Vitamin Brausetabletten
Zuletzt aktualisiert: 23. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

28Analysierte Produkte

54Stunden investiert

16Studien recherchiert

95Kommentare gesammelt

Bei der großen Auswahl an Vitamin Brausetabletten können einige Fragen auftreten: Wo liegt der Unterschied zwischen den einzelnen Präparaten? Welche Vorteile bietet mir die Einnahme von Vitaminen? Was brauche ich wirklich?

Willkommen zu unserem Vitamin Brausetabletten Test 2023. Wir haben dir alle wichtigen Informationen rund um das Thema Vitamin Brausetabletten zusammengefasst. Im Folgenden werden wir dich über die Wirkung und mögliche Nebenwirkungen aufklären. Außerdem erfährst du, welche Aspekte du beim Kauf von Vitamin Brausetabletten unbedingt beachten solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Vitamin Brausetabletten können sinnvoll sein, wenn du einen Vitaminmangel hast. Ein Mangel an Vitaminen kann unter anderem durch eine einseitige Ernährung ausgelöst werden.
  • Neben Vitaminen können auch wichtige Mineralien und Spurenelemente in Vitamin Brausetabletten enthalten sein.
  • Beim Kauf von Vitamin Brausetablette solltest du unbedingt auf die Inhaltsstoffe und die Dosierung achten. Überschreite niemals die empfohlene Tagesdosis.

Vitamin Brausetabletten Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die besten Vitamin Brausetabletten mit B12

Die Vitamin Brausetabletten von Doppelherz enthalten 150 Mikrogramm pro Tablette. Das deckt den Tagesbedarf an diesem Vitamin ab. In einer Packung sind 15 Tabletten enthalten, die nach Orange-Granatapfel schmecken und sowohl vegan als auch gluten- und laktosefrei sind.

Durch eine vegane Ernährung kann es schnell zu einem Vitamin B12 Mangel kommen. Diese Vitamin Brausetabletten mit B12 von Doppelherz sind für Veganer mit einem Nährstoffmangel gut geeignet.

Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin Brausetabletten

Beim Kauf von Vitamin Brausetabletten kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Inhaltsstoffe

Welche Inhaltsstoffe du benötigst, hängt davon ab welche Vitamine dir fehlen.

Wenn du das Gefühl hast, dass dir Vitamine fehlen, lass dich von deinem Arzt untersuchen.

Er kann dein Blut analysieren und einen möglichen Vitaminmangel diagnostizieren. Dein Arzt wird dir außerdem sagen, welche Vitamine dir genau fehlen. Nur mit dieser Information kannst du dir dann die richtigen Vitamin Brausetabletten kaufen. Einige der häufigsten Inhaltsstoffe von Vitamin Brausetabletten sind folgende:

  • Vitamin A
  • Verschiedene Arten von Vitamin B
  • Vitamin C
  • Vitamin D

Diese sind entweder einzeln oder in Kombinationen in Vitamin Brausetabletten. Außerdem werden sie auch oft mit anderen Inhaltstoffen wie Zink, Eisen oder Magnesium kombiniert.

Dosierung

Grundsätzlich solltest du auf den Rat deines Arztes achten. Dieser kann dir genau sagen wie viele Vitamine du zusätzlich einnehmen sollst. Auf der Verpackung deiner Vitamin Brausetabletten steht, wie hoch der Wirkstoff dosiert ist.

Die Dosierung sollte weder zu hoch noch zu niedrig sein.

Außerdem findest du dort die empfohlene Tagesdosis. Bei einer zu niedrigen Dosis kann es vorkommen, dass du keine Wirkung spürst und sich dein Gesundheitszustand nicht verbessert.

Lese dir unbedingt die Hinweise des Herstellers durch und überschreite niemals die empfohlene Tagesdosis. Eine Überdosis kann Konsequenzen für deinen Körper haben. Mehr dazu findest du weiter unten im Artikel.

Zielgruppe

Einige Vitamin Brausetabletten werden speziell für bestimmte Zielgruppen hergestellt. Die Inhaltsstoffe dieser Präparate sind optimal auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe abgestimmt.

Zum Beispiel gibt es Vitamin Brausetabletten, die speziell für Veganer formuliert werden. Diese enthalten unter anderem Vitamin B12, welches bei einer pflanzlichen Ernährung zu kurz kommen kann. (1)

Andere Vitamin Brause Tabletten sind beispielsweise speziell an Frauen gerichtet. In diesen werden oft Vitamine mit Eisen kombiniert, da einige Frauen aufgrund ihrer Periode an einem Eisenmangel leiden. (2) Natürlich kannst du die meisten dieser Brausetabletten auch als Mann nehmen, sofern du das vorher mit deinem Arzt absprichst.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vitamin Brausetabletten ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirkung von Vitamin Brausetabletten zu informieren und dir den aktuellen Stand der Forschung näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in dem folgenden Abschnitt zusammengefasst und mögliche Fragen beantwortet.

Was sind Vitamin Brausetabletten?

Grundsätzlich sollten bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ausreichend Vitamine aufgenommen werden. Sollte man dennoch einen Mangel an bestimmten Vitaminen haben, kommen Vitamin Brausetabletten ins Spiel. Vitamin Brausetabletten sind Nahrungsergänzungsmittel, die aus einzelnen Vitaminen oder einer Kombination aus Vitaminen und Mineralien bestehen.

Die Handhabung von Vitamin Brausetabletten ist einfach, da man sie lediglich in einem Glas Wasser auflösen muss und dann trinken kann. Sie sind in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, meistens sind sie in fruchtigen und citrusartigen Geschmäckern erhältlich.

Wie wirken Vitamin Brausetabletten?

Die Wirkung von Vitamin Brausetabletten ist umstritten. Um die genauen Auswirkungen von Vitamin Brausetabletten herauszufinden, ist die Durchführung von einigen Studien notwendig. Hier sind einige Wirkungen von Vitamin Brausetabletten nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft:

Wirkung zur Prävention von Krankheiten

Grundsätzlich gilt, dass man Vitamin Brausetabletten nur nehmen sollte, wenn man dies vorher mit einem Arzt abgesprochen hat. Gesunde Personen, die nicht unter mangelnden Nährstoffen leiden, können von Vitamin Brausetabletten nicht profitieren. Vitamin-Präparate sind nicht dazu in der Lage einen frühzeitigen Tod durch eine Krankheit zu verhindern. (4)

Wirkung auf die Lebenserwartung

Manchen Vitaminpräparaten wird nachgesagt, dass sie die Lebenserwartung erhöhen sollen. Ein Review des Cochrane Instituts weist darauf hin, dass die regelmäßige und jahrelange Einnahme von Vitamin D3 die Sterblichkeit von älteren Menschen zu verringern scheint. Diese Studie wurde jedoch nur mit 150 Personen durchgeführt und ist daher wenig aussagekräftig. (3)

Vitamin Brausetabletten

Ob sich Vitaminpräparate positiv oder negativ auf die Lebenserwartung auswirken ist umstritten. Bildquelle: Matthew Bennett / unsplash.com

Um den Einfluss von Vitamin Brausetabletten auf die Lebenserwartung genau einschätzen zu können sind jedenfalls noch weitere Studien mit diversifizierteren Teilnehmern notwendig. (3)

Wirkung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Viele Personen leiden an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine Studie aus dem Jahr 2012 besagt, dass Nahrungsergänzungsmittel das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und damit verbundenen Begleiterscheinungen nicht senken können. Die Wahrscheinlichkeit an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zu sterben bleibt demnach gleich hoch. (5)

Für wen ist die Einnahme von Vitamin Brausetabletten sinnvoll?

Vitaminpräparate sind für jene Personen sinnvoll, die trotz einer gesunden und ausgewogenen Ernährung einen Vitaminmangel haben. Einen Vitaminmangel kann die am besten dein Arzt diagnostizieren. Bei einigen Personengruppen kommt ein solcher Mangel öfters vor als bei anderen. Zwei dieser Gruppen sind:

Personengruppe Erklärung
Vegane Ernährung Personen, die sich vegan ernähren sollten besonders stark auf eine ausgewogene Ernährung achten. Vitamin B12 ist beispielsweise grundsätzlich nur in tierischen Produkten enthalten und wird daher oft bei pflanzlichen Milchalternativen zugesetzt. Außerdem sollten Veganer auf genügend Eisenzufuhr achten. Nur weil man sich vegan ernährt, heißt das allerdings nicht, dass man automatisch einen Nährstoffmangel hat. (1)
Leistungssportler Leistungssportler haben durch den intensiven Sport einen hohen Verbrauch an Mineralstoffen, der in manchen Fällen durch die Ernährung allein nicht ausgeglichen werden kann. (6)

Wenn du zu einer dieser beiden Gruppen gehörst, solltest du besonders gut auf deine Ernährung achten und dich regelmäßig von deinem Arzt durchchecken lassen.

Was kosten Vitamin Brausetabletten?

Die genauen Kosten von Vitamin Brausetabletten variieren je nach Inhaltsstoffen und Stückzahl an Tabletten in der Verpackung. Die durchschnittliche Packung kostet unter 5 Euro und enthält 15 Stück.

Bei einer Dosierung von einer Tablette am Tag kostet braucht man zwei Packungen pro Monat. Das resultiert in durchschnittlichen Kosten von weniger als 10 Euro pro Monat.

Wo kann ich Vitamin Brausetabletten kaufen?

Vitamin Brausetabletten gibt es sowohl Online als auch in Geschäften, wie Drogerien, Supermärkten und Apotheken. Hier eine kleine Auswahl an Orten, wo du Vitamin Brausetabletten kaufen kannst:

  • Amazon
  • Rossmann
  • DM
  • Müller
  • Apotheken
  • Aldi
  • Edeka
  • shop-apotheke.com

Wenn du bereits genau weißt, welche Präparate du brauchst, kannst du problemlos online shoppen. Solltest du ein professionelles Beratungsgespräch bevorzugen, empfehlen wir dir vor Ort vorbeizuschauen.

Welche Arten von Vitamin Brausetabletten gibt es?

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Vitamin Brausetabletten:

Art Erklärung
Einzelvitamine In Einzelvitaminen werden nur einzelne Vitaminarten verarbeitet. Das bedeutet, dass zum Beispiel in einer Tablette nur Vitamin D drinnen ist und nicht eine Kombination aus verschiedenen Vitaminen. Dies ermöglicht eine zielgenaue Behandlung des Vitaminmangels und verhindert, dass andere Vitamine eingenommen werden, obwohl bei diesen gar kein Mangel besteht.
Multivitamin Multivitamine kombinieren entweder verschiedene Vitamine miteinander oder Vitamine mit Mineralstoffen und/oder Spurenelementen. Dies kann hilfreich sein, wenn dir mehrere Vitamine fehlen.

Welche Vitamin Brausetabletten die Richtigen für dich sind, hängt davon ab, welche Vitamine du brauchst und ob dir vielleicht sogar mehrere fehlen.

Welche Alternativen gibt es zu Vitamin Brausetabletten?

Vitamin Brausetabletten sind nicht die einzige Form von Vitaminpräparaten. Wer unter einer Mangelerscheinung leidet, kann auch auf folgende Alternativen zurückgreifen:

  • Ernährung: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sollte immer der erste Schritt sein, um Vitamine aufzunehmen. Eine Ernährungsumstellung kann viele Vitaminmangel ausgleichen. (7)
  • Tabletten und Kapseln: Multivitamintabletten oder Kapseln sind einfach zu dosieren und in großen Mengen erhältlich. Sie sind außerdem in der Regel lange haltbar. Einige Tabletten sind sehr groß und können aus diesem Grund schwer zu schlucken sein.
  • Sprays: Einige Vitamine gibt es auch in Form eines Sprays, das man in den Mund sprüht. Sie sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Sprays haben den Vorteil, dass die Vitamine direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden. Außerdem sind sie besonders für Personen geeignet, die keine Tabletten oder Kapseln schlucken wollen.

Überlege vor der Einnahme von Vitamin Brausetabletten gut, ob diese das Richtige für dich sind.

Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es zu Vitamin Brausetabletten?

Das mitunter größte Risiko bei der Einnahme von Vitamin Brausetabletten ist die Überdosierung.

Ein Vitamin-Überschuss kann im schlimmsten Fall schädlich sein.

Die folgende Tabelle soll dir zeigen, welche Nebenwirkungen bei einer Überdosierung von Vitaminen möglich sind. Beachte, dass einige dieser Wirkungen nur extrem selten vorkommen.

Überdosis Mögliche Folgen
Vitamin A (8) Kopfschmerzen, Schwindel, Juckreiz, Erbrechen
Vitamin B (9) Depression, Angststörungen, Nervosität, Juckreiz, Schwindel
Vitamin D (10) Erbrechen, Müdigkeit, Kopfschmerzen

Daher sollten Vitamin Brausetabletten nur eingenommen werden, wenn man sie auch wirklich braucht.

Eine weitere Nebenwirkung von Vitamin Brausetabletten kann die Zähne betreffen. Die in Brausetabletten enthaltene Säure kann den Zahnschmelz angreifen und nachhaltig schaden. Um dem vorzubeugen, kann man nach der Einnahme der Brausetablette ein Glas Wasser trinken oder sich kurz den Mund ausspülen.

Kann man Vitamin Brausetabletten während der Schwangerschaft einnehmen?

In der Schwangerschaft ist es besonders wichtig auf seinen Körper zu achten. Bevor Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, sollte das mit dem Arzt abgesprochen werden. Grundsätzlich wird empfohlen während der Schwangerschaft noch deutlicher auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.

Vitamin Brausetabletten

Schwangere Frauen sollten besonders gut auf ihren Nährstoffhaushalt achten, damit sich das Baby optimal entwickeln kann. Bildquelle: Volodymyr Hryshchenko / unsplash.com

Jedoch auch mit einer ausgewogenen Ernährung nehmen einige Personen zu wenig Folsäure zu sich. Um mögliche Frühgeburten, die durch einen Folsäure-Mangel ausgelöst werden können, zu verhindern, kann man in der Schwangerschaft Folsäure zu sich nehmen. Generell wird empfohlen im ersten Trimester 400 Mikrogramm Folsäure zu sich zu nehmen. Im zweiten und dritten Trimester kann man diese Dosis auf 550 Mikrogramm erhöhen. Folsäure sollte nur zusätzlich eingenommen werden, wenn ein Bedarf besteht. (11)

Sind Vitamin Brausetabletten für Kinder geeignet?

Es gibt nur wenige wissenschaftliche Studien, welche die Wirkung von Vitamin Brausetabletten für Kinder untersuchen, da entsprechende Testungen an Kindern nicht den ethischen Standards entsprechen.

Vor allem bei Kindern ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Daher sollten Eltern darauf achten, dass sich ihre Kinder abwechslungsreich und gesund ernähren. So kann neben einem Vitaminmangel auch eine Reihe an anderen Erkrankungen vorgebeugt werden. (12)

Bildquelle Beitragsbild: 10015389 / pixabay.com

Einzelnachweise (12)

1. KP. (eds) Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-24710-1_27
Quelle

2. Krafft, A. Eisenmangel: Übersehen und unterschätzt?. CME 11, 18–19 (2014). https://doi.org/10.1007/s11298-014-1472-1
Quelle

3. Fortmann SP, Burda BU, Senger CA, Lin JS, Whitlock EP. Vitamin and mineral supplements in the primary prevention of cardiovascular disease and cancer: An updated systematic evidence review for the U.S. Preventive Services Task Force. Ann Intern Med. 2013 Dec 17;159(12):824-34. doi: 10.7326/0003-4819-159-12-201312170-00729. PMID: 24217421.
Quelle

4. Fortmann SP, Burda BU, Senger CA, et al. Vitamin and mineral supplements in the primary prevention of cardiovascular disease and cancer: an updated systematic evidence review for the US Preventive Services Task Force. 2013. In: Database of Abstracts of Reviews of Effects (DARE): Quality-assessed Reviews [Internet]. York (UK): Centre for Reviews and Dissemination (UK); 1995
Quelle

5. Rizos EC, Ntzani EE, Bika E, Kostapanos MS, Elisaf MS. Association Between Omega-3 Fatty Acid Supplementation and Risk of Major Cardiovascular Disease Events: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA. 2012;308(10):1024–1033. doi:10.1001/2012.
Quelle

6. Kellmann M., Kölling S., Pelka M. (2018) Erholung und Belastung im Leistungssport. In: Fuchs R., Gerber M. (eds) Handbuch Stressregulation und Sport. Springer Reference Psychologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49322-9_21
Quelle

7. Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel. Nationale Verzehrsstudie II: Wie sich Verbraucher in Deutschland ernähren. 2008, S. 167
Quelle

8. Olson JM, Ameer MA, Goyal A. Vitamin A Toxicity. [Updated 2020 Oct 3]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2020 Jan
Quelle

9. Hani R. Khouzam; Doris Tiu Tan; Tirath S. Gill (9 March 2007). Handbook of Emergency Psychiatry E-Book. Elsevier Health Sciences. pp. 65–. ISBN 978-0-323-07661-6.
Quelle

10. Koul PA, Ahmad SH, Ahmad F, Jan RA, Shah SU, Khan UH. Vitamin d toxicity in adults: a case series from an area with endemic hypovitaminosis d. Oman Med J. 2011;26(3):201-204. doi:10.5001/omj.2011.49
Quelle

11. Kevin M. Sullivan, PhD, MPH, MHA, Earl S. Ford, MD, M. Fuad Azrak, MD, and Ali H. Mokdad, PhD. Multivitamin Use in Pregnant and Nonpregnant Women: Results from the Behavioral Risk Factor Surveillance System
Quelle

12. Lanfer, A., Hebestreit, A. & Ahrens, W. Einfluss der Ernährung und des Essverhaltens auf die Entwicklung der Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Bundesgesundheitsbl. 53, 690–698 (2010). https://doi.org/10.1007/s00103-010-1086-z
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Fachbuch
KP. (eds) Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-24710-1_27
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Arbeit
Krafft, A. Eisenmangel: Übersehen und unterschätzt?. CME 11, 18–19 (2014). https://doi.org/10.1007/s11298-014-1472-1
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Fortmann SP, Burda BU, Senger CA, Lin JS, Whitlock EP. Vitamin and mineral supplements in the primary prevention of cardiovascular disease and cancer: An updated systematic evidence review for the U.S. Preventive Services Task Force. Ann Intern Med. 2013 Dec 17;159(12):824-34. doi: 10.7326/0003-4819-159-12-201312170-00729. PMID: 24217421.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Fortmann SP, Burda BU, Senger CA, et al. Vitamin and mineral supplements in the primary prevention of cardiovascular disease and cancer: an updated systematic evidence review for the US Preventive Services Task Force. 2013. In: Database of Abstracts of Reviews of Effects (DARE): Quality-assessed Reviews [Internet]. York (UK): Centre for Reviews and Dissemination (UK); 1995
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Rizos EC, Ntzani EE, Bika E, Kostapanos MS, Elisaf MS. Association Between Omega-3 Fatty Acid Supplementation and Risk of Major Cardiovascular Disease Events: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA. 2012;308(10):1024–1033. doi:10.1001/2012.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Arbeit
Kellmann M., Kölling S., Pelka M. (2018) Erholung und Belastung im Leistungssport. In: Fuchs R., Gerber M. (eds) Handbuch Stressregulation und Sport. Springer Reference Psychologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49322-9_21
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel. Nationale Verzehrsstudie II: Wie sich Verbraucher in Deutschland ernähren. 2008, S. 167
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Olson JM, Ameer MA, Goyal A. Vitamin A Toxicity. [Updated 2020 Oct 3]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2020 Jan
Gehe zur Quelle
Fachbuch
Hani R. Khouzam; Doris Tiu Tan; Tirath S. Gill (9 March 2007). Handbook of Emergency Psychiatry E-Book. Elsevier Health Sciences. pp. 65–. ISBN 978-0-323-07661-6.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Koul PA, Ahmad SH, Ahmad F, Jan RA, Shah SU, Khan UH. Vitamin d toxicity in adults: a case series from an area with endemic hypovitaminosis d. Oman Med J. 2011;26(3):201-204. doi:10.5001/omj.2011.49
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kevin M. Sullivan, PhD, MPH, MHA, Earl S. Ford, MD, M. Fuad Azrak, MD, and Ali H. Mokdad, PhD. Multivitamin Use in Pregnant and Nonpregnant Women: Results from the Behavioral Risk Factor Surveillance System
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Lanfer, A., Hebestreit, A. & Ahrens, W. Einfluss der Ernährung und des Essverhaltens auf die Entwicklung der Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Bundesgesundheitsbl. 53, 690–698 (2010). https://doi.org/10.1007/s00103-010-1086-z
Gehe zur Quelle
Testberichte