbe zu erleichtern, gehen wir im nächsten Abschnitt auf die verschiedenen Arten näher ein.
Wir erklären dir zudem die Vor- und Nachteile der Rheumasalben, damit du einen guten Überblick über die Eigenschaften bekommst.
Was zeichnet eine Rheuma Creme aus und was sind die Vor- und Nachteile von Rheuma Creme?
Die Creme unterscheidet sich von der Salbe durch ihren Wasseranteil. Das Wasser macht die Emulsion flüssiger und bewirkt eine kühlende Wirkung. Dadurch wird Rheuma Creme bevorzugt bei akuten Entzündungen eingesetzt.
Eine Creme zieht leichter in die Haut ein als eine Salbe. Cremes werden bevorzugt bei fettiger Haut verwendet, denn sie können die Haut leicht austrocknen.
Was zeichnet eine Rheumasalbe aus und was sind die Vor- und Nachteile von Rheumasalbe?
In einer Rheumasalbe ist kein Wasser enthalten. Es handelt sich um eine homogene Masse, welche nach dem Auftrag auf die Haut eher schwer einzieht und sich ebenso schwer wieder abwaschen lässt.
Rheumasalben enthalten hochwertige Inhaltsstoffe, welche gut von der Haut aufgenommen werden und dabei eine Art Wärmestau verursachen. Dies ist besonders für eine eher trockene Haut und chronische Entzündungen von Vorteil.
Was zeichnet ein Rheuma Gel aus und was sind die Vor- und Nachteile von Rheuma Gel?
Ein Gel erhält man, wenn Salben mit einem erhöhten Wasseranteil versetzt werden. Dadurch wird eine stark kühlende Wirkung erreicht. Im Gegenzug trocknet ein Gel die Haut auch stark aus.
Die leichte Textur ist angenehm im Auftrag. Durch den Zusatz von Emulgatoren werden Gele cremig und weich in der Konsistenz. Ein Rheuma Gel enthält kein Fett und zieht schnell in die Haut ein.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Rheumasalbe vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Rheumasalbe vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Rheumasalbe für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Wirkungsweise
- Inhaltsstoffe
- Anwendung
- Packungsgröße
- Haltbarkeitsdatum
Wie die einzelnen Kaufkriterien interpretiert und bewertet werden sollen, kannst du in den folgenden Abschnitten nachlesen.
Wirkungsweise
Die Wirkung einer Rheumasalbe hängt von ihren Inhaltsstoffen ab. Eine Übersicht gängiger Wirkstoffgruppe findest du nachfolgend.
Wirkstoffgruppe | Erläuterung |
---|---|
Prostaglandin hemmende Wirkstoffe | Diese Stoffe sind im entzündeten Gewebe vorhanden., Infolgedessen kommt es zu Nervenreizungen., Eine Rheumasalbe mit diesen Wirkstoffen hemmt die Weiterleitung der Schmerzsignale an das Gehirn und der Schmerz wird folglich reduziert. |
Durchblutungsfördernde Wirkstoffe | Durch eine Erweiterung der Hautgefäße kann das Blut besser fließen., Verspannungen lockern sich und die Muskelschmerzen lassen nach. |
Pflanzliche Wirkstoffe | Im Handel sind pflanzliche Rheumasalben mit wärmenden wie kühlenden Eigenschaften., Wärmende Salben dürfen bei Entzündungen nicht angewendet werden. |
Wirkstoffe wie Ibuprofen oder Diclofenac können Prostaglandine hemmen und helfen zuverlässig gegen leichte bis mittelstarke Muskelschmerzen.
Diese Salben sind für die akute Behandlung, aber weniger für die Langzeitanwendung bei fortlaufenden Rheumaschüben gedacht.
Durchblutungsfördernde Rheumasalben enthalten Wirkstoffe wie Nicoboxil oder Capsaicin. Wärmesalben können bis zu dreimal täglich angewendet werden.
Ein Auftrag auf verletzte und wunde Haut ist zu vermeiden. Ebenso dürfen wärmende Rheumasalben nicht mit Schleimhäuten in Kontakt kommen.
Pflanzliche Wirkstoffe können wärmend oder kühlend wirken, häufig ist lediglich die Konzentration der Inhaltsstoffe entscheidend über die Wirkungsweise.
Ein Klassiker unter den pflanzlichen Schmerzsalben ist das asiatische TIGER BALM, dessen Wirkung auf Kampfer, Pfefferminze und dem ätherischen Öl des Cajeputbaums beruht.
Inhaltsstoffe
Du wirst dich für eine Rheumasalbe mit synthetischen oder pflanzlichen Inhaltsstoffen entscheiden. Die Entscheidung ist nicht zuletzt abhängig von der Intensität des Schmerzes.
Für leichtere Beschwerden bieten sich pflanzliche Schmerzsalben mit Arnika und anderen genannten Wirkstoffen an.
Entzündungen werden durch Wärmesalben verstärkt. Sind die Schmerzen stärker, sind Rheumasalben mit Ibuprofen eine gute Wahl.
Anwendung
Rheumasalbe sollte ausschließlich für Beschwerden des rheumatischen Formenkreises Anwendung finden.
Ob eine Allergie gegen einen bestimmten Stoff vorliegt, kann getestet werden, indem die Rheumasalbe zunächst an einer nicht betroffenen Hautstelle getestet wird.
Zeigen sich nach etwa einer Stunde keine Hautveränderungen oder Auffälligkeiten, kann die Salbe auf die entsprechenden Hautstellen aufgetragen werden. Beachte vor der Anwendung die Angaben auf den Packungsbeilagen.
Mögliche allergischen Reaktionen können sich äußern in:
- Hautausschlägen
- Juckreiz
- Fließschnupfen
- Schwellungen im Gesicht
- Atembeschwerden
Bei der Anwendung bei Kindern und Jugendlichen oder während der Schwangerschaft ist im Zweifelsfall ein Arzt zu konsultieren.
Packungsgröße
Bei der Wahl der Packungsgröße lässt sich sicher einiges an Geld einsparen, wenn zu Packungen mit mehr Inhalt gegriffen wird.
Bei einer Rheumasalbe, die nur gelegentlich zum Einsatz kommt, wird sich der Inhalt vermutlich nicht in gleichbleibender Qualität aufbrauchen lassen. Daher ist es in diesem Fall besser, eine kleinere Packung zu wählen.
Gleiches trifft zu, wenn du die Rheumasalbe erstmalig nutzt. Erst wenn du festgestellt hast, dass die Salbe von deiner Haut vertragen wird und gegen deine Beschwerden hilft, solltest du zu größeren Packungen greifen.
Haltbarkeitsdatum
Auf jeder Rheumasalbe ist ein Haltbarkeitsdatum angegeben. Dieses dient beim Kauf als Orientierung.
Die Angabe bezieht sich jedoch auf ungeöffnete Produkte. Daher sollte das Haltbarkeitsdatum noch etwa ein halbes Jahr in der Zukunft liegen.
Hast du die Rheumasalbe in Gebrauch, ist sie meist drei Monate haltbar, ohne dass die Wirkungsweise darunter leidet. Wird die Salbe bei großer Hitze aufbewahrt, wird sich das Haltbarkeitsdatum verkürzen.
Salben mit natürlichen Inhaltsstoffen enthalten meist keine Konservierungsstoffe und sind daher nur verkürzt haltbar.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Rheumasalbe
Rheumasalbe kann Linderung bei einer ganzen Reihe an Beschwerden verschaffen. Die Symptome, welche auf eine rheumatische Erkrankung hindeuten, kennst du nun bereits.
Ebenso kennst du die unterschiedlichen Arten von Rheumasalben und deren Wirkungsweise. Nachfolgende Fakten runden die Informationen über Rheumasalbe ab.
Ist Rheuma heilbar?
Bis heute ist Rheuma nicht vollständig heilbar. Wird die Krankheit früh erkannt, können rechtzeitig die notwendigen Schritte unternommen werden, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu erhalten.
Um die eine Übersicht zu schaffen, haben wir dir hier noch ein Video eingefügt, welches die Symptome und Behandlung von Rheuma erklärt.
Bei der äußerlichen Behandlung spielen Rheumasalben eine große Rolle. Besonders die Wirkstoffe Ibuprofen und Diclofenac sind angezeigt.
Bei den pflanzlichen Salben bringen Wirkstoffe wie Arnika oder Cayennepfeffer schnell Linderung. Letzterer stillt den Schmerz und fördert die Durchblutung.
Angewendet werden sollte Cayennepfeffer allerdings nicht bei Personen mit empfindlicher Haut. Rheumasalben sollten den individuellen Beschwerden entsprechend ausgewählt werden.
Die Krankheit selbst ist mit Rheumasalben nicht heilbar, die Beweglichkeit der Gelenke und damit auch die Lebensqualität lassen sich jedoch entscheidend verbessern.
Wann sollte Rheumasalbe nicht angewendet werden?
Die Anwendung von Rheumasalben sollte sofort beendet werden, wenn eine allergische Reaktion auf das Produkt festgestellt wird.
Da sich die allergische Reaktion vermutlich gegen einen bestimmten Wirkstoff richtet, kann es durchaus möglich sein, dass ein anderes Präparat problemlos vertragen wird.
Viele Rheumasalben enthalten wärmende und damit hautreizende Wirkstoffe. Daher ist eine Anwendung an entzündlichen Hautstellen, bei Ekzemen oder bei Schuppenflechte nicht ratsam.
Für Säuglinge und Kleinkinder kann die Anwendung von Rheumasalbe eine besondere Gefahr bedeuten.
Wie bereits erwähnt, kann es zu einem Kehlkopfkrampf und damit zu massiven Atembeschwerden kommen.
Vorsicht geboten ist auch bei Personen, die unter Asthma leiden oder generell anfällig für Atemwegserkrankungen sind.
Während der Schwangerschaft ist Rheumasalbe eher sparsam zu gebrauchen. Stillende sollten die Salbe nicht im Bereich der Brust anwenden.
Rheumasalbe sollte folglich nur auf intakten Hautstellen Verwendung finden. Die Augenpartie und die Schleimhäute sind auszusparen. Bei Kindern ist die Anwendung im Gesicht generell zu unterlassen.
Ist eine Rheumasalbe besser als Schmerztabletten?
Dies lässt sich nicht pauschal beantworten, denn beide Schmerzstiller haben Vor- und Nachteile.
Produkt | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Rheumasalbe | Einfache Anwendung, Kaum Nebenwirkungen, Häufiger Auftrag möglich | Wirkt nicht bei starken Schmerzen, Wirkungsweise erschwert, da der Wirkstoff erst die Hautbarriere überwinden muss |
Schmerztablette | Wirken schnell und effektiv, Einfache Einnahme | Verursachen Nebenwirkungen, Belasten Leber und Nieren |
Für leichtere Beschwerden ist die Rheumasalbe eindeutig die bessere Wahl. Es kann eine zuverlässige Wirkung erzielt werden und es kommt nur äußerst selten zu Nebenwirkungen.
Bei starken Schmerzen dürfte die Rheumasalbe an ihre Grenzen stoßen. Ganz darauf verzichten sollten chronische Schmerzpatienten jedoch nicht.
Rheumasalben können die angezeigte Medikation begleiten und zur unterstützenden Schmerzlinderung eingesetzt werden.
Neben der Salbe und den Schmerztabletten gibt es auch noch natürliche Lebensmittel gegen Arthrose und Rheuma.
Wie sollte Rheumasalbe aufbewahrt werden?
Die Rheumasalbe ist fest verschlossen und möglichst kühl und dunkel zu lagern. Kinder und Haustiere sollten die Salbe nicht erreichen können.
Ist das angegebene Verfallsdatum überschritten, solltest du die Rheumasalbe nicht mehr verwenden. Mit dem Verfallsdatum ist immer der Monatsletzte gemeint.
Was ist unter dem Rheumamedikament Biologika zu verstehen?
Seit einiger Zeit sind Biologika als Basismedikamente gegen Rheuma im Gespräch.
Dabei handelt es sich um biotechnisch produzierte Substanzen, welche gegen die entzündungsfördernden Botenstoffe im Körper wirken.
- Vorteile: Schnell wirksam, Verlangsamung des Krankheitsverlaufs, Häufig kann ein Stillstand des Krankheitsverlaufes erreicht werden
- Nachteile: Macht den Körper anfälliger für Infektionen, Teuer
In einer Rheumasalbe finden Biologika allerdings keine Verwendung. Das neuartige Medikament kann nur gespritzt oder als Infusion verabreicht werden.
Folgende Biologika sind auf dem Markt:
- Abatacept
- Anakinra
- Etanercept
- Rituximab
- Tocilizumab
Die Verordnung erfolgt, wenn andere Basismedikamente nicht wirken oder vertragen werden. Studien über die Langzeitwirkung von Biologika liegen noch nicht vor.
Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links
[1] https://www.praxisvita.de/was-ist-rheuma-rheumatoide-arthritis-655.html
[2] https://www.apotheken-umschau.de/Rheuma
[3] https://xiralite.com/Patienten/was-ist-rheuma/
[4] https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/gelenkschmerzen/news/studie-schmerzsalben-zeigen-geringe-wirkung_aid_415113.html
[5] https://www.siel-apotheke.de/salbe-oder-creme-die-unterschiede/
(Bildquelle: 123rf.com / 83081525)