Scheidenpilz Creme
Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Scheidenpilz äußert sich mit unangenehmen Symptomen wie Juckreiz, Trockenheit oder auch unangenehmen Geruch. Eine Scheidenpilz Creme hilft da optimal. Du bekommst eine gute Creme auch rezeptfrei in der Apotheke oder Drogerie. Worauf es bei der Auswahl ankommt, erklären wir dir hier in diesem Artikel.

Wir freuen uns, dass du unseren großen Scheidenpilz Creme Test 2023 gefunden hast. Hier haben wir alle wichtigen Informationen für dich gesammelt, die du über Scheidenpilz Creme wissen musst. Du wirst erfahren auf welche Inhaltsstoffe du achten solltest und wie die beste Anwendung ist.




Das Wichtigste in Kürze

  • Scheidenpilz Creme hilft schnell bei den typischen Symptomen wie Juckreiz, unangenehmem Geruch oder Trockenheit.
  • Anwenden solltest du die Scheidenpilz Creme bei starken Symptomen mehrmals täglich, damit eine Besserung schnell eintreten kann.
  • Schwangere Frauen sollten auf die Inhaltsstoffe der Creme achten. Der bewährte Stoff Clotrimazol ist vorrangig in Alkohol löslich und somit nicht unbedingt in der Schwangerschaft geeignet.

Scheidenpilz Creme Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Scheidenpilz Creme im Kombipack

Die KadeFungin 3 Kombipackung beinhaltet Scheidenpilz Creme und zusätzlich Tabletten. Die Tabletten werden in die Vagina eingeführt und die Creme dient drei Mal am Tag zur äußeren Anwendung. Dadurch wird der Juckreiz gelindert und unangenehmer Geruch reduziert. Die Kombination aus Tabletten und Creme hat somit eine schnelle Wirkung.

Bei akuten Symptomen kannst du die Creme täglich drei Mal verwenden. Wenn du nur leichte Symptome verspürst oder die Scheidenpilz Creme zur Vorbeugung benutzen möchtest, reicht es, sie ein bis zwei Mal in der Woche aufzutragen. Nach Anbruch der Tube solltest du die Creme innerhalb von sechs Monaten verbrauchen.

Die beste Scheidenpilz Creme in der Schwangerschaft

Das Multi-Gyn ActiGel ist ein Gel zur inneren und äußeren Anwendung bei Scheidenpilz. Die 50-Milliliter-Tube reicht für ungefähr 25 Anwendungen und optimiert den Ph-Wert in der Vagina. Die Scheidenpilz Creme verbessert außerdem die Vaginalflora. Die natürlichen Inhaltsstoffe sorgen für eine sofortige Linderung und unangenehmer Geruch und Ausfluss wird vermindert.

Diese Scheidenpilz Creme kannst du auch in der Schwangerschaft verwenden, da nur natürliche Inhaltsstoffe und keine Alkohole verwendet werden. Das Gel ist außerdem Tierversuchsfrei und es sind bisher auch keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Die beste vegane Scheidenpilz Creme

Das Femigel von Australien Bodycare ist eine vegane Scheidenpilz Creme zur natürlichen Intimpflege. Sie hilft bei den typischen Symptomen von Scheidenpilz wie Juckreiz, Trockenheit und unangenehmen Gerüchen. Das enthaltene Teebaumöl kann für ein leichtes brennen beim ersten Auftragen sorgen. Das geht jedoch schnell vorbei.

Die Packung beinhaltet fünf 5 Milliliter Tuben, die bei leichten Symptomen täglich verwendet werden können. Möchtest du die Scheidenpilz Creme nur zur Vorbeugung benutzen, kannst du sie zwei bis drei Mal in der Woche auftragen. Solltest du nicht zufrieden sein, erstattet dir Australien Bodycare nach zwei Wochen den gesamten Kaufbetrag.

Canesten Scheidenpilz Creme

Wenn du an Vaginalpilz leidest, ist das letzte, was du tun willst, zum Arzt zu gehen. Mit diesem Selbstbehandlungskit kannst du die Infektion in nur drei Tagen mit Clotrimazol heilen, einem Wirkstoff, der die Erreger von Vaginalpilz schnell und effektiv bekämpft. Die Anwendung ist einfach: Fülle den Applikator einfach mit 5 ug Creme und führe ihn so tief wie möglich in die Vagina ein, bevor du den Kolben durch Drücken entleerst. Bitte beachte, dass der Applikator nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt ist. Diese Behandlung ist auch für Frauen mit sehr trockener Vagina (z.B. nach der Menopause) nach Rücksprache mit ihrem Arzt geeignet. Entdecke noch heute die breite Produktpalette von Canesten für wirksame Behandlungen gegen Fußpilz, Nagelpilz und Vaginalpilz.

Biofanal Scheidenpilz Creme

Vaginale Pilzinfektionen können extrem unangenehm sein und Brennen, Juckreiz, Rötungen und Schwellungen im Intimbereich verursachen. Aber es gibt keinen Grund, länger zu leiden. Biofanal ist ein wirksames pilztötendes Antimykotikum, das gegen alle Arten von Pilzinfektionen hilft. Der Wirkstoff Nystatin wirkt fungistatisch (hemmt das Wachstum) und fungizid (tötet den Pilz ab) und sorgt dafür, dass die Infektion nicht wiederkommt. Biofanal ist gut verträglich und kann während der Schwangerschaft und Stillzeit sicher angewendet werden. Das Kombipack enthält Vaginaltabletten für eine Kurzzeittherapie oder eine 6-Tage-Therapie sowie eine Salbe für den Partner, um Neuinfektionen zu verhindern.

Multilind Scheidenpilz Creme

Wenn du auf der Suche nach einer zuverlässigen und sanften Salbe zur Pflege deiner entzündeten oder wunden Haut bist, bist du bei der Multilind Heilsalbe genau richtig. Diese Zinkoxidcreme lässt sich schmerzfrei auftragen und ist auch für die Pflege von Säuglingen und Kleinkindern geeignet. Sie ist perfekt für Menschen mit empfindlicher Haut, da sie vor Hautinfektionen und dem Candida-Hefepilz schützt. Trage die Salbe einfach ein- oder mehrmals am Tag auf die betroffenen Hautstellen auf – dein Arzt oder Apotheker kann dich beraten, wie oft du sie anwenden solltest.

Kadefungin Scheidenpilz Creme

Der pzn-03767802 ist ein innovatives neues Produkt, das die Art und Weise, wie du dein Zuhause reinigst, revolutionieren wird. Er ist ein leistungsstarker, kabelloser Staubsauger, der auf allen Oberflächen in deinem Zuhause eingesetzt werden kann, einschließlich Teppichen, Hartholzböden, Kacheln und Linoleum. Der pzn-03767802 wird mit zwei verschiedenen Aufsätzen geliefert – einer Staubbürste und einem Fugendüse -, damit du auch schwer zu reinigende Stellen erreichen kannst. Der Staubbehälter lässt sich leicht entleeren und der Staubsauger selbst ist sehr leicht, so dass du ihn einfach von Raum zu Raum tragen kannst.

Pestalozzi Apotheke Scheidenpilz Creme

Die Pestalozzi Apotheken-Silbercreme ist eine hochwertige kolloidale Silbercreme, die seit mehr als 10 Jahren von zahlreichen Anwendern verwendet wird. Die Creme wird in Deutschland unter standardisierten Bedingungen in einem überwachten Apothekenlabor hergestellt. Das Originalrezept der Pestalozzi-Apotheke wird vielfach kopiert, aber nur die Original Pestalozzi-Apotheken-Silbercreme enthält Inhaltsstoffe in pharmazeutischer Qualität und Produkte aus eigener Herstellung. Das hygienische Portioniersystem mit Zellenradschleuse sorgt dafür, dass die Creme keim- und partikelarm ist. Die vielseitige Anwendung auf der Haut macht sie sehr verträglich für alle Hauttypen.

N1 Scheidenpilz Creme

N1 Psoriasis Intensivcreme ist ein außergewöhnliches Medizinprodukt zur Behandlung von Ekzemen und Schuppenflechte. Sie beruhigt die Haut und lindert Symptome wie Juckreiz, Rötung, Schuppung und anhaltend trockene Haut. Psoriasis-Salbe. Lindert die Symptome ohne Hydrocortison: Die spezialisierten Wirkstoffe DDS5 und MDS17 haben stark feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und helfen, Juckreiz und Reizungen zu reduzieren. Diese Intensivcreme enthält weder Kortison noch Antibiotika. Keine Kortison-Salbe. Bequem und einfach in der Anwendung: Die N1 Psoriasis Intensivcreme ist für die äußerliche Anwendung über einen Zeitraum von 4-12 Wochen vorgesehen, je nach anfänglicher Schwere der Symptome. Trage die Creme 1 – 2 Mal täglich auf die zuvor gründlich gereinigte Haut auf und massiere sie sanft in die betroffenen Stellen ein Hautfreundliche Formulierung: N1 Psoriasis Intensivcreme ist 100% frei von Hormonen, Parfüm, Kortison & Antibiotika Die feuchtigkeitsspendende Formulierung ist für empfindliche Haut geeignet & pflegt besonders trockene Haut.

Evolsin Scheidenpilz Creme

Wenn du auf der Suche nach einer wirksamen Creme bist, die bei Ekzemen oder Neurodermitis hilft, bist du bei der Evolsin Neurodermitis Creme genau richtig. Diese patentierte Creme schafft durch die kontinuierliche Freisetzung von Sauerstoff optimale Bedingungen für die Regeneration der Haut. Die hautfreundliche Zusammensetzung ist besonders für trockene, empfindliche und geschädigte Haut geeignet. Die Wirksamkeit wurde von Dermatest in klinischen Tests zur Behandlung von atopischem Ekzem bestätigt – die Salbe reduziert den Juckreiz und beruhigt die gereizte Haut. Sie ist auch sanft genug, um bei Babys und Kleinkindern verwendet zu werden, da sie ausdrücklich für die Anwendung bei empfindlicher Haut von Erwachsenen zugelassen ist. Außerdem ist es ein deutsches Markenprodukt, das EU-zertifiziert ist und ausschließlich in Europa unter höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards hergestellt wird. Und natürlich ist es frei von Kortison, Antibiotika, Parabenen und Parfüm.

Ratiopharm Scheidenpilz Creme

Dieses Produkt ist ein Cremespender, der hilft, deine Haut zu beruhigen und zu schützen. Der Hydrocortison ratiopharm elec.-conc.inf.-ls Cremespender ist perfekt für alle, die unter trockener, juckender oder entzündeter Haut leiden. Das Produkt enthält Hydrocortison, das Entzündungen und Reizungen lindert und die Haut lang anhaltend mit Feuchtigkeit versorgt.

Cloderm Scheidenpilz Creme

Dieses Produkt ist eine 50g Creme aus der Apotheke. Es ist für Risiken und Nebenwirkungen. Du solltest die Packungsbeilage lesen und deinen Arzt oder Apotheker fragen, bevor du dieses Produkt verwendest. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Schutzalter abgegeben werden.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Scheidenpilz Creme

Beim Kauf von Scheidenpilz Creme kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

Worauf genau es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir hier nochmal genauer.

Inhaltsstoffe

Bei der Wahl für eine Scheidenpilz Creme solltest du auf die Inhaltsstoffe achten. Clotrimazol hat sich in der Anwendung bewährt und sollte darum in der Creme enthalten sein. Dieser Arzneistoff hat ein sehr breites Wirkungsfeld und hilft nicht nur bei Scheidenpilz (Vaginalmykose), sondern auch bei Pilzinfektionen der Haut (Dermatophytose).

Clotrimazol findet sich am Häufigsten in Scheidenpilz Cremes.

Verzichten kannst du auf PEG bzw. PEG-Derivate. Diese Hilfsstoffe sorgen dafür, dass die Haut durchlässig für Fremdstoffe wird und gelten daher als eher bedenklich. Außerdem solltest du darauf achten, dass in deiner Creme keine Paraffinöle verwendet wurden.

Diese können Rückstände von Mineralöl aufweisen, was wiederum Krebs auslösen kann. Gerade bei der Anwendung im Intimbereich, haben diese Stoffe nichts zu suchen.

Anwendungsbereich

Nicht jede Scheidenpilz Creme ist sowohl für die innere als auch für die äußere Anwendung geeignet. Achte da auf jeden Fall auf die Anwendungshinweise. Für die innere Anwendung sind die Tuben dementsprechend geformt, sodass du sie einfach einführen kannst.

Wenn es beim ersten Mal auftragen ein wenig brennt, ist das nicht schlimm und sollte schnell wieder vergehen. Das bedeutet, dass der Pilz recht ausgeprägt und schon weiter fortgeschritten ist. Creme auf jeden Fall weiter, damit eine Besserung rasch eintritt.

Anwendungszeitraum

Damit die Symptome gelindert werden können, solltest du die Creme mindestens drei Tage anwenden. Viele Cremes können mehrmals täglich aufgetragen werden. Je nachdem wie stark deine Symptome sind, kannst du da abwägen.

Achte in jedem Fall auf die genauen Vorgaben deines Produktes. Wenn du dir unsicher bist oder sich keine Besserung einstellt, sprich auf jeden Fall mit deinem Arzt oder Apotheker. Sobald du die Scheidenpilz Creme angebrochen hast, solltest du sie innerhalb von sechs Monaten verbrauchen.

Linderung und Vorbeugung

Eine Scheidenpilz Creme dient in erster Linie dazu, die Symptome des Pilzes zu lindern. Sie reguliert den Ph-Wert, verringert den Juckreiz und unangenehme Gerüche.

Richtig angewendet, kann die Creme sehr schnell helfen.

Es gibt aber auch Scheidenpilz Creme, die auch zur Vorbeugung gedacht ist. Gerade Frauen, die mit Trockenheit im vaginal Bereich zu kämpfen haben, können von einer vorbeugenden Creme profitieren.

Die Creme sorgt dann dafür, dass die Trockenheit bekämpft wird und sich die Vaginalflora wieder von selbst regulieren kann. Die Häufigkeit der Anwendung ist bei der Vorbeugung geringer, als bei bereits bestehendem Pilz.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Scheidenpilz Creme ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Scheidenpilz Creme zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Wie wirkt Scheidenpilz Creme?

Eine Scheidenpilz Creme soll vor allem schnell gegen die Symptome wirken. Dabei stehen vor allem folgende im Vordergrund:

Lindert den Juckreiz: Fast die Hälfte der Frauen, die an Scheidenpilz leiden, haben als Symptom Juckreiz. Das ist natürlich sehr unangenehm und sollte schnell behandelt werden. Dabei hat sich der Wirkstoff Clotrimazol als recht wirksam erwiesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Scheidenpilz Creme mit Clotrimazol als Hauptwirkstoff hilft, liegt bei ungefähr 80%.(1)

Es gibt verschiedene Vorgehensweisen bei der Behandlung von Scheidenpilz. Entweder gibt es eine 1-Tages-Anwendung oder eine Anwendung über drei Tage. Bei der 1-Tages-Therapie konnte festgestellt werden, dass der Juckreiz schneller verschwindet.(2)

Scheidenpilz Creme-1

Gegen die meisten Symptome, wie Juckreiz, Trockenheit oder unangenehmer Geruch hilft eine Scheidenpilz Creme sehr schnell.
(Bildquelle: Ava Sol / unsplash.com)

Optimiert den vaginalen Ph-Wert: Eine Scheidenpilz Creme hilft, dass sich die Vaginalflora von selbst regulieren kann. Dabei ist es wichtig, dass du die Creme nicht übermäßig anwendest. Bei einer zu häufigen Anwendung kann es dazu führen, dass deine Vaginalflora zu übermäßig reguliert wird und sie es nicht mehr selbst tun kann. Es entsteht sozusagen eine Abhängigkeit.(3)

Tötet den Pilz ab: Der Wirkstoff Clotrimazol, der in den meisten Cremes enthalten ist, wirkt fungizid. Das bedeutet, dass der Arzneistoff dafür sorgt, den Pilz abzutöten. Bereits eine Creme mit einem Anteil von 1% Clotrimazol hat diese Wirkung.(4)

Wann und für wen ist die Verwendung von Scheidenpilz Creme sinnvoll?

Eine Scheidenpilz Creme eignet sich vor allem bei Patientinnen, die klar einen Scheidenpilz mit dem Pilz Candida albicans diagnostiziert bekommen haben. Das ist der häufigste Pilz, der einen Haut- bzw. Scheidenpilz auslöst(5).

Wenn du Symptome wie Juckreiz, eine trockene Vagina, unangenehmen Geruch oder auch bröckeligen weißen Ausfluss hast, kannst du eine Scheidenpilz Creme verwenden. Sie hilft dir in der Regel sehr schnell die Symptome zu lindern. Beim ersten Auftragen kann es etwas brennen oder unangenehm sein. Das ist aber nichts schlimmes und sollte mit weiterführender Behandlung schnell besser werden.

Wusstest du, dass dreiviertel aller Frauen mindestens ein Mal an Scheidenpilz erkranken?

Verantwortlich dafür ist das Scheidenmilieu. Dieses ist eigentlich im Gleichgewicht aber natürlichen Schwankungen ausgesetzt. Vor allem sind Hormone an extremen Schwankungen schuld, wobei das zum einen an den Monatszyklen liegt und am älter werden. In der Zeit der Menopause besteht ein erhöhtes Risiko, da sich der Hormonhaushalt wesentlich ändert. Auch Frauen mit einem geschwächten Immunsystem haben eine höhere Wahrscheinlichkeit an Scheidenpilz zu erkranken.

Liegt bei dir eine Immunschwäche vor, ist eine Scheidenpilz Creme mit Clotrimazol für dich nicht so gut. An sich ruft Clotrimazol wenig bis keine Nebenwirkungen hervor. Bei einer Immunschwäche kann es allerdings zu einer Arzneimittelresistenz kommen.(6)

Eignet sich Scheidenpilz Creme in der Schwangerschaft?

Eine Schwangerschaft ist eine ganz besondere Situation, in der man auf einige Dinge achten muss. Wenn du in deiner Schwangerschaft von Scheidenpilz betroffen bist, solltest du dich nicht unbedingt selbst behandeln. Geh auf jeden Fall zu deinem Frauenarzt. Er verschreibt dir in der Regel ein geeignetes Antibiotikum oder Vaginaltabletten mit dem Wirkstoff Dequaliniumchlorid.(7)

Scheidenpilz Creme-2

In der Schwangerschaft ist es ratsam auf die Inhaltsstoffe der Creme zu achten. Viele sind mit Alkoholen versehen und daher eher ungeeignet.
(Bildquelle: Camylla Battani / unsplash.com)

Rezeptfreie Scheidenpilz Cremes sind in der Regel mit dem Wirkstoff Clotrimazol hergestellt. Clotrimazol ist nicht  in Wasser löslich, sondern in Alkoholen und ist somit eher ungeeignet für Schwangere Frauen. Wenn du eine Creme ohne Clotrimazol hast, schaue trotzdem nochmal ganz genau nach oder frag deinen Arzt oder Apotheker, ob du diese verwenden kannst.

In einer klinischen Studie in Israel wurde die Behauptung untersucht, dass Cremes mit Clotrimazol oder dem Wirkstoff Miconazol zu mehr spontanen Schwangerschaftsabbrüchen führen würde. Die israelischen Forscher konnten dies aber entkräftigen und stellten keinen Zusammenhang zwischen den Wirkstoffen und den spontanen Schwangerschaftsabbrüchen her.(8)

Was kostet Scheidenpilz Creme?

Scheidenpilz Creme gibt es in der Preisspanne von 2,50 bis ca. 15 Euro. Dabei ist entscheidend, ob die Packung eine einzelne Tube enthält oder mehrere kleine. Auch die Inhaltsstoffe spielen eine Rolle bei der Preisgestaltung. Achte in jedem Fall darauf, was für dich geeignet ist.

Eine Creme gibt es auch in einer Kombipackung zusammen mit Vaginal-Zäpfchen oder -Tabletten. Diese sind meist ähnlich im Preis und liegen im Schnitt bei um die 10 Euro. Eine Kombipackung verspricht einer schnellere Wirkung, da die Tabletten und Zäpfchen zusätzlich eingeführt werden und den Scheidenpilz von Innen bekämpfen.

Wo kann ich Scheidenpilz Creme kaufen?

Eine Scheidenpilz Creme kannst du vor Ort kaufen, beispielsweise bei:

  • der Apotheke
  • DM
  • Rossmann

Oder auch Online kannst du dir die Creme ganz einfach diskret nach Hause liefern lassen. Bei all diesen Möglichkeiten bekommst du ein rezeptfreies Produkt. Solltest du das Gefühl haben, dass diese nicht helfen, dann geh auf jeden Fall zu deinem Arzt. Dieser kann dir dann auch nochmal ein passenderes Produkt verschreiben, welches du dann in der Apotheke bekommst.

Welche Scheidenpilz Cremes gibt es?

Scheidenpilz Creme unterscheiden sich im Wesentlichen anhand der Inhaltsstoffe. Es gibt Cremes die mit Arzneistoffen versehen sind, wie Clotrimazol, Nystatin oder Miconazol. Bei allen drei Wirkstoffen wurde nachgewiesen, dass sie bei Scheidenpilz eine Heilung hervorrufen können.(9, 10)

Außerdem gibt es einen Unterschied anhand der Verpackung. Die Tuben sind entweder so gestaltet, dass sie sich nur für die äußere Anwendung eignen oder für die innere. Wenn sie sich für die innere Anwendung eignen, sind es meist kleinere Tuben die unten etwas schmaler zusammenlaufen, sodass sie sich gut einführen lassen.

Wie wendet man Scheidenpilz Creme am Besten an?

Die Scheidenpilz Creme schmierst du am Besten dünn auf deine Vulva. Bei starken Symptomen kannst du das mehrmals täglich tun. Bei leichten Symptomen oder wenn du die Creme nur zur Vorbeugung verwenden möchtest, reichen ein bis zwei Mal die Woche.

Scheidenpilz Creme-3

Dreiviertel aller Frauen erkranken mindestens ein Mal an Scheidenpilz. Schuld daran sind hormonelle Veränderungen, wie eine Schwangerschaft, Menopause oder einfach der Monatszyklus.
(Bildquelle: Sam Manns / unsplash.com)

Es gibt auch Scheidenpilz Creme, die zur inneren Anwendung gedacht ist. Dann ist die Tube auch so geformt, dass sie sich einfach einführen lässt. Dabei kleidet die Creme die Innenwand deiner Vagina aus und hilft den Schleimhäuten den optimalen Ph-Wert wieder herzustellen. Dabei solltest du dies nicht zu oft machen, damit die Vaginalflora eine Chance sich wieder von selbst zu regulieren.

Beachte auf jeden Fall die Packungsbeilage deiner Scheidenpilz Creme und halte dich auf jeden Fall an die dort aufgeführten Empfehlungen.

Welche Alternativen gibt es zu Scheidenpilz Creme?

Es muss nicht immer unbedingt eine Creme sein. Folgende Alternativen gibt es zur Scheidenpilz Creme:

Art Anwendung Beschreibung
Tabletten Zum Einführen oder zur oralen Einnahme Tabletten mit dem Wirkstoff Fluconazol ist wirksam, sicher und verträglich. In Kombination mit einer Salbe und abwechselnder Anwendung können diese helfen wiederkehrende Erkrankungen zu verhindern.(11)
Zäpfchen Zum Einführen in die Vagina Zäpfchen lösen sich in der Vagina auf und bilden zusammen mit den dortigen Flüssigkeiten eine Creme. So hat sie einen cremenden Effekt und lindert den Juckreiz und die Trockenheit von Innen.

Wenn du dir allerdings nicht so gerne eine Tablette oder ein Zäpfchen einführen möchtest, ist die Scheidenpilz Creme sicher die beste Wahl.

Bildquelle: Drobot/ 123rf.com

Einzelnachweise (11)

1. Mendling W, Brasch J; German Society for Gynecology and Obstetrics; Working Group for Infections and Infectimmunology in Gynecology and Obstetrics; German Society of Dermatology, the Board of German Dermatologists; German Speaking Mycological Society. Guideline vulvovaginal candidosis (2010) of the German Society for Gynecology and Obstetrics, the Working Group for Infections and Infectimmunology in Gynecology and Obstetrics, the German Society of Dermatology, the Board of German Dermatologists and the German Speaking Mycological Society. Mycoses. 2012 Jul;55 Suppl 3:1-13. doi: 10.1111/j.1439-0507.2012.02185.x. PMID: 22519657.
Quelle

2. Prof. Dr. Tietz, Hans-Jürgen/ Dr. Becker, Norbert: Vergleichende Untersuchung der 1- und 3-Tage-Therapie mit Clotrimazol, erschienen in: Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 16/2009.
Quelle

3. Shroff A, Sequeira R, Patel V, Reddy KVR. Knockout of autophagy gene, ATG5 in mice vaginal cells abrogates cytokine response and pathogen clearance during vaginal infection of Candida albicans. Cell Immunol. 2018 Feb;324:59-73. doi: 10.1016/j.cellimm.2017.12.012. Epub 2017 Dec 28. PMID: 29306553.
Quelle

4. Lares, Edith: Dermatomykosen: Über 80 Prozent Heilungsrate mit Clotrimazol, erschienen in: Deutsche Apotheker Zeitung DAZ Unabhängige pharmazeutische Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Nr. 23/2000, S. 20.
Quelle

5. Pericolini E, Gabrielli E, Ballet N, Sabbatini S, Roselletti E, Cayzeele Decherf A, Pélerin F, Luciano E, Perito S, Jüsten P, Vecchiarelli A. Therapeutic activity of a Saccharomyces cerevisiae-based probiotic and inactivated whole yeast on vaginal candidiasis. Virulence. 2017 Jan 2;8(1):74-90. doi: 10.1080/21505594.2016.1213937. Epub 2016 Jul 19. PMID: 27435998; PMCID: PMC5963212.
Quelle

6. Crowley PD, Gallagher HC. Clotrimazole as a pharmaceutical: past, present and future. J Appl Microbiol. 2014 Sep;117(3):611-7. doi: 10.1111/jam.12554. Epub 2014 Jun 30. PMID: 24863842.
Quelle

7. Throl, Christine: Mittel gegen Scheidenpilz im Test: Diese Medikamente helfen, erschienen in: Öko-Test Juli 2019: Titelthema Mineralwasser
Quelle

8. Daniel S, Rotem R, Koren G, Lunenfeld E, Levy A. Vaginal antimycotics and the risk for spontaneous abortions. Am J Obstet Gynecol. 2018 Jun;218(6):601.e1-601.e7. doi: 10.1016/j.ajog.2018.02.013. Epub 2018 Mar 3. PMID: 29510088.
Quelle

9. Eliot, E.W./ Howat, R.C.L./ Mack, A.E.: Vergleich der Wirkung von Nystatin, Clotrimazol und Miconazol auf die Candidiadis vaginalis, erschienen in: Br. J. Obstet. Gynacc. 86: 572-577 (1979); cit. Gyniik. Rdsch. 20: 180-181(1980), Glasgow 1979
Quelle

10. Qadripur, S.A./ Krause, Ursula: Doppelblindversuch mit Clotrimazol und Econazol bei Tinea pedis, erschienen in: Mycosis Nr. 23, Januar 1980, S. 28-34.
Quelle

11. Kinghorn GR. Vulvovaginal candidosis. J Antimicrob Chemother. 1991 Jul;28 Suppl A:59-66. doi: 10.1093/jac/28.suppl_a.59. PMID: 1938707.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher Artikel
Mendling W, Brasch J; German Society for Gynecology and Obstetrics; Working Group for Infections and Infectimmunology in Gynecology and Obstetrics; German Society of Dermatology, the Board of German Dermatologists; German Speaking Mycological Society. Guideline vulvovaginal candidosis (2010) of the German Society for Gynecology and Obstetrics, the Working Group for Infections and Infectimmunology in Gynecology and Obstetrics, the German Society of Dermatology, the Board of German Dermatologists and the German Speaking Mycological Society. Mycoses. 2012 Jul;55 Suppl 3:1-13. doi: 10.1111/j.1439-0507.2012.02185.x. PMID: 22519657.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Prof. Dr. Tietz, Hans-Jürgen/ Dr. Becker, Norbert: Vergleichende Untersuchung der 1- und 3-Tage-Therapie mit Clotrimazol, erschienen in: Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 16/2009.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Shroff A, Sequeira R, Patel V, Reddy KVR. Knockout of autophagy gene, ATG5 in mice vaginal cells abrogates cytokine response and pathogen clearance during vaginal infection of Candida albicans. Cell Immunol. 2018 Feb;324:59-73. doi: 10.1016/j.cellimm.2017.12.012. Epub 2017 Dec 28. PMID: 29306553.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Lares, Edith: Dermatomykosen: Über 80 Prozent Heilungsrate mit Clotrimazol, erschienen in: Deutsche Apotheker Zeitung DAZ Unabhängige pharmazeutische Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Nr. 23/2000, S. 20.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Pericolini E, Gabrielli E, Ballet N, Sabbatini S, Roselletti E, Cayzeele Decherf A, Pélerin F, Luciano E, Perito S, Jüsten P, Vecchiarelli A. Therapeutic activity of a Saccharomyces cerevisiae-based probiotic and inactivated whole yeast on vaginal candidiasis. Virulence. 2017 Jan 2;8(1):74-90. doi: 10.1080/21505594.2016.1213937. Epub 2016 Jul 19. PMID: 27435998; PMCID: PMC5963212.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Crowley PD, Gallagher HC. Clotrimazole as a pharmaceutical: past, present and future. J Appl Microbiol. 2014 Sep;117(3):611-7. doi: 10.1111/jam.12554. Epub 2014 Jun 30. PMID: 24863842.
Gehe zur Quelle
Review
Throl, Christine: Mittel gegen Scheidenpilz im Test: Diese Medikamente helfen, erschienen in: Öko-Test Juli 2019: Titelthema Mineralwasser
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Daniel S, Rotem R, Koren G, Lunenfeld E, Levy A. Vaginal antimycotics and the risk for spontaneous abortions. Am J Obstet Gynecol. 2018 Jun;218(6):601.e1-601.e7. doi: 10.1016/j.ajog.2018.02.013. Epub 2018 Mar 3. PMID: 29510088.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Eliot, E.W./ Howat, R.C.L./ Mack, A.E.: Vergleich der Wirkung von Nystatin, Clotrimazol und Miconazol auf die Candidiadis vaginalis, erschienen in: Br. J. Obstet. Gynacc. 86: 572-577 (1979); cit. Gyniik. Rdsch. 20: 180-181(1980), Glasgow 1979
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Qadripur, S.A./ Krause, Ursula: Doppelblindversuch mit Clotrimazol und Econazol bei Tinea pedis, erschienen in: Mycosis Nr. 23, Januar 1980, S. 28-34.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Kinghorn GR. Vulvovaginal candidosis. J Antimicrob Chemother. 1991 Jul;28 Suppl A:59-66. doi: 10.1093/jac/28.suppl_a.59. PMID: 1938707.
Gehe zur Quelle
Testberichte