Scheidenpilz Creme
Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

8Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

79Kommentare gesammelt

Silber wurde schon im antiken Griechenland und Rom in der Medizin verwendet. Vielleicht hast du schon mal von kolloidalen Silber als dem Wundermittel schlechthin gehört. Dieses Silberwasser ist auch der Wirkstoff in Silbercremen. Erfahre hier inwiefern eine antibakterielle Wirkung bewiesen werden kann und welche Risiken bestehen.

In diesem Silbercreme Test 2023 erfährst du nicht nur worauf du beim Kauf achten musst, sondern bekommst auch gleich einige Empfehlungen. Zum Schluss kannst du auch eine Anleitung zum Selbermachen entdecken oder, wenn dich das Silberwasser nicht überzeugt, noch einige Alternativen kennenlernen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Silbercreme ist eine Creme mit kolloiden Silber. Sie kann bei Nagelpilz, Neurodermitis, Wunden und der generellen Hautpflege helfen. Die Silberionen haben eine antibakterielle Wirkung.
  • Die Studienlage ist noch unklar. Es gibt einige Studien, die positive Effekte feststellen konnten, aber vor allem die Nebenwirkungen sind noch unerforscht. Von einer inneren Anwendung wird abgeraten.
  • Beim Kauf solltest du auf die Konzentration, gemessen in ppm, und die Anzahl an Silberionen achten. Auch das Fassungsvermögen und mögliche Zusatzstoffe, ob gewollt oder nicht, solltest du nicht vergessen.

Silbercreme Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Silbercreme für den täglichen Gebrauch

Die Silbercreme mit kolloidalen Silber von Allcura hat ein Fassungsvermögen von 50 ml. Zusätzlich sind in der Creme mehrere Feuchtigkeitsspender und sowohl Gingko- als auch Kamillenextrakt enthalten, die laut Hersteller gut für die Haut sind.

Die Creme verzichtet auf Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe. Besteht also nur aus pflanzlichen Mitteln und dem kolloidalen Silber. Sie ist leicht flüssig, sodass sie sich leicht auftragen lässt für die tägliche Hautpflege.

Empfehlung der Redaktion: Wenn du immer auf der Suche nach dem nächsten Kosmetika, der deine Haut besonders schön macht, ist diese Creme einen Versuch wert.

Die beste Silbercreme für akute Fälle

Die SOS MicroSilber Creme kommt gleich in einem 2er Pack mit jeweils 100 ml; insgesamt also 200 ml. Das hochreine Mikrosilber wird durch Panthen- und Sojaöl bei der Hautpflege unterstützt. Laut Hersteller ideal gegen Neurodermitis und sehr trockene Haut.

Die Silbercreme zieht schnell ein und wirkt zügig. Sie eignet sich für jede Hausapotheke, sollte aber nicht zu häufig benutzt werden. Sie verzichtet auf zusätzliches Parfüm, Farbstoffe und PEG-Emulgatoren. Sie kann auch Juckreiz lindern.

Empfehlung der Redaktion: Eine Silbercreme, die jeder in seinem Haus haben sollte. So kannst  du schnell und einfach bei gereizter Haut Abhilfe schaffen.

Die beste Silbercreme aus der Apotheke

Die Silbercreme der Pestalozzi Apotheke wird nach Originalrezeptur in einem Apothekenlabor hergestellt. Das Fassungsvermögen ist 50 ml und das kolloidale Silber besitzt eine Konzentration von 100 ppm. Die Creme besteht nur aus DAC-Basiscreme und kolloidalen Silber.

Diese Heilcreme wird von Experten hergestellt. Sie besitzt zudem eine spezielle Drehdosierkruke, die die Creme schützt und die Dosierung vereinfacht. Es gibt auch eine „forte“-Variante mit höherem Wirkstoffgehalt.

Empfehlung der Redaktion: Die Creme von Experten aus der Apotheke. Hier kannst du sicher sein, dass du reines Silber als Wirkstoff bekommst.

Bergland Silbercreme

Dies ist die beste Silbercreme, die du je benutzen wirst. Sie hat einen effektiven Depoteffekt mit 100 Prozent natürlichen ätherischen Ölen, ist nano-frei und vegan. Du wirst eine schnelle Verbesserung und Normalisierung deiner Haut sehen. Der Emulgator auf natürlicher Basis macht diese Creme perfekt für alle Hauttypen.

Bergland Silbercreme

Dies ist eine natürliche Silbercreme, die einen effektiven Depoteffekt hat. Sie wird mit 100 Prozent natürlichen ätherischen Ölen und nano-freien veganen Inhaltsstoffen hergestellt. Diese Creme verbessert und normalisiert die Haut schnell. Sie ist außerdem ein Emulgator auf natürlicher Basis.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Silbercremen

Bei der Auswahl der richtigen Silbercreme solltest du auf folgende Kriterien achten:

Sollte ein oder mehrere Kriterien nicht klar sein, sind sie hier kurz erläutert.

Konzentration

In Zusammenhang mit Silbercreme hast du sicher schon die Einheit „ppm“ gehört. Sie steht für „parts per million“ und ist gleichzusetzen mit mg/l; es handelt sich um ein Gewichtsverhältnis.

Silberwasser mit 10 bis 25 ppm ist ausreichend.

Sie misst wie viel Silberpartikel in einem gewissen Silberwasser sind; der Wirkstoff in Silbercremes. Meist haben Silberwasser 10 bis 25 ppm, manche aber auch bis zu 100.

Ein Problem dabei ist, dass die Frage nach der idealen Konzentration nicht beantwortet werden kann. Zu viel kann sogar zu einer geringeren Wirkung führen. Wenn die Anziehungskraft zu hoch ist, verschmelzen die Teilchen. Die Folge: geringere Konzentration.

Im Fall von Silbercreme solltest du auch auf die Konzentration des kolloidalen Silbers, eine andere Bezeichnung für Silberwasser. Der Anteil liegt dabei bei 5 bis 10 %.

Anzahl an Silberionen

Zurzeit wird vermutet, dass die Silberionen die Wirkung bestimmen. Deshalb werden die Partikel auch in Wasser gelöst, da sie dort Silberionen abgeben.

Die höchste Anzahl an Ionen liegt bei Herstellung vor und nimmt dann mit der Zeit ab. So empfehlen wir möglichst frisches Silberwasser bzw. Silbercremes.

Doch ist anzumerken, dass die Silberionen nur Stand jetzt für die Wirkung verantwortlich gemacht werden. Darum fehlt diese Angabe oft auf den Verpackungen. Du kannst konkret bei den Herstellern nachfragen.

Fassungsvermögen

Wie viel Silbercreme du kaufst, hängt von der Gebrauchshäufigkeit ab.

Wenn du nur kleine Dosen kaufst, bleibt die Creme frisch und die Anzahl der Silberionen höher. Bei größeren Dosen fällt der Aufwand des wiederholten Kaufens weg.

Durch Ausprobieren musst du deine ideale Dosengröße herausfinden. Beim ersten Kauf ist eine kleine Dose zu empfehlen; vielleicht bist du mit dem Produkt unzufrieden.

Zusatzstoffe

Da Silbercremes lediglich ein Präparat aus Silberwasser ist, enthalten sie andere Stoffe. Achte darauf, dass die Creme neben kolloidalem Silber und einer DAC-Basiscreme keine anderen unerwünschten Stoffe enthält. Diese Basiscreme ist eine Stammzubereitung des Deutschen Arzneimittel-Codex.

Manche Cremes haben auch gewollte Zusatzstoffe wie MSM; einem anderen Mittel für die Haut. Bei solchen Mischungen solltest du zu beiden Wirkstoffen recherchieren.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Silbercremen ausführlich beantwortet

Informiere dich hier über häufig gestellte Fragen und ihrer Antworten. Dieser Abschnitt verrät dir alles, was du wissen musst.

Was ist Silbercreme?

Eine Silbercreme ist eine Hautcreme, deren Wirkstoff kolloidales Silber ist; umgangssprachlich Silberwasser. Das sind die beiden Hauptzutaten:

  • DAC-Basiscreme: Eine fettreiche und wasserlösliche Creme, die häufig in der Arzneimittelherstellung genutzt wird.
  • Silberwasser: Winzige Nanopartikel Silber werden in Wasser gelöst. Diese befinden sich dann dort in einer Art Schwebezustand, da sie sich voneinander abstoßen.

Silbercreme wird gegen Hautunreinheiten und für die Pflege der Haut genutzt.

Wie wirkt Silbercreme?

Silberwasser wird teilweise als Allheilmittel gesehen. Es wurde schon im frühen 20. Jahrhundert als Antibakteriell verwendet (1, 2); teilweise noch heute (3). Hier erfährst du über die Wirkung bei äußerlicher Anwendung.

  • Nagelpilz: Die Silbercreme kann eine grundsätzliche Wirkung gegen Nagelpilz haben. So wird sie in einer Überblicksstudie als mögliche Alternative betrachtet (4), wobei sie in einer anderen Studie als weniger effektiv als Griseofulvin eingeschätzt wurde (5).
  • Heilung der Haut: Die antibakterielle Wirkung auf der Haut konnte in einigen Studien beobachtet werden (6, 7, 8). Bakterien können auch ein Grund für Akne sein.
  • Wundheilung: In Zusammenarbeit mit einer Nahinfrarotbestrahlung konnte das Silber die Wundheilung unterstützen(9). Ob der Effekt sich nur mit Silbercreme erreichen lässt, ist unklar.
  • Verbrennungen: Ein Gel, das Silberionen enthielt konnte Verbesserungen bei der Heilung von Brandwunden erbringen(10).
  • Neurodermitis: Diese Studie untersucht eine lokal antibakterielle Wirkung von Mikrosilber. Sie empfehlen es als Unterstützung bei Neurodermitis(11). Jedoch rät Dr. Carolin Schuhmacher von einer Daueranwendung ab(12).

Trotz einiger Studien, die Wirkungen von Silberionen untersuchen, bleibt die Frage, inwiefern sich dies auf Silbercreme übertragen kann. Teilweise wurde auch in Kombination mit anderen Therapien untersucht. Der wissenschaftliche Stand ist noch in einer frühen Phase.

Welche Nebenwirkungen kann Silbercreme haben

Es herrscht noch einiges an Unsicherheit in Bezug auf Silberwasser und seinen Präparaten, so der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland(13). Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt auf die innere Anwendung zu verzichten(14).

Die am besten erforschte Nebenwirkung ist die Argyrie; eine Blaufärbung der Haut. Diese Verfärbung ist häufig permanent. Es lassen sich diverse Fallstudien finden, die aber meist durch eine häufige und hohe Einnahme des Silberwassers bewirkt wurden(15, 1, 17).

Zur äußeren Anwendung und anderen Nebenwirkungen fehlen Studien. Doch sie können nicht ausgeschlossen werden.

Was kostet Silbercreme?

Die Preisspanne von Silbercremes ist eher klein.

Du solltest mit einem Preis von 10 bis 25 Euro für 50 bis 150 ml Creme rechnen.

Es gibt einige Marken mit höheren Preisen, doch sie sind relativ selten. Da die Preise sich so wenig unterscheiden, solltest du dich eher anhand der Produktmerkmale orientieren.

Wo kann ich Silbercreme kaufen?

Eine Anlaufstelle für Silbercreme sind Apotheken; dort kannst du zusätzliche Beratung bekommen. Auch in Drogeriegeschäften kannst du welche finden, zum Beispiel im Rossmann oder Dm.

Am besten kaufst du deine Silbercreme in der Apotheke. Dort kann man dich am besten beraten und vielleicht findest du ein noch besser auf deine Probleme passendes Mittel. (Bildquelle: National Cancer Institute / unsplash)

Wir haben hier ein paar gängige Online-Shops zusammengefasst, wenn du bequem zuhause bestellen willst. Die meisten sind Onlinevarianten von Apotheken und Drogerien.

  • amazon.de
  • douglas.de
  • apo-rot.de
  • shop-apotheke.de
  • medpex.de

Der Vorteil von Onlineshops ist eine größere Auswahl. Wenn du in einem Geschäft kaufen willst, stell dich darauf ein, dass sie nur wenige Produkte haben.

Wie wende ich Silbercreme an?

Die Anwendung ist sehr leicht. Du musst einfach die Creme normal auf den Problembereich auftragen und einziehen lassen. Dennoch solltest du auf folgende Dinge achtgeben.

  • Unverträglichkeit: Sollte deine Haut negative Reaktion zeigen oder sich dein Problem negativ entwickeln, stoppe die Anwendung sofort.
  • Geduld: Die Creme wirkt nicht von heute auf morgen. Habe ein paar Tage Geduld.
  • Verpackungsbeilage: Lies sie dir vor Gebrauch gut durch. Dort informiert der Hersteller über Gebrauchsanweisungen.

Kann ich Silbercreme in der Schwangerschaft benutzen?

Aufgrund der unklaren Nebenwirkungen von Silbercreme solltest du von einer Nutzung während der Schwangerschaft auf jeden Fall absehen. Die Datenlage ist noch zu unklar.

Gibt es Silbercreme für Tiere?

Ja, es gibt verschiedene Silbercremen für Katzen, Hunde und Pferde.

Sie wird für Wunden und generell für die Haut verwendet, also ähnlich wie beim Menschen. Folglich sind ähnliche Unsicherheiten über Wirkung und Nebenwirkungen zu bedenken.

Kann ich Silbercreme selber herstellen?

Du kannst leicht Silbercreme selber herstellen. Der Vorteil ist, dass du genau weißt wie viel und was drin ist. Die Risiken bezüglich des kolloidalen Silbers sind nicht größer als bei gekauften Produkten.

Folgendes benötigst du:

Zutat Menge
Pflanzenöl 12 ml
Tegomuls, ein pflanzlicher Emulgator 4 g
Bienenwachs 2 bis 3 g
Kolloidales Silber 40 bis 50 ml

Du kannst selbst entscheiden, wie viel ppm das Silber hat. Ein Emulgator hilft Wasser und Öl, eigentlich unmischbare Stoffe, doch zu vermengen.

So stellst du deine Silbercreme dann her:

  1. Wasserbad: Fülle das Silber in ein hitzefestes Glas und erhitze es in einem köchelnden Wasserbad. In ein zweites Glas mischst du Wachs, Tegomuls und Öl und stellst es ebenfalls ins Bad.
  2. Schmelzen: Sind die Zutaten geschmolzen, entfernst du sie aus dem Wasserbad.
  3. Mischen: Gieße das Silber unter ständigen Rühren zu den anderen Zutaten.
  4. Erkalten: Dies machst du bis die Creme kalt ist. Am Anfang kann die Konsistenz etwas puddingartig ausschauen, sei nicht besorgt. Beim Erkalten wird sie eine cremeartige Konsistenz annehmen.

Welche Alternativen gibt es zu Silbercreme?

Es gibt viele unterschiedliche Kosmetika, die zur Pflege der Haut dienen. Nicht immer ist eine Wirkung auch gegeben. Deshalb solltest du vor dem Kauf aufpassen. Hier sind einige Beispiele für Alternativen.

In dieser Tabelle kannst du ein paar Beispielalternativen sehen:

Typ Beschreibung
Silberspray Der Wirkstoff ist derselbe, aber das Spray ist vor allem bei Tieren leichter anzuwenden
Antimikrobelle Spezialtextilien Dr. Schuhmacher empfiehlt diese Textilien für die Bekämpfung von Neurodermitis. Beispiele sind Unterwäsche oder Bettwäsche.(12)
Spezielle Nagellacke und Tabletten Wenn du an Nagelpilz leidest, kannst du dich bei einer Apotheken über Lacke und Tabletten informieren. Desinfektion der Schuhe ist auch wichtig.
Johanniskraut Cremen mit Johanniskraut eignen sich gut für Hautpflege. Sie können Trockenheit, Rauigkeit, Juckreiz und Rötungen vermeiden (18)

Bei besonderen hartnäckigen Problemen mit der Haut kannst du auch immer mal ein Besuch bei einem Dermatologen versuchen. Der kann dir präziser erklären, was das Problem ist und was helfen kann.

Bildquelle: Drobot / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte