Tattoo Creme
Zuletzt aktualisiert: 17. November 2020

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

29Stunden investiert

10Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Hast du ein neues Tattoo? Brauchst du Beratung und Orientierung bei der Pflege? Wie man sein Tattoo nach dem Stechen behandelt ist ein wenig so etwas wie eine Glaubensfrage. Es gibt verschiedene Alternativen im Markt und man kann sich überfordert fühlen. Auf dieser Seite finden Sie eine ideale Orientierung zum Thema Bequemschuhe.

Wir freuen uns, dass du unseren großen Tattoo Creme Test 2020 gefunden hast. Wir werden dir alle nötigen Informationen zu Tattoo Cremes mit auf den Weg geben. Du wirst nicht nur erfahren, wieso die Cremes heilende Wirkungen nachgesagt werden, sondern auch etwas über die Arten selbst lernen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein neues Tattoo hat immer viele kleinen Wunden, welche die Nadeln deiner Haut zugefügt haben. Du kannst die Wundheilung unterstützen, indem du regelmäßig eine Tattoo Creme aufträgst.
  • Eine gute Creme kann die Lebensdauer deines Tattoos verlängern. Die Creme dringt tief in die unteren Hautschichten ein und kann dafür sorgen, dass sich die Haut schneller regeneriert.
  • Verzichte auf komplizierte Alternativen: Einfache Tattoo Cremes ohne Parfüm oder Duftstoffe mit einem natürlichen Geruch sind die geeignete Lösung.

Tattoo Creme Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Tattoo Creme mit Panthenol

Die Tattoo Creme von TattooMed besteht aus 7% Panthenol und wird in Deutschland hergestellt und geprüft. TattooMed After Tattoo lässt sich ganz leicht verteilen, man braucht sehr wenig Salbe, zieht sofort ein und beruhigt die Haut. Es lindert den Juckreiz, und gibt der Haut Feuchtigkeit zurück.

Die Creme kommt in einer 100ml Tube, die ähnlich wie bei Sonnencremes aus einer kleinen Öffnung rausgedrückt wird. Darüber hinaus verfügt diese Creme über UV Schutz. Allerdings enthält die Creme von TattooMed Paraffin, das auf Dauer schädlich für die Haut sein kann. Die Entscheidung liegt an dich.

Die beste Tattoo Creme für Veganer

Diese Tattoo Creme von Hustle Butter Deluxe ist die ideale Wahl für Menschen, die sich schon einen Ersatz für Produkte auf Erdölbasis heraussuchen. Die Hustle Butter hält lange auf der Haut an und schützt und pflegt somit die Oberfläche.

Es riecht angenehm und ist leicht anzuwenden. Außerdem ist das Produkt natürlich und organisch. Die Creme kann vor, während und nach dem Tätowieren verwendet werden und besteht aus Mango, Kokos, Papaya und Sheabutter. Deine Tattoos werden gleich viel geschmeidiger und dynamischer aussehen!

Die beste Tattoo Creme mit angenehmem Geruch

Die Creme von Beliva Tattoo riecht super angenehm und lässt sich problemlos auftragen! Sie legt eine tolle, glänzende Schicht über die benutzte Stelle und die vom Stechen gerötete Stellen heilen schneller ab und nehmen ihre eigentliche Farbe an.

Im Vergleich zu anderen Tattoopflegeprodukten bleibt ein schwarzes Tattoo erstaunlich dunkel! Auch bei Tragen deines Lieblingspullis verschwindet die Creme nicht sofort. Die Haut fühlt sich gut an und du wirst sie jederzeit wieder benutzen!

Beard Club Tattoo Creme

Wenn du auf der Suche nach der perfekten Tattoo-Nachsorge-Salbe bist, bist du hier genau richtig. Unsere Premium-Tattoo-Nachsorge-Salbe ist ein originales Luxus-Tattoo-Pflegeprodukt, das dabei hilft, deine Haut vor dem Tätowieren mit Feuchtigkeit und Öl zu versorgen, Rötungen, Schwellungen und Blutungen während der Heilung zu reduzieren und die Farben deines Tattoos für die nächsten Jahre zu erhalten. Unsere leistungsstarke Salbe aus 100 % natürlichen Inhaltsstoffen ist ein großartiger Ersatz für Produkte auf Erdölbasis und hilft deinem neuen Tattoo, schneller zu heilen und deine Haut gesund zu halten.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Tattoo Cremes

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Tattoo Cremes entscheiden kannst.

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und du sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Menge

Im Markt findet man die verschiedensten Mengen an Creme, von 25 ml über 100 ml bis 200 ml. Die Menge, die du brauchst, hängt stark von der Größe des Tattoos ab: Die Mini Dosen werden bei relativ großen Tattoos schnell alle und du musst dir dann eine neue Creme kaufen. Die Big Packs sind schon die passende und die safe Alternative!

Wichtig zu wissen ist auch der Preis: Achte auf den genauen Preis pro 100 ml. Ein Fehler von vielen Kunden, ist, dass sie glauben, die Creme sei günstig, aber dann sehen sie, dass sie vielleicht doch nur 30 ml gekauft haben.

Die Mini Dosen werden bei relativ großen Tattoos schnell alle und du musst dir dann eine neue Creme kaufen.

Vegan / Nicht Vegan

Thema Veganismus ist in letzter Zeit ein sehr wichtiges Thema geworden. Viele Produkte bestehen heutzutage aus Inhaltsstoffe pflanzlichen Ursprunges. Die beste Nachricht: Tattoo Creme Hersteller auch bringen ihre veganen Alternativen auf den Markt.

Natürlich gibt es auch viele vegane Tattooprodukte im Handel. Die hier aufgeführten Produkte sind laut Produktanfragen an den Hersteller vegan oder sogar als vegan zertifiziert:

  • Balea Tattoo Pflegesalbe
  • GOODINK Tattoo Aftercare
  • Panda Balm Wundpflege
  • Lush Elbow Grease Bodybalm

Schau dir auch die Produktrankings. Da sind alle vorgeschlagenen Produkte vegan! Dass die Cremes vegan sind, sagt erst einmal nichts über die Wirksamkeit des Produktes aus, sondern ist vor allem für Tierschützer von Interesse.

Anwendung

Dieses Kaufkriterium ist ziemlich wichtig und hängt von dem Heilungsgrad deines Tattoos. Manche Tattoo Cremes pflegen nur schon abgeheilte Tattoos, verfügen aber über keine Pflege vor der Tätowierung. Das ist besonders schlecht für Personen, die schon einen Begleiter von Anfang an brauchen!

Das heißt aber nicht, dass solche Cremes keine Rolle spielen. Es gibt sehr empfehlenswerte Cremes dieser Art, die schützt vor Son­nen­ein­strah­lung bieten, was nicht zu verachten ist (8).

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tattoo Creme ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Tattoo Creme zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Tattoo Creme und wie wirkt sie?

Ein Tattoo ist eine Wunde, d.h. es bildet sich eine Kruste, die aufbrechen kann, wenn sie zu trocken bleibt. Das ist im Fall einer normalen Wunde zwar schmerzhaft und bietet Raum für Bakterien und damit Infektionen.

Im Fall eines Tattoos musst du einen anderen Faktor berücksichtigen: Bricht die Kruste, bricht das Muster. Dein Lieblingstattoo kann die Farbe und Form velieren, die eventuell zusammen mit einer Narbe das ganze Erlebnis zerstören kann.

Da ein neues Tattoo einer Wunde gleichkommt, kann in den ersten Tagen eine Entzündung vorkommen. Damit das nicht passiert, ist die richtige Nachsorge die wichtigste Phase der Wundheilung (3, 6).

Tattoo Creme

Während des Tätowierens wird die oberste Hautschicht durchgestochen und die Farbpigmente werden auf der Lederhaut verteilt. (Bildquelle: pixabay / ilovetattoos)

Eine pflegende Tattoo Creme enthält Wirkstoffe, die die gereizte Haut wirksam kühlen und beruhigen können. Sie versorgt die Haut mit ausreichender Feuchtigkeit und kann die Oberflächenschicht stärken.

Die Creme dringt tief in die unteren Hautschichten ein und kann dafür sorgen, dass sich die Haut schneller regeneriert. Gleichzeitig wirkt sie antiseptisch und kann Infektionen der geschädigten Haut verhindern. Sie wirkt einer Krustenbildung nach einer Tätowierung entgegen und sorgt dafür, dass sich keine Narben bilden (3).

Achte darauf, dass deine Creme schnell einzieht, nicht zu fettig ist und die Wundheilung unterstützt! Früher wurde Vaseline benutzt, das Problem ist aber, dass sie sehr fettig ist und die Heilung auf keinen Fall unterstützen kann, was schon zwei von den oben genannte voraussetzungen nicht erfüllen kann!

Wie wende ich Tattoo Creme richtig an?

Du kannst die Creme direkt nach dem Stechen des Tattoos auf die Haut auftragen. Eine spezielle und reichhaltige Tattoo-Creme solltest du die erste Woche über täglich dreimal nutzen, in den Wochen danach reicht eine Anwendung pro Tag.

Sobald der Wundschorf abgetragen und die Heilung abgeschlossen ist, kannst du eine normale Feuchtigkeitscreme verwenden.

Achte darauf, dass keine Allergenen Duftstoffe enthalten sind. Das kommt meistens bei den Pflanzenölen auf. Vergiss auch nicht, dass dein Tattoo während der ersten Tage besonders anfällig für Infektionen und Juckreiz ist.

Mit der Creme solltest du sparsam sein. Man hat den Eindruck: je mehr Creme, desto besser und/oder schneller. Das ist aber leider nicht der Fall! Benutze eine relativ kleine Menge und bedecke dein Tattoo nur soweit, dass du es noch gut erkennen kannst. Eine dünne Schicht reicht also dabei vollkommen aus.

Achte auf gründliche Hygiene, wasch die Hände vor dem Anfassen des Tattoos immer. Es ist normal, dass sich unter der Folie Blut und Wundwasser sammeln. Wasch beides vorsichtig mit lauwarmen Wasser ab.

Was kosten Tattoo Cremes?

Diese Frage kann man nie mit Sicherheit beantworten. Man muss die breite Preisspanne und die verschiedenen Hersteller berücksichtigen. Wir haben bei unserer Recherche herausgefunden, dass sich die Preise für Tattoo Creme je nach Art stark unterscheiden können.

Typ Preisspanne
Tattoo Creme mit Dexpanthenol circa 15 bis 40Euro
Tattoo Creme mit Pflanzenöle circa 10 bis 30 Euro

Für eine bessere Vergleichbarkeit haben wir dir eine Preisübersicht zusammengestellt, die den Preis je 100 ml abbildet.

Tattoo Cremes mit Dexpanthenol sind im Vergleich zu denen mit Pflanzenölen teurer, da Dexpanthenol im Labor künstlich hergestellt wird, während Öle im Natur zu finden sind!

Das ist aber nicht immer der Fall. Manche Dexpanthenol Hersteller bieten ziemlich günstige Produkte an.

Tattoo Creme

Pflanzenöle können entzündungshemmend wirken. (Bildquelle: unsplash / Elsa Olofsson)

Die Entscheidung liegt an dich. Beide Alternativen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die wir später erläutern werden.

Wo kann ich Tattoo Creme kaufen?

Tattoo Cremes sind in Drogerien wie DM und Rossmann erhältlich. Die Auswahl von speziellen Tattoo-Cremes in solchen Läden ist aber sehr beschränkt.

Wenn du dir eine medizinische Tattoo Creme wünschst, dann geh am besten zu deiner nächsten Apotheke. Genau wie im ersten Fall, muss man normalerweise Cremes bestellen, da sie nicht vor Ort zu finden sind.

Zusammenfassend kann man Tattoo Cremes in den folgenden Anbietern finden:

  • DM
  • Rossman
  • Amazon.de
  • Apotheken
  • Ebay.de

Frag am besten deinen Tätowierer: verschiedene Tätowierer bieten Cremes für die Hautpflege nach dem Tattoo vor Ort. Wenn das nicht geht, dann frag Google!

Der Online-Verkauf hat in Bezug auf seine Flexibilität die Nase vorn. Du musst nicht deine Wohnung verlassen und die Vielfalt ist atemberaubend. Du kannst in Ruhe überlegen, was dir am besten passt. Außerdem sind die Preise in den meisten Fällen niedriger als im Fachhandel. Die Bestseller? Amazon und Ebay!

Welche Arten von Tattoo Cremes gibt es?

Tatto Cremes sind sehr vielfältig. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Tattoo Cremes mit Dexpanthenol und Cremes mit Pflanzenölen, darunter Cajeputöl.

Typ Beschreibung
Tattoo Cremes mit Dexpanthenol Dexpanthenol ist ein Hautvitamin, das im Körper zu Vitamin B5 umgewandelt wird. Meistens ist es Bestandteil von Wundsalben wie Bepanthen. Seine Hauptfunktion ist die Anregung der Zellerneuerung.
Tattoo Cremes mit Cajeputöl Cajeputöl wird aus den Blättern des Cajeputbaumes gewonnen und ist antiseptisch, entzündungshemmend und lindert Schmerzen und Juckreiz.

Nachfolgen erläutern wir die Vor- und Nachteile beider Alternativen.

Tattoo Cremes mit Dexpanthenol

Wir werden nun alle Vor- und Nachteil dieser Creme erwähnen, damit du eine bessere Idee davon hast. Wie schon angesprochen, lindert Dexpanthenol den Juckreiz und fördert eine schnelle Abheilung. Sie spendet Feuchtigkeit und hemmt Entzündungen (4).

Dexpanthenol ist eine künstliche Alternative, die den Juckreiz lindern kann und eine schnelle Abheilung fördern sollte.

Allerdings darf sie nicht auf eine offene und vielleicht auch blutende Wunde aufgetragen werden und kann die Haut aufquellen lassen und so Farbe entziehen!

Tattoo Cremes mit Pflanzenölen

Unter den Pflanzenölen findet man die bekannten Öle wie das Cajeputöl, das Kokosöl, das Teebaumöl oder das Weizenkeimöl. In den meisten Fällen findet man eine Kombination von Pflanzenölen, da sie entzündungshemmend und antiseptisch wirken kann und Feuchthtigkeit spendet. Darüber hinaus enthalten pflanzliche Öle wichtige Fettsäuren, die die Haut geschmeidig halten (2, 5, 7, 9).

Es gibt aber leider eine eher seltene Nebenwirkung: Pflanzenöle sind potentiell allergieauslösend. Frag also am besten deinen Hautarzt danach, ob die Anwendung solcher Tattoo Cremes in Ordnung ist (10).

Welche Alternativen gibt es zur Tattoo Creme?

Neben Tattoo Cremes gibt es weitere Hilfsmittel, denen eine heilende oder gesundheitsfördernde Wirkung zugesprochen wird. Pflegeprodukte können vielfältig sein und die verschiedensten Formen haben.

In dieser Tabelle wirst du dich eine Idee verschafen, was für eine Wirkung die vorgestellten Alternativen haben. Es geht um Vaseline und Kokosöl.

Typ Beschreibung
Vaseline Vaseline ist sehr preiswert, sie ist hautfreundlich und besitzt eine sehr schützende Wirkungsweise. Der Nachteil liegt in ihrer dicken Konsistenz. Empfindliche Haut kann unter der Schicht nicht atmen.
Kokosöl Kokosöl kann antibakteriell wirken und verhindert somit eine Entzündung. Studien belegen die antibakterielle Wirkung von dem Öl. Auch wirkt Kokosöl angenehm kühlend und gibt der strapazierten Haut nach dem frischen Tattoo ausreichend Feuchtigkeit. Es ist 100% naturrein und enthält keine unerwünschten Duft- und Zusatzstoffe (1).

Diese Alternativen sind fast genauso gut wie die genannten Tattoo Cremes. Ein Nachteil ist aber, dass Vaseline keine Heilung bewirken kann und ist nur nach dem Heilungsprozess anzuwenden!

Bildquelle: Slena / 123rf

Einzelnachweise (10)

1. Khaw KT, Sharp SJ, Finikarides L, Afzal I, Lentjes M, Luben R, Forouhi NG. Randomised trial of coconut oil, olive oil or butter on blood lipids and other cardiovascular risk factors in healthy men and women. BMJ Open. 2018 Mar 6;8(3):e020167. doi: 10.1136/bmjopen-2017-020167. PMID: 29511019; PMCID: PMC5855206.
Quelle

2. Manca ML, Matricardi P, Cencetti C, Peris JE, Melis V, Carbone C, Escribano E, Zaru M, Fadda AM, Manconi M. Combination of argan oil and phospholipids for the development of an effective liposome-like formulation able to improve skin hydration and allantoin dermal delivery. Int J Pharm. 2016 May 30;505(1-2):204-11. doi: 10.1016/j.ijpharm.2016.04.008. Epub 2016 Apr 5. PMID: 27063848.
Quelle

3. Profyris C, Tziotzios C, Do Vale I. Cutaneous scarring: Pathophysiology, molecular mechanisms, and scar reduction therapeutics Part I. The molecular basis of scar formation. J Am Acad Dermatol. 2012 Jan;66(1):1-10; quiz 11-2. doi: 10.1016/j.jaad.2011.05.055. PMID: 22177631.
Quelle

4. Biro K, Thaçi D, Ochsendorf FR, Kaufmann R, Boehncke WH. Efficacy of dexpanthenol in skin protection against irritation: a double-blind, placebo-controlled study. Contact Dermatitis. 2003 Aug;49(2):80-4. doi: 10.1111/j.0105-1873.2003.00184.x. PMID: 14641355.
Quelle

5. Lin TK, Zhong L, Santiago JL. Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils. Int J Mol Sci. 2017 Dec 27;19(1):70. doi: 10.3390/ijms19010070. PMID: 29280987; PMCID: PMC5796020.
Quelle

6. Robson MC, Steed DL, Franz MG. Wound healing: biologic features and approaches to maximize healing trajectories. Curr Probl Surg. 2001 Feb;38(2):72-140. doi: 10.1067/msg.2001.111167. PMID: 11452260.
Quelle

7. Manca ML, Matricardi P, Cencetti C, Peris JE, Melis V, Carbone C, Escribano E, Zaru M, Fadda AM, Manconi M. Combination of argan oil and phospholipids for the development of an effective liposome-like formulation able to improve skin hydration and allantoin dermal delivery. Int J Pharm. 2016 May 30;505(1-2):204-11. doi: 10.1016/j.ijpharm.2016.04.008. Epub 2016 Apr 5. PMID: 27063848.
Quelle

8. Marrot L. Pollution and Sun Exposure: A Deleterious Synergy. Mechanisms and Opportunities for Skin Protection. Curr Med Chem. 2018;25(40):5469-5486. doi: 10.2174/0929867324666170918123907. PMID: 28925870.
Quelle

9. Patzelt A, Lademann J, Richter H, Darvin ME, Schanzer S, Thiede G, Sterry W, Vergou T, Hauser M. In vivo investigations on the penetration of various oils and their influence on the skin barrier. Skin Res Technol. 2012 Aug;18(3):364-9. doi: 10.1111/j.1600-0846.2011.00578.x. Epub 2011 Nov 14. PMID: 22092829.
Quelle

10. Schaller M, Korting HC. Allergic airborne contact dermatitis from essential oils used in aromatherapy. Clin Exp Dermatol. 1995 Mar;20(2):143-5. doi: 10.1111/j.1365-2230.1995.tb02719.x. PMID: 8565250.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Randomisiertes Experiment
Khaw KT, Sharp SJ, Finikarides L, Afzal I, Lentjes M, Luben R, Forouhi NG. Randomised trial of coconut oil, olive oil or butter on blood lipids and other cardiovascular risk factors in healthy men and women. BMJ Open. 2018 Mar 6;8(3):e020167. doi: 10.1136/bmjopen-2017-020167. PMID: 29511019; PMCID: PMC5855206.
Gehe zur Quelle
Komparative Studie
Manca ML, Matricardi P, Cencetti C, Peris JE, Melis V, Carbone C, Escribano E, Zaru M, Fadda AM, Manconi M. Combination of argan oil and phospholipids for the development of an effective liposome-like formulation able to improve skin hydration and allantoin dermal delivery. Int J Pharm. 2016 May 30;505(1-2):204-11. doi: 10.1016/j.ijpharm.2016.04.008. Epub 2016 Apr 5. PMID: 27063848.
Gehe zur Quelle
Review
Profyris C, Tziotzios C, Do Vale I. Cutaneous scarring: Pathophysiology, molecular mechanisms, and scar reduction therapeutics Part I. The molecular basis of scar formation. J Am Acad Dermatol. 2012 Jan;66(1):1-10; quiz 11-2. doi: 10.1016/j.jaad.2011.05.055. PMID: 22177631.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Biro K, Thaçi D, Ochsendorf FR, Kaufmann R, Boehncke WH. Efficacy of dexpanthenol in skin protection against irritation: a double-blind, placebo-controlled study. Contact Dermatitis. 2003 Aug;49(2):80-4. doi: 10.1111/j.0105-1873.2003.00184.x. PMID: 14641355.
Gehe zur Quelle
Review
Lin TK, Zhong L, Santiago JL. Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils. Int J Mol Sci. 2017 Dec 27;19(1):70. doi: 10.3390/ijms19010070. PMID: 29280987; PMCID: PMC5796020.
Gehe zur Quelle
Review
Robson MC, Steed DL, Franz MG. Wound healing: biologic features and approaches to maximize healing trajectories. Curr Probl Surg. 2001 Feb;38(2):72-140. doi: 10.1067/msg.2001.111167. PMID: 11452260.
Gehe zur Quelle
Komparative Studie
Manca ML, Matricardi P, Cencetti C, Peris JE, Melis V, Carbone C, Escribano E, Zaru M, Fadda AM, Manconi M. Combination of argan oil and phospholipids for the development of an effective liposome-like formulation able to improve skin hydration and allantoin dermal delivery. Int J Pharm. 2016 May 30;505(1-2):204-11. doi: 10.1016/j.ijpharm.2016.04.008. Epub 2016 Apr 5. PMID: 27063848.
Gehe zur Quelle
Review
Marrot L. Pollution and Sun Exposure: A Deleterious Synergy. Mechanisms and Opportunities for Skin Protection. Curr Med Chem. 2018;25(40):5469-5486. doi: 10.2174/0929867324666170918123907. PMID: 28925870.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Patzelt A, Lademann J, Richter H, Darvin ME, Schanzer S, Thiede G, Sterry W, Vergou T, Hauser M. In vivo investigations on the penetration of various oils and their influence on the skin barrier. Skin Res Technol. 2012 Aug;18(3):364-9. doi: 10.1111/j.1600-0846.2011.00578.x. Epub 2011 Nov 14. PMID: 22092829.
Gehe zur Quelle
Fällenstudie
Schaller M, Korting HC. Allergic airborne contact dermatitis from essential oils used in aromatherapy. Clin Exp Dermatol. 1995 Mar;20(2):143-5. doi: 10.1111/j.1365-2230.1995.tb02719.x. PMID: 8565250.
Gehe zur Quelle
Testberichte